Kompletter Ausfall von MMI Ringbruchdiagnose sagt alles IO
Hallo zusammen,
brauche die Hilfen von euch MMI Spezialisten.
Ich hoffe mir kann jemand bei meinem MMI Problem weiterhelfen!
Vor einigen Tagen hat sich bei meinem Audi A6 4F Avant Bj. 2009 das MMI komplett verabschiedet.
Das Display wie auch die Tastenbeleuchtung bleibt aus.
Beim auslesen mit VCDS waren folgende Fehler vorhanden:
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533)
01304 - Radio
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 177
Kilometerstand: 167025
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.06.30
Zeit: 20:25:38
Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 00111
Spannung: 11,60 V
Anzahl: 7
Binärwert: 0000
Zeit: 0,00 s
03158 - Steuergerät für Informationselektronik 1 (J794)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 177
Kilometerstand: 167025
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.06.30
Zeit: 20:25:38
Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 00111
Spannung: 11,60 V
Anzahl: 7
Binärwert: 0000
Zeit: 0,00 s
Adresse 56: Radio
Nicht erreichbar
Adresse 5F: Informationselek. I
Nicht erreichbar
Habe dann wie auch in anderen Beiträgen schon empfohlen,
die Sicherungen überprüft und
eine Ringbruchdiagnose durchgeführt.
Ergebnis: elektrisch wie auch optisch alles IO.
Wie ist das Möglich? Bin absolut ratlos und hoffe mir kann jemand weiterhelfen!
Gruß
Andi
63 Antworten
Servus,
Nachdem ich bisher nur Nutznießer dieses Forums war versuche ich heute was beizusteuern.
Bei meinem Audi A6 C6 4F 3.0TDI Avant EZ 2010 (Facelift) fiel sporadisch das MMI aus bis es komplett aus blieb. Es ging gar nichts mehr: Bildschirm komplett schwarz (auch kein Audi-Zeichen beim Start), MMI Bedientasten neben dem Schalthebel waren ohne Beleuchtung & Funktion.
VCDS Fehler:
Adresse 0E: Media Player 1 nicht erreichbar
Adresse 56: Radio nicht erreichbar
Adresse 57: TV Tuner nicht erreichbar
Adresse 5F: Informationselek: 1 nicht erreichbar
Fehlersuche:
- Navi Tower hinten links im Kofferraum war nicht feucht
- Keine durchgebrannten Sicherungen festgestellt
Nachdem der Bildschirm komplett schwarz blieb beim Start und auch Radio, Media Player, TV Tuner und Informationselektronik nicht erreichbar waren ging ich davon aus das die HU defekt ist.
Habe dann bei Kleinanzeigen eine gebrauchte HU “High” gekauft für 100€ (inkl. Versand).
Woran erkennt man, ob man eine “High” Variante hat? Der Verkäufer hat angegeben dass man die “High” Version im Audi A6 4F Facelift daran erkennt, dass der mittlere Drehknopf oben einen kleinen Joystick hat, was bei mir der Fall war.
Nach dem Wechsel der HU im Handschuhfach ging auch der Bildschirm wieder. Radio und CD Player konnte man anwählen aber es kam kein Ton raus, dafür aber eine Fehlermeldung bzgl. Komponentenschutz. Was interessanterweise funktionierte war die Freisprechanlage.
Habe danach bei zwei Audi-Vertragswerkstätten angerufen, ob Sie den Komponentenschutz gegen Bezahlung entfernen können. Keine der beiden Werkstätten war dazu bereit (wegen Garantie-Bedenken oder schlechten Erfahrungen in der Vergangenheit).
Bei Kleinanzeigen wurde ich dann wieder fündig: mehrere Anzeigen bewarben das Entfernen des Komponentenschutzes gegen Bezahlung nahe München. Das Entfernen des Komponentenschutzes ging dann auch zügig, auch das neu-konfigurieren der HU war schnell gemacht (es müssen alle Features wie “Reifendrucksensor” konfiguriert werden, da die gebrauchte HU sehr wahrscheinlich andere Features konfiguriert hat). Was etwas Zeit in Anspruch nahm, war, herauszufinden warum die Konfigurationen nicht im MMI-Menü angezeigt werden (wie z.B. Luftfahrwerk und Reifendrucksensor). Dem Kollegen ist aber eingefallen, dass das mit einem Setting im Hidden Menue zusammenhängen könnte. Er hat dann das Hidden Menue des MMIs mit dem VCDS freigeschalten und dann einige Settings im Hidden Menue von “0” auf “5” geändert unter >car>carmenuoperation
Also in etwa so:
Vorher: Air suspension: “0”
Nachher: Air suspension: “5”
Ich hab ihn dann gefragt warum da eine 5 geschrieben werden muss, worauf er antwortete: ” da müsse entweder eine 5 oder eine 7 rein, wir probierens einfach. Warum genau 5 oder 7, keine Ahnung”.
Er sollte Recht behalten. Nachdem eine 5 geschrieben worden war, waren diese Optionen nun auch wieder im MMI sichtbar und somit die Reparatur abgeschlossen.
Das entfernen des Komponentenschutzes + Rekonfigurierung hatte dann zusammen 150 Euro gekostet.
Ich hoffe dass diese Beschreibung jemanden mit dem gleichen Fehlerbild weiterhelfen kann (wenn dies der Fall war schickt mir gerne eine Nachricht, würde mich freuen).
Grüsse aus dem Süden Deutschlands.
Mich wundert, dass es tatsächlich noch Audi-Werkstätten gibt, die sich verweigern, den Komponentenschutz zu entfernen, da bin ich froh, dass meine wesentlich kompetenter ist. Darf man fragen, was Du für den Spaß bezahlt hast? Mit VCP ist das Entfernen des Komponentenschutzes eine Kleinigkeit.
Was er Bezahlt hat hat er geschrieben!
@Magik-17
"Das entfernen des Komponentenschutzes + Rekonfigurierung hatte dann zusammen 150 Euro gekostet."
Überlesen, stolzer Stundenlohn