Konfiguration Sportback 2.0 TDI

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

nachdem ich nun schon fast drei Jahre einen Audi A3 2.0 FSI "Ambiente" fahre, möchte ich mir nun einen A3 2.0 TDI Sportback zulegen. Wie ich hier im Forum lesen konnte, haben die ersten A3 aus den Baujahren 2003/2004 viele kleinere Mängel. Bis jetzt konte ich mich über meinen A3 aus 2003 nicht beklagen, dennoch klappern seit kurzem die Türen (Türdichtgummis?!). Zudem fahre ich in letzer Zeit mehr und die geringe Reichweite und der hohe Verbrauch des 2.0 FSI nerven mich. Jetzt habe ich als beschlossen einen A3 Sportback mit dem 2.0 TDI (140 PS) zu bestellen. Ich dachte an folgende Konfiguration:

A3 2.0 TDI Sportback Ambition
-Stoff Schwarz/Grau (hatte vorher Stoff helgrau)
-Delfingraumetallic (hatte vorher Lichtsilber)

Sonderausstattung:
-Audi hill hold assist (warum nicht?)
-Audi parking system (wie in meinem Vorgänger)
-Innenspiegel automatisch abblendend mit Licht-/Regensensor (könnte man hierauf verzichten, den Regensensor gab es bei meinem alten A3 noch nicht)
-Dachrehling Aluminium eloxiert (brauche ich eigentlich nicht, finde nur die Optik schön...)
-Dekoreinlagen Medial Silber (lieber als "Vavonaholz-Bernstein :-) )
-Fußmatten hinten
-Getränkehalter
-Innenlichtpaket
-Komfortklimaautomatik
-Mittelarmlehne vorn - unentbehrlich
-Radio concert (hatte vorher kein Navi und brauche auch jetzt keins - habe notfalls noch ein Aldi-Navi im Handschuhfach:-) )
-Xenon plus (ohne adaptive light)
-Sitzheizung vorne
-Wegfall Typkennzeichen
-Ersatzrad platzsparend

Nun habe ich einige Fragen:

1) Fehlt in meiner Konfiguration irgendetwas wesentliches/wichtiges?

2) Wie ist das normale Ambition-Fahrwerk? - zu hart? Ich hatte ja vorher im 2003er A3 das Ambientefahrwerk, mit dem ich eigentlich auch recht zufrieden war. Oder sollte ich das Komfortfahrwerk bestellen?

3) Eigentlich hätte ich lieber Schwarz als Farbe gewählt. Da ich mich nicht so mit Autoputzen habe und auch die feinen Kratzer der Waschanlage in der Sonne nicht mag, ist Delfingrau als Vernunftalternative gewählt worden. Silber möchte ich unter keinen Umständen mehr haben. Lavagrau gibt sich von der Pflege her nicht viel im Vergleich zu Schwarz, oder sehe ich das falsch???

4) Ist der Sportback ausgreift, d. h. sind alle Kindekrankheiten behoben?

5) Eigentlich hätte ich für das Geld auch eine schöne A4 Limousine (z.B. 1.9 TDI 115 PS oder sogar 1.8 T 163 PS) bekommen. Was würdet ihr nehmen: A3 Sportback oder doch lieber die A4 Limousine??? Ich habe gelesen, dass nächstes Jahr ein neuer A4 auf den Markt kommt. Deshalb habe ich micht eigentlich gegen den A4 entschieden. Zudem mag ich das Hosenträgerimage der A4 Limousine nicht :-). Meine Vernunft sagt mir aber, dass der A4 einfach mehr Auto für`s Geld bietet, der Sportback gefällt mir allerdings besser.

So, das wars erstmal. Ich würde mich über viele Antworten freuen.

MfG tseb

30 Antworten

Habe auch gerade bestellt, und aus Erfahrung mit dem Passat (siehe unten) kann ich sagen, dass der "Hill Hold Assist" wirklich nur in Verbindung mit DSG sinnvoll ist. Adaptive Light würde ich in jedem Fall hinzunehmen, dass Kurvenlicht im Passat ist nicht nur sehr "geil" sondern wirklich ein Sicherheitsgewinn.

So das für´s erste, ich guck nochmal drüber, vielleicht fällt mir noch was ein :-)

Bei den Außenspiegel würde ich ggf. auch noch optimieren, zumindest beheizbar sollten sie sein.

Zitat:

Original geschrieben von Phaetonkombi


Habe auch gerade bestellt, und aus Erfahrung mit dem Passat (siehe unten) kann ich sagen, dass der "Hill Hold Assist" wirklich nur in Verbindung mit DSG sinnvoll ist. Adaptive Light würde ich in jedem Fall hinzunehmen, dass Kurvenlicht im Passat ist nicht nur sehr "geil" sondern wirklich ein Sicherheitsgewinn.

So das für´s erste, ich guck nochmal drüber, vielleicht fällt mir noch was ein :-)

HÄÄÄÄÄÄÄÄÄ??? Hill hold mit DSG???

was ist das denn für ne kombi??? das ist ja das überflüssigste was du bei DSG brauchst!!

andere Meinungen??

Gerd

@audiot

Mitnichten ! Hill Hold ist sehr sinnvoll wenn du oft im Stau steht, dann brauchst du den Wagen nicht immer mit der Bremse festhalten. Kurz antippen, so dass er steht (der Wagen :-) und du kannst den Fuß von der Bremse nehmen, finde ich im Passat wirklich super.

Da ich mich bei der A3-Order jedoch gegen DSG und pro Schaltgetriebe entschieden habe, finde ich es in der Kombination überflüssig.

Ähnliche Themen

@Phaetonkombi,

ha ich nehme alles zurück, an diese variante hatte ich garnicht gedacht

toll jetzt äregere ich mich, das ich es nicht habe 🙁 jedesmal wenn ich auf der bremse stehe werde ich erinnert 🙂 löst der sich von alleine wenn du wieder gas gibst??

gerd

Man kann auch einfach auf 'N' schalten...

Zur Konfi: Eigentlich alles drin, die Dachreling finde ich auf dem SB irgendwie unpassend (zu kurz). Würde stattdessen lieber autom. abblende Außenspiegel nehmen, wenn man schon den Regen/Lichtsensor nimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Audiot_8P


HÄÄÄÄÄÄÄÄÄ??? Hill hold mit DSG???

was ist das denn für ne kombi??? das ist ja das überflüssigste was du bei DSG brauchst!!

Sehe ich auch so. Mit DSG rollt man am Berg i.d.R nicht zurück. Da muss es schon extrem steil sein.

Gruß
Daniel

Bei DSG handelt es sich um ein Automaticgetriebe?? - Den hill hold assist habe ich gewählt um beim Anfahren mit Schaltgetriebe am Berg nicht zurückzurollen. Bei Automatic würde der Wagen doch sowieso nicht zurückrollen, oder? Die 100 € Aufpreis erscheinen mir absolut legetim für den mehrnutzen.

@audiot

ja, beim gasgeben löst sich die bremse automatisch, wer dsg bestellt, sollte also wirklich hill hold mitnehmen, zumal der aufpreis sich in grenzen hält

Zitat:

Bei DSG handelt es sich um ein Automaticgetriebe??

Ja, aber kein "herkömmliches". Wandlerfrei mit zwei Kupplungen, d.h. unterbrechungsfreies Schalten. Also eigentlich ein automatisiertes Handschaltgetriebe, das besser schaltet, als Du es je könntest. Würde ich mir überlegen!

Nachtrag: Bei Audi heisst das neuerdings "S-Tronic".

@tseb

schon klar, dass der wagen bei dsg nicht zurückrollt, solang die Fahrstufe eingelegt ist, aber du musst ihn aber mit der Bremse (Fussbetätigung) festhalten, da ja der Wagen bei Stellung "D" schon anfängt zu rollen. Am Berg vielleicht nicht so schnell, aber im Stau bei Stop & Go, erkennst du schnell den Vorteil, dass wenn du den Wagen zum stehen bringst, er dann auch auf der Stelle stehenbleicht, auch wenn eine Fahrstufe eingelegt ist. Die Bremse löst du dann, indem du kurz das Gas antippst.

Habe gerade mal mein Konfi rausgekramt :

A3 Ambition Sportback 2.0 TDI (DPF) 125(170) kw(PS)
Phantomschwarz Perleffekt
Fußmattten vorn, hinten
Reserverad, platz sparend
Radschrauben mit Diebstahlsicherung
S Line MuFu Lenkrad
S Line Exterieurpaktet
S Line Sportpaket Plus
S Line Alu-Schaltknauf
Modellbezeichnung, Typ- Hubraumangabe entfall
Durchladeeinrichtung inkl. Mittelarmlehne
Dachreling blank
Sitzheizung vorn
Mittelarmlehne vorn
Navi +
CD-Wechsler
Bose
Reifendruckkontrollanzeige
Lendenwirbelstütze
Audi Parking System
Xenon Plus
adaptive Light
Geschwindigkeitsregelanlage
Komfortklimaautomatik
Telefonvorbereitung Mittelarmlehne
5 Arm 18" Räder (quattro Gmbh)
Ablage- und Gepäckraumpaket
Innenspiegel automatisch abblendend mit Licht- und Regensensor
Außenspiegel beheizbar, abblendbar und anklappbar
Innenlichtpaket
Scheiben abgedunkelt

Hi,

habe auch DSG + Hill Hold Assistent

Er rollt am Berg nicht zurück, das ist gut so.

Wenn ich aber an der Ampel mit dem Fuss von der Bremse gehe beginnt er sofort zu rollen !

Wie ist das mit dem kurz antippen ?
Nochmals antippen ?

Fritz

@Phaetonkombi

Ich parke den Wagen in der Garage. Ist der beheizbare Spiegel wirklich nötig?? Ich muss gestehen: Ich weis garnicht, ob mein jetziger A3 die beheizten Spiegel hat oder nicht. Sie sind el. anklappbar, ist die Heizung dann evtl. mitenthalten? Ich muss mal nachsehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen