Kompressor - Kit
...heute eingebaut, Leistung brutal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von an33
hi
hab den umbau kit schon fünf jahre bei mir drin, und bin schon über 10000 km gefahren.das teil ist echt super ah chip hab ich auch keinen.
mfg an33
5 Jahre und 10.000 km? Kein Wunder, dass noch kein Problem aufetreten ist. 😁
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tommi81
Hat denn keiner mehr antworten auf die fragen???? 🙁
Um welchen Faktor erhöht sich die Umlaufgeschwindigkeit des Keilrippenriemens?
i.e. um wieviel schneller läuft die Wapu?
Nehmen wir mal an, das originale Kurbelwellenrad hat d=10cm, dann wäre r=5cm, folglich Umfang in cm 31,42.
Nächste Annahme wäre, dass das modifizierte Kurbelwellenrad den r um 2,5cm erhöht, demnach wäre dann Umfang neu in cm 47,12.
Das wäre dann eine geringfügige Änderung des Umfangs von schlappen 50% (und das nicht nur bei Höchstdrehzahl)...
Oder hab ich nen Denkfehler drin??? 😕
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Nehmen wir mal an, das originale Kurbelwellenrad hat d=10cm, dann wäre r=5cm, folglich Umfang in cm 31,42.Nächste Annahme wäre, dass das modifizierte Kurbelwellenrad den r um 2,5cm erhöht, demnach wäre dann Umfang neu in cm 47,12.
Das wäre dann eine geringfügige Änderung des Umfangs von schlappen 50% (und das nicht nur bei Höchstdrehzahl)...
Oder hab ich nen Denkfehler drin??? 😕
Schon richtig, die Berechnung. Darum ging es mir aber nicht.
Es geht um die von Dir angenommenen + 2,5 cm. Was sagt die Realität ?
+ 50% wären theoretisch ( mal angenommen ) auch ein + 50%
mehr Ladedruck. (bei geschlossener Umluftklappe)
Das wäre ein Ladedruck von ca. 1,1 bar... Da fliegen gleich die Löcher aus dem Käse...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Die Herstellerangabe liegt bei 0,6 bar Ladedruck im Vergleich zu 0,3 bar Serienleistung (lt. MB).Zitat:
Original geschrieben von lw4701
+ 50% wären theoretisch ( mal angenommen ) auch ein + 50%
mehr Ladedruck. (bei geschlossener Umluftklappe)Das wäre ein Ladedruck von ca. 1,1 bar... Da fliegen gleich die Löcher aus dem Käse...
Gruß
Für alle Forumsmitglieder, die diverse Parameter ausrechnen wollen, sei folgende Formelsammlung hilfreich:http://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/Uebersetzungsverhaeltnis.htm
Der Einwand zu dem "schäumenden Kühlwasser" sagt mir nicht so wirklich was. Öl schäumt, wenn
man zuviel eingefüllt hat, in der Ölwanne. Dann fungiert die Kurbelwelle als Quirl. Des weiteren arbeitet
ein Kompressor nicht linear, also nix mit doppelter Drehzahl = doppelter Ladedruck.
bye...
Franko
Ähnliche Themen
Hallo,
die Drehzahl von Kompressor und Lima soll sich durch die größeren Kurbelwellenriemenscheiben je nach Typ um 10-15% erhöhen.
Zitat:
Original geschrieben von streetfighter
...Der Einwand zu dem "schäumenden Kühlwasser" sagt mir nicht so wirklich was. Öl schäumt, wenn
man zuviel eingefüllt hat, in der Ölwanne. Dann fungiert die Kurbelwelle als Quirl....
bye...
Franko
Und selbiges Prinzip greift auch beim Flügelrad der WaPu. Die Förderleistung wird ja auch nicht linear grösser zur gesteigerten Frequenz... Der Ladedruck wird ja durch div. Ventile/Bypässe etc steuerbar sein. Aber wie sieht es aus, wenn nur das Kurbelwellenrad (wie in den günstigen Tuning-Kits) im Umfang vergrössert und dieses nur durch einen längeren Keilrippenriemen kompensiert wird? Die Jungs von Carlsson werden sich doch etwas bei gedacht haben, dass die WaPu auch nen neues (grösseres) Rad spendiert bekommt, oder?!
