Komplett neue B-Klasse ab Ende 2011
Nach dem Bericht der AUTOZEITUNG Heft 2/2010 soll die komplett neue B-Klasse ab Ende 2011 weitere Käuferschichten erschließen. Sie ist Teil der neuen Frontantriebsarchitektur, auf der später auch die neue A-Klasse (2012), ein kleines viertüriges Coupè und ein Kompakt-SUV (beide 2013) entstehen.
Die B-Klasse wird deutlich flacher als bisher, der Radstand schrumpft leicht. Dennoch soll die hohe Sitzposition erhalten bleiben. Die Motoren stammen aus dem C-Klasse-Regal, allerdings mit angepassten Leistungsabstufungen (110 bis 204 PS). Geplant sind aufgeladene Benzin-Direkteinspritzer und Comon-Rail-Diesel. Später sollen sparsame Hybrid- und eine spezielle Brennstoffzelltenversion folgen.
Auch auf Allradantrieb ist die B-Klasse vorbereitet. (Auszug)
Dies ist das Ende der Sandwichbauweise mit allen besonderen Akzenten der B-Klasse, gibt es dann noch Unterschiede zu allen anderen Modellen der "Golfklasse" ?
Eure Meinung interessiert uns hier bestimmt im Forum
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir die B-Klasse wegen des Fahrzeugkonzepts gekauft (Sicherheit, Platzangebot usw.). Die neuen Modelle sowohl der A- als auch der B-Klasse führen das Konzept wohl leider zurück. Extremfall ist die neue A-Klasse, gehört aber nicht in dieses Forum.
Ist der Sandwichboden denn nicht auch wegen alternativer Antriebstechniken eingeführt worden? Wie werden den die künftigen F-Cell- oder E-Cell-Modelle Ihre Wasserstofftanks, Brennstoffzellen oder Batterien aufnehmen? Auf dem Beifahrersitz?
Mich überzeugen die sich andeutenden Modelle in ihrem derzeitigen Entwicklungs- und Designstadium absolut nicht. 🙁
Deshalb gilt für mich: Augen auf beim (nächsten) Autokauf. Andere Mütter haben auch schöne Töchter!😛
424 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Eine AMG-Version rollt wohl auch schon herum...
http://www.worldcarfans.com/.../...s-benz-b-class-amg-first-spy-photos
Eine AMG Version von der Baureihe 246 ist zur Zeit nicht geplant.
schönen abend
kann mir jemand sagen wo was über werksabholung steht für die b klasse.
Ähnliche Themen
Unter Mercedes - Suche: Rastatt findest du dieses:
http://www.mercedes-benz.de/.../planning_your_visit.html
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Unter Mercedes - Suche: Rastatt findest du dieses:http://www.mercedes-benz.de/.../planning_your_visit.html
ja danke dir niederrhein.
aber das hab ich auch gefunden,hatte mer an erfahrungsberichte und so gedacht.
wenn ich ihr in der suche,werksabholung eingebe kommt nix.
mein schwiegervater interressiert sich für die neue b klasse,und will eventuell werksabholung machen
Zitat:
Original geschrieben von dcmichel
Eine AMG Version von der Baureihe 246 ist zur Zeit nicht geplant.Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Eine AMG-Version rollt wohl auch schon herum...
http://www.worldcarfans.com/.../...s-benz-b-class-amg-first-spy-photos
ok, ich würd diese freien aussagen/mutmaßungen dort ja auch nicht zwingend für bare münze nehmen...
aber man darf wohl doch von stärkeren als bish. angegebenen motorsierungen noch ausgehen ?!
bzw. der hier im text erwähnte Allrad-Antrieb gar (!), ist das soweit denn durch....(?!?),
zumindest für den SUV-Ableger auf der Plattform denn wohl prädestiniert.
Zitat:
Original geschrieben von offenbacher1970
..
wenn ich ihr in der suche,werksabholung eingebe kommt nix.
Muss man nur im "richtigen" Unterforum machen (B-Klasse W245):
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Muss man nur im "richtigen" Unterforum machen (B-Klasse W245):Zitat:
Original geschrieben von offenbacher1970
..
wenn ich ihr in der suche,werksabholung eingebe kommt nix.
o mann danke dir.
schönen abend euch benzlern..
Zitat:
Original geschrieben von offenbacher1970
o mann danke dir.Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Muss man nur im "richtigen" Unterforum machen (B-Klasse W245):schönen abend euch benzlern..
Setze auch noch einen drauf ->
http://www.motor-talk.de/.../...-b-klasse-in-rastatt-t1088766.html?...Zitat:
Original geschrieben von offenbacher1970
aber das hab ich auch gefunden,hatte mer an erfahrungsberichte und so gedacht.
Haste aber nicht geschrieben.
Unter Kundencenter Rastatt steht: "Überblick, Fahrzeugabholung, Werksbesichtigung, Ausstellung, Shop".
Und unter Werkbesichtigung stehen noch mehr Details bis hin zur Dauer und ob Endmontage oder Karosserierohbau und was gezeigt wird.
Das Endergebnis lautet: ansehen, interessant, keine Fahrzeugabholung ohne Werksbesichtigung. Und die Anmeldung beim Neufahrzeug macht der Händler. Und alles kostenlos. Und die Überführungkosten hat dein Schwiegervater auch noch gespart.
Ja - kostenlose Werksabholung bei MB, je nach Typ in Sindelfingen, Bremen oder Rastatt.
Da können sich Audi, BMW, VW usw. eine Scheibe abschneiden. Dort fallen hohe Kosten an, auch wenn ich den Wagen im jeweiligen Werk abhole.
Gruß - Dieter.
Fahrbericht in der "Sonntag Aktuell"von heute :
+
Bewährte Grundform, markante Linien, große Rückleuchten, schwungvolle Armaturentafel, serienmäßiger Kollisionswarner CAP, gutes Raumkonzept, bessere Fahrerposition, ersklassige Verarbeitung, Innenraum Quantensprung gegenüber W 245, neue Motoren; besonders die Benziner überzeugen durch hohe Laufkultur, Luftwiderstandsbeiwert nur 0,26,Hinten mehr Beinraum als in der E-Klasse.
Komfortable Fahrwerkabstimmung. Gute Motor-Geräuschdämmung. Weniger Verbrauch gegenüber W 245. Mehr Platz auf der Mittelkonsole, da Wählhebel des DK-Getriebes am Lenkrad.
-
Premium hat seinen Preis. Mit ein paar Extras wird schnell die Euro 40.000 Grenze erreicht bzw. bei noch reichhaltiger Austattung die Euro 50.000 Grenze. Sehr viel Geld für einen Kompaktwagen. Doppelkupplungsgetriebe zur Euro 2.166,00 ist kein Schnäppchen.
Kleinigkeiten die stören: Querträger im Kofferraum, wenn sich der variable Boden in der nidrigsten Stellung befindet. Schön wäre auch eine längere oder verschiebbare Mittelarmlehne.
---------------------------------------------
Einen Fahrbericht gibt es nächsten Freitag in der "AutoBild".
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Fahrbericht in der "Sonntag Aktuell"von heute :+
Bewährte Grundform, markante Linien, große Rückleuchten, schwungvolle Armaturentafel, serienmäßiger Kollisionswarner CAP, gutes Raumkonzept, bessere Fahrerposition, ersklassige Verarbeitung, Innenraum Quantensprung gegenüber W 245, neue Motoren; besonders die Benziner überzeugen durch hohe Laufkultur, Luftwiderstandsbeiwert nur 0,26,Hinten mehr Beinraum als in der E-Klasse.
Komfortable Fahrwerkabstimmung. Gute Motor-Geräuschdämmung. Weniger Verbrauch gegenüber W 245. Mehr Platz auf der Mittelkonsole, da Wählhebel des DK-Getriebes am Lenkrad.-
Premium hat seinen Preis. Mit ein paar Extras wird schnell die Euro 40.000 Grenze erreicht bzw. bei noch reichhaltiger Austattung die Euro 50.000 Grenze. Sehr viel Geld für einen Kompaktwagen. Doppelkupplungsgetriebe zur Euro 2.166,00 ist kein Schnäppchen.Kleinigkeiten die stören: Querträger im Kofferraum, wenn sich der variable Boden in der nidrigsten Stellung befindet. Schön wäre auch eine längere oder verschiebbare Mittelarmlehne.
---------------------------------------------
Einen Fahrbericht gibt es nächsten Freitag in der "AutoBild".Gruß - Dieter.
Hallo ...
... und DANKE für Deinen ersten Kurzbericht.
So prima wie der NEUE B (W246) auch geworden sein mag, aber ein wenig "gute Ausstattung" wird/würde ja gern Jeder von uns haben wollen, ODER ?!!!!!
Aber bei 40-50 "schlappen Lappen", da hört der Spaß auf.
Leute, mal ehrlich. ist doch nur "ein" Auto.
Stellt Euch nur mal vor was für dieses Geld an Wohnwert geschaffen werden könnte ?
Und im Haus bin ich MEHR Stunden am Tag, als im Fahrzeug !!!
Für 35 T€ hole ich mir dann 3-jährig das schicke E-Coupe (voll mit Extras) und freue mich dann über den "Spagat" zwischen beidem. Schönes Wohngefühl ...
... und gefahren wird auch ganz schick (siehe Anhang)
Ich MUSS es hier einstellen, denn schon lang hat mich ein Fahrzeug nicht mehr so sehr fasziniert wie DIESES beim ersten Anblick 😰 !!!
Danke fürs lesen und öffen des Anhangs meine Herren 😉
Schönen "Tag der deutschen Einheit" wünsch ALLEN hier im Mercedes-Forum am morgigen Tage ...
Also, wie schon einmal erwähnt, ist die neue B-Klasse deutlich günstiger geworden. Bei einem B180 CDi mit Sport- und Exclusiv-Paket, Becker MAP, Metallic etc. landet man so bei 33.000€, bei wirklich edler Ausstattung (inkl. LEder, Edelholz, Sitzheizung etc.). Dort landet man auch mit einem entsprechenden Golf Plus, beim Touran muss man schon mehr drauf legen.
Das DKG ist beim VW Konzern auch nicht wirklich günstiger im Angebot, und die Distronic für 1023€ ist ebenfalls ein Schnäppchen, wenn man denn so etwas braucht...
Natürlich kann ich mit Standheizung, Designo-Lack, Command, Xenon, Panoramadach etc. es irgendwie schaffen, die 50t€ Grenze zu überschreiten, da muss man aber wirklich Gas für geben, und, dass schafft man auch mit einem Audi A1!