Kompletter Ausfall von MMI Ringbruchdiagnose sagt alles IO
Hallo zusammen,
brauche die Hilfen von euch MMI Spezialisten.
Ich hoffe mir kann jemand bei meinem MMI Problem weiterhelfen!
Vor einigen Tagen hat sich bei meinem Audi A6 4F Avant Bj. 2009 das MMI komplett verabschiedet.
Das Display wie auch die Tastenbeleuchtung bleibt aus.
Beim auslesen mit VCDS waren folgende Fehler vorhanden:
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533)
01304 - Radio
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 177
Kilometerstand: 167025
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.06.30
Zeit: 20:25:38
Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 00111
Spannung: 11,60 V
Anzahl: 7
Binärwert: 0000
Zeit: 0,00 s
03158 - Steuergerät für Informationselektronik 1 (J794)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 177
Kilometerstand: 167025
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.06.30
Zeit: 20:25:38
Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 00111
Spannung: 11,60 V
Anzahl: 7
Binärwert: 0000
Zeit: 0,00 s
Adresse 56: Radio
Nicht erreichbar
Adresse 5F: Informationselek. I
Nicht erreichbar
Habe dann wie auch in anderen Beiträgen schon empfohlen,
die Sicherungen überprüft und
eine Ringbruchdiagnose durchgeführt.
Ergebnis: elektrisch wie auch optisch alles IO.
Wie ist das Möglich? Bin absolut ratlos und hoffe mir kann jemand weiterhelfen!
Gruß
Andi
63 Antworten
Okay, hast Du hinten mal gefühlt, ob es trocken ist?
Zum MMI - welchen Bildschirm hast Du? Einen 6,5 oder 7"?
Wenn möglich, vielleich kannst Du das STG aus dem HSF mal ausbauen und ein Bild mit dem Label senden. Da sieht man, welche Unit Du verbaut hast.
Normal ist es so, wenn sich das MMi weg hängt, wird der MOST auf Brücke geschaltet und nicht der gesamte Ring blockiert. Du hast aber das Radio nicht und das MMI - das klingt seltsam. Hast Du alle Sicherungen mal kontrolliert - also MMI/Radio/Bildschirm?
Nicht das da der Fehler leigt.
Ansonsten, wenn hinten links alles trocken, vermute ich einen Ausfall das MMI - hast du ein Low - mach ein Upgrade auf high....
Ich kann Dir die Unit gern überprüfen, müsstest mir die senden.
Die 7,5 Ampere Sicherung im Sicherungsträger auf der Beifahrerseite hast du auch geprüft ?
@4F-Devil
Hinten ist alles trocken!
Der Bildschirm müsste ein 6,5“ sein, die Diagonale beträgt 15,6cm.
Zu den Sicherungen, ich habe folgende geprüft und sind IO:
Beifahrerseite
Sicherung 10 (7,5A) Kommunikation.
Fahrerseite
Sicherung 15 (10A) Kombigerät/Gateway.
Sicherung 22 (5A) MMI-Display
Das sollten eigentlich alle sein oder hab ich dabei was übersehen?
Hier noch das Bild vom STG aus dem HSF
@4F-Devil
Wie meinst du das mit dem Upgrade von Low auf High, wie muss ich mir das vorstellen? Wird das aufgespielt oder ist das ein Austausch von Geräten?
Ähnliche Themen
Die alte Low Unit raus und eine neue High Unit rein. Es gibt mehrere Typen, die High Unit die best ausgestattete mit Festplatten Navi etc.
Zitat:
@AndiHCH1 schrieb am 22. Juli 2021 um 21:32:07 Uhr:
@4F-Devil
Wie meinst du das mit dem Upgrade von Low auf High, wie muss ich mir das vorstellen? Wird das aufgespielt oder ist das ein Austausch von Geräten?
Also ich würde das MMI ersetzen. Dann gleich auf MMi 3G High oder auch auf 3GP, das kannst Du entscheiden.
Helfen kann ich Dir, Platinen für den umbau hätte ich da.
Intersse, dann melde Dich bei mir per PN.
Hallo,
erst mal danke an alle die sich an der Fehlversuche beteiligt haben!
Das Problem war die Main-Unit (5F Informationselektronik),
diese hat warum auch immer den Geist aufgegeben.
Nach dem Austausch durch ein gebrauchtes Steuergerät und der Entfernung des Komponentenschutz durch eine Vertragswerkstatt funktioniert wieder alles bestens.
Hallo miteinander,
Ich habe exakt das gleiche Phänomen.
Ist ein MMI 2 high, 2,7 tdi Quattro Avant aus 2006.
Während der Fahrt ging am Freitag das Radio und Display aus, Bedienfeld funktioniert nicht mehr, leuchtet auch keiner der Schalter und knöpfchen.
Sicherungen sind alle die ich finden konnte (Beifahrerseite vorn und hinten im Kofferraum) alle soweit i. O.
Am Verstärker (4f0 910 223 C Basic) kommen 12 V an.
Batterie ist frisch geladen.
Steuergerät lässt sich nicht mit vcds auslesen, es kommt die Meldung "keine Kommunikation"
Ringbruchdiagnose lässt er nicht zu, warum ist mir noch nicht klar. Vcds bricht beim Versuch ab. Das wird aber wohl an der Software liegen.
Hinten links und rechts ist alles trocken.
Jetzt hab ich ein wenig Sorge, das die Problembehebung in einem Teiletauschwahn endet.
Ich hab jetzt mal nach dem Main Unit gegoogelt um zu schauen wie das ausschaut und ich das Bauteil finde. Nur bin ich mir erst gar nicht sicher ob das bei mir überhaupt verbaut ist und wenn ja, ist die Frage wo?
Kann mir da jemand behilflich sein und erklären wo sich das befindet?
Evtl auch, ob solch ein Phänomen ggfls. Von einem defekten Verstärker kommen kann?
Vielen lieben Dank im voraus.
Wenn alles tot ist dann ist es wohl die Head Unit selbst. Mal die Sicherung der HeadUnit entfernen und schauen ob nach dem Einschalten das Display mal für 2-3 Sekunden etwas anzeigt. Wenn alles dunkel bleibt, ist es wohl die HeadUnit. Ansonsten ist es ein Teilnehmer im Mostbus.
Kann also das Tel-Steuergerät sein, DVD Wechsler, Navigationsgerät Verstärker usw. Welches es ist, bekommt man ja mit der RingbruchDiagnose raus.
Warum die bei Dir nicht geht ist merkwürdig. Was meinst Du mit „das wird an der Software liegen?“ Hast Du einen VCDS Clown? 😁
Danke für deine Rückmeldung,
Ich hab gerade meine Software analysiert und herausgefunden, dass ich versehentlich bei meinem vcds wohl die FIN manuell falsch eingegeben und mein Limit von 3 Fahrzeugen ist überschritten.
Nun konnte ich bedingt Wochenende leider noch nicht auf 10 Fahrzeuge updaten.
Ich kann aktuell Auslesen und div Fehler löschen. Jedoch lässt mich die Software nicht mehr in alle STG's und die Ringbruchdiagnose lässt es wohl auch nicht zu.
Jetzt fahren wir auch noch morgen früh in den Urlaub und ich Dreh schon am Rad, weil ich nicht weiter komme.
Besteht die/das Had Unit lediglich aus dem Display?
Oder sind da noch mehrere Komponenten?
Denke es handelt sich um das MMI 2G.
Da ist die HU hinter dem Handschuhfach verbaut und ist nicht Teil vom Display!
Hallo miteinander,
Ich musste nach meinem Urlaub leider eine negative Entdeckung machen.
Im Fußraum war nun Nässe deutlich erkennbar!
Ich hab den Sitz, Türeinstiegsleisten und Teppich ausgebaut, unter dem Teppich stand das Wasser ca. 7 bis 8 cm in der gesamten Fahrerseitenmulde.
Das Steuergerät vom Telefon ist komplett geflutet gewesen.
Die Ursache ist eine gebrochene Heckwischwasserleitung unmittelbar unterhalb der linken Fußablage.
Ich hab ihn jetzt erstmal ausgiebig getrocknet und mir ein gebrauchtes gleiches Steuergerät besorgt und alles wieder in den Ursprünglichen Zustand versetzt.
Mein Display geht jetzt kurz an, zeigt das Logo und wieder aus.
Die Ringbruchdiagnose ergibt folgende Fehlermeldungen wie Anhang ersichtlich.
Telefon elektrisch und optisch Fehler
Soundsystem optischer Fehler
Sicherungen sind alle i.o
Kann das nun an einem Komponentenschutz liegen?
Vorallem im Zusammenhang?
Beim auslesen der beiden STG's bekomme ich die Rückmeldung, Steuergerät antwortet nicht.
Kann mir hierbei jemand weiterhelfen und mich in die richtige Spur bringen?
Herzlichen Dank im Voraus
Also am Komponentenschutz liegt es nicht. Dieser wird angezeigt wenn man einen Autoscan macht.
Entweder Du hast ein defektes Telefonsteuergerät gekauft, oder es ist nicht richtig angeschlossen. Steck doch mal eine optische Schleife an den Stecker vom Telefonsteuergerät und schau was passiert. Wenn das Soundsystem dann wieder geht, hast du wohl immer noch ein defektes Telefonsteuergerät. Zumindest das MMI sollte dann wieder hoch kommen.
Kauf dir zwei mostbus Brücken brücke das Tel STG und den Verstärker, wenn das System einschaltet und an bleibt hast du die defekten Geräte gefunden.
Ich hab eine LWL Brücke.
Leider kann ich erst morgen den dicken auseinander nehmen. Muss ja wieder ans MSG unter dem Fahrersitz!