Konfiguration / Ausstattung Nachbetrachtung

Audi A4 B9/8W

Nachdem ja schon ein paar glückliche mit ihrem neun A4 unterwegs sind, würde mich und vielleicht auch andere interessieren, wie ihr eure Konfiguration nun in der Praxis seht?
Was hätte ihr in der Nachbetrachtung anderes gemacht? Gibt es Dinge die ihr meintet benötigen zu können und nun doch nicht so nutzt wie gedacht? Oder nicht so funktioniert wie ihr euch das vorgestellt habt oder in der Praxis nicht tauglich ist? Etwas das ihr vermisst und besser bestellt hättet?

Was würdet ihr anders machen wenn ihr nochmal bestellen könntet?

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen A4 nun seit Mitte Dezember und ca 3500km auf dem Tacho.

Hier die Konfiguration: www.audi.de/A6U7EGGK

In meinen Augen must haves:
  • Assistenzpaktet Tour (!) - Dieses System ist echt der Hammer. Ich fahre fast nur noch mit. Auch, oder gerade in der Stadt. Wenn auch noch das Navi aktiv ist, reduziert er, bevor man abbiegen muss, die Geschwindigkeit. Man muss nur noch den Blinker setzen und am Lenkrad drehen 🙂
  • Matrix-LED
  • VC - OK, irgendwann hat man seine Einstellung gefunden und diese lässt man dann so. Ich finde die Karte in Verbindung mit den animierten Piktogrammen im Tacho super. Ich habe immer große Tachos eingestellt und bin entweder auf Karte (Fahrtrichtung) oder Assistenz. Hin und wieder Bordcomputer. Auf dem MMI habe ich meist die Nordkarte in großem Maßstab oder auf Übersicht.
  • Anfahrassistent - Ja, wenn die AAC aktiv ist, hält er auch hinter einen Auto an. Aber oftmals steht man auch allein an der Ampel. Und da bin ich froh, dass ich nicht die ganze Zeit auf der Bremse stehen muss. Sobald er steht: Füsse von den Pedalen, einmal kurz an der AAC ziehen, damit sie wieder eingeschaltet ist, und noch einmal kurz, wenn es grün wird. Und ab geht die Post.
  • MMI Plus
  • Phone Box - Drahtloses Laden ist super 🙂 Obwohl einen Punkt Abzug gebe ich hier: Das Handy muss genau in der Mitte liegen. Am Rand läd es nicht. Das ist doof, wenn man man die ein oder andere Kurve etwas schnittig genommen hat 😉
Nett zu haben
  • Sportfahrwerk
  • Unten abgeflachtes Lenkrad - Ich freu mich immer, wenn ich in den Wagen steige und es anfasse. Es fühlt sich einfach gut an 🙂
  • DAB Empfang + Bang/Olufsen
  • Akustik Verglasung - Selten ein Auto gefahren, was so angenehm ruhig unterwegs ist 🙂
Worauf ich ggf hätte verzichten können

  • Smartphone Interface (!) - Das unnützenste Extra, und da haben meine Vorposter uneingeschränkt Recht, ist das Smartphone Interface. Ich habe den Wagen quasi blind bestellt und da hörte sich das echt gut an. Aber: Das Teil ist sinnlos. Ich kann mir das echt gut vorstellen, in dem Peugeot-206-mit-Billigausstattung meines Sohnes 🙂 und zwar als ERSATZ von MMI & Co. aber als "Anhängsel" geht das gar nicht.

    Das große MMI finde ich super. Es sieht toll aus, die Menüführung ist gut (anfangs etwas gewöhnungsbedürftig) Es passt alles zusammen: Bedienelemente, Bildschirm, VC, Menüführung, Farben, Ton, Animationen, Haptik. Stimmig. Schön. Das ist der Grund, warum ich mir einen Audi kaufe.

    Und dann kommt Android Auto oder CarPlay.
    Und es ist ein Fremdkörper. Benienung anders, Aussehen anders, Farben scheisse. Ton anders. Abgekapselt vom A4-Ökosystem. Schlecht. Grottig. Bäääh. Ehrlich, so fühlt es sich an.

    Mit dem Samsung S6 kann fast alles aus dem MMI heraus machen: Telefonieren, Vollzugriff aufs Adressbuch, E-Mails lesen und diktieren, SMS lesen und diktieren, Spotify über Bluetooth, Musikplayer über Bluetooth, Musik oder Hörbücher über Verzeichnisdienste (miitels MMI Connect auf dem Handy) abspielen. Einzig Whatsapp geht nicht.

