Kompatibles Lenkgetriebe Generation 1

Audi A3 8P

Hallo,

das Thema habe ich zwar schon bei den A3-Freunden gepostet, aber hier gibt es eine wesentlich größere Anwenderschaft, deshalb versuche ich es mal.

Auf das Problem möchte ich nicht großartig eingehen: Steuergerät Lenkgetriebe ist defekt. Servolenkung fällt daher sporadisch aus. Fahrzeug ist recht alt und daher kommt momentan eigentlich nur ein 1:1-Austausch in Frage. Das Thema mit der 3. Generation des Lenkgetriebes ist mir bekannt...

Als das Lenkgetriebe noch keine Macke hatte, wurde im VCDS die folgende Teilenummer zum Steuergerät der Lenkunterstützung ausgespuckt:

1K1 909 143 K (Anm. die Nachfolgegenerationen haben wohl die Nr. 1K1 909 144 K).

Das Lenkgetriebe selbst hat vermutlich die Nummer:

1k1 423 051 AG (Anm. die Nummer habe ich aus dem ETKA und nicht vom Teil selbst, da es noch verbaut ist und ich das Auto noch nutze - Fehler kommt nicht während der Fahrt sondern sporadisch beim Einschalten)

Ob die alte Teilenr. stimmt, kann mir niemand sagen. Weder Audi selbst, noch der Freundliche noch sonst jemand 🙁 Der Freundliche nennt mir lediglich diese Nummer, der 3. Generation:

1K1 423 055 K (dies entspricht dem hier: Herstellerinfo zum Lenkgetriebe 3. Gen.

Diese Nummer lässt sich natürlich finden und bestellen. Das möchte ich aber nicht. Es soll möglichst die 1. Generation verbaut werden und gut ist. Die Nummer 1k1 423 051 AG finde ich natürlich nirgends (Verwerter, Ebay, etc.). Allerdings gibt es ähnliche Angebote, wie z.B. 1K1 423 051 CN für knapp 200 Euro (im Vergleich dazu kostet das neue Teil der 3. Generation um die 500 Euro + weitere Teile).

Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Kann ich auch ein Teil nehmen bei dem die letzten Buchstaben anders sind? Oder wie ist die Logik dahinter?

Besten Dank schon mal

piet

Beste Antwort im Thema

Hatte gestern einen hier mit einem Superb

im STG 44 muss Kanal 3 auf 2 egal was VCDS vorgibt
Kanal 4 muss auf 2 (kein Parklenkassistent verbaut)
und in Kanal 9 muss du den internen Sensor deaktivieren

Schau mal im Bremsen STG 3 unter Grundeinstellung. Kann sein das bei deinem Auto der Lenkwinkelsensor dort angelernt werden muss

32 weitere Antworten
32 Antworten

Da verwechselst du was. Gerade stellen macht deine Achsgeometrie bzw. deren Einstellung. Das machen ja auch andere Autos ohne elektronische Lenkung. DSR ist ja nur eine Geradeauslaufkorrektur. Wenn die Straße mal uneben ist, soll die Lenkung dies etwas ausgleichen.

Dein komisches Lenkverhalten kommt ja auch durch die falsche Kennlinie. Möglich das diese zu leicht eingestellt ist und nicht genug Kraft aufwendet

Richtiges Jugend Forscht Projekt hier 😁

So. Nochmal ein Update... Habe mal zwei der "Freundlichen" kontaktiert. Der erste (in einer größeren Stadt, die mit K beginnt...) sagte, dass man nicht ohne weiteres die entsprechende Software drauf spielen wird. Nur, wenn bei dem Modell Probleme etc. gab und der Hersteller einen neuen Softwarestand explizit zur Verfügung stellt. Obwohl ich dem Meister so ziemlich genau die ganze Lenkgetriebetausch-Geschichte erläutert habe, meinte er, dass man das Problem mit einer neuen Achsvermessung und Spureinstellung lösen könnte. Mit der Software hat das nichts zu tun. Die Fahrzeuggeometrie würde nicht stimmen etc. Ich glaube, er hat mich nicht verstanden... Dann habe ich die nächste Vertragswerkstatt kontaktiert. Hier meinte man zumindest, ja - man kann das Auto anschließen und wenn neue Software nötig ist, dann wird das angezeigt und installiert. Preis konnte man nicht nennen, da es zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden dauern kann (sofern sich das überhaupt bei dem Auto machen lässt).

So viel dazu. Eigentlich verlange ich nicht zu viel (oder doch?). Aber wenn ich das Problem dermaßen detailliert schildere inkl. Daten zum Lenkgetriebe und Fahrzeug, dann sollte man doch wissen, dass hier die Software für das Getriebe aktualisiert werden muss. Entweder haben die Meister der entsprechenden Vertragswerkstätten keine Ahnung oder tun nur so, damit man die Karre bloß vorbeibringt und für's Angucken die ersten 100 Euro hinblättert und dann die nächsten 300 (oder mehr) für die eigentliche Arbeit (wenn sie einem das Auto nicht am Ende kaputtflashen)....

Übrigens, ich habe mir heute nochmal die DSR-Einstellungen angeguckt. Nachdem ich es zuletzt auf 1 gestellt hatte (also deaktiviert), kann ich es jetzt auch nicht mehr auf 2 stellen (was vorher eingestellt war). 0 Ging ja schon davor nicht (ERROR). Bei dem ganzen Herumbasteln hatte ich das Auto mal so weit, dass das Lenkrad auch bei langsamen Geschwindigkeiten wieder in die Grundposition gedreht hat. Nachdem ich alles zuletzt so konfiguriert habe, dass keine Fehler im Fehlerspeicher und im Tacho auftreten und die Lenkung prinzipiell angelernt ist, stellt sich das Lenkrad bei langsamer Kurvenfahrt nicht mehr gerade. Aber es könnte tatsächlich auch an der Kennlinie liegen...

hallo leute also hab ein großes anliegen
undzwar ich fahre einen 2,0tdi 04/2004bj mit 245tkm

seit paar tagen geht die servo lenkung nicht so gut also bei kalt start geht sie gar nicht und ca nach 20km fart geht sie auf einmal wieder was könnte da defeckt sein ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen