Komplett neue Bremsen vorne
Hallo liebes Motor-Talk Forum,
ich habe ein Opel Astra H 1.4 90 PS Bj. 2005 und benötige für vorne komplett neue Bremsen.
Nun wollte ich mir die Bremsen online bestellen, und mir dann in einer freien Werkstatt einbauen lassen, das ist wohl am günstigsten, oder?
Kann mir jemand sagen, welche Bremsen ich genau benötige? Ich habe gelesen, das Bremsen der Marke Zimmermann ganz gut sein sollen, ist das richtig?
Mit wie viel Euro kann ich für den wechsel der Bremsen vorne in einer freien Werkstatt rechnen?
Wie lange dauert so ein wechsel der kompletten Bremsen vorne?
Liebe Grüße,
FlyestAngel
Beste Antwort im Thema
Ich möchte euch nicht desillusionieren, aber die 280er Scheiben und Klötze für den DTJ für 96 EUronen inklusive Versand von Zimmermann bei Ebay bestellt. Das Ganze hier in Aachen für 78 Euro in einer freien Werkstatt einbauen lassen. 😁
27 Antworten
Ich wurde textar bevorzugen, von ATE bin ich geheilt
Imho sind die "preiswerten" auch absolut ausreichend.
Die Dimensionen, die an einem popligien 90PS Astra H verbaut werden hat man in den 80ern noch an einen 911er Porsche geschraubt...OK, fast 😉
Aber 280x25 ist heftig für ne 90PS Gurke.
Wichtiger ist die saubere Montage. Wenn da ein Spezialist die Radnabe nicht sauber entrostet, verzieht's dir die beste Bremsscheibe irgendwann.
Ich hab mir Premier von Ferrodo eingebaut. Die liegen preislich im Mittelfeld und bremsen m.E. deutlich besser als die ATE, die ich vorher drin hatte. Ich würd zum billigsten Anbieter gehen und fragen welche Marke die einbauen. Wenn das nix ist kannste dir bestimmt auch andere aussuchen. Dann zahlste vielleicht 20€ mehr und hast aber gute Beläge drin. Textar soll angeblich auch gut sein, hatte ich noch nie.
Zitat:
Wenn da ein Spezialist die Radnabe nicht sauber entrostet, verzieht's dir die beste Bremsscheibe irgendwann
Dazu müsste die Nabe aber so verrostet sein dass die Scheibe von vorneherein schief draufsitzt.
Hatte ich persönlich noch nie.
LG
Ich habe bei my Opel die Komplettpreis Offensive gelesen.Habe dann bei 3 FOH in der Umgebung angebote eingeholt, mit völlig unterschiedlichen Preisen.Der Opel Kundendienst konnte mir leider dsa auch nichts dazu sagen(!), dort meinte man das kommt da es ja eigenständige Betriebe wären.
Dann hab ich einmal nachgefragt wegen dem Preis im Zusammenhang mit dem Preis der Komplettpreis Offensive, und da sagte man es sei deshalb weil es ein TwinTop ist.
Auf Nachfrage machte man mir ein günstigeres Angebot mit anderem Material (für ältere Fahrzeuge?) um die 300 Euro.
Letzendlich bin ich zu Bosch, da die FOH insgesamt in der Vergangenheit keinen guten Eindruck bei mir hinterlassen haben (Reifen eingelagert mit an und Abbau, aber Nagel im Reifen übersehen inkl. Reifen dreckig gelassen oder Sofortannahmeschalter mit Termin oder über eine Stunde warten...................).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dernetteeddie1978
Die liegen preislich im Mittelfeld und bremsen m.E. deutlich besser als die ATE, die ich vorher drin hatte.
Woran machst du das fest?
Wenn auf trockener Straße bis zum ABS-Einsatz gebremst werden kann, haben die Bremsen ihre Aufgabe doch erfüllt.
Gruß Metalhead
Zitat:
Woran machst du das fest?
Wenn auf trockener Straße bis zum ABS-Einsatz gebremst werden kann, haben die Bremsen ihre Aufgabe doch erfüllt.
Einfach daran wie eine Bremse reagiert wenn man drauf tritt. Mit den Ferrodos habe ich deutlich mehr Biss in der Bremse - heißt ich muss nicht so stark drauftreten um gut zu bremsen. Auch werden die nicht so schnell heiß.
Bis an die Blockiergrenze schaffen sie auf jeden Fall alle.
Was die Staubentwicklung anbelangt, so sind sie wohl gleich mit den ATE. Obwohl sie staubarm sein sollen machen sie immer noch ordentlich Dreck.
Am schlechtesten fand ich bis jetzt die Original Opel Beläge. Schwammmiger Druckpunkt und starke Fadingneigung, gerade auf kurvigen Landstraßen wo man oft auf der Bremse steht.
Schlechte Erfahrungen hab ich auch mit der Kombi Green Stuff und Rothinger Scheiben. Habe sie sanft eingefahren wie im Beipackzettel stand und danach mal Vollbremsung aus 80 KM/H.
Ergebnis: So heiße Bremsen dass die Scheiben fast geglüht hätten. Fading, so stark dass ich das Bremspedal fast bis zum Boden durchdrücken musste um noch bremsen zu können.
Selbst schuld. Stand ja überall dass man das nicht kombinieren soll. Dachte ich versuchs mal, da dann doch einige behaupteten es würde bei ihnen gut gehen - auch mit "normalen" Scheiben.
Nja, so flogen sie nach ca. 1200 KM wieder raus und wurden gegen die Ferrodos ersetzt. Nun funktionierts ganz gut, auch wenns natürlich trotzdem keine Hochleistungsbremse ist. Dafür braucht man dann wohl doch Sandtler Scheiben o.ä.
Falls einer Interesse hat, hab sie im Ebay Kleinanzeigen für 60€ drin.
Klick
LG
P.S.: Hinten hab ich noch TRW mit Rothinger Scheiben drin. Sobald die fertig sind werdens auch Ferrodos.
Von einer werkstatt kann ich mindestens berichten, die im Kostenvoranschlag explizit Opel res. GM Teile zur Scheibe und Belag ausschließt
Zitat:
Original geschrieben von jurgen1
Bosch 370 Euro, bei guter Qualität.
Opel hat ne Aktion (Komplettpreis Offensive) für ältere Autos, musst ein Angebot machen lassen.Auf Nachfrage mässige Qualität 300 Euro rum.Aber jeder Opel Betrieb macht da eigene Endpreise draus!Hatte ne Spanne von 300 bis 400 Euro.Bin dann zu Bosch, da mit den Opel Betrieben in der Umgebung nicht zufrieden, leider!
Grüsse
Das mit den Herstellern der Bremsen ist ein Glaubenskrieg Wenn man Jurid Scheiben und Textar Beläge nimmt macht man sicher nichts Falsch Fahre diese beiden MArken am Omega seit 12 Jahren und habe es nicht bereut sind nicht die Günstigsten aber gut.
Wichtig ist halt die saubere Montage .
Für mich kommt es auch darauf an in welches Fahrzeug ich es Verbaue bei meinem 2,0 nehm ich eher mal ne billig Marke weil da die Bremsen weniger beansprucht weden wie beim grossen 3,0 wo die Bremse wesentlich mehr Arbeit verrichten muss.
Das sollte aber jeder für sich entscheiden und ist meine Meinung dazu.
Zitat:
Original geschrieben von jmlif
Für mich kommt es auch darauf an in welches Fahrzeug ich es Verbaue bei meinem 2,0 nehm ich eher mal ne billig Marke weil da die Bremsen weniger beansprucht weden wie beim grossen 3,0 wo die Bremse wesentlich mehr Arbeit verrichten muss.
Ich würd das nicht so pauschlisieren. Wenn an dem 2.0 noch ein Luftgebläse dran hängt hat die Bremse auch mehr als genug zutun. 😉 Egal ob 1.0 12V oder 5.7 V8 die Bremsen müssen ihre Dienst tun so gut es geht.
Ich möchte euch nicht desillusionieren, aber die 280er Scheiben und Klötze für den DTJ für 96 EUronen inklusive Versand von Zimmermann bei Ebay bestellt. Das Ganze hier in Aachen für 78 Euro in einer freien Werkstatt einbauen lassen. 😁
Orginal GM OPEL 5W-30 Dexos 2 Fuel Economy Longlife füre 22,00 Euro ist auch bestimmt minderwertig, weil nicht bei Opel gekauft................für den 4 fachen Preis.
Ich nehme Umparken im Kopf wörtlich.
Klick 😉Zitat:
Original geschrieben von jurgen1
Orginal GM OPEL 5W-30 Dexos 2 Fuel Economy Longlife füre 22,00 Euro ist auch bestimmt minderwertig...
Aber geht am Thema vorbei.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Aber geht am Thema vorbei.Gruß Metalhead
Du hast Recht, Thema verfehlt.Aber vielleicht freut sich doch jemand über die preisgünstige Original Variante zum kleinen Preis.