Kompatibles Lenkgetriebe Generation 1
Hallo,
das Thema habe ich zwar schon bei den A3-Freunden gepostet, aber hier gibt es eine wesentlich größere Anwenderschaft, deshalb versuche ich es mal.
Auf das Problem möchte ich nicht großartig eingehen: Steuergerät Lenkgetriebe ist defekt. Servolenkung fällt daher sporadisch aus. Fahrzeug ist recht alt und daher kommt momentan eigentlich nur ein 1:1-Austausch in Frage. Das Thema mit der 3. Generation des Lenkgetriebes ist mir bekannt...
Als das Lenkgetriebe noch keine Macke hatte, wurde im VCDS die folgende Teilenummer zum Steuergerät der Lenkunterstützung ausgespuckt:
1K1 909 143 K (Anm. die Nachfolgegenerationen haben wohl die Nr. 1K1 909 144 K).
Das Lenkgetriebe selbst hat vermutlich die Nummer:
1k1 423 051 AG (Anm. die Nummer habe ich aus dem ETKA und nicht vom Teil selbst, da es noch verbaut ist und ich das Auto noch nutze - Fehler kommt nicht während der Fahrt sondern sporadisch beim Einschalten)
Ob die alte Teilenr. stimmt, kann mir niemand sagen. Weder Audi selbst, noch der Freundliche noch sonst jemand 🙁 Der Freundliche nennt mir lediglich diese Nummer, der 3. Generation:
1K1 423 055 K (dies entspricht dem hier: Herstellerinfo zum Lenkgetriebe 3. Gen.
Diese Nummer lässt sich natürlich finden und bestellen. Das möchte ich aber nicht. Es soll möglichst die 1. Generation verbaut werden und gut ist. Die Nummer 1k1 423 051 AG finde ich natürlich nirgends (Verwerter, Ebay, etc.). Allerdings gibt es ähnliche Angebote, wie z.B. 1K1 423 051 CN für knapp 200 Euro (im Vergleich dazu kostet das neue Teil der 3. Generation um die 500 Euro + weitere Teile).
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Kann ich auch ein Teil nehmen bei dem die letzten Buchstaben anders sind? Oder wie ist die Logik dahinter?
Besten Dank schon mal
piet
Beste Antwort im Thema
Hatte gestern einen hier mit einem Superb
im STG 44 muss Kanal 3 auf 2 egal was VCDS vorgibt
Kanal 4 muss auf 2 (kein Parklenkassistent verbaut)
und in Kanal 9 muss du den internen Sensor deaktivieren
Schau mal im Bremsen STG 3 unter Grundeinstellung. Kann sein das bei deinem Auto der Lenkwinkelsensor dort angelernt werden muss
32 Antworten
Also. Die Grundeinstellung im STG16 kann ich nicht vornehmen. 40168 wird als Kennwort nicht akzeptiert. Den internen Lenkwinkelsensor habe ich natürlich vorher deaktiviert. Im STG44 kann ich zudem nicht MK60 auswählen (Wert 0), habs jetzt komplett deaktiviert (Wert 1), denn Wer 2 wäre MK70 mit Allrad usw. Bei MK60 kommt die Meldung ERROR.
Damit bin ich so gesehen durch. Ich poste das noch sicherheitshalber im VCDS-Forum mit dem Log des Original-VCDS und mache ansonsten nen Termin beim Freundlichen. Vielleicht stimmt wirklich etwas mit dem Lenkgetriebe nicht oder die Kabel sind nicht korrekt angeschlossen.
Das Resultat poste ich dann hier...
Piet
Hatte gestern einen hier mit einem Superb
im STG 44 muss Kanal 3 auf 2 egal was VCDS vorgibt
Kanal 4 muss auf 2 (kein Parklenkassistent verbaut)
und in Kanal 9 muss du den internen Sensor deaktivieren
Schau mal im Bremsen STG 3 unter Grundeinstellung. Kann sein das bei deinem Auto der Lenkwinkelsensor dort angelernt werden muss
Ok. Der Fehler mit dem G85 ist jetzt weg. Allerdings bleibt dieser Fehler weiter drin:
Address 44: Steering Assist Labels: 1Kx-909-14x-44.clb
Part No: 1K0 909 144 M
Component: EPS_ZFLS Kl. 140 3201
Revision: 00H20000
Shop #: WSC 35110 377 08192
VCID: 3467FA52579B62BE40B-8061
1 Fault Found:
01316 - ABS Control Module
004 - No Signal/Communication - MIL ON
Freeze Frame:
Fault Status: 11100100
Fault Priority: 3
Fault Frequency: 1
Reset counter: 60
Mileage: 194892 km
Time Indication: 0
Date: 2015.04.03
Time: 16:13:29
Freeze Frame:
Voltage: 14.25 V
DU
Temperature: 24.0°C
RPM: 650 /min
Speed: 50.0 km/h
Speed: 50.0 km/h
Count: 0
Außerdem stellt sich das Lenkrad nicht gerade (also, wenn man aus ner Kurve fährt etc.), wie auch immer man das wieder einschalten kann. Ich denke mal, auch wenn dieses "Lenkrad-Gerade-Stellen" wieder funktionieren sollte, muss ich zum Freundlichen. Es ist sicherlich eine neue Kennlinie für die Lenkung nötig (wie Du schon geschrieben hast).
So. Gestern noch geschafft, das "Geradestellen" des Lenkrads wieder zu aktivieren. Ich habe es alles nochmal nach dieser Anleitung gemacht. Mein Fehler war offenbar, dass ich das mit dem Lenkwinkelendeinschlag ohne VCDS gemacht hatte. Die ESP-Leutech ging dann zwar immer dabei aus, aber offenbar reicht das nicht und das automatische "Geradestellen" - also zur Grundposition des Lenkrads funktioniert nicht. Nun müsste nur noch der Fehler mit dem ABS raus. ABS an sich funktioniert, das habe ich eben überprüft. Der Fehler lässt sich aber nicht löschen.
Zum Freundlichen werde ich wohl trotzdem fahren müssen, denn die Kennlinie gefällt mir überhaupt nicht. Das Auto lenkt sich vielleicht wie ein Caddy, aber nicht wie ein Audi...
Eine Idee, warum das mit dem ABS nicht rauszubekommen ist?
Ähnliche Themen
Ich würde nochmals im STG 44 Kanal 3 testen. probier einen anderen Wert. Im ABS selber ist kein Fehler abgelegt?
Hast du noch einen SCAN mit dem alten Lenkgetriebe? So könnte man sehen welche Kennlinie vorher aufgespielt war
Nach was genau soll ich im Kanal 3 gucken? ABS-Fehler sind in dem Modul keine hinterlegt (tauchen nur beim Komplettscan auf).
Kennlinie ist aktuell: Kl. 140
Ursprüngliche Kennlinie war: Kl. 6
Die Kennlinie kann ja nur Audi oder VW selbst einspielen, so habe ich das zumindest verstanden.
Also im STG44 lassen sich ja die Werte 0, 1 und 2 wählen. 0 wäre eigentlich in meinem Fall richtig (lässt sich aber nicht auswählen, wie ich bereits geschrieben habe). Mit 1 deaktiviert man das komplett (das will ich ja auch nicht) und der Wert 2 funktioniert. Mehr gibt es hier nicht.
BIn mir nicht ganz sicher, jedoch stehen da glaube ich drei Vorschläge
Mk60
MK70
und MK60EC1
versuch es nochmal nur auf MK60 zu stellen. Aktuell steht es ja glaube ich auf MK60EC1
Mit der Kennlinie bin ich mir nicht sicher ob dein 1.6er Motor zu den leichten oder zu den schweren Motoren zählt. Ich würde mal auf leicht tippen. Somit sollte dort die Kennlinie 232 aufgespielt werden. Sollte ich mich irren, dann die 233. Unser 2,0 TDI Sportback fährt mit der 233
Lt. Rosstech-WiKi ist es im Prinzip wie Du schreibst:
Possible Settings:
Driver Steering Recommendation (DSR) active (only ESP MK60 & MK60-AT)
Driver Steering Recommendation (DSR) inactive (only ASR MK70)
Driver Steering Recommendation (DSR) active (only ESP MK60EC1 & MK60 AWD/4X4)
Das erste Setting wird bei mir nicht akzeptiert (ERROR), die anderen gehen. Aktuell ist Setting 2 (also MK60EC1) aktiv. Bis auf die Kennlinie und eben den Fehler im Fehlerspeicher, funktioniert alles, wie es soll.
Hier nochmal der komplette Eintrag aus einem alten Log mit dem alten Lenkgetriebe und alten Steuergerät:
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: PCI\1Kx-909-14x-44.clb
Teilenummer: 1K1 909 143 K
Bauteil: EPS_ZFLS Kl.6 0308
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 326F4480AD09F78E5D3-8067
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Die Kennlinie war also damals "Kl. 6 0308".
Mir fällt gerad noch was ein. Es gibt ja noch andere Kanäle im Lenkgetriebe. Die sind alle richtig eingestellt? Kann dir gern mal meine Einstellungen posten
SW:1K0-909-144-R HW: --- Lenkhilfe
Bauteil:EPS_ZFLS Kl. 233 3501, Codierung:
Montag,30,März,2015,18:11:19:31579
VCDS Version: DRV 14.10.1 Datenstand: 20150227
VCID: 377955184636DF999FD-8062
Kanal 02
0
Kanal 03
2
Kanal 04
1
Kanal 05
0
Kanal 06
0
Kanal 07
0
Kanal 08
0
Kanal 09
0
Könnte sein, dass die anderen Kanäle eine Funktion fordern, die dein ABS nicht unterstützt und deswegen der Fehler abgelegt ist. Prüf bitte mal die anderen Kanäle 2, 5, 6, 7 und 8
Z.b. kann das Lenkgetriebe Gen. 3 noch die Geradeauslaufkorrektur. Die kann dein ABS nicht. Das solltest du also deaktivieren
Eben nochmal gecheckt. Alles gleich bis auf 4 und 9. Kanal 4 habe ich deaktiviert (da nicht vorhanden) und Kanal 9 ebenfalls (da man den internen LWS ja in dieser Kombination deaktivieren soll).
Hmm. Kann es sein, dass ich das DSR (also Lenkempfehlung) tatsächlich deaktivieren muss? Die Geradeauslaufkorrektur funktioniert doch - warum und wo sollte ich sie deaktivieren?
Hab nun nochmals ein paar Hinweise gefunden
Kanal 3_____DSR-Funktion_____Typ des ABS/ESP-Steuergeräts
0_____Aktivierung DSR1 (ESP FRONT MK60, ESP ALLRAD MK60 4x4)
1_____Deaktivierung DSR (ABS/ASR FRONT MK70)
2_____Aktivierung DSR2 (ESP MK60EC1 – Steuergerät mit langer Kodierung)
Scheinbar hatte ich mich geirrt mit dem DSR. ABS mit MK60 kanns ja doch. Dann war meine Aussage zu Kanal 3 ja richtig. Dort muss du die 0 eintragen. Das geht aber ja scheinbar nicht...
Sollte er die 0 nicht speichern wollen, versuch es mal mit Security Code oder Zugriffsberechtigung 51514 und anschließend nochmals im Kanal 03.
Vielleicht ist die Änderung gesperrt.
Fehler kommt sicher durch die falsche Anpassung. Er sucht nach MK60EC1 und du hast nur die MK60 verbaut
Bleibt der Fehler auch wenn du dort die 1 speicherst?
Was steht im ABS STG 3 unter Kanal 57?
Habe den Code jetzt auf 1 gestellt. Damit habe ich kein DSR mehr, aber der Fehler ist zumindest nicht mehr im Speicher. Auf 0 kann man es nicht stellen (d.h. MK60). Ich lasse es erstmal so. Vlt. macht es ja Audi, aber ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich das machen lasse (Preis konnte man mir nicht nennen, Meister nicht da = Urlaub oO).
Unter STG03 steht im Kanal 57 nichts 😉 im Kanal 5 und 7 steht genau dasselbe. Vielleicht muss das wirklich so sein und das DSR abgeschaltet. Immerhin war es das erste MJ des 8P, vielleicht gab es das da nicht. Der Code 51514 wird nicht genommen 🙁
Trotzdem. Danke!!!
Hab hier nur eine Info vorliegen in der steht ab ABS Version 0102 kann das Teil DSR. Die Funktion selber wurde im A3 erst ab MJ 2006 eingeführt.
Du hast doch einen der ersten mit MJ 2004
Hier mal der komplette Wortlaut
Zitat:
DSR bedeutet Driver Steering Recommend (Fahrer Lenk Empfehlung). Das ESP System des Audi A3 beinhaltet diese DSR Funktion seit dem Datenstand 0102. DSR wird vom ESP Steuergerät kontrolliert und unterstützt die Kurshaltung des Fahrzeuges durch einen leichten Eingriff der Servolenkung. Dieser Lenkeingriff ist jedoch so leicht, dass er in der Fahrpraxis vom Kunden so gut wie gar nicht wahrgenommen wird. Daher liegt keine Einschränkung vor, wenn die DSR Funktion nicht verfügbar ist. Bei allen Audi A3 bis MJ 06 hatte es diese DSR gar nicht gegeben.
Hmm. Meiner ist vom August 2003. Interessant ist aber, dass sich diese Funktion offenbar auf das "Geradestellen" des Lenkrads auswirkt. Fährt man jetzt im Schritttempo aus der Kurve und lässt das Lenkrad los, dann dreht es nicht in die Mitte. Bei höheren Geschwindigkeiten dreht das Lenkrad gerade, so wie es sein sollte. Hab also die Wahl zwischen ABS-Fehler drin und alles funktioniert soweit oder kein DSR und kein "Geradestellen" des LR bei niedriger Geschwindigkeit. Dafür aber keine Fehler mehr im Speicher...