Ich möchte nochmal kurz zusammenfassen: Die Haltbarkeit des Motors wird sicher nicht signifikant heruntergesetzt. Über den Zuwachs an Leistung habe ich ja auch schon geschrieben. Der Spritverbrauch hält sich ebenfalls "fast" auf Serienniveau (ca.+0,5 L/100 Km). Die vom TÜV gemessenen Abgaswerte wurden als sehr gut befunden. Ich denke einfach, es ist alles zu diesem Thema gesagt worden. Ob jemand sich dieses Kit in sein Fzg.einbaut, ist immer eine persönliche Entscheidung. Diese Diskussion, und das finde ich auch gut so, tritt in allen Foren immer mal wieder auf. Tieferlegung vs. Komfort, Xenonumbau vs. Polizei...etc. So, und jetzt wünsche ich Euch allen hier im Forum ein frohes 2011, feiert nicht zu dolle und denkt an den Restalkohol am Neujahrstag ;-)
Viele Grüße aus dem auftauenden Ruhrpott...
Franko
Auf Grund der zahlreichen Nachfragen per PN nochmal eine kurze Info zu dem Kit. Es ist nur zu verbauen bei dem 111-er Motor mit echten 2000ccm. Bei dem nachfolgenden Motor, welcher real nur 1800ccm hat,
passt das nicht. Für diesen Motor gibt es einen anderen Umbausatz, einfach mal google bemühen.
So, jetzt aber wirklich einen guten Rutsch aus dem Ruhrpott...
Franko
Hallo,
ich möchte eure Aufmerksamkeit mal auf was anderes lenken,
dass für das Kompressorkit bereits mit dem jetzigen E5 sehr gute Langzeiterfahrungen vorliegen ist Fakt.
Ebenso wissen wir, dass unsere ungetunten Motoren lt. Hersteller mit dem neuen E10 problemlos laufen sollen.
Aber wissen wir, wie die getunten Motoren mit dem E10 (oder höher, sh. weiter unten) laufen??
Durchs K-Kit wird der Ladedruck erhöht, mit der Folge, dass das Gemisch abgemagert und dadurch der Motor thermisch höher beansprucht wird. Bisher ging ich davon aus, dass das E10 unbedenklich ist, da ja der Verbrauch mit E10 etwas ansteigt und dieser leicht höhere Verbrauch zu einer besseren Motor-Kühlung beitragen sollte. Zudem hat E10 im Vergleich zum jetzigenen E5 zwar einen geringeren Energiegehalt, aber eine deutlich höhere Oktanzahl und bessere Reinigungswirkung.
Gestern las ich nun in MT einen interessanten Bericht zum neuen E10 (Link wird nachgereicht), in dem Probleme (nur) für abgemagerte Motoren prognostiziert werden.
Es gibt ja bereits einige Fahrer, die in ihren ungetunten Motoren durch zutanken von E85 (kostet ca, 50 Cent/ltr. weniger als Super) problemlos ohne Umrüstung real mit einer Mischung von ca. E30 fahren. Diese E30 Mischung ist zb. bei Porsche für bestimmte Motoren freigegeben.
Ist E10 eurer Meinung nach für Motoren mit K-Kit unbedenklich bzw. wäre ein höherer Anteil bis E30 empfehlenswert?
Fährt bereits jemand einen K-Kit getunten mit einem höheren E-Anteil?
Guten Rutsch !
PS: MIt geht es nicht um billigere Kosten, sondern um ev. bessere Performance.
Beides zusammen wäre jedoch optimal.
Hallo,
habe eure diskussion zwar nicht komplett durchgelesen und
wie ich sehe ist der letzte kommentar auch schon ein paar tage her,
aber ich habe in meinem momentanen auto auch die erfahrung mit kompressorkits gemacht,
vlt interessierts ja jemanden:
Ich fahre einen C180 Kompressor (m271), standart 143Ps, ich habe von Fasttuning (ebay) sogar zwei Kompressorkits eingebaut, einmal das Kompressorrad und einmal eine Riemenscheibe mit Wasserpumpenscheibe und anderem Riemen, danach habe ich eine Softwareanpassung und Leistungsprüfstand vorher/nachher machen lassen.
Vorher: 146Ps und 219Nm
Nachher: 194Ps und 279Nm
Ich fahre das jetzt schon fast 10.000Km und ohne irgenwelcher Probleme.
Mein Auto hat jetzt 130.000Km runter.
Bin wirklich begeistert, vorallem vom durchzug. Vmax liegt bei tacho 240.
Super Plus tanke ich vorsichtshalber.
Der Verbrauch ist um ca. 0,5l gestiegen. aber nur bei auf sparflamme🙂
Gruß Christian
Zitat:
Original geschrieben von muchmore88
Hallo,
habe eure diskussion zwar nicht komplett durchgelesen und
wie ich sehe ist der letzte kommentar auch schon ein paar tage her,aber ich habe in meinem momentanen auto auch die erfahrung mit kompressorkits gemacht,
vlt interessierts ja jemanden:Ich fahre einen C180 Kompressor (m271), standart 143Ps, ich habe von Fasttuning (ebay) sogar zwei Kompressorkits eingebaut, einmal das Kompressorrad und einmal eine Riemenscheibe mit Wasserpumpenscheibe und anderem Riemen, danach habe ich eine Softwareanpassung und Leistungsprüfstand vorher/nachher machen lassen.
Vorher: 146Ps und 219Nm
Nachher: 194Ps und 279NmIch fahre das jetzt schon fast 10.000Km und ohne irgenwelcher Probleme.
Mein Auto hat jetzt 130.000Km runter.Bin wirklich begeistert, vorallem vom durchzug. Vmax liegt bei tacho 240.
Super Plus tanke ich vorsichtshalber.Der Verbrauch ist um ca. 0,5l gestiegen. aber nur bei auf sparflamme🙂
Gruß Christian
Achso, zu E10 kann ich nichts sagen. Ich tanke es lieber mal nicht.
Zitat:
Original geschrieben von muchmore88
Hallo,
habe eure diskussion zwar nicht komplett durchgelesen und
wie ich sehe ist der letzte kommentar auch schon ein paar tage her,aber ich habe in meinem momentanen auto auch die erfahrung mit kompressorkits gemacht,
vlt interessierts ja jemanden:Ich fahre einen C180 Kompressor (m271), standart 143Ps, ich habe von Fasttuning (ebay) sogar zwei Kompressorkits eingebaut, einmal das Kompressorrad und einmal eine Riemenscheibe mit Wasserpumpenscheibe und anderem Riemen, danach habe ich eine Softwareanpassung und Leistungsprüfstand vorher/nachher machen lassen.
Vorher: 146Ps und 219Nm
Nachher: 194Ps und 279NmIch fahre das jetzt schon fast 10.000Km und ohne irgenwelcher Probleme.
Mein Auto hat jetzt 130.000Km runter.Bin wirklich begeistert, vorallem vom durchzug. Vmax liegt bei tacho 240.
Super Plus tanke ich vorsichtshalber.Der Verbrauch ist um ca. 0,5l gestiegen. aber nur bei auf sparflamme🙂
Gruß Christian
Das hört sich ja ziemlich gut an.
Ich spiele auch schon seit längerem mit dem gedanken was an meinem motor (M271 1.8L 200K) zu machen.
Der leistungszuwachs ist ja schon enorm, bei dir 48PS (33%) mehr Leistung, wahnsinn.
Ich hab mir auch schon überlegt man könnte ja einfach beide Kit´s anwenden.
Bei mir währen es (gerechnet) dann von 163PS Serie 217PS Getunt.
Meine Frage an dich:
Hast du beide Kit´s zum selben Zeitpunkt eingebaut?
Wie hast du das Kompressorrad runter und das kleinere drauf bekommen?
Hält die größere Scheibe auf der Riemenscheibe wirklich so gut oder musstest nochmal nachziehen :-)?
Bei wemm hast du die Softwareanpassung vornehmen lassen und wurde die Software auf DEINEN getunten motor zugeschnitten und wieviel hast du dafür bezahlt?
Bin schon auf deine Antworten gespannt.
Gruß Latte
Also:
Als erstes habe ich das kompressorrad ohne software eingebaut, war aber nicht so toll.
Danach habe ich mit vorheriger absprache mit "Reichert Chiptuning" das zweite kit eingebaut und die anpassung machen lassen, hat ca 2 std gedauert und ja es wurde auf den höheren ladedruck bzw meinen getunten motor angepasst. Hat mit prüfstand 400€ gekostet (inkl. 25% sommerrabatt).
Der einbau war schon schwieriger als gedacht, das alte kompressorrad mussten wir vorsichtig anschneiden und mit dem meissel "runterklopfen" (achtung nur mit "gegenkraft" von unten). Dass neuen rad im ofen bei 200°C warmmachen und über die welle schieben, auch hier mussten wir etwas nachhelfen, aber dafür hält es jetzt bombenfest.
Ebenso die riemenscheibe, musste nicht mehr nachgezogen werden. Die haben wir auch erst warm gemacht und dann raufgeklopft und festgeschraubt (unbedingt schraubensicherungslack nehmen).
Am besten ist es aber, wenn du kurbelwelle mit einem starken schlagschrauber abmontierst und dann erst die riemenscheibe draufsetzt (nicht nur aus platzgründen).
Beim 1.8l 200k wäre es interessant zu wissen, ob der kompressor (ist der selbe wie beim 180k) nicht schon von werk aus höhere drehzahlen besitzt als der beim 180k. Wenn ja, dann würde ich es lieber nur bei einem kit belassen. Und wenn dann, nimm das kit mit der riemenscheibe; bringt etwas mehr und ist leichter wieder rückzurüsten.
Wenn du noch fragen hast einfach schreiben.
Gruß Christian
Danke für die ausführliche Antwort.
Ich hab mir schon gedacht das mit dem kleineren Kompressorrad schwierig ist.
Hast du die Montage komplett allein gemacht, oder warst du in einer Werkstatt?
Vielleicht meldet sich noch jemand zu Wort ob es Unterschiede in den Durchmessern der Original Kompressorrädern vom 180 und 200 gibt, sonst hilft nur nachmessen :-)
Aber eigentlich macht es schon Sinn, woher kommt denn Sonst die Mehrleistung beim 200er.
Andererseits werden ja für den 180 und 200 die selben kleinen Kompr.räder angeboten.
Reichert-Chiptuning ist zumindest mal ne Interesante Seite, nicht so teuer und sieht Professionel aus.
Nochmals Danke
Gruß
Latte
Zitat:
Original geschrieben von latte2101
Danke für die ausführliche Antwort.Ich hab mir schon gedacht das mit dem kleineren Kompressorrad schwierig ist.
Hast du die Montage komplett allein gemacht, oder warst du in einer Werkstatt?Vielleicht meldet sich noch jemand zu Wort ob es Unterschiede in den Durchmessern der Original Kompressorrädern vom 180 und 200 gibt, sonst hilft nur nachmessen :-)
Aber eigentlich macht es schon Sinn, woher kommt denn Sonst die Mehrleistung beim 200er.
Andererseits werden ja für den 180 und 200 die selben kleinen Kompr.räder angeboten.Reichert-Chiptuning ist zumindest mal ne Interesante Seite, nicht so teuer und sieht Professionel aus.
Nochmals Danke
Gruß
Latte
Ich war mit einem kumpel, der kfz-mechatroniker gelernt hat, in einer mietwerkstatt. Die hatten alles da, was wir gebraucht haben.
Stimmt, es werden für alle 1.8l kompressor motoren das gleiche rad angeboten. Sogar für den 230k, den gibts ja auch noch mit 1.8l. Woher da aber dann die mehrleistung herkommt, warscheinlich in vielen anderen kleinigkeiten....
Ich denke trotzdem, dass du bei deinem 200er beide kits montieren kannst. Ich fahre mein auto immer erst schonend warm, tanke super plus und fahre ein besser motoröl (castrol edge 0w40). Ich kann mir nicht vorstellen dass mir demnächst der motor um die ohren fliegen wird.
Gruß