Konfiguration / Ausstattung Nachbetrachtung
Nachdem ja schon ein paar glückliche mit ihrem neun A4 unterwegs sind, würde mich und vielleicht auch andere interessieren, wie ihr eure Konfiguration nun in der Praxis seht?
Was hätte ihr in der Nachbetrachtung anderes gemacht? Gibt es Dinge die ihr meintet benötigen zu können und nun doch nicht so nutzt wie gedacht? Oder nicht so funktioniert wie ihr euch das vorgestellt habt oder in der Praxis nicht tauglich ist? Etwas das ihr vermisst und besser bestellt hättet?
Was würdet ihr anders machen wenn ihr nochmal bestellen könntet?
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinen A4 nun seit Mitte Dezember und ca 3500km auf dem Tacho.
Hier die Konfiguration: www.audi.de/A6U7EGGK
In meinen Augen must haves:- Assistenzpaktet Tour (!) - Dieses System ist echt der Hammer. Ich fahre fast nur noch mit. Auch, oder gerade in der Stadt. Wenn auch noch das Navi aktiv ist, reduziert er, bevor man abbiegen muss, die Geschwindigkeit. Man muss nur noch den Blinker setzen und am Lenkrad drehen 🙂
- Matrix-LED
- VC - OK, irgendwann hat man seine Einstellung gefunden und diese lässt man dann so. Ich finde die Karte in Verbindung mit den animierten Piktogrammen im Tacho super. Ich habe immer große Tachos eingestellt und bin entweder auf Karte (Fahrtrichtung) oder Assistenz. Hin und wieder Bordcomputer. Auf dem MMI habe ich meist die Nordkarte in großem Maßstab oder auf Übersicht.
- Anfahrassistent - Ja, wenn die AAC aktiv ist, hält er auch hinter einen Auto an. Aber oftmals steht man auch allein an der Ampel. Und da bin ich froh, dass ich nicht die ganze Zeit auf der Bremse stehen muss. Sobald er steht: Füsse von den Pedalen, einmal kurz an der AAC ziehen, damit sie wieder eingeschaltet ist, und noch einmal kurz, wenn es grün wird. Und ab geht die Post.
- MMI Plus
- Phone Box - Drahtloses Laden ist super 🙂 Obwohl einen Punkt Abzug gebe ich hier: Das Handy muss genau in der Mitte liegen. Am Rand läd es nicht. Das ist doof, wenn man man die ein oder andere Kurve etwas schnittig genommen hat 😉
- Sportfahrwerk
- Unten abgeflachtes Lenkrad - Ich freu mich immer, wenn ich in den Wagen steige und es anfasse. Es fühlt sich einfach gut an 🙂
- DAB Empfang + Bang/Olufsen
- Akustik Verglasung - Selten ein Auto gefahren, was so angenehm ruhig unterwegs ist 🙂
-
Smartphone Interface (!) - Das unnützenste Extra, und da haben meine Vorposter uneingeschränkt Recht, ist das Smartphone Interface. Ich habe den Wagen quasi blind bestellt und da hörte sich das echt gut an. Aber: Das Teil ist sinnlos. Ich kann mir das echt gut vorstellen, in dem Peugeot-206-mit-Billigausstattung meines Sohnes 🙂 und zwar als ERSATZ von MMI & Co. aber als "Anhängsel" geht das gar nicht.Das große MMI finde ich super. Es sieht toll aus, die Menüführung ist gut (anfangs etwas gewöhnungsbedürftig) Es passt alles zusammen: Bedienelemente, Bildschirm, VC, Menüführung, Farben, Ton, Animationen, Haptik. Stimmig. Schön. Das ist der Grund, warum ich mir einen Audi kaufe.
Und dann kommt Android Auto oder CarPlay.
Und es ist ein Fremdkörper. Benienung anders, Aussehen anders, Farben scheisse. Ton anders. Abgekapselt vom A4-Ökosystem. Schlecht. Grottig. Bäääh. Ehrlich, so fühlt es sich an.Mit dem Samsung S6 kann fast alles aus dem MMI heraus machen: Telefonieren, Vollzugriff aufs Adressbuch, E-Mails lesen und diktieren, SMS lesen und diktieren, Spotify über Bluetooth, Musikplayer über Bluetooth, Musik oder Hörbücher über Verzeichnisdienste (miitels MMI Connect auf dem Handy) abspielen. Einzig Whatsapp geht nicht.
Dann benutze ich für den Internetzugang meines A4 mein S6 via rSAP. Das funktioniert echt super. Ich habe schon 2 SIM Karten (Handy und Laptop) und möchte nicht noch eine dritte in meinem Auto haben. Sobald ich jedoch mein S6 via Kabel und Android Auto am Wagen anschließe, beansprucht es die SIM-Karte für sich und der rSAP Zugriff des A4 geht nicht mehr. Also, bei aktiviertem Android Auto hat der Rest vom A4 keine Datendienste mehr, wenn er keine eigene SIM hat. -> Doof
Zieht man das Handy wieder ab, muss man im A4 erst wieder in den Verbindungsmanager und ihm sagen, dass das Handy abgestöpselt ist und er bitteschön wieder per rSAP auf die SIM zugreifen soll...
- Rahmenloser Innenspiegel
- 3-Zonen Klima (sieht halt gut aus) 🙂
- Komfortschlüssel
- Rückfahrkamera - Ja, ist ganz nett, geht aber auch mit Spiegeln
- elektrischer Fahrersitz
- HUD - Hmmm, bin mir noch nicht sicher, ob mich das nicht stört. Mal probefahren
- Lichtpaket / Ambientebeleuchtung
- Park-Assistent
- Stadt Assistent
- Schiebedach
- Dynamiklenkung - Die Lenkung ist im Standard perfekt. Ich kann sie mir nicht besser vorstellen.
476 Antworten
Ich habe im aktuellen A5 Sportback die Sportsitze drin und finde die offengestanden zu eng. OK, mit knapp 2m hab ich sicher nicht Gardemaß und ich wiege auch keine 75kg. Auf längeren Strecken schmerzen mir dann die Oberschenkel weil ich mit denen quasi auf den Seitenwangen drauf sitze.
Die lange Schenkelauflange ist wiederum sehr angenehm.
Im neuen A4 hab ich bisher nur mal probegesessen und fand die Sportsitze dort etwas "weiter" und damit angenehmer. Nächste Woche bekomm ich einen für 5 Tage, hoffentlich mit den Sportsitzen, da kann ich dann auch mal ausführlich testen.
Damit der Thread nicht so veraltet, kurzes Statement von mir. Ich bin ca. 13600 km mit dem neuen gefahren. Die letzten zwei Wochen bin ich mit meinem B8 Facelift (2012) gefahren. In dem B8 ist das Raumgefühl größer als in dem B9 (eigentlich immer noch B8).
Ok, das ist aber eher subjektiv, oder? Von den reinen Zahlen her, sollten Sie sich die beiden Modelle ja nix nehmen.
Bezogen auf das Thema hier kann man das ja eigentlich nur mit zwei Optionen beeinflussen:
- schwarzem Himmel
- Panoramadach
Ich habe ja auch beide zur Auswahl und habe letztens nochmals hin und hergewechselt. Platzmässig sehe ich keinen Unterschied. Die Sportsitze im B9 gefallen mir besser, fühle mich im Fahrzeug integriert und die Auflage ist etwas weicher. Im B8 empfinde ich sie als weiter, weniger halt und härter in der Auflage. Das Fahrwerk - beide mit Sportfahrwerk - gefällt mir im B9 ebenfalls besser, da es mir - trotz Agilität - ein schweres Fahrzeug Gefühl gibt. Der B8 ist im abrollen wesentlich steifer.
Alles nur subjektiv und jeder muss seine eigene Meinung bilden!
Ähnliche Themen
Hier mein Nachbetrachtung:
1. Smartphone INterface bringt mir nichts, da dann dei integrierte SIM im Auto nicht mehr als Telefon nutzbar ist
2. Telefonfunktion über die integrierte SIM kann man auch im Nachinein freischalten wenn man Audi Connect bestellt hat, dann spart man sich ein paar Euro für andere Sachen
3. Lichtpaket innenraum wenn man B&O hat eigentlich zwingend. Ohne dem sind zwar die Lautpsrecher in den Türen beleuchtet, sieht aber ohne beleuchtetend Fußraum Mist aus
4. Sport Stoffsitze: am Anfang toll, mit der Weile sehen sie sehr abgenutzt aus. jetzt nach 15.000 Km so stark wie bei meinem Passat nach 50.000 Km
5. Schwarzer Standardlack: Sehr empfindlich, würde eher weiß nehmen oder Aufpreis zahlen für mehr Klarlackschichten
6. VC - ganz nett aber kein Muss, Navi im Tacho nutze ich eigentlich nie, vor allem da ohne VSE die aktuelle Geschwindigkeit nicht im Tacho angezeigt wird, auf dem MMI Display wird diese eingeblendet, daher lieber HUD
7. Ablagepaket (für das Fach unterm Lenkrad) würde ich immer wieder bestelle
8. LED Matrix: tolles Licht, sehr hell und echt ein Beitrag zur Verkehrssicherheit
9. 2.0 TDi - 190PS - guter Motor ab 140 etwas zäh, aber alles im allen absolut ausreichend für das Fahrzeug, was nicht heißt das man nicht gerne einen größeren Motor nimmt.
Ich hab den aktuellen B9 jetzt eine Woche gefahren weil mein A5 einen längeren Werkstatt-Aufenthalt hatte. Daher auch meine 5Cent.
Wie oben schon geschrieben bin ich nicht klein gewachsen und mir schmecken auch die Sportsitze im B9 nicht wirklich. Die Schenkelauflage ist toll, die Lordosenstütze nett, aber der Seitenwangen drücken zu arg in die Beine und sind zu eng. Vergleicht mans mit den Sportsitzen beim 1er oder 3er BMW bieten die bei Audi auch deutlich weniger Seitenhalt.
Ich will, sobald verfügbar, auch mal die Komfortsitze ausprobieren, die Sportsitze in der aktuellen Variante taugen für mich aber nicht.
Das Auto selbst ist sehr sehr gut geworden, das Fahrwerk spürbar komfortabler ohne zu weich zu sein. Audi war in der Vergangenheit ja für eine übermäßige Härte bekannt die wohl Sportlichkeit suggerieren sollte, das hat man zum Glück (für die Vielfahrer) abgestellt.
Der Technik-Klimbim funktioniert wie er soll, da darf jeder selber entscheiden was er davon haben will und was nicht. 🙂
Ich finde die silbernen Zierleisten "Aluminium Ellipse" gibts beim "Sport" nicht besonders toll, sogar recht billig. Im Autohaus stand noch einer mit dem schwarzen Klavierlack, das gefiel schon deutlich besser, das graue Holz hab ich noch nicht life gesehen.
Die 7-Gang-Stronic macht einen mehr als ordentlichen Job, zusammen mit dem 190PS-Diesel hat man ein tolles Paket. Ja, 6-Ender fahren ist besser. 🙂
Die Komfortsitze werden Dich sicher nicht einengen. Aber wenn die Sportsitze schon zu wenig Seitenhalt geben, wirst Du mit den Komfortsitzen erst recht nicht glücklich werden!
Zitat:
@Hrothgar schrieb am 8. April 2016 um 14:41:56 Uhr:
Das Auto selbst ist sehr sehr gut geworden, das Fahrwerk spürbar komfortabler ohne zu weich zu sein.
@hrothgar:
Welches Fahrwerk hatte der A4 drin, weißt du das zufällig?
Viele Grüße
Matthias
Was mich nervt... Das das Smartphone Interface glaubt es wäre allein auf der Welt. Es gibt doch wirklich keinen guten Grund dass man dann nicht mehr über die interne sim telefonieren kann....
Sonst alles schön soweit...
Ich bin ja, wenn auch schon vorher darauf eingestellt, leicht über die 10 wöchige Lieferverspätung verärgert. Über das Wochenende hatte ich die Gelegenheit einen A6 BiTu zu fahren, bzw. länger mitzufahren. Das passte mir gut, da ich ja bereits liebäugelte auf einen A6 zu wechseln, wobei sich bestätigte, dass ich die Größe einfach nicht brauche und der jetzige einfach am Ende des Produktlebenszyklus ist.
- Daytonagrau
Ist bei mir jetzt hart an der Grenze. Direkt neben dem Auto und unter Lichteinfall ein Traum. Auf der Autobahn, wenn der A6 hinter einem fährt, dann wirkt es eher einfach nur matschig dunkelgrau. Hinzu kommt, dass der A6 das, aus meiner Sicht billig wirkende, Paket hat, wo viele Exterieurrelemente in mattschwarz sind. Also das wirkt für mich schon wie billiges Tuning und dann noch das Daytonagrau, da ist mir bei meiner eigenen Farbwahl nun sehr mulmig geworden. Ich hoffe, dass bei meinem A4 die Chromelemente einen entsprechend freundlichen Kontrast setzen.
- Ledersitze
Ich bin froh, dass ich Alcantara gewählt habe, bzw. dass ihr mich so gut beraten habt. Ich schwitze definitiv auf Ledersitzen, auch ohne Hochsommer.
- Interieur mit Leder in Kontrastnaht
Spitze, bin froh, dass ich das noch reingenommen habe. Eigentlich ein Witz, dass Audi dafür Aufpreis verlangt, aber es wird nicht mehr lange dauern (Tesla), bis Audi umdenken wird müssen. Derweilen akzeptieren wir "dummen" Europäer das noch.
- Matrix-LED
Da hätte ich mir deutlich mehr erwartet. Da ich schon seit 2009 mit adaptivem Xenon fahre, ging mir hier auch ein deutlich betonteres Kurvenlicht ab. Es ist zwar nett, wenn das Matrix-LED den Wagen vor mir ausblendet, aber mir kam vor, dass das Licht hauptsächlich seitlich mehr ausleuchtet. Klar, nach vorne und auf der Autobahn leuchtet es schon durchaus schön nach vorne, aber sobald es sich um eine Landstraße handelte, fehlte mir klar etwas mehr Dynamik und Ausleuchtung in der Kurve. Da es eh keine andere Wahl im A4 gibt, ist es nun halt so wie es ist.
- ACC / Tour
So in den A4 die ich probegefahren bin, wobei der A4 hier die neuere Technik als der A6 verbaut hat. Sehr entspannend.
- Sensorgesteuerte Heckklappe inkl. Komfortschlüssel
Tja, der Sensor wurde nie benutzt. Das muss man sich wohl angewöhnen, ansonsten ist es vom Prinzip her das Gleiche wie im A4 und der Komfortschlüssel ist eine gute Wahl.
- Akustikverglasung
War NICHT vorhanden. Windgeräusche waren vorhanden, der A4 kann das mit Akustikverglasung deutlich besser. Natürlich, ein A6 dann natürlich auch, aber es zeigte eben schön, dass Akustikverglasung de facto obligatorisch ist. Das Panoramaglasdach steigerte das Geräuschniveau und die 21" Reifen trugen auch dazu bei, dass es eigentlich ab 100km/h nicht sehr entspannend war.
- Head-Up Display
Indifferent. Zeitweise gut, zeitweise nervend. Bei meiner Ausstattung war es durch die Assistenzsysteme sinnvoll.
- S-Line Interieur
Schwarzer Dachhimmel wirkt stimmig zu dunklen Sitzen. Der Wagen hatte keine Privacyverglasung und zusätzlich das Panoramadach. Da wird's mir wieder mulmig, wenn ich an Privacy ohne Panoramadach denke, so wie ich eben geordert habe. Da hoffe ich wirklich, dass ich mich nicht ärgere, da es zu dunkel wird im Innenraum.
- Bose Soundsystem
Gut, der A4 hat B&O, aber es klang schon gut. Wenn man nen A4 nicht gerade in Basisausstattung bestellt, dann wird das B&O sicher gut in's Gesamtbild passen.
Ich weiß, das ist jetzt quasi ein wenig A6 review, aber die Ausstattungsmerkmale lassen sich meiner Meinung nach gut auf den A4 übertragen. Ich hoffe, dass euch das jetzt nicht stört.
Zitat:
@maka99 schrieb am 8. April 2016 um 16:15:06 Uhr:
Zitat:
@Hrothgar schrieb am 8. April 2016 um 14:41:56 Uhr:
Das Auto selbst ist sehr sehr gut geworden, das Fahrwerk spürbar komfortabler ohne zu weich zu sein.
@hrothgar:
Welches Fahrwerk hatte der A4 drin, weißt du das zufällig?Viele Grüße
Matthias
Dazu möchte ich ein wenig Hintergrund geben, damit klar ist wie ich zu der Meinung komme.
Ich fahre sonst den A5 Sportback mit dem Dynamikfahrwerk auf 19-Zöllern. Der A4 den ich eine Woche hatte war mit dem S-Line Sportpaket ausgestattet, das ja auch das S-Line-Sportfahrwerk und 20mm Tieferlegung beinhaltet. Trotzdem kam mit der A4 eine Spur komfortabler vor, dabei sehr präzise.
Die 19 Zöller würde ich jedenfalls nicht mehr nehmen. Die kosten nicht nur Komfort, auf den Straßen im Alltagseinsatz laufen die auch viel zu sehr Längsrillen hinterher. Die 18er im A4 haben sich da wesentlich besser geschlagen.
Man liest ja allenthalben das Audi den neuen A4 nicht mehr gar so knochentrocken abgestimmt hat. Zumindest in diesem Vergleich würde mein subjektives Popometer klar zustimmen. Freilich gibts immer Leute denen es nicht hart genug sein kann. Die fahren S-Line-Sportfahrwerk im A5 mit 20 Zöllern. Aber die gehen auch nicht wie ich auf die 40 zu und müssen das im tagtäglichen Betrieb aushalten. : )
Moin zusammen,
die Stoff-Sportsitze, auch die schwarzen, passen meiner Meinung nach nicht so ganz zum Qualitätseindruck des Fahrzeugs. Habe daher Leder / Kunstleder bestellt, allerdings mit Sitzlüftung.
Was das Sportfahrwerk angeht ist es doch recht knackig. Ich fahre aktuell einen 3er mit adaptiven Fahrwerk und finde hier die Einstellung Sport deutlich komfortabler als das Sportfahrwerk des A4. Konnte hier aber nur das nicht adaptive testen. Habe daher selbst das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung bestellt.
Zitat:
@gerneundvielfahrer schrieb am 11. April 2016 um 09:22:54 Uhr:
Moin zusammen,die Stoff-Sportsitze, auch die schwarzen, passen meiner Meinung nach nicht so ganz zum Qualitätseindruck des Fahrzeugs.
(...)
Wie meinste dat denn?
Da ich keine Tierhaut (mehr) will, hab' ich exakt selbige konfiguriert. Beim 🙂 stand ein Avant in der Ausstellung und ich empfand, dass die farblich eher ins anthrazitfarbende tendierten, aber das kann auch der Beleuchtung oder schlechterdings meines altersbedingt sich verschlechternden Sehvermögens geschuldet sein.
Von der Anmutung eigentlich soweit ok - so mein subjektiver Eindruck.
😉
Also ich habe an meinen Stoffsportsitzen absolut nichts auszusetzen. Sehen gut aus und sind sehr bequem.