Kompressor der Klimaanlage kaputt
War heute in die Werkstadt da meine Klimaanlage nicht mehr funktionnierte.
Problem gelöst: Es war der Kompressor.
Da mein Wagen erst 15 Monate alt ist, wurde der Kompressor aber auf Garantie gewechselt (kostet normalerweise um die 500 €.
Ich hatte also noch Glück gehabt, hoffentlich hält der neue Kompressor wesentlich länger
Beste Antwort im Thema
Dat is schonmal MURKS.Zitat:
Original geschrieben von Robert We 77
also beim Einbau des neuen wurde dies auch alles beachtet!
Gespült wurde die Anlage mit Stickstoff!
wie schon gesagt der alte Kompressor hatte den gleichen Schaden. Konnte ihn leider nicht insten, da AT-Kompressor den alten musste ich einschicken.---ja wie beschrieben... Riemenscheibe und Eingangswelle die Verbindung... ich hab auch schon an schweißen gedacht.
Sonst keiner ne Idee? Am liebsten hätte ich eine Explosionszeichnung. Weiß vlt jemand wo ich so eine her bekommen könnte?
Bei Spülvorgängen mit gasförmigen Medien bekommt man nicht alle Rückstände aus dem System (Späne).
Der aufgezeigte Schaden entsteht i.A., wenn Kompressor / Regelventil N280 durch Spanbildung kurzzeitig blockiert wird.
Da hat das Überlastelement ausgelöst, so wie es sein soll.
Klimaanlage muss nach derartigen Defekten / Schäden mit flüssigen Medien, i.A. mit flüssigem Kältemittel entgegen der Durchflussrichtung gespült werden.
Damit das vernünftig funktioniert, müssen für den Spülvorgang Trockner, Kompressor und Expansionsventil ausgebaut werden, da diese Bauteile NICHT gespült werden können, der Kältemittelkreislauf mittels Leitungsadaptern wieder korrekt hergestellt werden.
Spülvorgang erfolgt i.A. mittels Klimaservicestation, Dauer bis zu 3 Stunden mit flüssigem Kältemittel.
Dazu werden i.A. z.B. solche Geräte verwendet.
Danach ist die Anlage i.A. komplett gereinigt und ölfrei.
Nun sind Expansionsventil und Trockner zu erneuern, der neue Kompressor auf die korrekte Ölfüllmenge zu prüfen, ggf. mit zusätzlichem Öl zu befüllen und einzubauen.
Nach korrekter Füllung der Anlage mit Kältemittel sind die Maßnahmen zur Inbetriebnahme eines neuen Kompressors zu beachten.
Geht man nicht so vor, ist ein Ausfall des neuen Kompressors i.A. innerhalb recht kurzer Laufzeit zu erwarten und logisch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakompressor defekt! Riemenscheibe dreht sich, Welle aber nicht! (Bilder)' überführt.]
125 Antworten
Re: mmh
Zitat:
Original geschrieben von MerlinG5
Hatte einer von euch Leerlaufruckeln ?
Ich vermute ja schon länger das das Ruckeln von der Klima kommt.Das könnte doch das Problem sein ???
Es liegt nicht an der Klima.
Raoul
Na dann hoffe ich mal das meine Klima nicht den Geist aufgibt. Da meiner jaam 24.VIII.04 zugelassen worden ist, hoffe ich mal das die das Problem schon beseitigt hatten als meiner gebaut wurde. Ansonsten hoffe ich mal schwer daß das dann wenn es passieren sollte, in der Garantiezeit passiert.
Kleine Zwischeninfo vom Audi Zentrum. Der Kompressor ist hinüber. Er ist bestellt und wird getauscht.
Gruß
Raoul
Alter Schwede, scheint wohl doch ein großes 8P Problem zu sein. Der Kompressor ist in ganz Deutschland zur Zeit nicht lieferbar. Liefertermin nächster Mittwoch oder Donnerstag.
Raoul
Ähnliche Themen
Hi,
mein Klima kühlt zwar, aber ich habe bei gedrückter Kupplung immer so ein tuckern an dem Pedal, wie als wenn da ne unwucht ist. Wenn ich die Klima abstelle wird es merklich besser, geht aber nicht ganz weg. Habt Ihr das auch gehabt bevor eure Klima hops gegangen ist?
Gruß
Brain
Zitat:
Original geschrieben von Brainsmasher
Hi,
mein Klima kühlt zwar, aber ich habe bei gedrückter Kupplung immer so ein tuckern an dem Pedal, wie als wenn da ne unwucht ist. Wenn ich die Klima abstelle wird es merklich besser, geht aber nicht ganz weg. Habt Ihr das auch gehabt bevor eure Klima hops gegangen ist?
Gruß
Brain
Ist mir bewusst nicht aufgefallen.
Raoul
Zitat:
Original geschrieben von Raoul
Alter Schwede, scheint wohl doch ein großes 8P Problem zu sein. Der Kompressor ist in ganz Deutschland zur Zeit nicht lieferbar. Liefertermin nächster Mittwoch oder Donnerstag.
Raoul
Weiß man, ob von diesem "Klimakompressor Problem" nur das Modelljahr 2004 oder auch das Modelljahr 2005 betroffen ist ???
Viele Grüße!
Johannes
Hi,
wie aus einem anderen Thread von mir: mein Kompressor ist auch kaputt 🙁 Mein Freundlicher sagte mir, dass er eventuiell erst am 27.04. geliefert werden kann. Bis dahin heißt es schwitzen!!
Wie sieht das eigentlich mit der Garantie aus:
Es wird ein neues Teil eingebaut. Hat man dann nicht wieder eine volle Garantiezeit, aber eben nur auf das neue Teil?
Cu und Gruß
tk
_______________________
8P 2.0 TDI 4/2004
@tk69
Genauso sieht es aus, nur dass es eher 24 Monate Gewährleistung sind. Ich glaube nicht, dass Audi auf Ersatzteile eine Garantie gibt.
Mein A3 steht übrigens seit Montag beim 🙂, schön zerlegt und wartet auf nen neuen Kompressor. Dienstag ist er nicht geliefert worden, gestern auch nicht... Bin mal gespannt, ob er heute geliefert wird. Aber wenn ich das hier so lese, dann eher nicht. 🙁
Hi !
Mein Kompressor hat auch nicht lange gehalten.
Zulassung 07/04, Kompressor kaputt und getauscht 09/04.
Kann auch sein, das es sogar noch August war, erinnere mich nicht mehr genau. Ist zumindest ein blödes Gefühl in nagelneues Auto zu haben und damit schon in die Werkstatt zu müssen.
Gruß
Bernd
Zulassung 04/04
Bis jetzt noch keine Probleme mit der Klima.
Wo wir gerade beim Thema Klima sind:
Bei mir leuchtet noch die "Automatische-Umluft-Taste" wenn ich die Klima ausschalte. Hatte ich auch bei eingeschalteter Klima aktiviert.
Aber ist es nicht so, dass sich alles abschaltet, wenn man die Klima/Lüftung abstellt?
Jetzt muss ich immer noch nachträglich auf die "Auto-Umluft-Taste" drücken. Damit halt alles AUS ist.
Genau dass Selbe bei mir, war in der Werkstatt und der Kompressor ist kaputt. Wurde auch bestellt aber ist nicht lieferbar. Warum gehen nur bei allen A3s gleichzeitig die Kompressoren kaputt?
Wenn das wirklich bis Ende April dauert bekomm ich echt einen zuviel.
@ Neo_hero
Wenn mich nicht alles täuscht ist das nicht normal.
Vielleicht hat dein Bedienteil ne Macke?
So, hab gerade meinen A3 vom 🙂 abgeholt. Ein neuer Klimakompressor ist drin und ich kann im Auto wieder einen kühlen Kopf bewahren. 🙂
Da war ich aber echt freudig überrascht, dass der Klimakompressor doch geliefert wurde. 😁
Laut meinem 🙂 gab es von Audi wohl auch eine Anweisung bei einem Defekt des Kompressors ein neues Modell von einem anderen Hersteller einzusetzen, der da "Sanden" heißt. Da will ich doch mal hoffen, dass dieser nicht irgendwann auch kaputt geht, aber ich bin guter Hoffnung. 😉
Zitat:
Original geschrieben von A3-Vän
Laut meinem 🙂 gab es von Audi wohl auch eine Anweisung bei einem Defekt des Kompressors ein neues Modell von einem anderen Hersteller einzusetzen, der da "Sanden" heißt.
So ist es. Modell mit dem Zexel Kompressor sollen bei einem Defekt den Kompressor von Sanden verbaut bekommen. Und dieser Sanden Kompressor ist zur Zeit heiß begehrt! 😉
Raoul
Ach ja, ich werde mal gucken, ob sich was an der Leerlaufruckel-Problematik geändert hat. Bei mir war es ja nur leicht. Hab da eben nicht drauf geachtet, und der Motor war auch gar nicht richtig warm. Aber heute Abend muss ich noch weg, dann achte ich mal drauf. Raoul hatte zwar schon gesagt, dass es nichts damit zu tun hat bzw. haben kann, aber die Hoffnung stirbt zu letzt. 😉
Und das Beobachten kostet ja nichts. 🙂