Kompressor abgeraucht
Hallo zusammen,
nach 170TKM ist mir heute früh auf dem Weg zur arbeit der fahrwerkskompressor abgeraucht. zumindest vermute ich es, da die gelbe lampe leuchtet und sich im mmi keine fahrwerksstufe mehr auswählen lässt. der kompressor machte auch schon einige zeit geräusche. Hat das schonmal jemand von euch beim 🙂 machen lassen und kann mir den preis nennen oder besser die rechnung posten. ich überlege nämlich noch ob ich das bei den Temperaturen selber machen möchte ;-)
Gruss olli
Beste Antwort im Thema
Bei Problemen mit der AAS findest Du hier Hinweise und Details zum Tausch/Wechsel des Kompressors und Relais (J403) der AAS / AAS Sport:
4H0 951 253 A
Anleitung zum Tausch des Relais:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=735211
Ersatzteile können z.B. bei Miessler Automotive GmbH & Co. KG bezogen werden:
http://www.air-suspension-shop.com/
Kompressortausch:
Wichtig ist der Austausch des Luftfilters von der Luftansaugung für den Kompressor.
Sollte dieser nicht getauscht werden, kann es zu Problemen im Garantiefall kommen.
Vielleicht sollte man diesen auch mal im Laufe der Zeit als Vorsorge wechseln.
Außerdem sollte man auch mal das Relais tauschen. 4H0 951 253A
Mann-Filter
WK32/6
41 Antworten
Moin Leutz, meiner ist auch hinüber! Das heben und senken dauert mitlerweile eine kleine Ewigkeit. Also hat das nix mit dem reinigen der Masseleitung vom Fehlercode G 291 gebracht. Suche nu einen mit folgender Teile Nr. : 4E0 616 007 C. Wer etwas hat bitte melden. Danke!
Lg. Mitch !!!
Zitat:
Original geschrieben von Turbomitch
Moin Leutz, meiner ist auch hinüber! Das heben und senken dauert mitlerweile eine kleine Ewigkeit. Also hat das nix mit dem reinigen der Masseleitung vom Fehlercode G 291 gebracht. Suche nu einen mit folgender Teile Nr. : 4E0 616 007 C. Wer etwas hat bitte melden. Danke!
Lg. Mitch !!!
Den 4E0 616 007 E kannst du auch nehmen. 4E0 616 007 C am 01.11.11 entfallen, 4E0 616 007 E als Ersatz verwenden steht im "Edgar" 😉
Danke Olli, in meinem System steht leider nur die "C" Nr. drinn. Habe Partslink24 und bestelle direkt in Wolfsburg bei Nora Zentrum Wolfsburg. Ich gebe da meine FIN ein und sehe dann was im Fzg. verbaut ist. Was kostet den die "E" version? 860,00€ ?
Lg. Mitch !!!
Zitat:
Original geschrieben von Turbomitch
Danke Olli, in meinem System steht leider nur die "C" Nr. drinn. Habe Partslink24 und bestelle direkt in Wolfsburg bei Nora Zentrum Wolfsburg. Ich gebe da meine FIN ein und sehe dann was im Fzg. verbaut ist. Was kostet den die "E" version? 860,00€ ?
Lg. Mitch !!!
Ja Preis ist gleich. 860,- € ohne Steuer.
Inkl. Steuer und dem Aufschlag des Audizentrums kostet das Teil 1176,91 € 😰
Partslink24 hinkt von der Aktualität der Daten dem "Edgar" immer etwas nach. Würde mich aber nicht wundern, wenn du darüber den C bestellts, tatsächlich dann den E bekommen würdest.
Edit: obwohl da steht, entfallen am 01.11. ist das Teil wohl doch neuer. An einem anderen Rechner, bei dem die Updates der letzten 3 Wochen fehlen, steht auch nur der C drin und bei E kommt unbekannte Teile-Nr. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Immeran
Da das Kompressorrelais anscheinend ein "Sollbruch"-Teil ist, würde ich auch darum bitten, dass wir das in die FAQ übernehmen.
Nun auch in den FAQ zu finden...
Zitat:
Original geschrieben von Turbomitch
... meiner ist auch hinüber! Das heben und senken dauert mitlerweile eine kleine Ewigkeit. Also hat das nix mit dem reinigen der Masseleitung vom Fehlercode G 291 gebracht. ...
Ist das Ding, was folgende Meldung verursacht, eigentlich auch "im Kompressor vergossen" oder gibt es das einzeln?
"...
"01772 - Signalleitung von Druckgeber Niveauregelung (G291)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch"
..."
Der besagte Massepunkt ist blitz-blank.
HI Arno,
meines Wissens ist das G291 mit anderen Ventilen in einer Ventileinheit zusammengefasst und kann nur komplett getauscht werden. Ist aber immerhin deutlich günstiger als ein Kompressor :-)
wo IST DAS Teil und wie schwer ist der Austausch?
soweit ich weiß am Kompressor, wie schwer der Austausch ist -> keine Ahnung
Zitat:
Original geschrieben von parityman
... meines Wissens ist das G291 mit anderen Ventilen in einer Ventileinheit zusammengefasst und kann nur komplett getauscht werden. Ist aber immerhin deutlich günstiger als ein Kompressor :-)
Kennt jemand evtl. Preise?
Oder hat die Fehlerquelle den Kompressor als Ursache, woraufhin der "Druckgeber Niveauregelung (G291)" einfach tatsächlich nur "unplausible Signale" generiert?
Das sieht ja fast schon wieder danach aus "Wenn die Frontstoßstange schon einmal herunter genommen wird, lieber gleich Ventileinheit und Kompressor prophylaktisch tauschen". 🙁
Der Magnetventilblock mit der Teilenummer: 4E0616013 liegt hinter der Radhausschale und der A-Säule.
Der G291 Druckgeber ist im Ventilblock vergossen, ich schätze das der Sensor nicht richtig den Druck messen kann und der Kompressor sich zu Tode pumpt!
Druckgeber G291
Aufbau:
Der Geber ist im Magnetventilblock vergossen und von außen nicht zugänglich.
Funktion:
Der Druckgeber misst die Drücke der Vorder- und Hinterachsfederbeine oder des Druck- speichers (je nach Ansteuerung der Magnet- ventile).
Der G291 arbeitet nach einem kapazitiven Messprinzip: Der zu messende Druck bewirkt die Aus- lenkung einer Keramikmembran. Dadurch ändert sich der Abstand zwischen einer auf der Membran angebrachten Elektrode und einer fest auf dem Gebergehäuse befindli- chen Gegenelektrode.
Bei mir taucht langsam auch der Fehler öfter im Fehlerspeicher.
Zitat:
Original geschrieben von markan1980
Der Magnetventilblock mit der Teilenummer: 4E0616013 liegt hinter der Radhausschale und der A-Säule.
Der G291 Druckgeber ist im Ventilblock vergossen, ich schätze das der Sensor nicht richtig den Druck messen kann und der Kompressor sich zu Tode pumpt!Druckgeber G291
Aufbau:
Der Geber ist im Magnetventilblock vergossen und von außen nicht zugänglich.
Funktion:
Der Druckgeber misst die Drücke der Vorder- und Hinterachsfederbeine oder des Druck- speichers (je nach Ansteuerung der Magnet- ventile).
Der G291 arbeitet nach einem kapazitiven Messprinzip: Der zu messende Druck bewirkt die Aus- lenkung einer Keramikmembran. Dadurch ändert sich der Abstand zwischen einer auf der Membran angebrachten Elektrode und einer fest auf dem Gebergehäuse befindli- chen Gegenelektrode.Bei mir taucht langsam auch der Fehler öfter im Fehlerspeicher.
Moin Moin, die Ventileinheit wurde ersetzt. Die Aktuelle Teilenummer lautet jetzt: 4F0 616 013 und kostet 247,52€.
Dann gehört es vielleicht in der FAQ geändert.
Da es nicht an den Relais und dem Kompressor liegt sondern an der Magnetventil einheit!
Error 404 erscheint?!?
Moin,
ist es noch keinen aufgefallen außer mir das in der FAQ die beschreibung für den Relais tausch irgendwie nicht mehr zu erreichen ist??
Mfg