Konfiguration mit kleinem Motor und Basismodell
Hallo zusammen,
Ich möchte gerne einen Diskussionsthread auf Grundlage eines reduzierten Budget starten. Sprich kleiner Motor (aktuell 520D) und dazu passende Ausstattung. Ich denke es gibt noch den ein oder anderen, der sich aus verschiedenen Gründen im Rahmen 55-60k bewegen wird. Da ergeben sich nun mal andere Fragestellungen als wenn ich >75k plane und mir eher über Lederfarbe, B&W Soundsystem, welcher 6 Zylinder Motor etc. machen muss.
Ich mache mal den Anfang. Wie gesagt, es gibt Budget Beschränkungen die ich nicht aus eigener Tasche aufheben möchte. Da ich kein Vielfahrer bin, kaum im Auto telefoniere etc., sind verschiedene Ausstattungsdetails bei mir anders zu gewichten.
• Hinsichtlich der Ausstattungs-Linien finde ich optisch Sport natürlich ansprechend, größter Teil geht aber für die Felgen und Sitzbezüge drauf. Hier muss ich mir beim Händler mal einen Eindruck über die Wertigkeit vom letzteren machen.
• Business Paket ist für mich obligatorisch, halte fast alles für sinnvoll. Automatikgetriebe ebenso.
• Navigation habe ich mich gedanklich schon vom Professional verabschiedet. Da ich die Details aus dem ConnectedDrive Paket nicht benötige, sind die 2,2k woanders besser aufgehoben. Z.B. im Headup Display, vorausgesetzt die Navidarstellung funktioniert auch mit dem Business Navi.
• Telefonie gilt das gleich, Audio-Streaming sollte laut Katalog auch so funktionieren, Telefonbuchzugriff ebenso.
• Digitale Instrumente hätte ich gerne gehabt (wenn auch anscheinend nicht so innovativ integriert), benötigt aber großes Navi. Daher ist auch das Innovationspaket nicht möglich.
• Driving Assistant soll mit rein, evtl. sogar die Plus Variante.
• Im Innenraum einige kleine Aufwertung wie Ambiente Licht, andere Interieurleisten etc.
• Beim Soundsystem bin ich noch nicht schlüssig. Für das bisschen Musik und Hörbücher sollte eigentlich das HIFI-Lautsprechersystem ausreichen. Wobei interessant wäre, was wird verbaut wenn man das nicht dazubestellt?
So das war es erstmal. Ich bastle noch etwas und poste sobald der G30 Konfigurator aktualisiert ist (ohne Pflicht-ConnectedDrive) meine Konfiguration. Bis dahin würde ich mich über entsprechenden Austausch freuen.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Ich möchte gerne einen Diskussionsthread auf Grundlage eines reduzierten Budget starten. Sprich kleiner Motor (aktuell 520D) und dazu passende Ausstattung. Ich denke es gibt noch den ein oder anderen, der sich aus verschiedenen Gründen im Rahmen 55-60k bewegen wird. Da ergeben sich nun mal andere Fragestellungen als wenn ich >75k plane und mir eher über Lederfarbe, B&W Soundsystem, welcher 6 Zylinder Motor etc. machen muss.
Ich mache mal den Anfang. Wie gesagt, es gibt Budget Beschränkungen die ich nicht aus eigener Tasche aufheben möchte. Da ich kein Vielfahrer bin, kaum im Auto telefoniere etc., sind verschiedene Ausstattungsdetails bei mir anders zu gewichten.
• Hinsichtlich der Ausstattungs-Linien finde ich optisch Sport natürlich ansprechend, größter Teil geht aber für die Felgen und Sitzbezüge drauf. Hier muss ich mir beim Händler mal einen Eindruck über die Wertigkeit vom letzteren machen.
• Business Paket ist für mich obligatorisch, halte fast alles für sinnvoll. Automatikgetriebe ebenso.
• Navigation habe ich mich gedanklich schon vom Professional verabschiedet. Da ich die Details aus dem ConnectedDrive Paket nicht benötige, sind die 2,2k woanders besser aufgehoben. Z.B. im Headup Display, vorausgesetzt die Navidarstellung funktioniert auch mit dem Business Navi.
• Telefonie gilt das gleich, Audio-Streaming sollte laut Katalog auch so funktionieren, Telefonbuchzugriff ebenso.
• Digitale Instrumente hätte ich gerne gehabt (wenn auch anscheinend nicht so innovativ integriert), benötigt aber großes Navi. Daher ist auch das Innovationspaket nicht möglich.
• Driving Assistant soll mit rein, evtl. sogar die Plus Variante.
• Im Innenraum einige kleine Aufwertung wie Ambiente Licht, andere Interieurleisten etc.
• Beim Soundsystem bin ich noch nicht schlüssig. Für das bisschen Musik und Hörbücher sollte eigentlich das HIFI-Lautsprechersystem ausreichen. Wobei interessant wäre, was wird verbaut wenn man das nicht dazubestellt?
So das war es erstmal. Ich bastle noch etwas und poste sobald der G30 Konfigurator aktualisiert ist (ohne Pflicht-ConnectedDrive) meine Konfiguration. Bis dahin würde ich mich über entsprechenden Austausch freuen.
373 Antworten
Zur Lordosenstütze kann ich nur sagen, dass ich von einem Opel AGR Sportsitz zum F10 mit Sportsitzen, jedoch ohne Lordosenastütze gewechselt habe. Habe ich gleich bei der ersten längeren Fahrt schmerzhaft vermisst und gehofft, dass ich mich daran gewöhne. Leider vermisse ich diese heute (nach 2.5 Jahren) immer noch schmerzhaft. Darf jetzt ja einen Neuen bestellen - und die Lordosenstütze ist neben dem volladaptiven LED gesetzt.
Hallo zusammen,
klasse Fred! Wen man sich die Bilder anschaut, sehe die Standard Navi und Cockpit doch ganz gut aus. Das habe ich in meinem Dienstwagen nun auch bestellt, das ich es mit knapp 9 Zoll echt super ausreichend finde.
Was man jetzt auf den Bildern nicht so gut erkennen kann ist, sind die Standrad Tacho Zeiger mechanisch und ahlen analog?
Danke fuer die Antwort, und schöne Weihnchten,
Andre
Hallo zusammen und danke für diesen Thread
Bin ebenfalls gerade dabei einen 520d Kombi mit Budget zu konfigurieren und auf die Hinweise des kleinen Navis gestoßen
Ich würde mich auf Grund euerer Erfahrung nun auch eher für das „normale Navi“ mit rtti begrenzen und dafür HUD und die erweiterte stop an Go Funktion wählen
Zwei Fragen bleiben - ist die „Standard“ Telefonanbindung ok und kann ich Musik auch vom Stick abspielen oder sind die USB Anschlüsse dafür nicht gedacht ?
Danke euch schon mal und allen frohe Weihnachten
Musik vom USB-Stick abspielen ist möglich.
Zur "Standard-Telefonanbindung" im 520 kann ich nichts sagen, wüsste aber nicht, woran es mangeln könnte.
Ähnliche Themen
Also im Prinzip reicht mir das Business Navi nach wie vor völlig aus (RTTI ist im Professional genauso schlecht - hatte einen Testmonat). Ich vermisse nur so einfache Funktionen wie Adressen als Favoriten abspeichern (also keine Kontakte) und auch die optische Implementierung im Rahmen des großen Navis ist nach wie vor ein Witz. Quasi das gleiche Navi gibt es im Design des großen z.B. im X1, dann halt ohne die häßlichen Rahmen. Müsste ich heute wieder entscheiden, würde ich eventuell auf Driving Assistant Plus zugunsten des großen Navis verzichten. Auch weil dort die vernünftige Telefonanbindung inkludiert ist. Die Standard-Telefonanbindung greift leider nicht das Antennensignal ab, sprich die Verbindung ist teilweise sehr schlecht.
Ein Muss ist nach wie vor das HUD, benutze das halbdigitale Tacho quasi nicht mehr.
Zitat:
@magicmat1977 schrieb am 3. Januar 2018 um 15:14:52 Uhr:
Also im Prinzip reicht mir das Business Navi nach wie vor völlig aus (RTTI ist im Professional genauso schlecht - hatte einen Testmonat). Ich vermisse nur so einfache Funktionen wie Adressen als Favoriten abspeichern (also keine Kontakte) und auch die optische Implementierung im Rahmen des großen Navis ist nach wie vor ein Witz. Quasi das gleiche Navi gibt es im Design des großen z.B. im X1, dann halt ohne die häßlichen Rahmen. Müsste ich heute wieder entscheiden, würde ich eventuell auf Driving Assistant Plus zugunsten des großen Navis verzichten. Auch weil dort die vernünftige Telefonanbindung inkludiert ist. Die Standard-Telefonanbindung greift leider nicht das Antennensignal ab, sprich die Verbindung ist teilweise sehr schlecht.Ein Muss ist nach wie vor das HUD, benutze das halbdigitale Tacho quasi nicht mehr.
Hi,
sind der Tacho und Drehzahlmesser im Standard mit analogen Zeiger ausgestattet, oder hat der auch digitale Zeiger? Ich habe das nämlich bestellt, aber noch nie einen gesehen. 😉
LG,
Andre
ich kann durchaus nachvollziehen das hier für viele der Eindruck entsteht eswürden nur noch 540i mit BLP 90000 und mehr bestellt werden. Aufgrund selbst gesteckter Budgetgrenzen was meinen Firmenwagen angeht bin ich derzeit am überlegen ob 320i oder 520i.
bin momentan am überlegen was reizvoller wäre:
- ein gut ausgestatteter 320i mit BLP um die 53000 (da ist wirklich schon viel drin finde ich, sogar mein gewünschtes Pano-Dach) ooooder
- dieser 520i hier mein.bmw.de/n5e3l0g6 (hier muss man etwas schauen was die Sonderausstattungen angeht.
520i mit ein paar Extras zum BLP von kanpp 54000 da muss man sich im Vergleich zum 3er natürlich wirklich überlegen was man braucht und was nicht.
Bist du Vielfahrer nimm den 5 er
Fährst subtil Golfen nimm den 3er
Der 3er ist ein schönes Auto keine Frage - aber fahre mal 600 km am Stück, dann weist du was ich meine
Was und wieviel fährst du aktuell ?
Zitat:
@Hudoda schrieb am 5. Januar 2018 um 15:56:18 Uhr:
ich kann durchaus nachvollziehen das hier für viele der Eindruck entsteht eswürden nur noch 540i mit BLP 90000 und mehr bestellt werden. Aufgrund selbst gesteckter Budgetgrenzen was meinen Firmenwagen angeht bin ich derzeit am überlegen ob 320i oder 520i.bin momentan am überlegen was reizvoller wäre:
- ein gut ausgestatteter 320i mit BLP um die 53000 (da ist wirklich schon viel drin finde ich, sogar mein gewünschtes Pano-Dach) ooooder
- dieser 520i hier mein.bmw.de/n5e3l0g6 (hier muss man etwas schauen was die Sonderausstattungen angeht.520i mit ein paar Extras zum BLP von kanpp 54000 da muss man sich im Vergleich zum 3er natürlich wirklich überlegen was man braucht und was nicht.
Der F30 ist groß. Als Fahrer hast du nicht weniger Platz, als im 5er.
Der 5er lohnt sich, wenn du sehr viele Kilometer fährst und auf höhere Qualität wert legst. Der F30 ist aber gut verarbeitet. Vermissen wirst du nichts im 3er.
Der 3er ist fahragiler und sportlicher.
Ich würde beide Modell einmal probefahren und dann entscheiden.
Der G30 ist natürlich auch das neuere Auto. Der Nachfolger vom 3er (F30) kommt ja Ende des Jahres.
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 5. Januar 2018 um 19:51:05 Uhr:
Der F30 ist groß. Als Fahrer hast du nicht weniger Platz, als im 5er.
Von welchem "5er" sprichst Du hier aus eigener Erfahrung im G30/31-Forum? Von Deinem F10?
Selbst zum f10 ist doch ein riesen Platz Unterschied. Prinzipiell komplett unterschiedliche Autos wie ich finde. Der 3er hat vorne vom Platz her kaum einen Unterschied zum 1er und ist Qualitäts technisch eher auf einer Wellenlänge. Wobei man die auch nicht wirklich vergleichen kann.
Ich bin von Ende 13 bis Ende 17 F31 gefahren und fahre seit November G31.
Auch nach einer 600km-Fahrt bin ich aus dem 3er genauso entspannt ausgestiegen wie heute aus dem 5er. Ich hatte vorne bei beiden viel Platz, hinten hat mich beeindruckt, wie wenig Platz eigentlich hinter den dicken Komfortsitzen ist. Da ist ned mehr Platz im Vergleich zum 30 cm kürzeren 3er. Und wenn man mit hellem Leder einrichtet, ist auch qualitativ so viel Unterschied nicht.
Wenn du niemanden extra mit Äußerlichkeiten beeindrucken willst mit einem dicken Auto mit eigentlich zu glubschig wirkenden Lichtern, hier meine Meinung: würde einen gut eingerichteten 3er immer einem nackten 5er vorziehen.
Zitat:
@Garfield1907 schrieb am 5. Januar 2018 um 18:17:40 Uhr:
Bist du Vielfahrer nimm den 5 er
Fährst subtil Golfen nimm den 3erDer 3er ist ein schönes Auto keine Frage - aber fahre mal 600 km am Stück, dann weist du was ich meine
Was und wieviel fährst du aktuell ?
Bzgl. subtil zum Golfen: Zumindest bei meinem 3er E90 LCI hab ich Schwierigkeiten das volle Golfbag quer in den Kofferraum zu bekommen. Da hoffe ich auf mehr Platz beim G30. Bei meinem F10 war der Kofferraum zumindest groß genug.
Zitat:
@nufu86 schrieb am 6. Januar 2018 um 01:12:16 Uhr:
Der 3er hat vorne vom Platz her kaum einen Unterschied zum 1er
Hahahaha. 😁
Das soll wohl ein Scherz sein?
Ich bin mehrmals sowohl im F30 als auch im F20 gefahren. Deine Aussage ist schon ziemlicher Unsinn! Der Platz vorne des F30 ist bei weitem größer als im F20.
Nufu sprach von VORNE nicht font und verglich den 1er nicht den g30.
Vllt ein bissel sorgfältiger lesen.
Komisch, jetzt fehlt ein grosser teil deines posts.