Konfiguration und Kaufberatung

Skoda Enyaq iV

Hallo Zusammen,

viele von euch spielen mit dem Gedanken einen Enyaq anzuschaffen oder haben bereits entschieden einen zu ordern. Aber welches Modell soll es sein? Wo liegen die Unterschiede bei den Ausstattungslinien und Innenraumpaketen? Welcher Akku? Welche Leistungsstufe? Welche Ausstattungsfeatures sind unverzichtbar?

Der Thread soll helfen sich auszutauschen und Fragen rund um die Konfiguration stellen zu können.

Und jetzt zeigt mal her eure Wunschkonfigurationen (gerne mit Konfigurations-ID).

1149 Antworten

Laut Freundlichem bezahlt man bei uns für seinen ID4 nur etwas über 300 € alle zwei Jahre. Hängt aber auch von der Region ab. Bei uns ist gut und günstig.

400€ habe ich beim Golf mit Ölwechsel bezahlt, eigentlich sollte der Enyaq etwas günstiger sein.

Bei Skoda habe ich vor 7 Jahren keine 100 € plus Öl für die erste Inspektion bezahlt. Öl mitgebracht und Pollenfilter selbst gewechselt. Jeder wie er möchte. Ich war immer mit in der Werkstatt. Die waren immer super freundlich. GöGa will den Q4 haben, vernünftiger finde ich den Enyaq.

Naja. Zwischen damals und heute liegen halt 7 Jahre. Dazwischen sind die Preise für alles schon um einiges gestiegen. Und wie gesagt. Nicht vergessen das der Mechaniker auch wieder extra Qualifikationen benötigt. Das trägt man halt alles mit.

Ähnliche Themen

So ist es. Und ein BEV ist keine Sparbüchse.

Hochvoltschein und Hebebühne. Werde auch nur zum Vertragshändler gehen, allein schon wegen der Garantieverlängerung auf 5 Jahre, aber vor allem wegen dem Service. Ich weiß, freie Werkstätten schließen laut Urteil nicht die Garantie….

https://www.youtube.com/watch?v=jIPpxqmFN9Q

Kennt sicher schon der ein oder andere. Interessant ist jedoch das die Prozentanzeige kommen wird.
Ein Glasdach und das Mehr an Ladeleistung. Und das ganze wohl auch via Update für aktuelle Fahrzeuge. Also Hut ab.

Ich hoffe noch auf die Funktion das man 50 KW Lader auf Langstrecke rausfiltern kann und ich glaub dann ist der schon fast perfekt.
Nur ein Glasschiebedacht wird es bei Coupe wohl leider nicht geben. Da bin ich gespannt. Zur not wird es dann wohl doch ein normaler. Mal sehen.

Welche Prozent Anzeige?
Ja das via Update die Erhöhung auf 120/170kwh kommen soll, wurde schon mehrfach bestätigt.

Mit der ladesäulen Auswahl, geht das nicht schon, meine im Fahrzeug beim schnell durchgucken etwas gesehen zu haben.
In der Powerpass app geht's auf jeden Fall schon.

Mal einen Hinweis an alle Knappkalkulierer, die mit der reduzierten Einkommensteuerbelastung ("60 T€-Grenze"😉 rechnen. Es gilt der BLP, für den Wagen wie bezogen. Sollte eine Preisanpassung zwischen Bestellung und Auslieferung auch auf den eigenen Kauf oder Leasingvertrag Anwendung finden, könnte man schnell über die Grenze hüpfen. Nicht dass es nachher ein böses Erwachen gibt und 5 € zu viel direkt einen Hunderter monatlich bedeuten.

Im Zweifel würde ich mal überlegen, welche Ausstattungsdetails später gebucht oder Nachgerüstet werden können.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 26. Oktober 2021 um 09:06:05 Uhr:


Mal einen Hinweis an alle Knappkalkulierer, die mit der reduzierten Einkommensteuerbelastung ("60 T€-Grenze"😉 rechnen. Es gilt der BLP, für den Wagen wie bezogen. Sollte eine Preisanpassung zwischen Bestellung und Auslieferung auch auf den eigenen Kauf oder Leasingvertrag Anwendung finden, könnte man schnell über die Grenze hüpfen. Nicht dass es nachher ein böses Erwachen gibt und 5 € zu viel direkt einen Hunderter monatlich bedeuten.

Im Zweifel würde ich mal überlegen, welche Ausstattungsdetails später gebucht oder Nachgerüstet werden können.

Der Herstellerbonus darf aber nicht abgezogen sein/werden.

Beispiel:
BLP = 59.670 - Herstellerbonus 3.570 = Bruttorechnungsbetrag => 56.100 ist OK.
BLP = 60.400 - Herstellerbonus 3.570 = Bruttorechnungsbetrag => 56.830 ist NICHT OK.

Klar der Herstellerbonus ist ja auch eine Bonifizierung jenseits des BLP. Der BLP ist der Listenpreis ohne Rabatte, dachte das wäre klar.

Wollte nicht Klugscheissen, nur der Sicherheit halber. 😉

Zitat:

@StefanLi schrieb am 26. Oktober 2021 um 09:06:05 Uhr:


Mal einen Hinweis an alle Knappkalkulierer, die mit der reduzierten Einkommensteuerbelastung ("60 T€-Grenze"😉 rechnen. Es gilt der BLP, für den Wagen wie bezogen. Sollte eine Preisanpassung zwischen Bestellung und Auslieferung auch auf den eigenen Kauf oder Leasingvertrag Anwendung finden, könnte man schnell über die Grenze hüpfen. Nicht dass es nachher ein böses Erwachen gibt und 5 € zu viel direkt einen Hunderter monatlich bedeuten.

Im Zweifel würde ich mal überlegen, welche Ausstattungsdetails später gebucht oder Nachgerüstet werden können.

Na die Knappkalkulierer sind ja auch nicht doof. Mein unverbindlicher Liefertermin ist Mai, da sollte eigentlich nichts mehr passieren.

Dennoch habe ich in meiner Konfiguration einige Streichposten für den Fall einer Preiserhöhung drin. Auf das Panoramadach und auf den Assistentenkäse (habe ich bei meinen anderen Autos soweit als möglich deaktiviert) könnte ich auch verzichten, ohne dass mir was fehlt.

Letztendlich bleiben mir im Fall einer Preiserhöhung zwei Optionen. Entweder ich streiche runter, dass ich unter 60 k€ bleibe, oder wenn ich schon 0,5% versteuere switche ich um auf einen RS (der sollte bis dahin bestellbar sein) in absoluter Vollausstattung, damit sich das Mehr an Steuer auch lohnt. 😉

Ich bin ja privat Nutzer.
Jetzt wurde immer mal wieder erwähnt, daß doch das Soziale Ungleichgewicht beendet werden soll, was wohl auch die Steuervergünstigung von Dienstwagen angeht.

Wie würde sich das denn dann verhalten, wäre das dann von jetzt auf gleich für alle gültig. So das vielleicht jemand der vorher pauschal 1% gezahlt hat, dennoch auf einmal deutlich mehr zahlen muss, letztlich würde das doch aus meiner Sicht bedeuten, daß auch die Vergünstigungen von 0,5 oder 0,25 nicht mehr existieren dürften, da sonst das Ungleichgewicht zum Privat Nutzer noch größer wäre, als bei 1%.

Es ist rein Interesse halber.
Habe ja als Dienstwagen einen Poolwagen der mich nichts kostet, aber eben auch keine Private Nutzung vorsieht.

Die Diskussion ist IMHO hier falsch positioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen