Kompressor Luftfahrwerk

Audi A8 D3/4E

hallo,

bei meinem A8 (4.2 Benziner, 136k km) war heute abend ein seltsames Geräusch unter der Motorhaube zu hören. Bin dann noch schnell in die Werkstatt meines Vaters gefahren, und nach dem ich den Motor abgestellt hatte, war das Geräusch immer noch da (ein unregelmäßiges Brummen). Motorhaube auf, dann konnte ich hören, daß das Brummen aus der vorderen Ecke des Motorraumes kam (Fahrerseite) - ich denke, es ist der Luftkompressor für das Fahrwerk. Es hat auch bereits intensiv nach Plastik gerochen, ich denke das Ding ist von dem Dauerlauf gut heiss geworden. Dann hab ich kurzer hand im Kofferraum die Batterie abgeklemmt, damit nix passiert oder "abfackelt", und dann war Ruhe. Ich denke, der Kompressor ist hin - oder? Der Wagen steht absolut gerade und die Höhe der Karosserie ist auch ok, daher glaub ich z.Zt. nicht, daß es im Luftsystem eine Undichtigkeit gibt - hab aber danach nichts mehr ausprobiert, ob er sich absenken/anheben lässt, muss ich evtl. morgen checken. Die Suchfunktion hab ich bereits benutzt, jedoch keine ausreichenden Antworten gefunden, desw. die Frage jetzt: Wieso/wann läuft der Kompressor ständig? (klar, ausser wenn etwas undicht ist) - gibt es Steuergärete oder Relais, die versagen könnten, so daß die Abschaltung nicht mehr funktioniert? oder versagt irgend ein Ventil, so daß es ständig geschlossen bleibt, und der Komp. pumpt immer weiter bis er "frittiert wird"?
Die gelbe Anzeige für Fahrwerk leuchtete nicht, somit hat das Bordsystem (noch) keine Fehler gemeldet. Morgen werd ich die Radhausverkleidung abnehmen, um an den Komp. ran zu kommen, vielleicht sind bei mir auch die Gummilager verschlissen - wie schon öfter hier berichtet, desw. das Brummen - aber warum läuft er ununterbrochen weiter? Was kann ich da sonst noch tun oder überprüfen? Dem 🙂 trau ich schon lange nicht mehr, von daher will ich das selber machen wenn möglich. Hab leider kein VCDS.

silvae

Beste Antwort im Thema

ein mal noch schieb ich das Thema "defekter Kompressor" nach Oben:

Habe hier eine Anleitung gebastelt, wie man das verflixte Kompressor-Relais finden und ausbauen kann. Ich hab das Teil auch zunächst gesucht, und die Suche war nicht einfach da nur wenig Infos darüber im Netz vorhanden. Man muss das alles jetzt nicht noch mal suchen, hier (m)eine Anleitung:

[Link von Motor-Talk entfernt, da defekt.]

🙂

143 weitere Antworten
143 Antworten

also wenn ich das richtig verstanden habe sollte man das Relais auf alle Fälle tauschen
In der FAQ habe ich eine PDF gefunden (erfreulich)

aber das Relais...ist das hier das richtige?

Ebay Relais

weil die 86 und 85 sehen irgendwie anders aus als auf dem Foto in der Faq

Kauf bei Audi mit der genannten Teilenummer. Warum so kompliziert?

Genau, bitte nur orig. Audi Relais verwenden. Kostet nicht viel mehr und es funzt auch sofort. Hatte auch erst ein Zubehör Relais verbaut und danach jede Menge Fehler im Fahrwerksmodi. Orig. bestellt, verbaut und es war wieder alles Ok.

So schaut's aus!

Ähnliche Themen

hat einer einen Preis dazu?

Schade, dass Du nicht die Beiträge in diesem Thread gelesen hast. Preise wurden bereits genannt.

um die 15€ bzw. unter 15€ stand auf Seite 4 oder? Die anderen Preise zu 10€ zuzgl. MwSt waren von 2012
Aber hatte in der Bucht gebrauchte gesehen zu 10€ und mehr
Von daher dachte ich Orginal kostet es mehr (also 2014)

Sorry wenn ich jemanden auf die Füsse getreten bin

Ich habe eine anderes Problem und wollte mal fragen ob hier vielleicht Jemand was dazu sagen kann. Mein Fahrwerk funktioniert normal. Der Kompressor ist nicht zu hören, es sei denn ich schalte von Comfort auf Lift. Dann ist er relativ laut. Dieses Geräusch taucht auch während der Fahrt ab und zu auf. Als wenn der Kompressor nachreguliert. Ich verstehe nur nicht warum er manchmal leise ist und nur dann laut wird wenn ich auf Lift stelle oder eben beim fahren...und gerade während der Fahrt nervt das Geräusch tierisch.

Ich hoffe Ihr könnt mir etwas dazu sagen.

so
ich habe es nun nach silvae seiner Anleitung nun geschafft.

In der Anleitung ist mir aufgefallen das ein paar Sachen veraltet sind und dies hinzugefügt...leider kann ich die Datei nicht hochladen, ca 1,5 MB...hier sind nur 1 MB zulässig

Schade

Der korrekte Weg wäre gewesen, Silvae zu kontaktieren und ihn um Einarbeitung Deiner Vorschläge zu bitten.
Einfach seine Arbeit zu verwenden ist nicht in Ordnung.
Deine Mitarbeit ist aber natürlich lobenswert.

Oh, da hast du natürlich recht.

Wollte nicht alles neu schreiben, die Anleitung ist gut
Bemängelt wurde ja nur der Einbauort (2 neue Fotos hinzugefügt)
Kabel müssen nicht abgezogen werden
Relais sieht nun anders aus, Nummer 645
Preis hinzugefügt usw

aber wie gesagt, Entschuldigung

@A8B812

nochmal großen Dank an dich...nun hats bei mir auch geklappt mit dem Wechsel

Vielleicht kannste mir beim Niveauregler auch helfen

Hallo 😉

wie ich sehe, seid Ihr fleissig die Relais am tauschen... 😁 Prima. @ A8B812 - Ich weiß jetzt nicht genau was da mit meiner Beschreibung angestellt wurde, doch würd ich es sehr begrüßen, wenn sämtliche Dokumente mit der Verfasserunterschrift "silvae" nur durch meine Wenigkeit bearbeitet und veröffentlicht werden. 😉 Habe nichts gegen Verbesserungsvorschläge - wenn Du neue Fotos hast, die den Austausch bzw. die damit verbundenen Austauscharbeiten unterstützen könnten, so her damit - ich füge diese gern in die Beschreibung ein.🙂
Zur Erläuterung der hier bereits genannten Änderungen;

- das Relais hat jetzt die Nummer 645; ja, das ist richtig. Jedoch - aufgrund unterschiedlicher Bezeichnungen, entschied ich mich genauere Angaben über Bestell- und Relaisnummern aus der Beschreibung zu entfernen (früher gabs dort div. Bestellnummern und auch Preise), da diese in der Vergangenheit evtl. für etwas Verwirrung sorgten. Preise, sowie Komponentennummern ändern sich ständig. Doch das Relais scheint bei allen Fahrzeugen stets an der gleichen Stelle (Steckposition im Relaishalter) eingesteckt zu sein (korrigiert mich, wenn´s nicht so sein sollte), und dies war für mich das wichtigste Kriterium, um es im Fahrzeug anhand von Bildern zu lokalisieren, möglichst auch ohne Relaisbezeichnungen.

- Kurzes Kabel / Kabel abziehen; möglicherweise sind bei einigen Fahrzeugen die Kabel zum Zündschloß etwas länger als bei meinem - bei mir waren sie so kurz, daß ich den Stecker unbedingt abziehen musste. Hier könnte man in der Tat korrigieren, "je nach Kabellänge sollte der Stecker abgezogen werden..." etc.
sps.for.a8 -> thx 😉
Danke Euch allen für´s Herunterladen meiner Beschreibung - freut mich riesig, daß ich Euch damit helfen konnte.
Gruß
silvae🙂

ok

@Digiboy2010
dann per PM gerne

Zitat:

Original geschrieben von chriscabrio


Ich habe eine anderes Problem und wollte mal fragen ob hier vielleicht Jemand was dazu sagen kann. Mein Fahrwerk funktioniert normal. Der Kompressor ist nicht zu hören, es sei denn ich schalte von Comfort auf Lift. Dann ist er relativ laut. Dieses Geräusch taucht auch während der Fahrt ab und zu auf. Als wenn der Kompressor nachreguliert. Ich verstehe nur nicht warum er manchmal leise ist und nur dann laut wird wenn ich auf Lift stelle oder eben beim fahren...und gerade während der Fahrt nervt das Geräusch tierisch.

Ich hoffe Ihr könnt mir etwas dazu sagen.

Ich hatte bei meinem auch kürzlich einen neuen Kompressor verbaut. Ging auch fast problemlos. Allerdings war er sehr viel lauter als gewohnt und lief auch zu oft. Er ging gefühlt alle 2 bis 3 min an.

Ich hab dann nochmal den Innenkotflügel rausgemacht und schlau reingeschaut. Man muss wirklich darauf achten, dass der Kompressor frei schwingen kann. Das war bei mir nicht der Fall. Das vordere Blech hat sich mit dem dicken Kabel verklemmt und an den Innenkotflügel gedrückt. Dadurch konnte der Kompressor nicht frei schwingen und hat das Geräusch an die Karosserie übertragen. Ich habe das Blech etwas zurechtgebogen und das Kabel anders verlegt.

Zusätzlich hab ich den dünnen Luftschlauch vom Kompressor frisch um 2 cm gekürzt und wieder rangeschraubt.

Jetzt ist alles wieder dicht und leise...

Deine Antwort
Ähnliche Themen