Komplette Lichtmaschine oder nur Freilauf wechseln?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Kollegen

Ich habe seit einiger Zeit ein verändertes Laufgeräusch im Leerlauf bemerkt.
Es wurde hier schon einiges zum Thema "defekter Freilauf" gelesen,
hatte damit bisher aber nie etwas zu tun. Daher habe ich das als Erstes getestet.

Ich vermute, dass die Rolle sich bei entspanntem KRR und blockiertem Lüfterrad ganz leicht drehen lässt - so ungefähr wie das Hinterrad beim Fahrrad.
Bei mir dreht sich die Rolle weder in die eine noch in die andere Richtung - oder muss man da noch etwas mehr mit Gewalt drehen? Aber offensichtlich ist der Freilauf defekt.

Meine derzeitige Laufleistung ist ca. 160000 km. Die Lichtmaschinenmarke (90A) ist nirgendwo zu sehen, lediglich das WV/Audi Zeichen. Als Buchstaben sieht man BOO, könnte das eine Bosch sein?

Wenn ich nun eine neue Freilauf-Rolle einer guten Marke und das passende Werkzeug kaufe, habe ich immer noch den gebrauchten Zustand der Kohlen, des Reglers usw.
Wäre es dann nicht sinnvoller, gleich eine Austausch LiMa zu kaufen, bei der alle Verschleißteile in Ordnung sind?

Ich bitte um eure Meinung...

Grüße aus Wetter, Rolf

42 Antworten

Vielen Dank für eure Antworten!

Ich bin jetzt auf die glorreiche Idee gekommen, mir die Keilriemenscheibe mal anzusehen. (Bild)
Da ich jetzt weiß, wie eine Keilriemenscheibe mit Freilauf aussieht, sehe ich, dass ich leider keine habe.
Obwohl mir die Idee dahinter einleuchtet und ich so etwas sehr sinnvoll finde.

Also muss ich die Ursache für das merkwürdige Laufgeräusch wohl oder übel woanders suchen.
Die Idee für eine Austausch LiMa ist allerdings noch nicht vom Tisch.

Keilriemenscheibe

Nimm mal den Riemen und drehe den Generator per Hand (und alle anderen Rollen auch)...
Evtl. hast nen Lagerschaden... hatte ich auch bei 19 Jahren und 200tkm (sowas um den Dreh)...

Wir hatten im Bora eine falsche Lima ab Werk verbaut. Eine 90A ohne statt 120A mit Freilauf.
Aber das interessiert nach den Jahren auch keinen Hersteller oder Händler mehr.
Aufgefallen ist das uns nur, weil mittlerweile der vierte Riemenspanner eingebaut werden musste.
Vor allem nachdem der 3te innerhalb eines Jahres wieder defekt war musste etwas anderes noch die Ursache sein.
Die Werkstatt hatte den Reiemenspanner beim Hersteller reklamiert und wir haben uns wegern Lima und Freilauf schlau gemacht.
Dabei kam dann raus dass in der Ausstattung die 120A Lima drinsteht aber im Fahrzeug nur die 90A und ohne Freilauf eingebaut war.
Erste Überlegung Freilaufnachrüsten und Riemenspanner ersetzen scheiterte an dem Spezialwerkzeug und der Suche nach dem passenden Freilauf durch die Werkstatt (damals Reifen Lxxxxx).
Dann eben die bessere Alternative durchgeführt, dass wir eine passende aufbereitete besorgt und diese einbauen haben lassen - seitdem ist Ruhe.
Ist zwar wieder nur 90A aber war eben günstig, schnell verfügbar und passte.
Also m. M. n. sollte schon ein Freilauf vorhanden sein, auch wenn die originalen Riemenspanner jeweils ca. 8 Jahre gehalten hatten.

@arpet ,

Redest du vom Diesel?`Oder Benziner?

Ähnliche Themen

das (war) ist ein Diesel aber sollte doch egal sein - mit Freilauf ist besser..

@Fiestaknechter
Die Frage ist, ob ich einen Lagerschaden beim langsamen "von Hand Drehen" problemlos erkennen kann.

@arpet
Tja ich bin schon am Suchen einer entsprechenden Austausch-LiMa für meinen Benziner. Aber das scheint schwierig zu sein - wenn es sie überhaupt gibt.

@orion2000
Wir hatten in der Bucht bzw. -Keinanzeigen gesucht und sind dort fündig geworden..
Beim örtlichen Verwerter hatte es eine gebrauchte gegeben aber eine aufbereitete war natürlich besser.

PS: hab grade gesehen dass du auch nen 2er GL mit RP hattest - war eine gute Kombination damals ;-)
Hatte nie ein größeres Problem mit dem nur zum Schluss hätten die evtl. die ABS-Sensoren mit den langen Kabels getauscht werden müssen (damals teuer 165 pro Sensor mit Kabel) - oder neue Lochkreise rein da bei feuchtem Wetter immer mal die ABS-Leuchte kam.

Zitat:

@arpet schrieb am 30. April 2022 um 14:25:09 Uhr:


das (war) ist ein Diesel aber sollte doch egal sein - mit Freilauf ist besser..

So ganz egal ist es nicht.
Der Diesel pulsiert wesentlich mehr. Die Benziner sind laufruhiger.
Daher haben die Diesel das
- Zweimassenschwungrad
- Lichtmaschinenfreilauf

Und der Lichtmaschinenfreilauf ist auch nur im Standgas relevant.
Und selbst da bezweifel ich ob beim Benziner der Freilauf überhaupt reagiert, da ja auch die Verzahnung bei den kleinen Drehzahldiskrepanzen greifen muss. Daher ist der Freilauf aus meiner Sicht ziemlich überflüssig beim Benziner. (sieht der Hersteller genauso, da die selten verbaut sind) Beim 3 Zylinder macht dies schon eher Sinn.

@das-markus
Das der Benzineruhiger läuft wie der Diesel ist schon klar - aber ich meine, statt nur den Freilauf nachzurüsten würde ich lieber gleich eine Lima mit Freilauf suchen und einbauen.
Und es sollten aber auch im Diesel und Benziner die gleichen Lima verbaut sein - ob mit oder ohne Freilauf. Unterschiede haben wir dann auch nur an den Anschlüssen gesehen.
Die alte liegt bei uns noch im Keller in der Schachtel und ist noch gegangen.

Zitat:

@das-markus schrieb am 30. April 2022 um 17:27:47 Uhr:



Zitat:

@arpet schrieb am 30. April 2022 um 14:25:09 Uhr:


das (war) ist ein Diesel aber sollte doch egal sein - mit Freilauf ist besser..

So ganz egal ist es nicht.
Der Diesel pulsiert wesentlich mehr. Die Benziner sind laufruhiger.
Daher haben die Diesel das
- Zweimassenschwungrad
- Lichtmaschinenfreilauf

Und der Lichtmaschinenfreilauf ist auch nur im Standgas relevant.

Das lässt sich so nicht einordnen. Mein 2.0 tfsi hat einen Freilauf und ein Zweimassenschwungrad.
Ein Freilauf ist auch bei schnellen Schaltwechseln von Vorteil. Die Lichtmaschine wird so nicht bei jedem Hochschalten gebremst, sondern kann frei weiterdrehen wie sie lustig ist. Riemenscheibenbremsvorgänge bringen so nicht den Impuls aus der bewegten Masse der Lima in das Rollen-Riemensystem.
Ein Zweimassenschwungrad bringt auch Komfort indem Anfahren und Schalten komfortabler werden.
Die valeo 4 k Kits tun mit einem Einmassenschwungrad und einer flexibel konstruierten Kupplung grundsätzlich das Gleiche, nur eben nicht so komfortabel wie ein Zweimassenschwungrad. Passende Kits haben so eine Ausweisung für den Passat 5 BG, 130 PS Diesel, nicht aber für den Audi A4 B7, 140PS Diesel, da Bedenken wegen des Komfortverlust in Bezug auf Audi größer sind als auf VW.

@arpet
Ich bin auch am Suchen, aber ich fürchte, ich werde keinen passenden Generator mit Freilauf für meinen Golf finden. Aber einen generalüberholten ohne Freilauf werde ich mir dann wohl zulegen.
Die Frage ist halt: WAS ist alles überholt - Kohlen, Regler, Lager...?

Ja, der Golf2 war ein klasse Auto. Ich könnte mich heute noch dreimal am Tag sonstwo reinbeißen, dass ich den verkauft habe.

@Markus @larry100
Ich denke auch, dass auch beim Benziner der Freilauf durchaus Sinn machen würde. Der Effekt ist dann natürlich nicht so groß wie beim Diesel. Aber da man ja bei der Fertigung jeden Cent einsparen will, kamen die Golf-Benziner dann halt zu kurz. Audi scheint da doch etwas mehr auf Kleinigkeiten zu achten.

Vielleicht liest das hier ja noch ein Spezialist für Lichtmaschinen, der definitiv sagen kann, ob es für irgendein Golf 4 Modell einen solchen Generator serienmäßig gegeben hat.
Oder jemand, der einen solchen Spezialisten kennt...

Die "remanufactured" sind wie neu.
Da sind alle Verschleißteile nagelneu.
Das Gehäuse ist gesandstrahlt. Habe da sehr gute Erfahrungen mit gemacht.

Das klingt perfekt!
Ich werde also nach Bosch, Valeo oder Hella suchen.

Edit: Kennst du eine Firma deines Vertrauens?

Zitat:

@orion2000 schrieb am 1. Mai 2022 um 18:33:37 Uhr:


Das klingt perfekt!
Ich werde also nach Bosch, Valeo oder Hella suchen.

Edit: Kennst du eine Firma deines Vertrauens?

Sind alle 3 uneingeschränkt empfehlenswert. (dann entscheidet für mich im Regelfall der Preis)
Zudem ist so ein Generator keine Raketenwissenschaft. ;-)

Also ich habe jetzt diese hier gekauft. Teileverkäufer mit 99,8 positiven Bewertungen ist ganz ok.
Vergleichsnummer passt und laut Fahrzeugliste passt mein Golf auch.

Kosten für Pfand fallen allerdings ebenfalls an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen