Kompressor der Klimaanlage kaputt
War heute in die Werkstadt da meine Klimaanlage nicht mehr funktionnierte.
Problem gelöst: Es war der Kompressor.
Da mein Wagen erst 15 Monate alt ist, wurde der Kompressor aber auf Garantie gewechselt (kostet normalerweise um die 500 €.
Ich hatte also noch Glück gehabt, hoffentlich hält der neue Kompressor wesentlich länger
Beste Antwort im Thema
Dat is schonmal MURKS.Zitat:
Original geschrieben von Robert We 77
also beim Einbau des neuen wurde dies auch alles beachtet!
Gespült wurde die Anlage mit Stickstoff!
wie schon gesagt der alte Kompressor hatte den gleichen Schaden. Konnte ihn leider nicht insten, da AT-Kompressor den alten musste ich einschicken.---ja wie beschrieben... Riemenscheibe und Eingangswelle die Verbindung... ich hab auch schon an schweißen gedacht.
Sonst keiner ne Idee? Am liebsten hätte ich eine Explosionszeichnung. Weiß vlt jemand wo ich so eine her bekommen könnte?
Bei Spülvorgängen mit gasförmigen Medien bekommt man nicht alle Rückstände aus dem System (Späne).
Der aufgezeigte Schaden entsteht i.A., wenn Kompressor / Regelventil N280 durch Spanbildung kurzzeitig blockiert wird.
Da hat das Überlastelement ausgelöst, so wie es sein soll.
Klimaanlage muss nach derartigen Defekten / Schäden mit flüssigen Medien, i.A. mit flüssigem Kältemittel entgegen der Durchflussrichtung gespült werden.
Damit das vernünftig funktioniert, müssen für den Spülvorgang Trockner, Kompressor und Expansionsventil ausgebaut werden, da diese Bauteile NICHT gespült werden können, der Kältemittelkreislauf mittels Leitungsadaptern wieder korrekt hergestellt werden.
Spülvorgang erfolgt i.A. mittels Klimaservicestation, Dauer bis zu 3 Stunden mit flüssigem Kältemittel.
Dazu werden i.A. z.B. solche Geräte verwendet.
Danach ist die Anlage i.A. komplett gereinigt und ölfrei.
Nun sind Expansionsventil und Trockner zu erneuern, der neue Kompressor auf die korrekte Ölfüllmenge zu prüfen, ggf. mit zusätzlichem Öl zu befüllen und einzubauen.
Nach korrekter Füllung der Anlage mit Kältemittel sind die Maßnahmen zur Inbetriebnahme eines neuen Kompressors zu beachten.
Geht man nicht so vor, ist ein Ausfall des neuen Kompressors i.A. innerhalb recht kurzer Laufzeit zu erwarten und logisch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakompressor defekt! Riemenscheibe dreht sich, Welle aber nicht! (Bilder)' überführt.]
125 Antworten
Klimakompressor
War bei mir auch nach 25 Monaten kaputt. 700 Euro! ICh hoffe bei meinem neuen bleibt mir soetwas erspart... Hoffentlich kommt der bald...
So, und um die Frage mit dem Leerlaufruckeln zu beantworten:
Die Klimaanlage bzw. der Klimakompressor hat nichts mit dem Leerlaufruckeln zu tun. Bei mir ist es nach wie vor vorhanden.
Jetzt hab ich es auch kapiert. 🙂
Ich befüchte das meiner auch kaputt ist, leider meldet der 🙂 nicht. Naja, morgen mal anrufen. Wie sieht es denn bei euch aus, habt ihr ein Leihwagen bekommen?
Meinereiner hat einen kostenlosen Leihwagen bekommen. 🙂
Ähnliche Themen
ne ich habe keinen bekommen, wie gesagt, der wagen war 25m alt. außerdem wohne ich 8min zu fuß vom freundlichen entfernt. und die insp. und bremsen habe ich gleichzeitig machen lassen. neulich ist mein fensterheber gecrashed - passiert das regelmäßig??? war voll der terror - scheibe ging halt nicht mehr hoch. und das auf der autobahn...
Bei meinem noch aktuellen handelt es sich um einen A3 11.2000 1.8 (125PS) - ist das normal das der laut tacho 220km/h läuft???
Der Zulieferer der Komperssoren kommt mit dem Produzieren nicht nach. Vorraussichtlicher Liefertermin für meinen Kompressor Ende nächster Woche.
Raoul
Re: Kompressor der Klimaanlage kaputt
Hi,
bei mir wurde letzten Sommer der Klimmakompressor ausgetauscht und da die gleichen Symptome nochmal aufgetreten sind, ist mein wagen in 2 Wochen wieder in der Werkstatt. Bekomme Leihwagen ohne wenn und aber. Ich würde immer nach einem Leihwagen fragen. Mein 🙂 sagte, daß wenn es sich wiedeer um den Klimakompressor handeln sollte, dann wird der Wagen 3 Tage in der Werkstatt bleiben. War letztes Mal auch so.
Grüße
SOO,
nach 4 Tagen Werkstattaufenthalt und einem ko.lo. LEihwagen ist mein Auto wieder zusammengabeut und fährt wieder.
Audi hatte eine HOT Channel Anweisung an die Werkstatt gegeben, die kpl. Anlage zu demontieren, obwohl "nur" der Kompressor defekt war.
Die hatten das ganze Auto auseinader, sah aus wie explodiert.
Nebenbei wurden die Gurtversteller ausgetauscht und die neue Motorsoftware eingespielt. mal sehen, was es gebracht hat...
Nachdem letzte Woche auch meine Klimaanlage ausgefallen ist und ich schon diesen Thread in Erinnerung hatte, wusste ich ja quasi schon Bescheid, was mir blühte.
Und tatsächlich, auch bei mir ist der Kompressor hinüber und muss ausgetauscht werden. Jetzt heisst es warten, bis einer geliefert werden kann, so ein Teil scheint heiss begehrt zu sein in den Audi-Werkstätten ;-)
shit mich hat´s auch erwischt...
Diagnose: Klima defekt! Bj 05/2004
muß denn da wirklich das gesamte Cockpit ausgebaut werden? fände ich nicht sooo toll!
Zitat:
Original geschrieben von JayCobie
War bei mir auch nach 25 Monaten kaputt. 700 Euro! ICh hoffe bei meinem neuen bleibt mir soetwas erspart... Hoffentlich kommt der bald...
Geht ned!
Der A3 8P wurde seit Mai 2003 ausgeliefert und jetzt haben wie erst April 2005 -> das sind weniger als 24 Monate!
Zitat:
Original geschrieben von avmavm
shit mich hat´s auch erwischt...
Diagnose: Klima defekt! Bj 05/2004
muß denn da wirklich das gesamte Cockpit ausgebaut werden? fände ich nicht sooo toll!
Hallo!
Nein, der Kompressor sitzt im Motorraum.
Gruß
Raoul
PS: Mein neuer Komprssor ist heute gekommen. Termin für den Einbau nächste Woche.
Klimakompressor
ich wurde auch nicht verschont. erst roch es nach einschalten der klima am anfang komisch aus der lüftung dann kam nur noch warme luft . beim :-) ein termin gemacht ( kein leihwagen bekommen ) und 1 tag später der anruf = klimakompressor ausgetauscht sie können ihren wagen abholen. war alles noch gewährleistung da bj 02/04 ´
Ich war letzten Dienstag beim Freundlichen. Wie üblich: Klimakompressor kaputt.
Bis jetzt wurde er nicht geliefert.
Wolfgang
Hi,
um noch einmal auf die Frage eines Users in diesem Thread zu kommen: Die defekten Kompressoren betrafen ja offenbar nur die Modelljahre 2004. Meiner ist BJ 08/04, EZ 09/04 und ich habe bislang keine Probleme.
Weiß jemand, ob Audi das mit Modelljahr 2005 behoben hat? Verbaut Audi jetzt diese Sanden-Kompressoren?
Gruß
AR78