    Dann benutze ich für den Internetzugang meines A4 mein S6 via rSAP. Das funktioniert echt super. Ich habe schon 2 SIM Karten (Handy und Laptop) und möchte nicht noch eine dritte in meinem Auto haben. Sobald ich jedoch mein S6 via Kabel und Android Auto am Wagen anschließe, beansprucht es die SIM-Karte für sich und der rSAP Zugriff des A4 geht nicht mehr. Also, bei aktiviertem Android Auto hat der Rest vom A4 keine Datendienste mehr, wenn er keine eigene SIM hat. -> Doof

    Zieht man das Handy wieder ab, muss man im A4 erst wieder in den Verbindungsmanager und ihm sagen, dass das Handy abgestöpselt ist und er bitteschön wieder per rSAP auf die SIM zugreifen soll...

  • Rahmenloser Innenspiegel
  • 3-Zonen Klima (sieht halt gut aus) 🙂
  • Komfortschlüssel
  • Rückfahrkamera - Ja, ist ganz nett, geht aber auch mit Spiegeln
  • elektrischer Fahrersitz
Extras die ich mir ggf im nächsten Wagen bestelle 🙂
  • HUD - Hmmm, bin mir noch nicht sicher, ob mich das nicht stört. Mal probefahren
  • Lichtpaket / Ambientebeleuchtung
Extras, die ich nicht habe und auch nicht vermisse:
  • Park-Assistent
  • Stadt Assistent
  • Schiebedach
  • Dynamiklenkung - Die Lenkung ist im Standard perfekt. Ich kann sie mir nicht besser vorstellen.
476 weitere Antworten
476 Antworten

Um mal die Diskussion voranzutreiben. Hat jemand folgende Features und kann mir sagen, ob er sie wieder bestellen würde:
- variable Kopfstützen
- variable Sonnenblende
- Audi Sound system

Kostet zwar alles nicht viel, aber ist es nützlich?

ASS war bei mir in irgendeinem Paket dabei. Die sind für mich das klanglich akzeptable Minimum (von "toll" aber noch immer weit weg) - die Standard-Boxen würde ich mir nicht antun wollen.

In welchem Paket in Deutschland ist den ASS dabei?

Ich habe die VAriablen Kopfstützen - ja würde ich wieder bestellen und das Audi Sound System würde ich auch wieder bestellen (immer sofern es das Budget zuläßt :-)) - die Kopfstützen sind für mich super (bin sehr groß - da waren die normalen SItze schnell am Ende mit den Einstellungen, jetzt passt es auch am Kopf perfekt) - und das ASS ist in Ordnung - gesudner Kompromiss aus Preis und Qualität (für meine Ohren)

Die normale Kopfstütze kann man aber trotzdem in der Höhe verstellen, oder? Zumindest hat das hier mal jemand behauptet

Ähnliche Themen

In Österreich steckt ASS mit Navi, Smartphone Interface, Phonebox und VC im Businesspaket.
Das Paket kostet dabei nur 200 Euro mehr als das Navi alleine - wer also ein Navi nimmt, nimmt sich in der Praxis gleich das ganze Businesspaket. Das war schon beim B8 so (ebenfalls inklusive ASS).
Deshalb fahre ich auch ein VC, obwohl mir das Cockpit bei analogen Anzeigen besser gefallen würde 😛

Zitat:

@morei schrieb am 13. Februar 2016 um 10:31:25 Uhr:


Die normale Kopfstütze kann man aber trotzdem in der Höhe verstellen, oder? Zumindest hat das hier mal jemand behauptet

Ja, natürlich.

Ja, Höhe geht - Variabel wird dann nur "vorne - hinten"

Achso - du bist auch ATler :-)

Ich hätte auch gut auf das VC verzichten können, vor allen weil es lange danach ausgesehen hat als könnte das bessere Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser auch die Navi Karte beim kleinen MMI anzeigen (das scheint ja fake gewesen zu sein). Hätte ich das VC raus genommen wäre der Wagen mit gleicher Ausstattung um 1.200 Euro teurer gewesen...

Nein, das mit der navi-Karte geht, hab das bei meiner Probefahrt so eingestellt gehabt... Ich mag das Display sehr!

Siehe FAQ - das mit der Navi Karte im Farbdisplay geht nur mit dem grossen MMI - mit dem kleinen MMI gehen nur Pfeile - bevor hier wieder die Diskussionen losgehen :-)

Ahh, gut das ich das große bestellt habe 🙂 Danke für den Hinweis

Zitat:

@darkvader schrieb am 13. Februar 2016 um 11:17:47 Uhr:


Siehe FAQ - das mit der Navi Karte im Farbdisplay geht nur mit dem grossen MMI - mit dem kleinen MMI gehen nur Pfeile - bevor hier wieder die Diskussionen losgehen :-)

Danke für den Hinweis, hab es korrigiert, damit keine Verwirrung entsteht.

Zitat:

@darkvader schrieb am 13. Februar 2016 um 11:17:47 Uhr:


Siehe FAQ - das mit der Navi Karte im Farbdisplay geht nur mit dem grossen MMI - mit dem kleinen MMI gehen nur Pfeile - bevor hier wieder die Diskussionen losgehen :-)

Hier noch mal der Vollständigkeit halber:

Monochrom-FIS & Navi (klein) = Pfeilansicht

Farb-FIS & Navi (klein) = Straßenansicht (bietet wohl etwas mehr als die klassische Pfeilansicht)

Farb-FIS & Navi (plus) = Kartenansicht

VC & Navi (plus) = Kartenansicht

siehe Bilder:

Monochromfis-naviklein
Farbfis-naviklein
Farbfis-naviplus
+1

Finde jetzt in der Nachbetrachtung das VC nicht unbedingt schlecht, aber analoge Anzeigen finde ich persönlich hübscher. Zudem bietet das VC jetzt keinen echten Mehrwert außer den Aha Effekt. Und ich empfinde das Eigenleuchten eines Bildschirms auch als etwas gewöhnungsbedürftig in der Nacht.

Finde das große Display zwischen den analogen Anzeigen wirklich hübsch. Genau der richtige Kompromiss zwischen Klassik und Moderne.

Nach nun 2 Wochen würde ich folgendes anders haben wollen (ohne Rücksicht auf Preise und Pakete):

.) Analoge Anzeigen plus MMI + statt VC
.) CarPlay macht aktuell gar keinen Sinn wenn man Navi hat
.) Sportsitze statt Standard Sitze
.) Komfortschlüssel (weiß nie wohin mit dem blöden Ding, Ablage geht nicht weil auch Wohnungsschlüssel dran ist)

Auf keinen Fall mehr missen möchte ich:

.) allen voran die Automatik
.) Matrix LED (einfach gewaltig!)
.) Quattro (wohne ja im "Land of Quattro"😉
.) MMI mit Blitzer POIs
.) Tour Paket mit Stauassitenten (Genial!)
.) die Design Ausstattung mit Glanzpaket (sehr elegant)
.) Ambiente Beleuchtung (hab ich daheim auch und stehe drauf)
.) Audi Connect Funktionen
.) Regensensor (oh wait...) 🙂

Kleinigkeiten die mich "stören" und sich nicht mit Ausstattungsvarianten beheben lassen:

.) Innenbeleuchtung nur für jeweilige Einstiegsseite (wem ist das eingefallen??? Suche ich was auf der Rückbank...finster...)
.) Innenbeleuchtung bleibt relativ kurz an
.) Keine Innenbeleuchtung wenn Motor abgeschalten wird, erst wenn Tür auf
.) Mini Handschuhfach, dafür ein Ellenbogen tiefes Fach links unter Lenkrad (was da reinkommt ist weg auf ewig)
.) Flaschenhalter bei Automatik ist suboptimal platziert, Befienelemente werden damit verdeckt
.) Wischerhebel auf Auto verdeckt Sicht auf Tankanzeige
.) Tagfahrlicht ohne Rückleuchten und Ambientebeleuchtung)

Ich denke mal daran erkennt man, dass es wirklich schwierig ist echte Designmängel zu finden, zumindest nach 2 Wochen 🙂 Ein wirklich gutes Auto!

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 13. Februar 2016 um 12:09:21 Uhr:



.) Komfortschlüssel (weiß nie wohin mit dem blöden Ding, Ablage geht nicht weil auch Wohnungsschlüssel dran ist)

Lass den Schlüssel nach dem Einsteigen doch einfach in der Jackentasche.

.) Keine Innenbeleuchtung wenn Motor abgeschalten wird, erst wenn Tür auf

Vorher ging das Licht mit "Schlüssel abziehen" an... auch nicht schon bei "Motor aus". Und Schlüssel wird ja nun nicht mehr abgezogen.

.) Flaschenhalter bei Automatik ist suboptimal platziert, Befienelemente werden damit verdeckt

Nicht nur bei Automatik!

Deine Antwort
Ähnliche Themen