- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SLC, SLK & AMG GT
- kompressor - ölwechsel
kompressor - ölwechsel
da habe ich mal ne frage :wer kann mir nen rat geben für SLK200er KOMPRESSOR bauj. 03 . hier sollte mal nen ölwechsel im kompi gemacht werden , aber wo ? großraum koblenz wäre super ! hat hier jemand eine idee ?
Beste Antwort im Thema
... was allerdings keineswegs zwingend bedeutet, dass ein solcher Ölwechsel nicht sinnvoll wäre. Der (optische und vor allem geruchsmäßige) Unterschied zwischen dem gebrauchten und neuem Kompressoröl ist wirklich exorbitant.
Gab's bei Benz nicht auch mal Getriebe mit lifelong Ölfüllung? Die dann schon ab 100 000 km Probleme bekommen haben?
Na ja, auf jeden Fall reicht die Ölfüllung so lange, wie das Getriebe/der Kompressor lebt ...
Gruß vom bösen Dieter
Ähnliche Themen
24 Antworten
Siehe:
http://www.motor-talk.de/.../kompressor-oelwechsel-t3630598.html?...
Dafür braucht's keine besondere Werkstatt ...
Gruß vom bösen Dieter
Danke dieter47 !
aber wenn man selber kein schrauber ist ,dann muß man zusehen ,wer soetwas machen kann .
bei MB braucht man nicht zu fragen , die haben ganz einfach behauptet "so etwas ist nicht nötig"--allerdings wenn ich im forum lese , dann kommen mir schon zweifel auf !
henry frank1.
Hi Henry Frank,
ich würde damit auch nicht zu MB gehen. Wenn ich es aber selber kann - und es ist wirklich kein Hexenwerk -, kann es jede x-beliebige Werkstatt auch. Musst Dir halt einen Dienstleister Deines Vertrauens suchen, aber das sollte wohl möglich sein.
Gruß vom bösen Dieter
Also meiner einer arbeitet inner MB-Werkstatt im Lager, dieses seit mehr als 3 jahren und seit dem habe ich von nem kompressor-oelwechsel noch nie was gehört...
... was allerdings keineswegs zwingend bedeutet, dass ein solcher Ölwechsel nicht sinnvoll wäre. Der (optische und vor allem geruchsmäßige) Unterschied zwischen dem gebrauchten und neuem Kompressoröl ist wirklich exorbitant.
Gab's bei Benz nicht auch mal Getriebe mit lifelong Ölfüllung? Die dann schon ab 100 000 km Probleme bekommen haben?
Na ja, auf jeden Fall reicht die Ölfüllung so lange, wie das Getriebe/der Kompressor lebt ...
Gruß vom bösen Dieter
Zitat:
Original geschrieben von henry frank1
aber wenn man selber kein schrauber ist ,dann muß man zusehen ,wer soetwas machen kann .
henry frank1.
Hast du im Freundes/ Bekanntenkreis niemanden der gute Schrauber Basis Kenntnisse hat?
Wie Dieter schon geschrieben hat, der Ölwechsel ist kein Hexenwerk, mit einwenig Vorkenntnissen u. den nötigen Informationen hier aus dem Forum sollte das ein "guter" Hobbyschrauber Problemlos erledigen können.
MfG Günter
ich behaupte mal wer schonmal Zündkerzen getauscht hat, bekommt den Ausbau vom Kompressor auch hin, den Ausbau würde ich auch immer machen, da nur so bekommt man das komplette alte Öl heraus und es sind vielleicht 10 min Mehrarbeit!
Mercedes macht diese Arbeit nicht, suche dir entweder einen Mercedesschrauber welcher Nebenbei was macht oder eine kleine freie Werkstatt, wobei diese diese Arbeit wohl auch noch nie gemacht hat.
Vom Kompressoröl hätte ich noch eine Flasche abzugeben, bei Interesse!
ja ihr männer , ich danke euch !
ja schyschka , hast recht, habe auch schon daran gedacht , aber nen privaten zu finden ist in meinem fall ein problem , eventuell ließt das ja jemand aus meinm großraum = koblenz /rh.
grüße an euch alle .
henry frank1
Aus dem CLK-Forum:
http://www.motor-talk.de/.../...soroel-tauschen-230k-t2249569.html?...
Danke CAMPMANN .
ein ganz toller beitrag hier im forum !--frage trotzdem : gilt das auch für einen 200er / Fl ?
nachdem ich deinen beitrag sah , wundert mich nur , warum andere user immer sagen ein ausbau wäre nötig . ich glaube dir -es geht auch so !
henry frank1
Zitat:
Original geschrieben von henry frank1
nachdem ich deinen beitrag sah , wundert mich nur , warum andere user immer sagen ein ausbau wäre nötig .
Ganz einfach: Weil auf diese Weise nur die Hälfte des Altöls herauszubekommen ist. Abgesehen davon baue ich in der Zeit, in der ich mit den diversen Schläuchen und Spritzen herumpfriemele, den Kompressor aus und auch wieder ein - von den Problemen beim Lösen der Ölschraube des FL im eingebauten Zustand mal ganz zu schweigen. Aber möge es ein jeder so machen, wie er es für richtig hält.
Gruß vom bösen Dieter
Nachtrag: Ich habe mir mal den erwähnten Bericht durchgelesen. Auf den Bildern ist ein M62 (Vor-Mopf) zu sehen - bei dem sitzt eine normale Sechskantschraube oben drauf und man kann den Absaugschlauch senkrecht nach unten stecken. Beim M45 (Facelift) hingegen liegt die Ölschraube an der Stirnseite, d.h. der Schlauch müsste innen um 90° geknickt werden - viel Vergnügen!
Gruß vom bösen Dieter