Konfiguration - 525 oder 520 touring

BMW 5er

hi,
baue gerade meine konfig zusammen.
Habe eine bestimmte Leasingrate frei und muss darüber hinaus zuzahlen.
Nun hatte ich bisher den E61 525d touring und war wirklich zufrieden.

fahre berufliche ca 35000-50000km. Vorallem Landstrasse und Autobahn. Wichtig ist mir Durchzug so zwischen 130 und 160kmh.
Deswegen unentschlossen zwischen 520d und 525d. Blöderweise alles 4 Zylinder, aber der Twinturbo soll ja etwas das Turboloch kaschieren und Sportautomatik gibt es eh.
Nun meine geplante Aausstattung.
schwarz
Stoff/ Leder Tudor auf Sportsitzen
erweiterte 2 Zonen Klima
siheizung
Xenon
adaptives Licht
Sportautomatik
M Lenkrad
AHK
naiv Professional mit Freisprecheinrichtung
Speed Limit Info
Ambientes Licht
Sonnenschutzrollos
Gepaeckraumpaket
PDC
innenspiegel Autom. abblendend
lordosenstuetze
dachreling.

Zuzahlung beim 520d läge bei 140€. beim 525d 200€. Mehr als 200€ möchte ich nicht zuzahlen.
o. b er das wert ist kann mir bisher noch niemand sagen, und leider finde ich keinen Händler den den auf dem Hof stehen hat.

Empfehlungen?
Fehlt etwas bei der Ausstattung?
Tendenziell eher der 525d, da ich doch gerne etwas mehr Leistung hätte.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da habe ich mal eine Frage in die Runde.

Augenscheinlich stellt sich bei vielen Fxx Bestellern die Frage, ob das "gesparte" Geld für einen 520d nicht sinnvollerweise in besser Ausstattung investiert werden sollte.
BITTE KEINE NEUE 4/6 ZYL DEBATTE!
Gerade bei den Jahresfahrleistungen des TE von 30-50Tkm wären für mich einige Ausstatungsdetails mehr von Bedeutung.
Z.B. Komfortsitze, Navi Pro, Xenon, Kurvenlicht usw.
Natürlich die Standheizung nicht vergessen!😁

Nun zu der Frage:
Hat einer von euch seine Streichliste ( um einen 6Zyl bestellen zu können ) schon bereut?

Persönlich fahre ich auch einen F11 520d und erfreue mich täglich an der gewählten SA. Mehr Power habe ich dagegen nur sehr selten vemisst!

Gruß mike

63 weitere Antworten
63 Antworten

stimmt...

Zitat:

Original geschrieben von Imperialblau


Klar kann man damit auch schnell fahren und in den meisten Fällen geht es eh nicht schneller. Aber ehrlich gesagt, passt der Motor meiner Meinung nach überhaupt nicht zu dem Auto. Es stieg also in mir der Zweifel auf, ob ich denn 3 Jahre mit so einem Motor leben könne oder es nicht bereuen werde. Dazu kam, dass ich dann noch die Wahl hatte auf den den "neuen" 525d als Vierzylinder mit Twin Turbo.

Hmm, klingt interessant. Was mich aber wirklich interessiert ist ob du den Motor unpassend wegen der Leistung oder wegen dem "Klang" nicht gut fandest? Weil Leistung kann man ggf. mit dem 525d Touring kompensieren, aber Klang erst mit dem 530d.

Selbst beim 530d mit Minimalausstattung zahle ich bereits grob überschlagen mindestens ca 3500€/Jahr aus privater Tasche (90€ Nettozuzahlung + Versteuerung). Ich mein, dafür hab ich ein tolles Auto :-) und muss mich um nix kümmern.

Und beim 525d würde ich im Jahr noch ca 700€ mehr bezahlen (höhere Leasingzuzahlung und höhere Versteuerung). Der 530d ist da ganz weit weg,

Wie gesagt und ich glaube, das ist am Ende das Entscheidende --- es ist alles subjektiv. Wenn jemand von einem schlechter motorisierten Auto auf den den 520d umsteigt, ist er vielleicht begeistert.

Zu Deiner Frage: Das ist mit Sicherheit eine Mischung aus beidem - "Klang" und Leistung, aber wenn ich entscheiden müsste, würde mich fehlende Leistung noch mehr stören. Ich denke - korrigiert mich, wenn ich da falsch liege, dass der 4-Zylinder sogar ein besseres Ansprechverhalten hat, in der Stadt also vermutlich verhältnismäßig spritziger wirkt. So geht es mir zumindest im Vergleich zwischen 530d und 123d, das mag aber auch am Gewichtsunterschied liegen.

Bei mir waren es nach pro Monat effektiv 68 EUR mehr für den 525d und 102 EUR mehr für den 530d als für den 520D an Leasingkosten. Meine Entscheidung habe ich dann so gefällt. Wenn ich den 520D kaufe kann ich später, egal wir gut das Geschäft läuft, nicht nachträglich den Twin-Turbo oder zwei weitere Zylinder einbauen. Wenn ich eins der beiden teureren Autos nehme, muss ich halt zur Not (noch) mehr arbeiten oder an anderer Stelle sparen, ich kann also reagieren. Und die EUR 34 mehr war zwischen 525d und 530d habe ich dann gerne für die bessere Laufkultur noch draufgelegt.

Kannst Du nicht beide Probefahren? Ich bin den neuen 525D nicht gefahren, aber ich könnte mir vorstellen, dass es ein sehr guter Kompromiss ist. Wie gesagt, im 123D ist ja fast der gleiche Motor und der ist klasse. Twin Turbo heißt ja nicht nur mehr Leistung, sondern auch weniger "Turboloch", da der kleine Turbo ja früher loslegt - auch hier bitte ich um freundliche Korrektur, wenn ich mal wieder mit falschem Halbwissen um mich schmeiße (-;

Jedenfalls wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Entscheidung ... ich weiß, wie schwer die ist. Am Ende des Tages denk aber einfach dran, dass wir hier auf einem sehr hohen Niveau "jammern".

Zitat:

Original geschrieben von Imperialblau


Gestern habe ich das Auto mit meinem Sohn in der BMW Welt abgeholt und bin die 300km mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,5 Litern nach Hause gefahren - ok, hatte viel Verkehr und bin nicht schneller als 170kmh gefahren...

wann und wo kann man denn noch schneller als 170 und mehr fahren?? bei der heutigen verkehrslage stechen immer mehr fahrer heraus die bei einer überlasteten verkehrslage drengeln, dicht auffahren und andere mit diesen manövern gefährden...ich glaube das sind leute die am liebsten 1000ps anstatt 184ps in ihren autos haben, egal ob bmw, audi oder mercedes!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Imperialblau


Zu Deiner Frage: Das ist mit Sicherheit eine Mischung aus beidem - "Klang" und Leistung, aber wenn ich entscheiden müsste, würde mich fehlende Leistung noch mehr stören. Ich denke - korrigiert mich, wenn ich da falsch liege, dass der 4-Zylinder sogar ein besseres Ansprechverhalten hat, in der Stadt also vermutlich verhältnismäßig spritziger wirkt.

Ok, das wollte ich hören. Leistung.

Weitere Frage: Leistung auch im Bereich ca 100 bis 160? ich fahre selten über 160, aber Zwisvhenspurt ist wichtig.

530d waere natürlich der Traum aber zu weit weg. 525d wäre mit auch etwa 65€ effektiv pro Monat die Schmerzgrenze. oder ein A6 3.0 mit Multitronic. wäre halt ein V6 und kostet wie der 525d

@ imperialblau

Na die Aufschläge sind ja halb so wild. Da muss man nicht lange überlegen. Ich würde für den 525d schon mehr zuzahlen als Du für den 530d. Da muss ich dann nicht lange überlegen. 😉

Hallo!
Du bist jetzt einen 3 Liter mit 197 PS gewohnt!
Ich glaube, daß Du mit einem 2 Liter mit 184 PS früher oder später evtl. unzufrieden wirst.

Gerade weil Du wert auf die Elastizität legst sind schon Welten zw. 3.0 bzw. 2.0 !

Am besten ist, Du fährst beide ausgiebig zur Probe. Alle Meinungen sind ja subjektiv. Was ich als schnell empfinde, kann bei Dir ja langsam sein bzw. umgekehrt.

Der 525 d mit den 218 PS und Bi-Turbo wird trotz 4 Zyl. sicher gut abziehen!!

Wünsch Dir noch viel Spaß beim Grübeln und Studieren!!

LG julmar

der R6 hat einfach von unten heraus gut angezogen. das war das tolle. und eben von gut 1200 Touren bis 4000rpm. das werde ich vermissen.
der A6 ist trotz V6 kaum eine Alternative. Ich mag die Multitronic nicht und Handschalter ist mir bei 40000km zu nervig.
Sehr schade ist einfach dass es keinen kleinen R6 mehr gibt wie bei ADI.

Gibt es eigentlich irgendwo Drehmomentkurvendiagramme für den 520 und 525?

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


@ imperialblau

Na die Aufschläge sind ja halb so wild. Da muss man nicht lange überlegen. Ich würde für den 525d schon mehr zuzahlen als Du für den 530d. Da muss ich dann nicht lange überlegen. 😉

Klingt immer nach wenig, wenn man das aber mal auf 36 Monate Leasingzeit hochrechnet, dann noch ca. 1 Liter Mehrverbrauch, höhere KFZ-Steuer und teurere Versicherung dazurechnet ...

Zitat:

Original geschrieben von mf23178



Gibt es eigentlich irgendwo Drehmomentkurvendiagramme für den 520 und 525?

Denke die lassen sich irgendwo finden. Aber kaum einer hier wird die lesen können ohne bei einem Fahrzeug mit Automatik die Getriebeabstimmung mit Abstufungen etc. zu berücksichtigen um daraus etwas auf die Kraftentfaltung rückzuschließen!

Angekommen? 😕 --> Probefahren! 😁

Zitat:

Original geschrieben von mf23178



Zitat:

Original geschrieben von Imperialblau


Zu Deiner Frage: Das ist mit Sicherheit eine Mischung aus beidem - "Klang" und Leistung, aber wenn ich entscheiden müsste, würde mich fehlende Leistung noch mehr stören. Ich denke - korrigiert mich, wenn ich da falsch liege, dass der 4-Zylinder sogar ein besseres Ansprechverhalten hat, in der Stadt also vermutlich verhältnismäßig spritziger wirkt.
Ok, das wollte ich hören. Leistung.
Weitere Frage: Leistung auch im Bereich ca 100 bis 160? ich fahre selten über 160, aber Zwisvhenspurt ist wichtig.
530d waere natürlich der Traum aber zu weit weg. 525d wäre mit auch etwa 65€ effektiv pro Monat die Schmerzgrenze. oder ein A6 3.0 mit Multitronic. wäre halt ein V6 und kostet wie der 525d

Ich denke, Du solltest unbedingt mit beiden eine Probefahrt machen, ist eben alles subjektiv und relativ ... ansonsten geht der 520d auch gut bis 160, der 525d aber sicher noch mal spürbar besser.

Zitat:

Original geschrieben von Imperialblau


Klingt immer nach wenig, wenn man das aber mal auf 36 Monate Leasingzeit hochrechnet, dann noch ca. 1 Liter Mehrverbrauch, höhere KFZ-Steuer und teurere Versicherung dazurechnet ...

Klar darf man das nicht auf 36 Monate hochrechnen. 😉

Aber ich habe einen Fehler gemacht - bin von Full-Leasing wie bei uns ausgegangen. Das erklärt dann auch die deutlich geringeren Aufschläge.

Wenn ich auf die 70 € noch den höheren Spritverbrauch rechne, komme ich auf ca. 120 € (bei meiner Laufleistung) und da sieht die Welt schon wieder anders aus und ich würde mich dagegen entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von mf23178


hat jemand Tasman. bereits live gesehen? vielleicht mit Zimtbraun?

Tasman sieht wirklich toll aus und ist nach meiner Erfahrung auch relativ selten. Nur mit braunem Interieur kann ich's mir nicht so wirklich vorstellen --> hab mir die Kombination aber noch nie bewusst angesehen.

Du solltest Dir aber im Klaren sein, dass Tasman eher eine "elegante" denn sportliche Farbe ist, falls Dir eine sportliche Optik wichtig ist. Das gilt für Havanna aber genau so. Nur dass Havanna für mich derzeit die abartigste Farbe im BMW-Programm ist. Die gefällt mir überhaupt nicht und inzwischen fährt jeder zweite F10 damit durch die Gegend.

Zitat:

Ich denke, Du solltest unbedingt mit beiden eine Probefahrt machen, ist eben alles subjektiv und relativ ... ansonsten geht der 520d auch gut bis 160, der 525d aber sicher noch mal spürbar besser.

.

Die 8Gang-Automatic bringts und harmonisiert auch nach meiner Erfahrung glänzend mit dem 520er, extrem niedertouriges Gleiten und andererseits spontane Reaktion beim Beschleunigen, sofern wie schon erwähnt nicht ausgedehnte Hochgeschwindigkeitsetappen auf der Autobahn Bedingung sind. Für mich deswegen immer noch bis dato unangefochten das mit Abstand beste Preisleistungsverhältnis in der oberen Mittelklasse.

.

so, bin noch nicht weitergekommen was die Wahl zwischen 520d und 525d betrifft. Mein Handler schafft es nicht einen 525d zu besorgen und ich bin an den Haendler gebunden.
Bin mir noch nicht sicher.

Ausstattung hab ich mich auf die anfangs genannte festgelegt mit ein paar offenen Punkten. Vor allem die Farbkombination.

Entweder
schwarz Uni. mit Teilleder schwarz
schwarz Uni. mit Leder Dakota Zimtbraun auf Sportsitzen
Tasman metallic mit Teilleder schwarz
Tasman mit Leder Zimtbraun.

Uni und Teilleder sind natürlich am guenstigten und mein Favorit falls ich 525d nehmen würde. Leder ist etwas günstiger als Metallic. Fuer unsere kleine Tochter wäre Leder schoen und Innenraum wirkt durch das braun edler, aber ich neige sehr stark zum Schwitzen.
Schwarz aussen ist an sich nicht mein Ding, aber eben aufpreisfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen