Komplettes Eigenleben meines 4rers
Schönen Abend,
ich steh kurz vor einer Verzweiflung, da mir der Sinn von dem Verhalten meines KFZ´s nicht erschließt.
Also, ich habe meinem GTI (2003 AUQ) nun eine GRA verpasst und es ist auch alles wie gewollt mit der Anlage. Aber seit 2 Tagen (ganztägig da Urlaub) zerbreche ich mir den Schädel, da er nicht erkennen will wann die Fahrertüre offen ist und wann nicht. Gut dachte ich mir, hast ja Schlösser hier ohne Ende. Beim Ausbau der Verkleidung ist mir aufgefallen, dass er auf einmal die offene Tür erkennt wenn ich das "Warnlicht" abhänge. Stecke ich es wieder an, meinte er es wäre zu. Kann ich 1000 mal wiederholen immer das gleiche. Auch wenn ich das von der Beifahrerseite hernehme (wo auf der Beifahrerseite funktioniert). Dann hab ich dass Auto mal ne Stunde in der Garage gelassen und wo ich zurückkam haben die Bremsleuchten den Raum aufgehellt. Die Rückleuchten waren verdammt warm. Jetzt wo ich beim Sicherungskasten nochmal alles offen hatte, und die Relaisplatte wieder abgeschraubt habe und an die Kabel rangekommen bin, fing das Klickern vom Relais an und Zeitgleich das ein und ausschalten von der Innenraumleuchte oben. Immer Zeitgleich mit dem Klickern. ABER NUR wenn die Türleuchte dran ist. Wenn ich es abgesteckt habe, leuchtet sie durchgehend, wie sie soll.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Was zum Teufel hat der für ein Problem mit der Türleuchte? Ich kapiers einfach nicht. Klar wenn die defekt wäre ok, weil Can-bus usw. aber die ist ganz.
Achja, bei der Bremsleuchte habe ich die Sicherung gezogen und über Nacht im Auto gelassen, heute morgen beim öffnen der Türe (ohne Leuchte) hat die Benzinpumpe keinen ton gemacht. Habe dann die Sicherung wieder reingesteckt für die Bremsleuchte und dann sprang die Pumpe für 1-2 sek. an wie sie es normal tuen sollte bei der Türöffnung.
Nun habe ich nochmals die Batterie abgehangen dass sich die ganzen "Steuergeräte" neu anlernen können. Mal sehen wie es morgen aussieht.
Aber ich weiß einfach nicht mehr weiter
24 Antworten
Zitat:
@JulHa schrieb am 26. August 2019 um 16:27:09 Uhr:
IMMO2 Fahrzeuge lassen den FIN Zähler nicht anstiegen.
Echt? Schon getestet?
Lässt sich der Counter und die FINS im Adapter auslesen?
Oder noch besser: ZURÜCKSETZEN? 🙂🙂
@Mr_Bensinstopp sag mal was dazu. Auslesen geht auf jeden Fall. Zudem fragt VCDS vorher ob du für das Fahrzeug eine FIN verbraten willst.
Zitat:
@das-markus schrieb am 26. August 2019 um 16:41:33 Uhr:
Zitat:
@JulHa schrieb am 26. August 2019 um 16:27:09 Uhr:
IMMO2 Fahrzeuge lassen den FIN Zähler nicht anstiegen.Echt? Schon getestet?
Lässt sich der Counter und die FINS im Adapter auslesen?
Oder noch besser: ZURÜCKSETZEN? 🙂🙂
Ja habe das ganze an meinem Immo2 Golf und an einem Immo2 Passat 3B sowie einem Immo1 Passat 3b getestet. Entscheidend ist, dass in den Steuergeräten keine Fahrgestellnummer hinterlegt ist. Dabei wird wohl auf die des Motorsteuergeräts zurückgegriffen, da auch mit Immo3 Tacho keine FIN verbraucht wird. Beim Anschlusstest steht auch immer wieviele FIN verbraucht sind. Fehler auslesen und löschen verbraucht keine, nur tiefergehende Sachen wie Messwertblöcke lesen oder Codierung/Anpassung. Bevor eine solche Funktion genutzt wird taucht dann die Meldung auf dass dafür eine Fgstnr gebraucht wird und man kann es bestätigen oder ablehnen. Nebenbei gibt es wenn alle verbraucht sind ja auch noch die Option auf die unlimitierte Version umzusteigen. Zurücksetzen kann ich nichts zu sagen, hab das nicht versucht, ist ja auch sicherlich nicht Sinn des ganzen :P
Zitat:
Wobei ich nicht verstehe wer sich für einen ollen Golf 4 so einen teuren Adapter kauft.
Hmm ist ja nicht nur für meinen 4rer. Hier im engeren Umkreis wäre da ein:
Golf 4
Golf 6
Passat 3BG
Polo 6C
Und in der nächsten Zeit kommt vlt. noch ein VW dazu.
Ähnliche Themen
Was es genau hatte weiss ich nicht, aber nachdem ich ein neues an den Stecker angeschlossen und getestet ( und natürlich auch danach eingebaut) habe, ging auf einmal alles wieder wie es sollte.