Konfiguration S205 und Entscheidungshilfe
Hallo Gemeinde,
aktuell spiele ich mit der Konfiguration für meinen nächsten Benz. Nach 190er, W124 Coupe, CLK und E-Coupe schließt sich jetzt quasi der Kreis mit dem S205. Die neue C-Klasse ist wirklich schick geworden und deshalb soll es jetzt mal ein Kombi sein. Hatte ich auch noch nie. Habe mich für den C250 Benziner in paladiumsilber entschieden. Folgende Punkte in meiner Konfiguration sind eigentlich schon sicher:
- Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel
- Fahrassistenz-Paket Plus
- Spiegel-Paket
- Business-Paket PLUS
- Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
- EASY-PACK Heckklappe
- AMG Line Interieur
- AMG Line Exterieur
- AIRMATIC Agilitäts-Paket
- Adaptiver Fernlicht Assistent Plus
- KEYLESS-GO Start-Funktion
- Wärme- und geräuschdämmendes Akustikglas
- LED-Intelligent Light System
- Remote Online
Bei diesen Punkten bin ich noch unsicher und könnte ein paar Meinungen gebrauchen:
- COMAND Online
- Burmester® Surround-Soundsystem
- Head-up Display
Meine Unsicherheit begründet sich wie folgt:
- Habe zurzeit ein APS50 und Linguatronic. Habe daher nie ein Comand vermisst. Bei der Linguatronic benutze ich in erster Linie die Adresseingabe und die Telefonfunktionen (Namen wählen, Nummer wählen) und finde das einen erheblichen Aspekt für die Sicherheit und den Komfort. Die Displaygröße und auch den Rahmen beim Audio 20 finde ich zwar auch nicht so schön wie beim Comand, aber ist nicht ganz so wichtig für die Kaufentscheidung. Diese "billige" Grafik beim Garmin schon eher. Irgendwie passt das nicht in den Wagen. Sprachbedienung des Telefons ist ohne Comand nicht möglich, oder? Tendiere hier stark zum Comand. Gibt es Gründe dagegen?
- Im E-Coupe sind die Standardlautsprecher absolut ausreichend. Im W205 hatte ich noch nicht ausreichend Gelegenheit den Unterschied zu hören. Lohnt sich das Burmester aus eurer Sicht?
- Das KI ist im S205 noch größer geworden und ist aus meiner Sicht optisch nicht so weit vom HUD entfernt. Aus meiner Sicht ist hier sogar doppeldeutig, da ich das HUD mit 196cm Körpergröße in die absolut tiefste Position stellen muss, um es überhaupt sehen zu können. In anderen Threads wurde auch schon über den sich spiegelnden HUD-Monitor geschrieben. Das kann ich bestätigen. ABER das gilt eigentlich auch für anderen Elemente. Bei Sonnenschein sehe ich auch die Boxen in meinem aktuellen Wagen in der Scheibe, wenn man darauf achtet. Die nimmt man sonst auch nicht wahr. Dann achtet man aber auch nicht darauf. Beim HUD muss ich ja bewusst hinschauen. Außerdem scheint das Akustikglas dann ja nur in den Seitenscheiben zu sein. Hier bin ich aktuell eher NON-HUD eingestellt.
Hat eigentlich irgendjemand das AIR-BALANCE Paket und kann das empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von akswiff
Schiebe-/Panodach ist das unnötigste Extra das es gibt, es sei denn man hat keine Klimaanlage.
Gibt absolut keinen Grund dafür, vielleicht für Raucher meinetwegen.
Wozu? Damit die Kinder auf der Rückbank in den Himmel schauen können?
Hat sonst nur Nachteile wie zusätzliche Windgeräusche, weniger Kopffreiheit, stärkeres Aufheizen.
Es mag für Dich unnötig sein, für mich ist ein Panoramadach eins der wichtigsten Extras überhaupt. Wenn ich in ein Fahrzeug ohne Panoramadach einsteige habe ich das Gefühl in einer dunklen Höhle zu sitzen. Ich rauche übrigens nicht und habe selbstverständlich eine Klimaautomatik.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von akswiff
Schiebe-/Panodach ist das unnötigste Extra das es gibt, es sei denn man hat keine Klimaanlage.
Gibt absolut keinen Grund dafür, vielleicht für Raucher meinetwegen.
Wozu? Damit die Kinder auf der Rückbank in den Himmel schauen können?
Hat sonst nur Nachteile wie zusätzliche Windgeräusche, weniger Kopffreiheit, stärkeres Aufheizen.
Es mag für Dich unnötig sein, für mich ist ein Panoramadach eins der wichtigsten Extras überhaupt. Wenn ich in ein Fahrzeug ohne Panoramadach einsteige habe ich das Gefühl in einer dunklen Höhle zu sitzen. Ich rauche übrigens nicht und habe selbstverständlich eine Klimaautomatik.
Bestellt ist er inzwischen zunächst noch mit den drei Extras: Burmester, HUD und Comand. war gestern dann noch mal im Autohaus mit einem USB-Stick bewaffnet und habe das Burmester im direkten Vergleich mit denselben Lieder ausprobiert. Das Burmester war nicht merklich besser als der Standard. Die Optik ist natürlich besser aber definitiv nicht diesen Aufpreis wert. Burmester ist somit raus und HUD sehr wahrscheinlich auch. Beim Comand bin ich weiterhin unschlüssig.
Zitat:
Original geschrieben von wi-inf
Bestellt ist er inzwischen zunächst noch mit den drei Extras: Burmester, HUD und Comand. war gestern dann noch mal im Autohaus mit einem USB-Stick bewaffnet und habe das Burmester im direkten Vergleich mit denselben Lieder ausprobiert. Das Burmester war nicht merklich besser als der Standard. Die Optik ist natürlich besser aber definitiv nicht diesen Aufpreis wert. Burmester ist somit raus und HUD sehr wahrscheinlich auch. Beim Comand bin ich weiterhin unschlüssig.
Sehe ich genauso wie du. Auch sehe ich den erheblichen Aufpreis für das Comand nicht gerechtfertigt, da es einfach zu wenig Mehrwert zum Audio 20 CD + Garmin Map Pilot bietet.
Ähnliche Themen
Beim Comand sind es halt ein paar Punkte: Geschwindigkeit, Optik, Festplatte, Kartenansicht, Live Traffic, Linguatronic und vielleicht etwas besser integriert. Aber ja! Der Aufpreis ist happig.
Verkehrszeichenassistent nicht zu vergessen.
Akustikfolie ist nur vorne, oder? Die Wärmedämmung hinten hat darauf keinen Einfluss, richtig? Hat die Wärmedämmung tatsächlich einen Effekt außer Optik?
Zitat:
Original geschrieben von wi-inf
Akustikfolie ist nur vorne, oder? Die Wärmedämmung hinten hat darauf keinen Einfluss, richtig? Hat die Wärmedämmung tatsächlich einen Effekt außer Optik?
Das Akustikglas betrifft nur die Windschutzscheibe und die beiden vorderen Seitenscheiben. Wenn du das Head-Up-Display nimmst, sind es nur die Seitenscheiben.
Das wärmedämmend dunkel getönte Glas bringt bei einer Labormessung vielleicht was, aber in der prallen Sonne merkst du die zwei Grad weniger im Brutkasten auch nicht mehr - von daher: Optik, aber schöne Optik.
Zitat:
Original geschrieben von wi-inf
Akustikfolie ist nur vorne, oder? Die Wärmedämmung hinten hat darauf keinen Einfluss, richtig? Hat die Wärmedämmung tatsächlich einen Effekt außer Optik?
Mit Akustikfolie wirst Du aktuell keinen S205 bestellen können. Da verhält es sich genau so wie mit der 360° Kamera.
Ein freier Mitarbeiter von mir hat in seiner akt. E-Klasse mit Akustikfolie oft Probleme mit dem Handyempfang und ist daher gezwungen ebenso oft die Komfort-Telefonie zu nutzen. Da würde ich auch einmal den Kundenberater interviewen wie es sich da beim S205 verhält (muss dort ja nicht wegen der vorhandenen Unterschiede zwingend genau so sein)
Zum Burmester: Da kannst Du auch nicht 1 zu 1 das "Gehörte" von der Limo zum Kombi übertragen. Bedingt durch nicht vergleichbarer Innenraumakustik kann der Unterschied zu den Standartboxen gewaltig sein oder ebenso marginaler.
Zitat:
Original geschrieben von Pommesdieb
Ein freier Mitarbeiter von mir hat in seiner akt. E-Klasse mit Akustikfolie oft Probleme mit dem Handyempfang und ist daher gezwungen ebenso oft die Komfort-Telefonie zu nutzen. Da würde ich auch einmal den Kundenberater interviewen wie es sich da beim S205 verhält (muss dort ja nicht wegen der vorhandenen Unterschiede zwingend genau so sein)
Da würden mich die ersten Erfahrungen im 205er interessieren.
Panoramadach: Ich habe aktuell ein Schiebedach drin und nutze es nur ungern: geöffnet nur laut - geschlossen habe ich nicht viel davon, weil das Licht eher hinter mir ist.
Allerdings fahre ich auch richtig offene Autos wenn ich Licht und Luft haben will .....
COMAND: beim alten "kleinen" Navi APS50 konnte man noch den Verkehrszeichen- Assistenten optional bestellen. Seit den Becker/ Garmin- Navis als Basisvariante geht das leider nicht mehr. Diesen Assistenten nutze ich gerne und viel - der hat mir wahrscheinlich schon ein paar Euro gespart und sich damit selbst bezahlt.
Zitat:
Mit Akustikfolie wirst Du aktuell keinen S205 bestellen können. Da verhält es sich genau so wie mit der 360° Kamera.
Habe in einem anderen Beitrag ähnliches gelesen, aber von meinem Händler noch keine Info.
Zitat:
Ein freier Mitarbeiter von mir hat in seiner akt. E-Klasse mit Akustikfolie oft Probleme mit dem Handyempfang und ist daher gezwungen ebenso oft die Komfort-Telefonie zu nutzen. Da würde ich auch einmal den Kundenberater interviewen wie es sich da beim S205 verhält (muss dort ja nicht wegen der vorhandenen Unterschiede zwingend genau so sein)
Werde ich mal recherchieren. Bislang hatte ich den Eindruck, dass es keinen Unterschied machen sollte.
Zitat:
Zum Burmester: Da kannst Du auch nicht 1 zu 1 das "Gehörte" von der Limo zum Kombi übertragen. Bedingt durch nicht vergleichbarer Innenraumakustik kann der Unterschied zu den Standartboxen gewaltig sein oder ebenso marginaler.
Das kann ich ja leider im Kombi nicht ausprobieren.
wenn man mercedes glaubt sollte das burmester ja beim kombi neu eingemessen werden (sehe ich jedenfalls so). trotzdem darf man keine "klangexplosion" erwarten. ist am ende nicht mehr als ein besseres standartsystem.
Das Burmester würde ich mir bei der nächsten Bestellung auch sparen. Das hat mich nicht wirklich überzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von ThaKilla
Das Burmester würde ich mir bei der nächsten Bestellung auch sparen. Das hat mich nicht wirklich überzeugt.
Das kommt ganz auf den Nutzer an.
Pauschal kann ich sagen, dass potenzielle Käufer die oft nur Radio oder "schlechte Audioquellen" nutzen keine ca 1k euro für das Burmester auf den Tisch packen sollten, abgesehen von der Optik.
Der Unterschied ist gering, hörbar aber gering.
Wer aber gute CD`s und DVD`s in 5.1 Quali hört oder auf gute Audiofiles zugreift wird schon eher verstehen warum man ein Kreuzchen beim Burmester macht. Da ist der Unterschied deutlich hörbar.
Na wer "Premium" für sich beansprucht sollte wenigstens auch unkomprimierte Formate verarbeiten können. Und das kanns leider nicht. WMA, MP3, AAC und ende Gelände. Klein Flac, AIFF, WAV. Dazu kommen (in meinem Wagen) ab und an unschöne "knacklaute" (hört sich an wie ein kotzender Lautsprecher), egal von welchem Medium und in welcher Qualität. Höre nur 320kb/s AAC (und vereinzelt MP3), mit EAC von CD geholt und mit Lame / Qaac komprimiert.
5.1 geht eh nur, wie du schon geschrieben hast, von DVD, also in realität in 110 von 100 Fällen nicht genutzt :P
Ansonsten gilt der Leitspruch: Vorn spielt die Musik. Und zwar sauber in Stereo.
Was mir zum Burmester aufgefallen ist:
In den Standarteinstellungen "Equalizer (kann man die 3 Drehregler so nennen??)" auf 0 = Elektromarkt-mäßige überzogener Bass, damits halt für die Masse "voll" klingt. Endergebnis ist ein unangenehmen Dröhnen bei Bassläufen (Musik egal, elektronisch sowie echte Instrumente).
Gerade bei Elektronik für die Beschallung sind eben 1k € nicht wirklich viel Geld. Man bekommt wofür man bezahlt.