Konfiguration mit kleinem Motor und Basismodell

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

Ich möchte gerne einen Diskussionsthread auf Grundlage eines reduzierten Budget starten. Sprich kleiner Motor (aktuell 520D) und dazu passende Ausstattung. Ich denke es gibt noch den ein oder anderen, der sich aus verschiedenen Gründen im Rahmen 55-60k bewegen wird. Da ergeben sich nun mal andere Fragestellungen als wenn ich >75k plane und mir eher über Lederfarbe, B&W Soundsystem, welcher 6 Zylinder Motor etc. machen muss.

Ich mache mal den Anfang. Wie gesagt, es gibt Budget Beschränkungen die ich nicht aus eigener Tasche aufheben möchte. Da ich kein Vielfahrer bin, kaum im Auto telefoniere etc., sind verschiedene Ausstattungsdetails bei mir anders zu gewichten.

• Hinsichtlich der Ausstattungs-Linien finde ich optisch Sport natürlich ansprechend, größter Teil geht aber für die Felgen und Sitzbezüge drauf. Hier muss ich mir beim Händler mal einen Eindruck über die Wertigkeit vom letzteren machen.
• Business Paket ist für mich obligatorisch, halte fast alles für sinnvoll. Automatikgetriebe ebenso.
• Navigation habe ich mich gedanklich schon vom Professional verabschiedet. Da ich die Details aus dem ConnectedDrive Paket nicht benötige, sind die 2,2k woanders besser aufgehoben. Z.B. im Headup Display, vorausgesetzt die Navidarstellung funktioniert auch mit dem Business Navi.
• Telefonie gilt das gleich, Audio-Streaming sollte laut Katalog auch so funktionieren, Telefonbuchzugriff ebenso.
• Digitale Instrumente hätte ich gerne gehabt (wenn auch anscheinend nicht so innovativ integriert), benötigt aber großes Navi. Daher ist auch das Innovationspaket nicht möglich.
• Driving Assistant soll mit rein, evtl. sogar die Plus Variante.
• Im Innenraum einige kleine Aufwertung wie Ambiente Licht, andere Interieurleisten etc.
• Beim Soundsystem bin ich noch nicht schlüssig. Für das bisschen Musik und Hörbücher sollte eigentlich das HIFI-Lautsprechersystem ausreichen. Wobei interessant wäre, was wird verbaut wenn man das nicht dazubestellt?

So das war es erstmal. Ich bastle noch etwas und poste sobald der G30 Konfigurator aktualisiert ist (ohne Pflicht-ConnectedDrive) meine Konfiguration. Bis dahin würde ich mich über entsprechenden Austausch freuen.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Ich möchte gerne einen Diskussionsthread auf Grundlage eines reduzierten Budget starten. Sprich kleiner Motor (aktuell 520D) und dazu passende Ausstattung. Ich denke es gibt noch den ein oder anderen, der sich aus verschiedenen Gründen im Rahmen 55-60k bewegen wird. Da ergeben sich nun mal andere Fragestellungen als wenn ich >75k plane und mir eher über Lederfarbe, B&W Soundsystem, welcher 6 Zylinder Motor etc. machen muss.

Ich mache mal den Anfang. Wie gesagt, es gibt Budget Beschränkungen die ich nicht aus eigener Tasche aufheben möchte. Da ich kein Vielfahrer bin, kaum im Auto telefoniere etc., sind verschiedene Ausstattungsdetails bei mir anders zu gewichten.

• Hinsichtlich der Ausstattungs-Linien finde ich optisch Sport natürlich ansprechend, größter Teil geht aber für die Felgen und Sitzbezüge drauf. Hier muss ich mir beim Händler mal einen Eindruck über die Wertigkeit vom letzteren machen.
• Business Paket ist für mich obligatorisch, halte fast alles für sinnvoll. Automatikgetriebe ebenso.
• Navigation habe ich mich gedanklich schon vom Professional verabschiedet. Da ich die Details aus dem ConnectedDrive Paket nicht benötige, sind die 2,2k woanders besser aufgehoben. Z.B. im Headup Display, vorausgesetzt die Navidarstellung funktioniert auch mit dem Business Navi.
• Telefonie gilt das gleich, Audio-Streaming sollte laut Katalog auch so funktionieren, Telefonbuchzugriff ebenso.
• Digitale Instrumente hätte ich gerne gehabt (wenn auch anscheinend nicht so innovativ integriert), benötigt aber großes Navi. Daher ist auch das Innovationspaket nicht möglich.
• Driving Assistant soll mit rein, evtl. sogar die Plus Variante.
• Im Innenraum einige kleine Aufwertung wie Ambiente Licht, andere Interieurleisten etc.
• Beim Soundsystem bin ich noch nicht schlüssig. Für das bisschen Musik und Hörbücher sollte eigentlich das HIFI-Lautsprechersystem ausreichen. Wobei interessant wäre, was wird verbaut wenn man das nicht dazubestellt?

So das war es erstmal. Ich bastle noch etwas und poste sobald der G30 Konfigurator aktualisiert ist (ohne Pflicht-ConnectedDrive) meine Konfiguration. Bis dahin würde ich mich über entsprechenden Austausch freuen.

373 weitere Antworten
373 Antworten

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 6. Januar 2018 um 10:14:57 Uhr:



Zitat:

@nufu86 schrieb am 6. Januar 2018 um 01:12:16 Uhr:


Der 3er hat vorne vom Platz her kaum einen Unterschied zum 1er

Hahahaha. 😁

Das soll wohl ein Scherz sein?

Ich bin mehrmals sowohl im F30 als auch im F20 gefahren. Deine Aussage ist schon ziemlicher Unsinn! Der Platz im Font des F30 ist bei weitem größer als im F20.

und der Font ist beim F30 vorne? 😉

Zitat:

@brindamour schrieb am 6. Januar 2018 um 01:30:32 Uhr:


Ich bin von Ende 13 bis Ende 17 F31 gefahren und fahre seit November G31.
Auch nach einer 600km-Fahrt bin ich aus dem 3er genauso entspannt ausgestiegen wie heute aus dem 5er. Ich hatte vorne bei beiden viel Platz, hinten hat mich beeindruckt, wie wenig Platz eigentlich hinter den dicken Komfortsitzen ist. Da ist ned mehr Platz im Vergleich zum 30 cm kürzeren 3er. Und wenn man mit hellem Leder einrichtet, ist auch qualitativ so viel Unterschied nicht.

Sag ich doch.

nufu86 will uns hier aber weismachen, dass der 1er vorne ähnlich viel Platz bietet, wie der 10 cm breitere!!! und fast einen halben Meter größere F30.

Dafür soll dann aber der G30, der fast genauso breit ist wie der F30 und nur 20 cm länger ist, ein ganz anderes Platzuniversum sein.

Klingt jetzt total logisch oder? 😛

Passend zum Threadtitel "Basismodell" habe ich folgende Frage, die im Zuge der Konfiguration eines 520d aufgekommen ist:
1) Das Bild im Konfigurator zur Standard-Klimaautomatik zeigt eine einzige Gebläsestufeneinstellung, mittig dargestellt. D.h. man kann nur eine gemeinsame Gebläsestufe für Fahrer und Beifahrer einstellen.
2) Wenn ich in der zusammenfassenden Animation die Klimaautomatik ansehe, so hat sie zwei getrennte Gebläsestufen-Regelungen, d.h. Fahrer und Beifahrer können unterschiedliche Intensitäten/Stufen wählen (so wie ich es jetzt im F10 habe und wie ich es auch zukünftig gerne hätte).

Was stimmt für das Basismodell, welches Bild ist falsch? Oder liegt es daran, dass ich immer eine Sitzheizung als Sonderausstattung ausgewählt habe? Bekommt man in diesem Fall eine Klimaautomatik mit mehr Funktionen?

Edit: Das oben genannte gilt für den österr. Konfigurator auf bmw.at. Ich habe jetzt auch noch auf der dt. BMW-Seite nachgesehen, dort ist im Konfig. die Klimaautomatik mit der einzelnen Gebläsestufe sogar schon aufpreispflichtig, mit Eur 400,-. Was bekommt man, wenn man das nicht auswählt? Gibt es eine noch einfachere Klimaautomatik-Version für den G30? *confused*

Liebe Grüße,
Tom

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 6. Januar 2018 um 10:21:08 Uhr:



Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 6. Januar 2018 um 10:14:57 Uhr:


Hahahaha. 😁

Das soll wohl ein Scherz sein?

Ich bin mehrmals im F30 als auch im F20 gefahren. Deine Aussage ist schon ziemlicher Unsinn! Der Platz im Font des F30 ist bei weitem größer als im F20.

und der Font ist beim F30 vorne? 😉

Klar. Sonst wäre die Aussage schon

ziemlicher Unsinn

!😉

Ähnliche Themen

@thomas_1986
Wenn man den 1er, 3er und 5er vergleichen kann, ist der 3er und das ist eben meine Meinung, eher am 1er dran als das der 5e am 3er dran ist.

Aber ich wusste nicht, daß der 3er quasi ein sportlicher abgestimmter 5er ist.
Wieso existiert der 5er eigentlich? Achja das ist für alle die sich ein 7er nicht leisten können, der ja auch fast kein bisschen mehr platz bietet wie der 3er oder 5er.

Ich will den 3er ja nicht schlecht reden, aber da ich auch alle schon gefahren bin, dachte ich schon oft beim fahren, das ich einen 1er fahre, wenn ich im 3er sitze .

Achso von wegen 20 cm breiter :
1er 1765mm
3er 1811mm
5er 1868mm

Das macht wohl jedes Mal knapp 5cm.
Das sind zu mindest die Daten von Wiki, bin zu faul um offizielle Daten rauszusuchen.

Zitat:

@GambitNC schrieb am 6. Januar 2018 um 01:56:12 Uhr:



Bzgl. subtil zum Golfen: Zumindest bei meinem 3er E90 LCI hab ich Schwierigkeiten das volle Golfbag quer in den Kofferraum zu bekommen. Da hoffe ich auf mehr Platz beim G30. Bei meinem F10 war der Kofferraum zumindest groß genug.

Das Kofferraumvolumen des G30 ist 10 Liter größer, also 530 l statt 520 l beim F10.

Das ist, um es mit den Worten von einem User hier auszudrücken.

Zitat:

@nufu86 schrieb am 6. Januar 2018 um 01:12:16 Uhr:


... doch ein riesen Platz Unterschied.

Da ging es übrigens um f10 zum f30 und eben auch nicht um den Kofferraum..
Aber dreh dir die Welt wie sie es die passt..

Zitat:

@nufu86 schrieb am 6. Januar 2018 um 11:50:28 Uhr:



Achso von wegen 20 cm breiter :
1er 1765mm
3er 1811mm
5er 1868mm

Oha. Schon wieder Leseprobleme hier im Forum.

Man kommt sich mittlerweile vor, wie im Kindergarten.

Ich habe nirgends von 20cm breiter geschrieben. Da steht länger....

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 6. Januar 2018 um 10:22:51 Uhr:



Dafür soll dann aber der G30, der fast genauso breit ist wie der F30 und nur 20 cm länger ist, ein ganz anderes Platzuniversum sein.

ich komme vom F11 und zum G30 fällt auf dem Fahrersitz der Mehrplatz in der Breite direkt auf

Dann hast du halt 10 cm breiter geschrieben. Ist doch auch in Ordnung.. Geh einen satz weiter zurück.

Wollte nur klarstellen, das der 5er genauso viel breiter ist, wie der 3er zum 1er.

Aber ich lasse es, du bist wohl der uneinsichtigste User hier.

Kann sich doch jeder selbst mal in die Autos setzen und sich sein Bild machen, den es interessiert.

Zitat:

@nufu86 schrieb am 6. Januar 2018 um 11:57:09 Uhr:



Wollte nur klarstellen, das der 5er genauso viel breiter ist, wie der 3er zum 1er.

Du kannst mir jedenfalls nicht erzählen, dass der F30 im Platzangebot auf dem Niveau des F20 liegt.

Nie im Leben!

Weder vorne noch hinten.

Ich bin 4 Jahre lang den F30 gefahren und meine Freundin besitzt den F20 118i.

Ich weiß also sehr gut, wie der Unterschied zwischen 1er und 3er beim Platz ist. Und das kann man getrost als "riesen Unterschied" bezeichnen.

Da dürfte der Unterschied zwischen dem F10 und dem G30 bedeutend kleiner ausfallen.

Qualitätstechnisch mag der F30 innen näher am 1er liegen, als am 5er. Das ist aber eine andere Geschichte.

Meine Frau hat einen f20, mein Bruder ein f30 und ich einen g30. Für mich ist der Platz Unterschied im g30 deutlich größer, vom Fahrersitz aus gesehen.
Deutlichstes Nachteil ist meiner Meinung nach der Schnitt der Mittelkonsole. In beiden Fahrzeugen drückt es Wunden in mein Knie. Im g30 ist es deutlich angenehmer.
Und wie oft noch, es ist eben meine Meinung und muss nicht von dir akzeptiert werden.

Der unter vom f10 zum g30 war nie das Thema.
Über den Fond will ich jetzt nicht reden.

Zitat:

@nufu86 schrieb am 6. Januar 2018 um 12:04:20 Uhr:



Und wie oft noch, es ist eben meine Meinung und muss nicht von dir akzeptiert werden.

Die reinen Zahlen (Breite, Länge F20 zu F30) geben deinen subjektiven Eindruck einfach nicht her.

Es sei denn, sie haben im F20 die Türen aus Papier gebaut und dadurch paar cm an Breite gewonnen. Ist mir aber nicht aufgefallen.

Zitat:

@nufu86 schrieb am 6. Januar 2018 um 12:04:20 Uhr:


Meine Frau hat einen f20, mein Bruder ein f30 und ich einen g30. Für mich ist der Platz Unterschied im g30 deutlich größer, vom Fahrersitz aus gesehen.

Hat ja niemand behauptet, dass der G30 nicht "luftiger" ist als der F30 oder der F10.

Innen hat der G30 gegenüber dem F10 definitiv an Raum hinzugewonnen. Wieviel das in echten cm sind, müsste man ausmessen.

Der Kaufferraum ist jedenfalls gerade einmal um 2 % gewachsen.

Viel mehr Platz geht auch nicht, solange man vorne Reihensechser einbaut.

Schau dir den Skoda Superb vs. G30 an.

https://www.motor-talk.de/.../...erb-wie-ein-bmw-5er-t6158279.html?...

Der G30 verliert beim Platzangebot.

Das hat Gründe (Quermotor und Frontantrieb).

Ein 5er ist v.a. merklich komfortabler, als ein 3er. Mein F31 330d hat schon einen BLP von 68 TEUR. Für 53 TEUR würde ich den F30 vorziehen.

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 6. Januar 2018 um 12:27:35 Uhr:


Ein 5er ist v.a. merklich komfortabler, als ein 3er.

Komfortabler ist der 5er. Vorallem schluckt er Bodenwellen, Schlaglöcher usw. sehr gut weg.

Fahren kann man aber auch Langstrecken mit dem F30. Ich bin mehrmals über 500 km im F30 gefahren und war nicht müder oder erschlagener als im 5er.

Der 5er ist eine sportliche Reiselimousine, der 3er eine reisetaugliche Sportlimousine.

Dazu gab es zwischen F10 und F30 einmal einen guten Artikel.

http://www.autozeitung.de/...520d-konzept-vergleich-gn20230-57925.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen