Kompl. Beleuchtungsausfall bei Softail 93
Hallo Gemeinde,
ich habe wieder mal eine Problem mit meiner '93er Softail.
Nach längerem stehen musste ich sie überbrücken - soweit so gut.
Ist dann auch brav angesprungen und soweit alles gut.
Beim losfahren ging zumindest der Frontscheinwerfer noch.
An der ersten Kreuzung merkte ich, dass die Blinker nicht funktionieren, auch die Blinkeranzeige (logisch) nicht. Bin aber weiter gefahren, weil ich sie nicht gleich wieder ausmachen wollte.
Nach einerweise leuchtete die Blinkeranzeige (links) dauerhaft, ohne das der Binker funktionierte.
Dann wieder nach einer Weile leuchtete die Blinkeranzeige (rechts) eine Weile und der rechte Blinker "zucke" ein paar mal, dann war wieder beides aus.
Ich entschloss mich doch nach Hause zu fahren, da mir das irgendwie zu unsicher war.
Zuhaus angekommen waren alle Lampen aus, also Front, Heck, Blinker, Bremslicht - nichts geht mehr.
Einzig das Lehrlauflämpchen und Öllämpchen and der Amatur leuchtet noch.
Ich habe dann mal die Amatur anbeschraubt und das linke Blinkerlämpchen ist komplet abgeraucht, steckt also nur noch die Fassung in der "Fassung".
Hilfe - was kann das sein ??
Bevor ich anfange irgendetwas auseinanderzubauen, weiß aber überhaupt nicht wo ich anfangen soll.
Es wird ja wohl nicht ein Weihnachtsbaum Lichterketten Problem sein, dass wegen dem Anzeigelämpchen die komplette Beleuchtung nicht mehr funktioniet... !?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Danke im Voraus
Bernhard
Beste Antwort im Thema
So liebe Forumsmitglieder,
wie sich das gehört, möchte ich jetzt auch die Auflösung der ganzen Aktion geben.
Ich konnte heute Abend schon wieder 2 Stunden Biken - Gott sei Dank !!!
So, ich habe mich doch noch umentschieden und auf euren Rat gehört und mit ein Blinkermodul bei Burkhard Schimmer - http://www.customz-e-parts.com/ bestellt.
Da ich mich auch noch entschlossen habe, in diesem Zuge auf Deutsch Stecker umzurüsten, hab ich das Modul ohne Stecker bestellt (da ich den Stecker schon gekauft hatte und die Deutsch Teile wirklich teuer sind).
Das Modul kostet dann nur noch 64 Euronen und das ist schon eine Ansage gegenüber 230,— Euros für das HD Modul. Außerdem ist es nur halb so groß wie das Original oder das Badlands. Nicht dass das ein Kriterium wäre, aber es ist halt einfacher zu verstauen.
Also, heute gekommen, gleich gecrimpt und eingebaut.
Neue Batterie gleich eingebaut und.... funktioniert !!! Bombe :-)
So was ist jetzt mit dem Rückfahrlicht... geht immer noch nicht.
Leitung durchgemessen und siehe da, da muss der Fehler liegen.
Letztendlich hat sich das Kabel aus der Halteklemme unter dem Fender gelöst und der Reifen hat dann wohl mit der Zeit das Kabel durchgewetzt..... da muss man auch erst mal draufkommen.
Das Kabel hing aber nicht so weit herunter, dass man es gesehen hätte - voll fies ;-)
Aber es liegt schon nahe, dass das schon länger nicht mehr geht :-0
Das auch noch geflickt und Bingo, jetzt bin ich wieder im Spiel
Zusammengerechnet hat der „Spaß“ jetzt keine 200 € gekostet.
Alleine der Regler und das Blinkermodul zusammen kosten in der HD Werkstatt schon ca. 500,— € !
Arbeitszeit, Birnen, usw. nicht mitgerechnet.
Durch eure Hilfe hab ich mir jede Menge Asche gespart - Danke !
Echt Klasse hier, schnelle und kompetente Hilfe - weiter so !
Merci vielmals und Keep on rockin....
Viele Grüße
Bernhard
94 Antworten
Es gibt ein TSM (Turnsignalmodul) aber kein Blinkrelais.
Nr.4 im Bild (OEM 68537-89D)😉
2
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. Juni 2018 um 17:12:26 Uhr:
Blinker ist das Relais oder der Blinkerprozessor wohl abgeraucht. Blinkrelais würde ich als erstes da billigste versuchen.
Hallo Leute, hallo Käpt'n,
"abgeraucht" trifft es wohl sehr gut :-((( (Siehe Bild 1+2)
Ich denke nicht, dass ich da noch was durchmessen muss ;-)
Leider ist wohl auch der Stecker in Mitleidenschaft gezogen worden.
Jetzt wird es langsam schwierig für mich.
Dazu ein paar Fragen, weil extrem kompetente hilfe hier im Forum - DANKE !!
Im Zubehörhandel finde ich "auf die schnelle" keinen passenden Blinker-Mikropozessor (so heißt es im Handbuch), zumindest keinen der genauso eine bauweise hat. Muss ich da zu HD, oder hat einer einen Tipp was ich nehmen kann oder wo ich den bekomme ?
So, der Stecker ist auch eine wenig "verschweißt", deshalb weiß ich nicht wie ich da am besten vorgehe.
Gibt es da einen vorkonfigurierten Kabelbaum für diesen Bereich, also genau für das Blinkermodul, den ich irgenwo kaufen und dann komplett einbauen kann (ohne den ganzen Kabelbaum zu tauschen) ?
Oder muss/kann ich nur den Stecker erneuern, ich habe nur die Angst, dass mir dann die Kabellänge zu kurz wird, da alles schon ziemlich ausgereizt ist....
Module, Turn Signal Control
ArtNr.: 68537-89G
Kostet an die 230 Ocken.🙁
Ähnliche Themen
Der E-Glider... Nur vom feinsten.
Was ist mit dem Modul von Badlands? Kostet weniger als die Hälfte.
Bei den Amis scheint's zu funktionieren.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 14. Juni 2018 um 19:26:13 Uhr:
Der E-Glider... Nur vom feinsten.
Im Moment zahlen alles meine Erben... 😁
Schon klar. Da hat jemand ein Grautier zu Hause, das goldene Talerchen äpfelt. 😁
Also schon mal vielen Dank für den Link !
Jetzt wird es langsam teuer... :-(
Ich hab aber noch ein Problem mit dem Stecker am Kabelbaum.
Da ist ein PIN regelrecht hineingeschweißt worden und steckt jetzt im Stecker und nicht mehr im Modul.
Den bekomme ich nicht mehr raus, heißt also auf alle Fälle einen neuen Stecker (min) wenn nicht sogar Teilkabelbaum (wenn es soetwas gibt..)
Habt Ihr vielleicht auch einen Link zu einem passenden Stecker ... :-)
http://...inder.onlinemicrofiche.com/.../showmodel.asp?...(BL)%20ELECTRICAL%20-%20CONNECTIONS
Ich denke, es ist die Nr. 28...
... 70293-87G
Die zwei gängigsten Hersteller sind DEUTSCH und AMP.
Ich würde gleich wasserdichte nehmen.
Den Stecker vom Turn Signal Module musst Du halt dann auspinnen.
Steckverbinder gibt´s bei W&W, aber auch bei tausend anderen Onlineshops, Reichelt, etc.
Einfach googeln.
Schau mal bei www.customz-e-parts.com
Ich würde die Pins, die sich noch entnehmen lassen auspinnen und den Rest abschneiden. Entweder "nur" neue Pins drancrimpen oder ggf Stück Kabel zwischenlöten, falls zu kurz.
Teile kann man alle kaufen.
Weil das Blinkmodul so teuer ist, würde ich es entweder gebraucht nehmen oder alternativ aufs alte System zurückrüsten, das nur ein Relais benötigt...schon deshalb, weil mir diese Selbstrückstellung eigentlich immer einen Streich gespielt hat bzw immer beobachtet werden muß.
Die Selbstrückstellung nach Zeit geht mir persönlich auch so richtig auf den Zeiger. Ich glaub ich hab son Badländer verbaut, bin aber grad nicht sicher.
Nie wieder, der letzte Scheiß, ewig stehst an der Ampelkreuzung willst links abbiegen und musst dauernd drauf achten oder den Knopp gedrückt halten🙁
Gibt es da eigentlich ein bezahlbares Modul welches durch noch maliges drücken des Tasters abschaltet?
ja, hier von b. schimmer
http://www.customz-e-parts.com/