Kompl. Beleuchtungsausfall bei Softail 93
Hallo Gemeinde,
ich habe wieder mal eine Problem mit meiner '93er Softail.
Nach längerem stehen musste ich sie überbrücken - soweit so gut.
Ist dann auch brav angesprungen und soweit alles gut.
Beim losfahren ging zumindest der Frontscheinwerfer noch.
An der ersten Kreuzung merkte ich, dass die Blinker nicht funktionieren, auch die Blinkeranzeige (logisch) nicht. Bin aber weiter gefahren, weil ich sie nicht gleich wieder ausmachen wollte.
Nach einerweise leuchtete die Blinkeranzeige (links) dauerhaft, ohne das der Binker funktionierte.
Dann wieder nach einer Weile leuchtete die Blinkeranzeige (rechts) eine Weile und der rechte Blinker "zucke" ein paar mal, dann war wieder beides aus.
Ich entschloss mich doch nach Hause zu fahren, da mir das irgendwie zu unsicher war.
Zuhaus angekommen waren alle Lampen aus, also Front, Heck, Blinker, Bremslicht - nichts geht mehr.
Einzig das Lehrlauflämpchen und Öllämpchen and der Amatur leuchtet noch.
Ich habe dann mal die Amatur anbeschraubt und das linke Blinkerlämpchen ist komplet abgeraucht, steckt also nur noch die Fassung in der "Fassung".
Hilfe - was kann das sein ??
Bevor ich anfange irgendetwas auseinanderzubauen, weiß aber überhaupt nicht wo ich anfangen soll.
Es wird ja wohl nicht ein Weihnachtsbaum Lichterketten Problem sein, dass wegen dem Anzeigelämpchen die komplette Beleuchtung nicht mehr funktioniet... !?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Danke im Voraus
Bernhard
Beste Antwort im Thema
So liebe Forumsmitglieder,
wie sich das gehört, möchte ich jetzt auch die Auflösung der ganzen Aktion geben.
Ich konnte heute Abend schon wieder 2 Stunden Biken - Gott sei Dank !!!
So, ich habe mich doch noch umentschieden und auf euren Rat gehört und mit ein Blinkermodul bei Burkhard Schimmer - http://www.customz-e-parts.com/ bestellt.
Da ich mich auch noch entschlossen habe, in diesem Zuge auf Deutsch Stecker umzurüsten, hab ich das Modul ohne Stecker bestellt (da ich den Stecker schon gekauft hatte und die Deutsch Teile wirklich teuer sind).
Das Modul kostet dann nur noch 64 Euronen und das ist schon eine Ansage gegenüber 230,— Euros für das HD Modul. Außerdem ist es nur halb so groß wie das Original oder das Badlands. Nicht dass das ein Kriterium wäre, aber es ist halt einfacher zu verstauen.
Also, heute gekommen, gleich gecrimpt und eingebaut.
Neue Batterie gleich eingebaut und.... funktioniert !!! Bombe :-)
So was ist jetzt mit dem Rückfahrlicht... geht immer noch nicht.
Leitung durchgemessen und siehe da, da muss der Fehler liegen.
Letztendlich hat sich das Kabel aus der Halteklemme unter dem Fender gelöst und der Reifen hat dann wohl mit der Zeit das Kabel durchgewetzt..... da muss man auch erst mal draufkommen.
Das Kabel hing aber nicht so weit herunter, dass man es gesehen hätte - voll fies ;-)
Aber es liegt schon nahe, dass das schon länger nicht mehr geht :-0
Das auch noch geflickt und Bingo, jetzt bin ich wieder im Spiel
Zusammengerechnet hat der „Spaß“ jetzt keine 200 € gekostet.
Alleine der Regler und das Blinkermodul zusammen kosten in der HD Werkstatt schon ca. 500,— € !
Arbeitszeit, Birnen, usw. nicht mitgerechnet.
Durch eure Hilfe hab ich mir jede Menge Asche gespart - Danke !
Echt Klasse hier, schnelle und kompetente Hilfe - weiter so !
Merci vielmals und Keep on rockin....
Viele Grüße
Bernhard
94 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 8. Juni 2018 um 19:35:53 Uhr:
Ich hab seit über 15 Jahren einen aus dem Zubehör verbaut und funzt unauffällig bis heute.
WELCHE???
Jepp, is jetzt auch klar !
Habe heute gleich einen bei W&W bestellt, nicht zuletzt aus Kostengründen, um nicht zu sagen ausschließlich aus Kostengründen ;-)
HD = 198,— Euros
W&W = 55,— Euro
Noch fragen...
Da könnte ich mir gleich noch einen kompletten Satz Glühbirnen leisten, die ich ja brauche ;-)
Freu mich schon auf das Pächcken und hoffe das dann alles wieder gut ist...
...na ja...die Batterie...wir werden sehen...
Eine von CC aber frag mich bloß nicht mehr nach der Marke, kein Ahnung. Müsste ich meinen Ordner mal durchsuchen und schauen ob ich da noch was finde.
Aber du stehst ja eh eher auf Original, ich nicht.
Wenn es dich trotzdem interessieren sollte schaue ich gerne nach. Versprechen kann ich aber nix das ich die RG noch finde.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
jetzt schon mal vielen vielen Dank für die tolle Hilfe, die zum Etappensieg beigetragen haben !
Also neuen Regler eingebaut und schon bleibt die Ladeleistung, auch unter Last, konstant !!!
Soweit so gut, die neue Glübhirnen eingebaut und schon läuften die Armaturen, die H4 Fahrlicht, das Fernlicht und das Bremslicht wieder.... ABER:
Die Blinker und das Rücklicht (also Fahrlicht hinten) funktionieren noch nicht.... ????
Funktionieren die Blinker nur mit laufendem Motor ???
Denn auch die Batterie ist wohl hinüber !
Ich habe sie jetzt 3 Tage am Ladegerät hängen gehabt und alles anzeigen waren auf "go", also alles wie es sein soll, aber außer dass die Armaturenlämpchen dunkler werden, wenn ich den Startknopt drücke, passiert nix, kein mux ! Also ist die wohl doch hinüber, obwohl der Multimess 12,4 Volt anzeigt...
Okay, neue Batterie muss her, ist ja "nur" eine Kostenfrage, was mir aber noch mehr Kopfzerbrechen macht, ist die Sache mit den Blinkern.... 4x neue Glühbirne drin und trotzdem nix...
Bitte noch mal um eure kompetente Hilfe.
Merci...
Da hats wohl etwas mehr als nur die Birnen und die Batterie zerschossen...
Zitat:
@valderas schrieb am 13. Juni 2018 um 17:59:21 Uhr:
Die Blinker und das Rücklicht (also Fahrlicht hinten) funktionieren noch nicht.... ????
Funktionieren die Blinker nur mit laufendem Motor ???
.
Funktionieren denn die Blinker bei laufendem Motor?
Ich würde mal auf eine tote Batterie tippen.
Schließe mal eine Fremdbatterie mittels Starterkabel an.😉
Wann hat die Batterie denn 12.4 gezeigt? 5 min nach dem Aufladen oder nach ausgiebigem Test des Bikes (Anlasser, div Lampen etc)?
Wenn sie denn genug Spannung bringt für Scheinwerfer, wieso sollte dann hinten garnichts gehen?
Wenn sie läuft gibts Strom von der LiMa. Solang die Batterie noch leitfähig ist müsste also alles gehen (was nicht selbst am A... ist).
Gehen denn die Blinker vorne?
Bei den Blinkern hast du einen Blinkleuchten Mikroprozessor. Das Handbuch sagt, wo du den Fehler suchen musst. Siehe Bild.
Beim Bremslichtschalter auf beiden Kontakten auf Spannung prüfen. Siehe Bild..
Grüße Thomas
Er spricht von Fahrlicht, nicht Bremslicht.
Ich würd mal messen ob Strom am Steckplatz ankommt und wenn nicht immer weiter nach vorne. Ich denke da ist nur die Birne platt oder der Steckplatz angeranzt.
Wenn die Blinke nur nicht hinten gehen dann würde ich sagen auch die Birnen und Steckplatz messen. wenn alle nicht gehen, dann würde ich auf Relais und oder Blinkprozessor prüfen. Ich hab z. B beides, weiß aber nicht wie es bei dir ist.
@valderas
Die Batterie ist wahrscheinlich hin. Wenn sie nur schwach ist, rattert wenigstens der Anlasser. Aber wenn die Lichter beim Anlassen dunkel werden, ist das ein Anzeichen, dass die Batterie hinüber ist.
Man kann das testen: Häng das Multimeter an die Batterie und drück den Startknopf. Wenn die Spannung runter geht, z.B. auf 9 oder 10 V, dann ist die hinüber.
Blinker hinten gehen auch nicht?
Hi Leute,
ich habe ALLE Glühbirnen ersetzt, weil ALLE hinüber waren :-(
Aktueller Stand ist folgender (nach dem Tausch des Reglers und Einbau aller Glühbirnen):
Funktioniert:
- Fahrlicht vorne
- Fernlicht
- Bremslicht bei Betätigung der vorderen und Hinteren Bremse
- die jeweiligen Armaturanzeigen dazu ( Leerlauf, Öl, Fernlicht)
Funktioniert nicht:
- Rückfahrlicht (Birne neu und auch in Ordnung - Bremslicht funktioniert in gleicher Birne)
- alle 4 Blinker
- die Blinkeranzeigen in der Armatur
Ich habe es mit einer guten Batterie versucht und das Ergebnis ist das gleiche, die Blinker bleiben Tot und auch das Rückfahrlicht.....
Ach ja, die Batterie ist hinüber, neue bereits bestellt und sollte hoffentlich morgen kommen.
Fahrlicht wie bereits beschrieben durchmessen.
Blinker ist das Relais oder der Blinkerprozessor wohl abgeraucht. Blinkrelais würde ich als erstes da billigste versuchen.
Oder miss es durch, geht auch. Wenn das heile ist dann ist die Blinksteuerbox kaputt. Vermute ich.