Kompl. Beleuchtungsausfall bei Softail 93

Harley-Davidson

Hallo Gemeinde,

ich habe wieder mal eine Problem mit meiner '93er Softail.
Nach längerem stehen musste ich sie überbrücken - soweit so gut.
Ist dann auch brav angesprungen und soweit alles gut.

Beim losfahren ging zumindest der Frontscheinwerfer noch.
An der ersten Kreuzung merkte ich, dass die Blinker nicht funktionieren, auch die Blinkeranzeige (logisch) nicht. Bin aber weiter gefahren, weil ich sie nicht gleich wieder ausmachen wollte.
Nach einerweise leuchtete die Blinkeranzeige (links) dauerhaft, ohne das der Binker funktionierte.
Dann wieder nach einer Weile leuchtete die Blinkeranzeige (rechts) eine Weile und der rechte Blinker "zucke" ein paar mal, dann war wieder beides aus.

Ich entschloss mich doch nach Hause zu fahren, da mir das irgendwie zu unsicher war.

Zuhaus angekommen waren alle Lampen aus, also Front, Heck, Blinker, Bremslicht - nichts geht mehr.
Einzig das Lehrlauflämpchen und Öllämpchen and der Amatur leuchtet noch.

Ich habe dann mal die Amatur anbeschraubt und das linke Blinkerlämpchen ist komplet abgeraucht, steckt also nur noch die Fassung in der "Fassung".

Hilfe - was kann das sein ??
Bevor ich anfange irgendetwas auseinanderzubauen, weiß aber überhaupt nicht wo ich anfangen soll.

Es wird ja wohl nicht ein Weihnachtsbaum Lichterketten Problem sein, dass wegen dem Anzeigelämpchen die komplette Beleuchtung nicht mehr funktioniet... !?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Danke im Voraus

Bernhard

Beste Antwort im Thema

So liebe Forumsmitglieder,

wie sich das gehört, möchte ich jetzt auch die Auflösung der ganzen Aktion geben.
Ich konnte heute Abend schon wieder 2 Stunden Biken - Gott sei Dank !!!

So, ich habe mich doch noch umentschieden und auf euren Rat gehört und mit ein Blinkermodul bei Burkhard Schimmer - http://www.customz-e-parts.com/ bestellt.

Da ich mich auch noch entschlossen habe, in diesem Zuge auf Deutsch Stecker umzurüsten, hab ich das Modul ohne Stecker bestellt (da ich den Stecker schon gekauft hatte und die Deutsch Teile wirklich teuer sind).
Das Modul kostet dann nur noch 64 Euronen und das ist schon eine Ansage gegenüber 230,— Euros für das HD Modul. Außerdem ist es nur halb so groß wie das Original oder das Badlands. Nicht dass das ein Kriterium wäre, aber es ist halt einfacher zu verstauen.

Also, heute gekommen, gleich gecrimpt und eingebaut.
Neue Batterie gleich eingebaut und.... funktioniert !!! Bombe :-)

So was ist jetzt mit dem Rückfahrlicht... geht immer noch nicht.
Leitung durchgemessen und siehe da, da muss der Fehler liegen.
Letztendlich hat sich das Kabel aus der Halteklemme unter dem Fender gelöst und der Reifen hat dann wohl mit der Zeit das Kabel durchgewetzt..... da muss man auch erst mal draufkommen.
Das Kabel hing aber nicht so weit herunter, dass man es gesehen hätte - voll fies ;-)
Aber es liegt schon nahe, dass das schon länger nicht mehr geht :-0

Das auch noch geflickt und Bingo, jetzt bin ich wieder im Spiel

Zusammengerechnet hat der „Spaß“ jetzt keine 200 € gekostet.
Alleine der Regler und das Blinkermodul zusammen kosten in der HD Werkstatt schon ca. 500,— € !
Arbeitszeit, Birnen, usw. nicht mitgerechnet.

Durch eure Hilfe hab ich mir jede Menge Asche gespart - Danke !

Echt Klasse hier, schnelle und kompetente Hilfe - weiter so !

Merci vielmals und Keep on rockin....

Viele Grüße

Bernhard

94 weitere Antworten
94 Antworten

So liebe Forumsmitglieder,

wie sich das gehört, möchte ich jetzt auch die Auflösung der ganzen Aktion geben.
Ich konnte heute Abend schon wieder 2 Stunden Biken - Gott sei Dank !!!

So, ich habe mich doch noch umentschieden und auf euren Rat gehört und mit ein Blinkermodul bei Burkhard Schimmer - http://www.customz-e-parts.com/ bestellt.

Da ich mich auch noch entschlossen habe, in diesem Zuge auf Deutsch Stecker umzurüsten, hab ich das Modul ohne Stecker bestellt (da ich den Stecker schon gekauft hatte und die Deutsch Teile wirklich teuer sind).
Das Modul kostet dann nur noch 64 Euronen und das ist schon eine Ansage gegenüber 230,— Euros für das HD Modul. Außerdem ist es nur halb so groß wie das Original oder das Badlands. Nicht dass das ein Kriterium wäre, aber es ist halt einfacher zu verstauen.

Also, heute gekommen, gleich gecrimpt und eingebaut.
Neue Batterie gleich eingebaut und.... funktioniert !!! Bombe :-)

So was ist jetzt mit dem Rückfahrlicht... geht immer noch nicht.
Leitung durchgemessen und siehe da, da muss der Fehler liegen.
Letztendlich hat sich das Kabel aus der Halteklemme unter dem Fender gelöst und der Reifen hat dann wohl mit der Zeit das Kabel durchgewetzt..... da muss man auch erst mal draufkommen.
Das Kabel hing aber nicht so weit herunter, dass man es gesehen hätte - voll fies ;-)
Aber es liegt schon nahe, dass das schon länger nicht mehr geht :-0

Das auch noch geflickt und Bingo, jetzt bin ich wieder im Spiel

Zusammengerechnet hat der „Spaß“ jetzt keine 200 € gekostet.
Alleine der Regler und das Blinkermodul zusammen kosten in der HD Werkstatt schon ca. 500,— € !
Arbeitszeit, Birnen, usw. nicht mitgerechnet.

Durch eure Hilfe hab ich mir jede Menge Asche gespart - Danke !

Echt Klasse hier, schnelle und kompetente Hilfe - weiter so !

Merci vielmals und Keep on rockin....

Viele Grüße

Bernhard

Ja super, und danke für die Rückmeldung!

Gut, dass Du das Badlands Modul umgetauscht hast. Das andere scheint mir auch die bessere Lösung zu sein
und dank der Deutsch Stecker jetzt auch besser gegen Feuchtigkeit geschützt.

Gute Fahrt.

valderas: Post.

Hallo Leute,

kann mir jemand sagen, wie ich die blinkhäufigkeit bei dem customz-e modul einstellen kann.
Ich finde die Anleitung leider nicht mehr und der Hersteller ist wohl leider verstorben, also kommt man bei der Homepage auch nicht weiter....

Danke

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

danke - ich habs gefunden !
Über die Bestellmail konnte ich noch auf die Downloads zugreifen.

so long....

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen