Konfiguration und Kaufberatung

Skoda Enyaq iV

Hallo Zusammen,

viele von euch spielen mit dem Gedanken einen Enyaq anzuschaffen oder haben bereits entschieden einen zu ordern. Aber welches Modell soll es sein? Wo liegen die Unterschiede bei den Ausstattungslinien und Innenraumpaketen? Welcher Akku? Welche Leistungsstufe? Welche Ausstattungsfeatures sind unverzichtbar?

Der Thread soll helfen sich auszutauschen und Fragen rund um die Konfiguration stellen zu können.

Und jetzt zeigt mal her eure Wunschkonfigurationen (gerne mit Konfigurations-ID).

1149 Antworten

Na dann revidiere ich dieses Wort ominös und sage halt das es mir nicht so sehr gefällt.

Klar steht die Schlussrate bereits beim Kauf fest. War bei meinem A6 ja so. Allerdings kann der echte Marktwert nach 4 Jahren nun weit darüber liegen. Wenn der Händler nun ein Vorkaufsrecht hat. Dann schau ich in die Röhre und verschenke ja quasi Geld oder im schlimmsten Fall gefällt mir den Enyaq so gut. Das ich den Wagen noch für mehr rauskaufen müsste als die Schlussrate beträgt. (Halte ich aber für sehr unwahrscheinlich)

Allerdings kann man zur Verteidigung des Händlers sagen das er auch Bereitschaft zeigen würde sich in 4 Jahren zu einigen.

Evtl. lass ich mir auch nochmal von einem anderen Händler etwas rechnen und frage dort nochmal nach. Kann ja auch ein Einzelfall sein mit genau diesem Händler.

Gibt es für den Enyaq 50 keine RFK. Ich finde in keinem Paket eine.

RFK ist im parken Paket mit den Sensoren vorne.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 25. Oktober 2021 um 19:15:00 Uhr:


RFK ist im parken Paket mit den Sensoren vorne.

Das Parken Paket gibt es nicht für den Enyaq 50. Für den 60 schon.

Ähnliche Themen

Also nein. Nimm den 60er. Da wirst du glücklicher damit.

Kann man den 50er überhaupt momentan bestellen? Dachte die basis Modelle sind aufgrund des Chip/Halbleiter Mangel aktuell nicht angeboten.

Das gilt wohl für alle Modelle, alle Varianten (bezüglich Halbleitermangel).

Ja, aber zumindest wurde doch ein Bericht vor geraumer Zeit dazu verfasst, das z. B vw beim Id3 deshalb die Basis Modelle vorübergehend nicht mehr anbietet. Meine sowas ähnliches auch beim Enyaq gehört zu haben.

Doch, geht aktuell. Der 50er ist bestellbar laut Konfigurator.

Mit welchen Servicekosten ist pro Jahr zu rechnen ?
Wir würden wohl auf vier Jahre leasen.
Fahrleistung ca. 10-12k km pro Jahr.

Der Service ist nur alle 2 Jahre, zumindest meine ich bei der Abholung etwas von etwa ~730tagen im BC gesehen.

Mit ca. 400 Euro ist alle 2 Jahre zu rechnen.

Mir wurde ein Wartungspaket für 20 € im Monat angeboten. 400 € erscheinen mir aber sehr hoch angesetzt zu sein.

Pollenfilter und Durchsicht nach 2 Jahren, Bremsflüssigkeit und Pollenfilter im 3 Jahr, im 4 Durchsicht und Pollenfilter.
Bremsflüssigkeitswechsel vielleicht 120 €
Pollenfilterwechsel 60 €, kannst du aber für 10 € selbst machen. Ich vermute wieder hinten durchs Handschuhfach.
Durchsicht tippe ich auf 150 €.

Bei 4 Jahren Leasing und + 2 Jahren Garantieverlängerung lasse ich alles machen, was nötig ist. Bis zu 400 Euro sind lächerlich zu den Kosten, die mein jetziger A6 verursacht. Ich glaube, wenn man nur sparen will, geht man zu Penny.

SmartSelect_20211024-164659_Drive.jpg
SmartSelect_20211024-164714_Drive.jpg
SmartSelect_20211024-164725_Drive.jpg

Zitat:

@Polmaster schrieb am 25. Oktober 2021 um 21:45:45 Uhr:


Bei 4 Jahren Leasing und + 2 Jahren Garantieverlängerung lasse ich alles machen, was nötig ist. Bis zu 400 Euro sind lächerlich zu den Kosten, die mein jetziger A6 verursacht. Ich glaube, wenn man nur sparen will, geht man zu Penny.

Oh da bin ich so bei dir 😁
Wobei 200 p.a. für ein E-Auto auch schon ordentlich sind. Allerdings kann der Mechaniker nun auch nicht von Luft und Liebe leben und muss auch besonders Ausgebildet sein für E-Autos. Also leben und leben lassen 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen