Konfiguration / Ausstattung Nachbetrachtung

Audi A4 B9/8W

Nachdem ja schon ein paar glückliche mit ihrem neun A4 unterwegs sind, würde mich und vielleicht auch andere interessieren, wie ihr eure Konfiguration nun in der Praxis seht?
Was hätte ihr in der Nachbetrachtung anderes gemacht? Gibt es Dinge die ihr meintet benötigen zu können und nun doch nicht so nutzt wie gedacht? Oder nicht so funktioniert wie ihr euch das vorgestellt habt oder in der Praxis nicht tauglich ist? Etwas das ihr vermisst und besser bestellt hättet?

Was würdet ihr anders machen wenn ihr nochmal bestellen könntet?

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen A4 nun seit Mitte Dezember und ca 3500km auf dem Tacho.

Hier die Konfiguration: www.audi.de/A6U7EGGK

In meinen Augen must haves:
  • Assistenzpaktet Tour (!) - Dieses System ist echt der Hammer. Ich fahre fast nur noch mit. Auch, oder gerade in der Stadt. Wenn auch noch das Navi aktiv ist, reduziert er, bevor man abbiegen muss, die Geschwindigkeit. Man muss nur noch den Blinker setzen und am Lenkrad drehen 🙂
  • Matrix-LED
  • VC - OK, irgendwann hat man seine Einstellung gefunden und diese lässt man dann so. Ich finde die Karte in Verbindung mit den animierten Piktogrammen im Tacho super. Ich habe immer große Tachos eingestellt und bin entweder auf Karte (Fahrtrichtung) oder Assistenz. Hin und wieder Bordcomputer. Auf dem MMI habe ich meist die Nordkarte in großem Maßstab oder auf Übersicht.
  • Anfahrassistent - Ja, wenn die AAC aktiv ist, hält er auch hinter einen Auto an. Aber oftmals steht man auch allein an der Ampel. Und da bin ich froh, dass ich nicht die ganze Zeit auf der Bremse stehen muss. Sobald er steht: Füsse von den Pedalen, einmal kurz an der AAC ziehen, damit sie wieder eingeschaltet ist, und noch einmal kurz, wenn es grün wird. Und ab geht die Post.
  • MMI Plus
  • Phone Box - Drahtloses Laden ist super 🙂 Obwohl einen Punkt Abzug gebe ich hier: Das Handy muss genau in der Mitte liegen. Am Rand läd es nicht. Das ist doof, wenn man man die ein oder andere Kurve etwas schnittig genommen hat 😉
Nett zu haben
  • Sportfahrwerk
  • Unten abgeflachtes Lenkrad - Ich freu mich immer, wenn ich in den Wagen steige und es anfasse. Es fühlt sich einfach gut an 🙂
  • DAB Empfang + Bang/Olufsen
  • Akustik Verglasung - Selten ein Auto gefahren, was so angenehm ruhig unterwegs ist 🙂
Worauf ich ggf hätte verzichten können

  • Smartphone Interface (!) - Das unnützenste Extra, und da haben meine Vorposter uneingeschränkt Recht, ist das Smartphone Interface. Ich habe den Wagen quasi blind bestellt und da hörte sich das echt gut an. Aber: Das Teil ist sinnlos. Ich kann mir das echt gut vorstellen, in dem Peugeot-206-mit-Billigausstattung meines Sohnes 🙂 und zwar als ERSATZ von MMI & Co. aber als "Anhängsel" geht das gar nicht.

    Das große MMI finde ich super. Es sieht toll aus, die Menüführung ist gut (anfangs etwas gewöhnungsbedürftig) Es passt alles zusammen: Bedienelemente, Bildschirm, VC, Menüführung, Farben, Ton, Animationen, Haptik. Stimmig. Schön. Das ist der Grund, warum ich mir einen Audi kaufe.

    Und dann kommt Android Auto oder CarPlay.
    Und es ist ein Fremdkörper. Benienung anders, Aussehen anders, Farben scheisse. Ton anders. Abgekapselt vom A4-Ökosystem. Schlecht. Grottig. Bäääh. Ehrlich, so fühlt es sich an.

    Mit dem Samsung S6 kann fast alles aus dem MMI heraus machen: Telefonieren, Vollzugriff aufs Adressbuch, E-Mails lesen und diktieren, SMS lesen und diktieren, Spotify über Bluetooth, Musikplayer über Bluetooth, Musik oder Hörbücher über Verzeichnisdienste (miitels MMI Connect auf dem Handy) abspielen. Einzig Whatsapp geht nicht.

    Dann benutze ich für den Internetzugang meines A4 mein S6 via rSAP. Das funktioniert echt super. Ich habe schon 2 SIM Karten (Handy und Laptop) und möchte nicht noch eine dritte in meinem Auto haben. Sobald ich jedoch mein S6 via Kabel und Android Auto am Wagen anschließe, beansprucht es die SIM-Karte für sich und der rSAP Zugriff des A4 geht nicht mehr. Also, bei aktiviertem Android Auto hat der Rest vom A4 keine Datendienste mehr, wenn er keine eigene SIM hat. -> Doof

    Zieht man das Handy wieder ab, muss man im A4 erst wieder in den Verbindungsmanager und ihm sagen, dass das Handy abgestöpselt ist und er bitteschön wieder per rSAP auf die SIM zugreifen soll...

  • Rahmenloser Innenspiegel
  • 3-Zonen Klima (sieht halt gut aus) 🙂
  • Komfortschlüssel
  • Rückfahrkamera - Ja, ist ganz nett, geht aber auch mit Spiegeln
  • elektrischer Fahrersitz
Extras die ich mir ggf im nächsten Wagen bestelle 🙂
  • HUD - Hmmm, bin mir noch nicht sicher, ob mich das nicht stört. Mal probefahren
  • Lichtpaket / Ambientebeleuchtung
Extras, die ich nicht habe und auch nicht vermisse:
  • Park-Assistent
  • Stadt Assistent
  • Schiebedach
  • Dynamiklenkung - Die Lenkung ist im Standard perfekt. Ich kann sie mir nicht besser vorstellen.
476 weitere Antworten
476 Antworten

Habe hier mal meine konfi

AX5YRBSA

Was meint ihr zum Auto und jemand Erfahrung mit dem sportfahrwerk gemacht?

Zitat:

@Russpartikelfilter schrieb am 31. Januar 2016 um 17:48:06 Uhr:


Naja ich sehe das ein wenig anders.
Mit den Smartphone Interface bekommst Du die Funktionalitäten von Android Car und Apple CarPlay. Das heißt Du kannst damit kompatible Apps auf Deinen Monitor platzieren, ähnlich einer Smartwatch. Zudem kannst Du beispielsweise Streaming Musik von Spotify & Co. direkt über das MMI ansteuern. Es gibt ein Video, was das Feature beschreibt. Einfach mal auf audi.de ->A4->Überblick gehen und Video ansehen.

VG,
Marco

Ich hab das "Feature" im Auto. Das Problem, wie hier mehrfach beschrieben, ist dass die jeweiligen Systeme das MMI komplett überlagern.

Klar wärs extrem nützlich wenn man einzelne Apps/Funktionen aufrufen könnte aber das geht eben nicht ohne komplett auf CarPlay zu wechseln.

Wie hier bereits erwähnt gehört die Schnittstelle Apple/Google. Audi implementiert diese nur. Deshalb wird es auch für den B9 niemals eine richtige integration geben sondern eben nur ein AN/AUS.

Davon abgesehen ist Streaming für längere Fahrten eh nicht der Brüller.

Ja Hallo erst mal aus Wien. Bin seit ein paar Tagen glücklicher Besitzer eines A4 Avant 2,0 TDI Quattro mit viel (un)nötigen Zubehör zudem ich gerne auch meine Meinung abgebe!

Allen voran etwas das fehlt, weil ich wohl leider nicht der Einzige bleiben werde der da drüber stolpert. Der banale REGENSENSOR! Der ist nämlich nicht wie man erwarten würde im Komfortpaket oder beim Lichtsensor mit dabei. Oh Nein, den muss man extra ordern! Und das obwohl die irreführende Bezeichnung "Wischer-Intervallschalter mit Lichtsensor" in der Ausstattungsliste aufscheint. Bedeutet aber nichts anderes als dass der Wagen hier über keinerlei Assistenzfunktion beim Wischen verfügt. Nicht mal das Zurückschalten um eine Stufe wenn man bei der Ampel steht. Aber Hauptsache ich habe eine Ambientebeleuchtung die ich in jeder Farbe einstellen kann... (unnötig hoch 3).

Wie viele schon festgestellt haben ist Carplay dann völlig unnötig wenn man ohnehin die Vollausstattung mit Navi, Telefon und Audi Connect hat. Optisch passt Carplay überhaupt nicht dazu und es kann eigentlich nichts besser das die internen Systeme sowieso auch können. Zudem funktioniert dann vieles nicht mehr wie man es erwarten würde, wie zB die Telefon Taste am Lenkrad, alles muss über das MMI und Siri gemacht werden...

Sinnvollstes Feature ist sicher die ACC, funktioniert genial, ist aber auch etwas gefährlich wenn man beginnt sich darauf zu verlassen! Weil irgendwann schaltet man die Funktion auch in der Stadt ein um sich damit zu spielen. Tückisch wenn man dann mal vergisst sie wieder zu aktivieren wenn man mal selbst bremst. Ich will es nur gesagt haben!

Meine Probleme habe ich mit dem Lane Assist, mein Audi braucht glaube ich eine Brille. Das kann der 7er Golf meiner Freundin viel besser. Der Audi verliert immer wieder mal die Spur (entgegen der Werbung in Österreich " der hoit die Spua"😉. Denke darüber nach damit in die Werkstatt zu fahren, das muss besser gehen.

Last but not least die Automatik. Ist mein erster Wagen mit Automatik darum fehlt mir etwas der Vergleich. Was mich aber "stört" ist die Phase bis Vortrieb aufgebaut wird, so 3-4 Sekunden bis er abzieht, dann aber wie Schmidts Katze. Ist wohl normal? Und man soll sich nicht am Wählhebel festhalten, denn dann schaltet man durch die Fliehkraft fast unfreiwillig in den Sportmodus, wenn man etwas zu vehement beschleunigt 🙂

An kleinen optischen Features habe ich Holz statt Aluleisten genommen, Eiche Grau, sieht edel aus, könnte aber etwas mehr "braun" vertragen (reine Geschmacksache). Ich konnte nur einfach kein Alu mehr sehen. Die frei wählbare Farbe für die Ambiente Beleuchtung ist Spielerei, sehr schnell wir man feststellen, dass im Audi sowieso nur Weiß und Rot in Frage kommen, für ganz mutige vielleicht Blau 🙂

Kleine Tipp, wenn ihr das große MMI habt könnt ihr Blitzer POI'S installieren. sogar mit akustischer und optiischer Annäherungswarnung. geht aber nur mit der Standard Map, nicht mit Google Maps. Aber trotzdem eine feine Sache! Keine Ahnung wie sich das rechtlich verhält in D? Habe gehört die Polizei darf dir ein mobiles Navi weg nehmen? Bei einen fest installierten wird es wohl schwierig?

Ich stehe euch gerne für Fragen zu Verfügung, außer City Assistent dürfte ich so ziemlich alles im Auto haben, sogar die Geschichte mit dem Kick (damit die Heckklappe öffnet)

Lg aus Wien,
euer Monty

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 2. Februar 2016 um 11:25:55 Uhr:


Ja Hallo erst mal aus Wien. Bin seit ein paar Tagen glücklicher Besitzer eines A4 Avant 2,0 TDI Quattro mit viel (un)nötigen Zubehör zudem ich gerne auch meine Meinung abgebe!

Allen voran etwas das fehlt, weil ich wohl leider nicht der Einzige bleiben werde der da drüber stolpert. Der banale REGENSENSOR! Der ist nämlich nicht wie man erwarten würde im Komfortpaket oder beim Lichtsensor mit dabei. Oh Nein, den muss man extra ordern! Und das obwohl die irreführende Bezeichnung "Wischer-Intervallschalter mit Lichtsensor" in der Ausstattungsliste aufscheint. Bedeutet aber nichts anderes als dass der Wagen hier über keinerlei Assistenzfunktion beim Wischen verfügt. Nicht mal das Zurückschalten um eine Stufe wenn man bei der Ampel steht. Aber Hauptsache ich habe eine Ambientebeleuchtung die ich in jeder Farbe einstellen kann... (unnötig hoch 3).

Wie viele schon festgestellt haben ist Carplay dann völlig unnötig wenn man ohnehin die Vollausstattung mit Navi, Telefon und Audi Connect hat. Optisch passt Carplay überhaupt nicht dazu und es kann eigentlich nichts besser das die internen Systeme sowieso auch können. Zudem funktioniert dann vieles nicht mehr wie man es erwarten würde, wie zB die Telefon Taste am Lenkrad, alles muss über das MMI und Siri gemacht werden...

Sinnvollstes Feature ist sicher die ACC, funktioniert genial, ist aber auch etwas gefährlich wenn man beginnt sich darauf zu verlassen! Weil irgendwann schaltet man die Funktion auch in der Stadt ein um sich damit zu spielen. Tückisch wenn man dann mal vergisst sie wieder zu aktivieren wenn man mal selbst bremst. Ich will es nur gesagt haben!

Meine Probleme habe ich mit dem Lane Assist, mein Audi braucht glaube ich eine Brille. Das kann der 7er Golf meiner Freundin viel besser. Der Audi verliert immer wieder mal die Spur (entgegen der Werbung in Österreich " der hoit die Spua"😉. Denke darüber nach damit in die Werkstatt zu fahren, das muss besser gehen.

Last but not least die Automatik. Ist mein erster Wagen mit Automatik darum fehlt mir etwas der Vergleich. Was mich aber "stört" ist die Phase bis Vortrieb aufgebaut wird, so 3-4 Sekunden bis er abzieht, dann aber wie Schmidts Katze. Ist wohl normal? Und man soll sich nicht am Wählhebel festhalten, denn dann schaltet man durch die Fliehkraft fast unfreiwillig in den Sportmodus, wenn man etwas zu vehement beschleunigt 🙂

An kleinen optischen Features habe ich Holz statt Aluleisten genommen, Eiche Grau, sieht edel aus, könnte aber etwas mehr "braun" vertragen (reine Geschmacksache). Ich konnte nur einfach kein Alu mehr sehen. Die frei wählbare Farbe für die Ambiente Beleuchtung ist Spielerei, sehr schnell wir man feststellen, dass im Audi sowieso nur Weiß und Rot in Frage kommen, für ganz mutige vielleicht Blau 🙂

Kleine Tipp, wenn ihr das große MMI habt könnt ihr Blitzer POI'S installieren. sogar mit akustischer und optiischer Annäherungswarnung. geht aber nur mit der Standard Map, nicht mit Google Maps. Aber trotzdem eine feine Sache! Keine Ahnung wie sich das rechtlich verhält in D? Habe gehört die Polizei darf dir ein mobiles Navi weg nehmen? Bei einen fest installierten wird es wohl schwierig?

Ich stehe euch gerne für Fragen zu Verfügung, außer City Assistent dürfte ich so ziemlich alles im Auto haben, sogar die Geschichte mit dem Kick (damit die Heckklappe öffnet)

Lg aus Wien,
euer Monty

Hallo , toller Bericht ! Würde dein Audi mit Sport- oder Dynamikfahrwerk geliefert ?

Ähnliche Themen

Gutes Beispiel für unnötigen Einsatz der Zitierfunktion.

Sehr richtig!

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 2. Februar 2016 um 11:25:55 Uhr:


Last but not least die Automatik. Ist mein erster Wagen mit Automatik darum fehlt mir etwas der Vergleich. Was mich aber "stört" ist die Phase bis Vortrieb aufgebaut wird, so 3-4 Sekunden bis er abzieht, dann aber wie Schmidts Katze. Ist wohl normal? Und man soll sich nicht am Wählhebel festhalten, denn dann schaltet man durch die Fliehkraft fast unfreiwillig in den Sportmodus, wenn man etwas zu vehement beschleunigt 🙂

So ging es mir damals auch, als ich umgestiegen bin. 3-4 Sekunden sollten es allerdings nicht sein.

Schätze mal, dass es eher gefühlt so lange dauert 😉 Ansonsten ist die Gedenkminute aber normal, da gewöhnt man sich dran.

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 2. Februar 2016 um 11:25:55 Uhr:


.... Optisch passt Carplay überhaupt nicht dazu ....

CarPlay/Android Auto GUI ist von Apple/Google so vorgegeben und unterliegt den jeweiligen Firmen. Audi und auch andere Hersteller können nichts an der GUI ändern.

Die MMI GUI anzupassen, wird schwierig sein. Weil die MMI GUI die CarPlay GUI und Android Auto GUI nachahmen müsste.

Bzgl Lenkrad Tasten, das ist so gewollt. So das Siri/Google Now genutzt werden kann. Oder willst du für diese Systeme noch mehr extra Tasten? 😉

Alles aber Geschmackssache. 😉

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 2. Februar 2016 um 11:25:55 Uhr:


... Und man soll sich nicht am Wählhebel festhalten, denn dann schaltet man durch die Fliehkraft fast unfreiwillig in den Sportmodus, wenn man etwas zu vehement beschleunigt 🙂

Der Wahlhebel wurde extra so gemacht, das man die Hand drauf legen kann.

Das du in S oder andere Gänge schaltest, muss du den linken Taster drücken, sonst passiert nichts. Müsstest noch was Übung bekommen, drückt anscheinend auf die linke Taste dann. 🙂

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 2. Februar 2016 um 11:25:55 Uhr:


.. Tipp, wenn ihr das große MMI habt könnt ihr Blitzer POI'S installieren. sogar mit akustischer und optiischer Annäherungswarnung. geht aber nur mit der Standard Map ...

Wie installiert man weitere POI's ins MMI? Und woher bekommt man die?

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 2. Februar 2016 um 12:47:11 Uhr:



Zitat:

Wie installiert man weitere POI's ins MMI? Und woher bekommt man die?

https://www.pocketnavigation.de/

@Monty_67: Warum kann man die POIs nur bei der großen MMI installieren?

Ich erspar mir mal die Editierfunktion und arbeite die Antworten der Reihe nach ab, ok? 🙂

@Ekkehard: Fahrwerk habe ich tatsächlich "nur" das Standardfahrwerk drinnen (hab wohl doch noch einiges auf der Aufpreisliste übersehen...ich denke ich bin mit dem Standardfahrwerk sehr glücklich)

@Morei: du hast sicher recht, ist wahrscheinlich eine Sekunde aber gefühlte halbe Stunde bis es abgeht 🙂 Was die POI's angeht muss man nachsehen auf der Kompatibilitätsliste, ich hätte gedacht es würde nur das MMI Plus unterstützt. Alles andere hast du ja schon beantwortet, habe es auch von Pocketnavigation, gleich mit 3 Jahres Abo für DACH, ich denke 29 Euro oder so.

@DJ Black: das mit der Optik war nur am Rande erwähnt, klar muss das so sein. Ich denke das System macht am meisten Sinn wenn man ein Auto hat das sonst keine "smarten" Funktionen anbietet und kein internes Navi hat. Maximal ein nice 2 have. Ich habe es nach anfänglicher Prahlerei bei Freunden wieder ausgeschalten 🙂 Aber vielleicht finde ich ja noch einen Grund es zu nutzen.

Was den Wählhebel angeht: Zwischen den Modi D und S kannst du umschalten ohne den Knopf zu drücken, einfach nur Hebel zurückziehen, das passiert tatsächlich häufiger unabsichtlich als man denkt.

Für den Regensensor gibt es ja die Sonderausstattung "Licht- und Regensensor".

Zitat:

@xxMACxx schrieb am 2. Februar 2016 um 13:51:58 Uhr:


Für den Regensensor gibt es ja die Sonderausstattung "Licht- und Regensensor".

So war es beim B8, beim B9 gibt es den "Scheibenwisch- Intervallschalter mit Lichtsensor" (warum auch immer das so blöd gemeinsam genannt wird) und den "Regensensor" als eigene Position der sich in keinen Packet wiederfindet. Da ist mein Verkäufer auch drüber gestolpert!

Zitat:

@morei schrieb am 2. Februar 2016 um 12:48:52 Uhr:



Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 2. Februar 2016 um 12:47:11 Uhr:


https://www.pocketnavigation.de/

Die Installation sucht man etwas....geht über Kartenupdate und die POI's sind dann unter einen eigenen Menüpunkt bei den "normalen" POI's zu finden. Die akustische Vorwarnung muss man auch erst extra aktivieren, ist bei Annäherungston zu finden.

@Monty: Da ist ja ein Unterschied zwischen Deutschland und Österreich. Sorry.

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 2. Februar 2016 um 11:25:55 Uhr:


Allen voran etwas das fehlt, weil ich wohl leider nicht der Einzige bleiben werde der da drüber stolpert. Der banale REGENSENSOR! Der ist nämlich nicht wie man erwarten würde im Komfortpaket oder beim Lichtsensor mit dabei. Oh Nein, den muss man extra ordern!

Puuh, habe gerade mit etwas erhöhtem Puls meine Bestellung gescannt 😉

Hier in Dtl. sind Licht-

und

Regensensor aber wie gewohnt mit einem Häkchen bestellbar.

Scheint dann in Ö tatsächlich anders zu sein, wenn auch aus meiner Sicht nur schwer verständlich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen