Kompressor - Kit

Mercedes C-Klasse W203

...heute eingebaut, Leistung brutal!

Dsci0050
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von an33


hi
hab den umbau kit schon fünf jahre bei mir drin, und bin schon über 10000 km gefahren.

das teil ist echt super ah chip hab ich auch keinen.

mfg an33

5 Jahre und 10.000 km? Kein Wunder, dass noch kein Problem aufetreten ist. 😁

97 weitere Antworten
97 Antworten

Was ist der Unterschied zwischen den beiden Kit's, außer vom Preis???
Kann jemand sagen wo man eine komplette Scheibe und den Riemen herbekommt, so wie conny-r das schreibt???

Ist es beim Mercedes-Händler möglich dann eine Softwareanpassung machen zu lassen nachdem man das Kit eingebaut hat???

Ich würd sagen ohne die Anpassung der mehr Leistung war es das ganz schnell mit dem Motor.....

Zitat:

Original geschrieben von nero-one23


Ich würd sagen ohne die Anpassung der mehr Leistung war es das ganz schnell mit dem Motor.....

Naja so pauschal kann man das nicht sagen. Durch das Kit wird die Kompressordrehzahl erhöht was zur Anhebung der Aufladung führt. Wenn man jetzt nicht dauerhaft im Grenzbereich fährt dürfte sich die Mehrbelastung in Grenzen halten. Sinnvoll wäre es wohl das Gemisch im oberen Drehzahlbereich etwas anzufetten um die Verbrennungstemperatur zu senken.

Zitat:

Original geschrieben von nero-one23


Ich würd sagen ohne die Anpassung der mehr Leistung war es das ganz schnell mit dem Motor.....

Ich würde sagen: Nero hat den Strang nicht von Anfang an gelesen. Die kastrierte W203 Version wurde durch genau diesen Umbau für den ital. Markt attraktiv gemacht. Weil in IT Luxussteuer ab 2 Liter Hubraum für Benziner besteht. Ich tune seit fast 30 Jahren Autos und Motorräder, bin aus dem Motor-Harakiri- Stadium schon lange raus ;-)
Glaubt mir, ich recherchiere schon gründlich, bevor ich irgendwelche Umbauten vornehme. Aber ist jedem selbst überlassen, oder?
bye...
Franko

Ähnliche Themen

Kritiker sollten sich kundig machen:

Zunächst einmal wird der Kompressor weder beim M111 noch beim M271
in keinem Lastbereich zugeschaltet bzw. abgekoppelt.

Der Ladedruck wird über eine, bei MB so genannte, Umluftklappe geregelt.
Ein Bypass zum Kompressor. 

Wann steht eigentlich Ladedruck an?

- Nicht im Leerlauf
- Nicht im Schiebetrieb
- Nicht im Teillastbereich

Ladedruck, je nach Leistungsanforderung, bei:

- Beschleunigung
- Vollast

Und ich theoretisiere keinesfalls: Eine testweise eingebaute Ladedruckanzeige
bestätigt diese Ergebnisse.

Die im E-Prom abgelegten Kennfelder gehen über den Standard-Ladedruck hinaus.
Also wird bei leicht erhöhten Druck auch mehr Luftmasse gemessen und auch die
korrekte Benzinmenge zugeteilt.

Und nochmal zu einem Plus an Endgeschwindigkeit:

Wo soll die herkommen, wenn der Serienmotor schon in den Begrenzer läuft?

Ich persönlich halte dieses Tuning für seriös. Zumal es jeder in der Hand hat,
die Mehrleistung abzufordern.

Gruß

Zitat:

Die im E-Prom abgelegten Kennfelder gehen über den Standard-Ladedruck hinaus.
Also wird bei leicht erhöhten Druck auch mehr Luftmasse gemessen und auch die
korrekte Benzinmenge zugeteilt.

Und nochmal zu einem Plus an Endgeschwindigkeit:

Wo soll die herkommen, wenn der Serienmotor schon in den Begrenzer läuft?

Bezüglich der Kennfelder fast richtig. Nur die Volllastanreicherung ist dann noch zu mager. Die muss angefettet werden, dann wird auch kein Super+ benötigt, was ansonsten zwingend erforderlich wäre.

Die Höchstgeschwindigkeit steigt durch so ein Kit durchaus, wenn die Software angepasst wird. Sprich der Begrenzer wird deaktiviert und durch die Anfettung kommt es zu keinem Hochgeschwindigkeitsklopfen.

Bei Dir ist möglicherweise bei Topspeed die Klopfregelung im Einsatz, daher läuft er nicht schneller.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey



Zitat:

Die im E-Prom abgelegten Kennfelder gehen über den Standard-Ladedruck hinaus.
Also wird bei leicht erhöhten Druck auch mehr Luftmasse gemessen und auch die
korrekte Benzinmenge zugeteilt.

Und nochmal zu einem Plus an Endgeschwindigkeit:

Wo soll die herkommen, wenn der Serienmotor schon in den Begrenzer läuft?

Bezüglich der Kennfelder fast richtig. Nur die Volllastanreicherung ist dann noch zu mager. Die muss angefettet werden, dann wird auch kein Super+ benötigt, was ansonsten zwingend erforderlich wäre.

Die Höchstgeschwindigkeit steigt durch so ein Kit durchaus, wenn die Software angepasst wird. Sprich der Begrenzer wird deaktiviert und durch die Anfettung kommt es zu keinem Hochgeschwindigkeitsklopfen.

Bei Dir ist möglicherweise bei Topspeed die Klopfregelung im Einsatz, daher läuft er nicht schneller.

Grüße

Super+ habe ich vorausgesetzt.

Bei Vmax ging es mir um: Vor dem Tuning lief mein Auto 240, jetzt 280... Also die Sprücheklopferei.

ps jetzt fahre ich einen w211 mit M271 und ich finde das Kompressorrad
von ACCPralle genial... einfach

Ist denn das Kompressorkit von ACCPralle und ebay identisch? oder wo liegen die unterschiede bzw. welches ist besser?
Ich fahre ein 2,3l 197PS Sportcoupé, die beiden Kit's passen bei dem Auto? Nur nochmal zur Absicherung 😉

@ streetfighter
du schreibst du kommst an das Kit auch billiger, zu welchen Preis kannst du es beschaffen?

Zitat:

Original geschrieben von streetfighter


...
Glaubt mir, ich recherchiere schon gründlich, bevor ich irgendwelche Umbauten vornehme. Aber ist jedem selbst überlassen, oder?
bye...
Franko

Hast Du nur das Kurbelwellenrad getauscht? Weil, wenn ich mich richtig entsinne, im Carlsson-Kit auch ein neues Wasserpumpenrad verbaut wird...

Zitat:

Weil, wenn ich mich richtig entsinne, im Carlsson-Kit auch ein neues Wasserpumpenrad verbaut wird...

Korrekt! Den Carlsson-Kit fahre ich seit 4 Jahren im M271.

Zitat:

Original geschrieben von lw4701



Zitat:

Original geschrieben von streetfighter

Hast Du nur das Kurbelwellenrad getauscht? Weil, wenn ich mich richtig entsinne, im Carlsson-Kit auch ein neues Wasserpumpenrad verbaut wird...

Für meinen Motor gibt es 2 Ausführungen der Riemenscheibe. Ein anderes Wasserpumpenrad muß nur verbaut werden bei der kleineren Version, da es sonst Probleme mit der Riemenführung geben kann.
Zu welchem Preis ich das besorgen könnte, hängt natürlich auch von der Bestellmenge ab. Bei Interesse einfach mal ne pn an mich schicken, ich mache mich dann mal schlau.
bye...
Franko

Das Problem wird nicht die Riemenführung sein, sondern dass Übersetzungsverhältnis zw Riemenscheibe und Wasserpumpenrad, da die Wasserpumpe zuviel fördern wird und dann nur noch das Kühlmittel "aufschäumt". Durch das vergrösserte Kurbelwellenrad ändert sich ja schliesslich auch die Durchlauffrequenz des Riemens...

Ist jetzt nur mal ein theoretischer Ansatz...

Zitat:

Original geschrieben von lw4701


Das Problem wird nicht die Riemenführung sein, sondern dass Übersetzungsverhältnis zw Riemenscheibe und Wasserpumpenrad, da die Wasserpumpe zuviel fördern wird und dann nur noch das Kühlmittel "aufschäumt". Durch das vergrösserte Kurbelwellenrad ändert sich ja schliesslich auch die Durchlauffrequenz des Riemens...

Ist jetzt nur mal ein theoretischer Ansatz...

Die Wasserpumpe dreht natürlich schneller, nur, welche Auswirkungen hat das?

Ist aber wohl nur bei Höchstdrehzahl interessant.

Beim ACC-Kit taucht das Problem in Verbindung mit dem M271 eh nicht auf.

welche auswirkungen hat denn die serienwasserpumpe in verbidngun mit dem kit ? schädlich ?

Hat denn keiner mehr antworten auf die fragen???? 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen