Konfiguration und Kaufberatung
Hallo Zusammen,
viele von euch spielen mit dem Gedanken einen Enyaq anzuschaffen oder haben bereits entschieden einen zu ordern. Aber welches Modell soll es sein? Wo liegen die Unterschiede bei den Ausstattungslinien und Innenraumpaketen? Welcher Akku? Welche Leistungsstufe? Welche Ausstattungsfeatures sind unverzichtbar?
Der Thread soll helfen sich auszutauschen und Fragen rund um die Konfiguration stellen zu können.
Und jetzt zeigt mal her eure Wunschkonfigurationen (gerne mit Konfigurations-ID).
1149 Antworten
Zitat:
@Beetle007 schrieb am 15. Oktober 2021 um 21:53:10 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 15. Okt. 2021 um 18:7:44 Uhr:
Doch ich habe hardcore Winterreifen gesehen, die meist nur bis 150 oder 160 zugelassen sind. Also eigentlich ausreichend für den Enyaq.Dann zeig die doch mal in der (angesprochenen) Dimension für den Enyaq 😉
https://www.nokiantyres.de/reifen/suv-4x4-reifen/winterreifen/
Wobei R 170 ist nicht wie gedacht 150.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 15. Oktober 2021 um 20:21:24 Uhr:
Bei 22kw glüht deine Hausleitung.... 😉
Mir haben sie im Januar 2*22kW genehmigt.
Die Wallboxen laufen mit Lastmanagement und ziehen zusammen maximal 22kW. Sind zwei Fahrzeuge angeschlossen dann wird die Leistung halt verteilt. Aber meisten tröpfelt es nur mit 6kW durch die Leitung weil ich möglichst immer mit PV-Überschuss lade.
Ich habe die Wallbox von OpenWB.
Du bekommst für die Box KFW-Förderung, wenn sie vom Hersteller auf 11kW gedrosselt ist. Das kann aber nach der Bindungsfrist per Fernwartung auf 22kW erhöht werden.
Meine Boxen laufen von Anfang an mit 22kW und ohne Förderung. Da sie betrieblich angeschafft wurden hätte ich sowieso keine Förderung bekommen. Dafür kann ich sie ja abschreiben. 😉
Ähnliche Themen
Der Preis für einen einzelnen Reifen ist ja schon happig. Bin vom a6 ja schon einiges gewöhnt. Aber die scheinen ja noch teurer zu sein.
Oder verstehe ich das jetzt falsch?
Die sind teuer aber auch für die meisten Regionen nicht erforderlich.
Da gibt es von Nokian z. B den SUV 3 und 4 die in 19 Zoll vermutlich zwischen 110-150€ kosten.
Ich habe letztlich Bridgestone genommen in 18 Zoll, die Tage über eine Rabatt Aktion, da habe ich ~111,50€ pro Reifen gezahlt.
Der Nokian war 1€ als SUV 4 teurer, also nichts nennenswertes, Grund für meine Entscheidung war die Nasshaftung "A" laut Label.
Auf dem Rapid vor dem Enyaq hatten wir Nokian und die sind Super gewesen, grade auch bei Winterlichen Bedingungen.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 16. Oktober 2021 um 07:22:03 Uhr:
Welche Box haste als Model gekauft? Die KfW bekommt man dann aber nicht oder?
Ich habe von ABL die MH01 mit 11/22kw.
Der Elektriker hat diese bei der Installation auf 11KW gedrosselt.
Mal eine Frage. Beim hochladen der Rechnung usw bei der KfW wurde garnicht nach meinem Stromtarif gefragt.
Ist das normal oder habe ich was übersehen?
Ist normal.
Musst nur bestätigen, dass du Ökostrom beziehst.
Habe meine Rechnungen diese Woche auch hochgeladen.
Das ist normal. Diesen musst du nur auf Nachfrage einreichen. Steht auch irgendwo in den FAQ's
Ich hatte meinen Vertrag gleich mit hochgeladen. Aber notwendig ist es nicht. Ich hatte meine Box vor zirka drei Wochen erhalten.
Nein, da setzt man nur das Kreuzchen, das die nachher installierte wallbox mit ökostrom betrieben wird. Prinzipiell reicht es, wenige Tage vor Installation der Box den Tarif umzustellen oder die Option Öko hinzu zu buchen.
Ich muss die Farbe ändern. Habe einen roten Sportline heute gesehen und bin hin und weg. Weiß ist raus, Rot muss er sein..... 😁
Weiß ist eh nicht so meins, daher kann ich deiner Entscheidung nur zustimmen. Das Rot steht dem Enyaq auch besonders gut.