1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Konfiguration - Fragen zu einzelnen Optionen

Konfiguration - Fragen zu einzelnen Optionen

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,
"will haben oder wäre schön..." und auf der anderen Seite die Firmenbudgetgrenzen nicht übermäßig ausreizen. Insofern überlege ich auf einigen Ausstattungen herum. Vielleicht hat der eine oder andere schon praktische Erfahrungen und kann etwas dazu sagen... hatte zwar eine Probefahrt mit einem Rdesign D5, aber alles findet man in der Kürze nicht heraus bzw. liest es nicht heraus.
Es wird auf jeden Fall ein D4, derzeit eher Momentum, Inscription sieht optisch zwar besser aus, aber die Ledersitze sind für mich nicht zwingend.

- Akustikverglasung für die Seitenfenster
ich konnte bislang nicht vergleichen und kann daher nicht einschätzen, ob die Verglasung nun soviel an "leiser" bringt - wie sind die Meinungen? Wirklich richtig spürbar oder eher etwas besser?
- Voll-LED-Scheinwerfer "Thors Hammer" ACTIVE HIGH BEAM
Serie ist ja schon LED und ich bin eher der viel Autobahnfahrer, der auch nicht permanent mit Fernlicht unterwegs ist. Trotzdem ein must have?
- Drive mode
bei dem Preis natürlich eher unbedeutend, aber... wozu braucht man das in einem Fahrzeug ohne Luftfederung bzw. was macht der Schalter? Beim D5 fand ich "dynamic" entschieden zu hektisch, würde da wohl immer in "comfort" bleiben. Welches Verhalten hat das Fahrzeug, wenn man diesen mode Schalter nicht hat?
- Notrad
wo sitzt der Aufpreis Subwoofer fürs normale HiFi? Bei irgendeinem Audi Modell wird mit der Option Notrad wohl das Gehäuse des Woofers massiv verringert und damit der Klang deutlich negativ beeinflusst. Kostet das Notrad Kofferraumvolumen?
- Schwarz uni
hat jemand ein Bild von einem? Metallic schwarz habe ich gesehen

Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Bin ich in einem falschen Film....? Das Fernlicht wird beim neuen XC90 und vorallem beim XC60 abgeblendet.
Das ist neu die adaptive Funktion mit LED ---- siehe Bild.

Img-0581
33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@Findus.XC schrieb am 23. August 2017 um 18:58:05 Uhr:



Zitat:

@Kissi79 schrieb am 23. Aug. 2017 um 18:38:24 Uhr:


Das Fernlicht bleibt ständig eingeschaltet. Wenn sich ein anderes Fahrzeug von der entgegengesetzten Richtung nähert, verringert das System die Intensität des Lichtstrahls nur so weit, dass der entgegenkommende Fahrer nicht mehr geblendet wird. Die LED-Scheinwerfer beleuchten die Bereiche um das andere Fahrzeug mit Fernlicht. Das gleiche gilt für vorausfahrende Fahrzeuge. Das System erkennt sogar Fussgänger und Radfahrer und verhindert, dass sie geblendet werden - und kann 10 verschiedene Objekte gleichzeitig überwachen. Und weil das System intelligent ist, wird das Fernlicht ausgeschaltet, wenn Sie in eine Stadt fahren, wenn Sie aber an einem beleuchteten Schild vorbei fahren - z. B. an einer Tankstelle oder einem Supermarkt - bleibt es eingeschaltet, damit Sie ein optimale Sicht haben.

Also das macht der XC90 alles genau so, wie beschrieben!
Allerdings muss man dort nach dem Start das automatische Fernlicht einmal aktivieren, dann bleibt es auch an.
Soll das jetzt, wie oben geschrieben heißen, dass der XC60 das automatische Fernlicht sofort vom Start weg "immer eingeschaltet" hat und nicht erstmal mir Abblendlicht startet?

VG Frank

Bei der neueren Generation XC90 ist das durchaus gleich, wie beim heutigen XC60.
Womöglich hat "StefanLi" einer der ersteren Generation XC90. Diese hatten wahrscheinlich noch nicht die edlere Variante des Fernlichts.

@StefanLi schrieb am 22. August 2017 um 13:28:19 Uhr:
Voll-LED-Scheinwerfer "Thors Hammer" ACTIVE HIGH BEAM (habe ich im XC90): Ist auf Landstraßen wirklich klasse: Beim XC90 wird aber nicht das ganze Fernlicht dynamisch gesteuert, sondern nur bis Autobahnlicht und der Rest geht mit Assistent auf an/aus. Damit ist es IMHO auf der BAB nicht so gut wie bei anderen Herstellern das jeweils aktuellste beste Licht. Daher würde ich nur das normale LED nehmen.

Ich habe zurzeit so ein Fernlicht, dass sich automatisch an- und abstellt wenn jemand entgegenkommt oder wenn der Assistent Rücklichter wahrnimmt.

Soviel ich nachgelesen habe, kann man beim XC60 das Fernlicht nicht ab Start programmieren.

Zitat:

@gseum schrieb am 23. August 2017 um 13:14:59 Uhr:


@StefanLi - ich wüsste nicht, wo man DriveMode verstellen sollte…

Hatten wir an anderer Stelle schon mal. Wenn man keinen Drivemode schalter hat, gibt es ein Menü im Touchpad - wurde auch mit Foto gepostet. Kennt nur keiner, weil in diesem dekadenten nur Inscription und R-Design Fahrer posten. 😉😉😁😁

Zitat:

@Kissi79 schrieb am 23. August 2017 um 23:21:52 Uhr:



Bei der neueren Generation XC90 ist das durchaus gleich, wie beim heutigen XC60.
Womöglich hat "StefanLi" einer der ersteren Generation XC90. Diese hatten wahrscheinlich noch nicht die edlere Variante des Fernlichts.

@StefanLi schrieb am 22. August 2017 um 13:28:19 Uhr:
Voll-LED-Scheinwerfer "Thors Hammer" ACTIVE HIGH BEAM (habe ich im XC90): Ist auf Landstraßen wirklich klasse: Beim XC90 wird aber nicht das ganze Fernlicht dynamisch gesteuert, sondern nur bis Autobahnlicht und der Rest geht mit Assistent auf an/aus. Damit ist es IMHO auf der BAB nicht so gut wie bei anderen Herstellern das jeweils aktuellste beste Licht. Daher würde ich nur das normale LED nehmen.

Ich habe zurzeit so ein Fernlicht, dass sich automatisch an- und abstellt wenn jemand entgegenkommt oder wenn der Assistent Rücklichter wahrnimmt.

Soviel ich nachgelesen habe, kann man beim XC60 das Fernlicht nicht ab Start programmieren.

Q.E.D. Diese Geschichte hielt sich auch im 90er Forum lange und wurde wiederlegt. Ich habe -dort- noch nichts von einer überarbeiteten Fernlichtsteuerung, analog Audi-Matrixlicht, gelesen. Solange bleibe ich erstmal auf der Warte stehen und das "Ausschneiden" verbleibt in meinem und allen anderen 10er LED Thors Hammer SupaDupa Licht auch nur im Abblendlicht und in erweiterter Entfernung im Autobahnlicht. Eine -wie hier beschriebene Steuerung- für das Fernlicht ist IMHO bei Volvo nicht verfügbar. Das Fernlicht kann nur auf- oder abgeblendet geschaltet werden. Dies übernimmt der Fernlichtassistent recht gut. Aber es schneidet nicht aus. 😉

Die Kombination mit dem Abbiegelicht ist seit Einführung des XC90II mit Mj. 16 in dem LED-Scheinwerfer vorhanden.

Das Ein- und Ausschalten der Funktion muss im 90er immer bei Fahrtantritt/Bedarf neu vorgenommen werden, eine Kopplung, z.B. an das Sschlüsselprofil, gibt es nicht.

Unabhängig davon ist das LED-Licht echt klasse. 😁😁

Das mit dem Glauben überlasse ich dem Vatikan. Habe ich früher auch mal getan und ich glaubte auch, dass mein Fernlicht ausschneidet. Nach Banxx vehementem Einschreiten, dass dies eben nicht so sei, habe ich mich bei meinem XC90 damit intensiv auseinandergesetzt. Im echten Fernlicht schneidet der nicht aus, sondern blendet ab.

Bin ich in einem falschen Film....? Das Fernlicht wird beim neuen XC90 und vorallem beim XC60 abgeblendet.
Das ist neu die adaptive Funktion mit LED ---- siehe Bild.

Img-0581

Zitat:

@Kissi79 schrieb am 24. August 2017 um 20:04:07 Uhr:


Bin ich in einem falschen Film....? Das Fernlicht wird beim neuen XC90 und vorallem beim XC60
abgeblendet.
Das ist neu die adaptive Funktion mit LED ---- siehe Bild.

So hatte ich das bei meiner Probefahrt auch empfunden.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 24. August 2017 um 17:22:27 Uhr:


Das mit dem Glauben überlasse ich dem Vatikan. Habe ich früher auch mal getan und ich glaubte auch, dass mein Fernlicht ausschneidet. Nach Banxx vehementem Einschreiten, dass dies eben nicht so sei, habe ich mich bei meinem XC90 damit intensiv auseinandergesetzt. Im echten Fernlicht schneidet der nicht aus, sondern blendet ab.

Auf der AB bei höheren Tempo ja, da wird nur abgeblendet, aber z.B. auf der Landstraße wird definitiv ausgeschnitten. Ich bin vor kurzem eine längere Strecke hinter Freunde gefahren und hatte das Active High Beam an. Da wurde links und rechts immer schön auf und abgeblendet je nach Gegenverkehr und Kurven.

Genau richtig, aber die Lampen, die IMHO angeblieben sind, sind nicht die des Fernlichts, sondern das Autobahnlicht. Das echte Fernlicht macht nur an und aus. Autobahnlicht - also weiter gestelltes Abblendlicht, kann ausschneiden. Tut aber keinen Abbruch es ist ein tolles Licht. Und genau was Du beschrieben hast, das habe ich auch als sehr positiv empfunden und deshalb das LED-Licht vor allem für Landstraßenfahrer als echt positive Option empfohlen. Auf der BAB bringt das Ausschneiden in meinen Augen nicht so viel.

Dann wird aber mittels der von Volvo bezeichneten Funktion "automatisches Fernlicht" (s. Handbuch) sowohl die Funktion Fernlicht als auch "Autobahnlicht" aktiviert. Dann entspricht das obige Verhalten auch dem, was ich sehe.

Ich habe mir gerade nochmal beide Manuals verglichen, also XC90 Mj. 16 und XC60 Mj. 18. Da steht es identisch und ich gebe dem Protest hier recht, es ist nicht sauber beschrieben:

Zitat:

Bei automatischem Fernlicht mit adaptiver Funktion bleibt der Lichtkegel des Fernlichts anders als beim herkömmlichen Abblenden im seitlichen Bereich auf beiden Seiten entgegenkommender oder vorausfahrender Fahrzeuge bestehen – es wird nur der Teil des Lichtkegels abgeblendet, der das jeweilige Fahrzeug direkt erfassen würde.

stimmt nicht.

Die LEDs fürs Fernlicht werden in meinem Wagen, und wenn ich HulaHoop richtig interpretiere auch bei Dir, ausgeschaltet. Das Autobahnlicht bleibt rechts und links bestehen. Ist die Detektion vorbei, wird das Fernlicht wieder eingeschaltet. Da ich in den nächste Tagen wegen eine Funktion des GArten- und LAndschaftsbaus wieder den Kontakt aufnehmen werde, kann man das ja nochmals aufnehmen. Der Glaube auf Abhilfe ist so gering, wie die Annahme dass das jetzt beim XC60 anders gelöst sein wird.

Was ich sagen kann ist:
- auf der AB Fernlicht komplett an/aus
- bei Gegenverkehr: ausschneiden. Ob das jetzt fürs Fern- bzw. Autobahnlicht verschiedene oder dieselben LEDs kann ich nicht sicher sagen. Wohl aber, das beides sich nur so verhält, sobald ich das "aut. Fernlicht" über den Lenkstockhebel aktiviert habe.
Ich vermute aber, das @StefanLi richtig liegt, das im Falle des Ausschneidens das Licht weiter als das normaleAbblendlicht, aber sichtbar kürzer als das volle Fernlicht reicht.

Was das ABM-Licht kann, ist mir dabei echt wurscht, denn in Summe habe ich immer einen taghell ausgeleuchteten Bereich vor mir und das ist gut.😉

Zitat:

@HulaHoop schrieb am 25. Aug. 2017 um 10:53:26 Uhr:


das im Falle des Ausschneidens das Licht weiter als das normaleAbblendlicht, aber sichtbar kürzer als das volle Fernlicht reicht.

110 % zustimm! Gestern Abend ausgiebig getestet!

VG Frank

Schön, dass Ihr das geklärt habt 😉 - ich stelle für mich fest; für vorwiegend AB reicht das normale. - Wer von H7 kommt, hat ohnehin Nachsichtfähigkeiten entwickelt...

Hallo zusammen, hole das hier mal hoch, ich bin gerade auch fleißig am konfiguieren (Leasing V60 D6 läuft im Februar aus!). In der Preisliste ist mir folgendes aufgefallen, bei der Beschreibung für Keyless drive steht "mit sensorgesteuerter Heckklappe (also das ist doch das mit dem Fuß drunter auf und zu machen, oder?)", beim Konfiguieren wird aber nicht zwangsgemäß die elektrische Heckklappe mit gefordert, kann ich das jetzt also so verstehen das bei Keyless die Heckklappe auch so durch die Fußbetätigung auf-und zuschwingt und ich die 500 Euro für die elektrische Heckklappe dann nur bezahle um es zusätzlich noch mit dem Knopf zu machen?, dann würde ich mir das nämlich sparen, oder wie versteht Ihr das, bzw. hat jemand Erfahrung und es schon so bestellt, ggf. ja auch beim V90???

Danke für rege Diskussion, Gruß axelpauli

Deine Antwort
Ähnliche Themen