Konfiguration und Kaufberatung
Hallo Zusammen,
viele von euch spielen mit dem Gedanken einen Enyaq anzuschaffen oder haben bereits entschieden einen zu ordern. Aber welches Modell soll es sein? Wo liegen die Unterschiede bei den Ausstattungslinien und Innenraumpaketen? Welcher Akku? Welche Leistungsstufe? Welche Ausstattungsfeatures sind unverzichtbar?
Der Thread soll helfen sich auszutauschen und Fragen rund um die Konfiguration stellen zu können.
Und jetzt zeigt mal her eure Wunschkonfigurationen (gerne mit Konfigurations-ID).
1149 Antworten
Du machst es ja schon wieder...ob sinnvoll oder nicht, sollen doch die Leser entscheiden... 😉
Zitat:
@navec schrieb am 01. Nov. 2021 um 10:55:00 Uhr:
Die Preis-/Ausstattungsliste kann vermutlich jeder potentielle Käufer eigenständig lesen, um dann selbst zu entscheiden, was Sinn macht.
Was mache ich schon wieder?
Ich habe damit direkt auf deinen Satz reagiert, der nicht unbedingt die Vermutung nahe legt, dass du viel von Kaufberatung und den damit immer verbundenen Meinungsäußerungen hältst.
Zitat:
Was Sinn macht und was nicht, entscheiden doch die Käufer/innen?
Die potentiellen Käufer/innen können sicherlich auch für sich entscheiden, wie sie mit der einen oder anderen Meinung zu einem Auto/einer Ausstattung usw. umgehen werden.
Der TE selbst hatte u.a. geschrieben:
Zitat:
Welche Ausstattungsfeatures sind unverzichtbar?
Dazu gibt es halt zwangsläufig viele Meinungen, die immer vom eigenen Empfinden abhängig sind und damit werden Käufer/innen wohl klar kommen müssen.
Willst du in diesem Thread unterbinden, dass Meinungen geäußert werden?
Spekulatius? Versucht du jetzt den Spieß umzudrehen? Billig...
Du versuchst den Thread in Richtung DEINER Meinung zu drücken, DAS missfällt mir.
Zitat:
@navec schrieb am 01. Nov. 2021 um 13:26:42 Uhr:
Ich habe damit direkt auf deinen Satz reagiert, der nicht unbedingt die Vermutung nahe legt, dass du viel von Kaufberatung und den damit immer verbundenen Meinungsäußerungen hältst.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 1. November 2021 um 13:30:58 Uhr:
Spekulatius? Versucht du jetzt den Spieß umzudrehen? Billig...
Zitat:
@Polmaster schrieb am 1. November 2021 um 13:30:58 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 01. Nov. 2021 um 13:26:42 Uhr:
Ich habe damit direkt auf deinen Satz reagiert, der nicht unbedingt die Vermutung nahe legt, dass du viel von Kaufberatung und den damit immer verbundenen Meinungsäußerungen hältst.
Welchen Spieß drehe ich um, wenn ich auf deinen Satz reagiere und dazu noch unterstreiche, dass die Käufer/innen ganz bestimmt in der Lage sein werden, selbst entscheiden zu können?
Der 30-seitige Thread enthält diverse Äußerungen von dir, wo du deine persönliche Meinung zu irgend etwas äußerst.
Ähnliche Themen
Wieder ein sinnloser Kommentar mehr …. Wie im Kindergarten und ohne erkennbaren Mehrwert für die Community
Zitat:
@Polmaster schrieb am 1. November 2021 um 13:37:59 Uhr:
Hast recht. Wir lassen das jetzt mal.
Eine konkrete Äußerung zum Thema Meinungen in diesem Thread von dir, wäre trotzdem nicht schlecht gewesen.
Hallo *,
entsprechend des Thread Titels bräuchte ich eine Kaufberatung.
Zur besseren Einschätzung zunächst mein Fahrprofil:
20.000 km / Jahr
- ca 12000 km tägliches Arbeitspendeln mit 20% Stadt-, 60% Land- und 20% Autobahnverkehr.
- ca 6000 km (24x250 km) werden in den Niederlanden zurückgelegt mit ca 80% Autobahnverkehr ( Tempo 100), die restlichen 20% Stadt/ Land
- ca 4000 km „Langstrecke“ (630 km einf. Fahrt), 80% davon Autobahn
Fahrzeug muss einen großen Kofferraum haben, um neben Kinderwagen auch noch eine ( kleine ) Hundebox zu beherbergen.
Aktuell BMW X1 Fahrer (Diesel); bei den langen Fahrten hat uns als Familie (2+2+Hund) immer eine Dachbox Gesllschaft geleistet.
Fahrzeug, welches neben dem Enyaq iV 80 im Rennen ist:
Tiguan Allspace; TDI, 200PS
Meine Enyaq Konfigurations-ID C7FM88BY
Meine konkreten Fragen:
@ würdet ihr mir bei meinem o.g. Profil zum Enyaq raten? Oder doch lieber beim Verbrenner bleiben?
@ passt meine Konfiguration? Oder gibt es Dinge, die ihr streichen / ändern würdet?
Danke für eure Hilfe!
Zitat:
@Dynamite23 schrieb am 1. November 2021 um 23:10:49 Uhr:
Hallo *,entsprechend des Thread Titels bräuchte ich eine Kaufberatung.
Zur besseren Einschätzung zunächst mein Fahrprofil:
20.000 km / Jahr
- ca 12000 km tägliches Arbeitspendeln mit 20% Stadt-, 60% Land- und 20% Autobahnverkehr.
- ca 6000 km (24x250 km) werden in den Niederlanden zurückgelegt mit ca 80% Autobahnverkehr ( Tempo 100), die restlichen 20% Stadt/ Land
- ca 4000 km „Langstrecke“ (630 km einf. Fahrt), 80% davon AutobahnFahrzeug muss einen großen Kofferraum haben, um neben Kinderwagen auch noch eine ( kleine ) Hundebox zu beherbergen.
Aktuell BMW X1 Fahrer (Diesel); bei den langen Fahrten hat uns als Familie (2+2+Hund) immer eine Dachbox Gesllschaft geleistet.
Fahrzeug, welches neben dem Enyaq iV 80 im Rennen ist:
Tiguan Allspace; TDI, 200PSMeine Enyaq Konfigurations-ID C7FM88BY
Meine konkreten Fragen:
@ würdet ihr mir bei meinem o.g. Profil zum Enyaq raten? Oder doch lieber beim Verbrenner bleiben?
@ passt meine Konfiguration? Oder gibt es Dinge, die ihr streichen / ändern würdet?Danke für eure Hilfe!
Dein Langstrecken Anteil liegt mit 4tkm zu 20tkm bei 20%.
Die angegebene Strecke wäre mit 1 zwischenstopp beim iv80 wohlmöglich zu schaffen. Für dich akzeptabel?
Die 6tkm in den Niederlanden sollten auch mit dem Bev problemlos drin sein, die angegebenen 250km von der Strecke, wären bei Tempo 100 auch ohne Laden mit dem IV60 problemlos möglich.
Dein tägliches Arbeitsprofil auch wenn ich die Strecke nicht kenne, sollte auch mit dem Bev möglich sein. Bei 12tkm wären das ja etwa 50-60km am Tag, also 250-300km in der Woche. Wäre auch mit 1 Akkuladung möglich.
Somit solltest du dir in erster Linie die Frage stellen, brauchst du Allrad, dann wäre der 80x der Vergleich zum Tiguan.
Hast du regelmäßig vor, Anhänger zu ziehen und dies auch mit hohen Gewicht und längerer Strecke.
Kannst du damit "Leben" eine Topspeed von 160km/h zu haben. Tacho irgendwo 163-167.
Danke Dir!
Anhängerlast reicht beim Skoda (3-4 mal im Jahr Max 750kg), 160 km/h tut weh, kann ich aber mit leben.
Am Fahrzeug selber ist das Kofferraumvolumen und die -varibilität am Wichtigsten. (Dachbox auf dem Pev ist wohl mehr als kontraproduktiv.)
Langstrecke mit einem Stopp machen wir jetzt auch (Kinder/Hund), nur sind wir jetzt natürlich sehr flexibel, was den Zeitpunkt /Ort des Stopps angeht. Habe mir jetzt viele YT Videos angeschaut, u.a. Wird ja immer wieder dieNavigation bemängelt. Insbesondere was das Auffinden von „richtigen“ (heißt >100 kw) Ladepunkten angeht. Ist das tatsächlich so?
Noch ne Frage: so langsam gehen die Temperaturen ja wieder in den Keller. Hat schon jemand Erfahrung gemacht, was die Reichweite bei niedrigen Temperaturen (einstellige Bzw. Minustemperaturen ) angeht? (Stadt/Land/Autobahn)
Also wegen allem ausser der drei Langstreckenfahrten pro Jahr, bist du mit dem Enyak perfekt bedient. Wenn Du jetzt auf dieser Strecke vorab einen Ladepunkt schon anvisierst, wirst Du vorher schon wissen, wo ein Ionity oder EnBW o.ä. Lader mit der passenden hohe Ladeleistung steht. Oder du machst flexibel 2 Stopps für 30 Minuten oder so.
Ob die Anwahl mit dem eingebauten Navi perfekt klappt, da würde ich mich nicht an den YT Videos orientieren. Grundsätzlich haben die meist nur wenige Stunden im Wagen, viele kennen die Bedienung nicht und tauchen da auch nicht tiefer ein. Was nicht auf Anhieb gefunden wird, ist Mist. Man was haben wir da in den letzten Jahren schon viel falsches, auch falsche Lob, gesehen. 😉😉
Und am Ende kann die Beifahrerseite mit nem Handy - wir reden von 6 Fahrten im Jahr (?) - auch noch einfach gucken, wo auf der Route ein passender,nächster und freier Lader ist. Keine Angst vor Reichweite, das Elektroauto ist der Familienberuhiger, so leise wie der summt.
Edith setzt nach: Bei den meisten BEV steigt der Verbrauch um 10-20% bei sehr kalten Temperaturen, das ist markenübergreifend erkennbar.
Skoda selbst kommuniziert bei Winterbetrieb ca. 70% der ursprünglichen WLTP-Reichweite. Erfahrungsgemäß kannst du davon noch ca. 20% bei echten winterlichen Temperaturen abziehen.
Ich denke nicht, dass die 160 km/h wirklich weh tun. Ich seh das aktuell bei meinem PHEV wie schnell bei höheren Geschwindigkeiten die Reichweite schrumpft. Da beschränkt man sich von selbst auf 130 - 140 km/h.
Es bringt ja auch beim BEV nichts, bei längeren AB-Etappen, dann am Lader mehr Zeit zu verbringen, als man vorher durch die höhere Geschwindigkeit reingefahren hat.
Zumal die Videos teilweise Monate alt sind, unser die erst seit wenigen Wochen in unseren Besitz ist, hat schon das erste OTA Update am Navi gefahren.