Kommt das 991 Cabrio tatsächlich mit Klappdach ?
So wie in den aktuellen Zeitschriften zu lesen ist, ist es aus und vorbei mit dem schönen Stoffmützchen.
Kommt für mich nicht in die Tüte, wenn Cabrio, dann bitte mit Stoff.
Außer vielleicht bei ner Allerweltsgurke wie nem SLK tolerierbar, aber bei nem SL, Porsche Cabrio und Co für mich ein no go.
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ole2010
Würde ich auch gut finden, technisch laut Porsche aber offensichtlich eine zu große Herausforderung.
Gruß Doc
Für Porsche vielleicht, aber doch nicht für VW.
😁
165 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von winnerl
Und was hat das eine mit dem anderen zu tun, zum einkaufen fahren oder mal in die Stadt ist der doch ok, oder vielleicht besser als der Fluegeltuerer wenn ich ans einparken denke.
Die übrigen Gebiete sollte man mit 'nem 200er SLK dann auch tunlichst meiden...😁
Für mich sieht das einfach folgendermaßen aus:
Sollte eine tatsächliche Nachfrage für ein Blech-Klappdach beim 911er bestehen, wird sich VW schon seine Gedanken machen bzw. gemacht haben, die bis vor kurzem undichte und klapprige Konstruktion des Eos in den 991 zu verpflanzen.
Die Nachfrage ist aber m.E. nicht vorhanden. Wenn man allein mal bedenkt, wie oft man noch 997er mit dem - zugegeben unpraktischen - Hardtop im Winter durch die Gegend fahren sieht...? Genau: so gut wie nie. Dazu ist das Stoffdach über die Jahre so perfektioniert worden, dass es in puncto Steifigkeit und Geräuschdämmung den Blech-Klappdächern in nichts nachsteht.
Und wenn ich mir die ganzen Problemchen bei den Klappdächern anschaue, kann ich mir immer noch nicht vorstellen, dass das das Stoffdach mal verdrängen wird...😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von winnerl
Und was hat das eine mit dem anderen zu tun, zum einkaufen fahren oder mal in die Stadt ist der doch ok, oder vielleicht besser als der Fluegeltuerer wenn ich ans einparken denke.Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Und das mit einem SLK200 in der Garage. 😁Die Trockensumpfschmierung hat, wenn mich nicht alles täuscht, sogar der Audi RS6.
Den SLS kann man sehr gut einparken - mit ein bisschen Übung. Ich werde es dich wissen lassen, wenn es soweit ist. Der "Opisportwagen" war in jedem Fall eine fragwürdige Aussage.
Wenigstens beim 930 sind wir einer Meinung. 😁
Zwei Hoffnungen: Weiterhin Stoffdach und nicht eine solche Mittelkonsole, wie im Cayenne II. Letzteres kann ich wohl abhaken, bei ersterem bin ich guter Dinge 😁 . Ein Metallklappdach würde den Wagen iwie entweihen.
Die Nachfrage ist aber m.E. nicht vorhanden. Wenn man allein mal bedenkt, wie oft man noch 997er mit dem - zugegeben unpraktischen - Hardtop im Winter durch die Gegend fahren sieht...? Genau: so gut wie nie. Dazu ist das Stoffdach über die Jahre so perfektioniert worden, dass es in puncto Steifigkeit und Geräuschdämmung den Blech-Klappdächern in nichts nachsteht.
Und wenn ich mir die ganzen Problemchen bei den Klappdächern anschaue, kann ich mir immer noch nicht vorstellen, dass das das Stoffdach mal verdrängen wird...😉
GrüßeIch glaub man kann bezueglich der Nachfrage geteilter Meinung sein.
Das ist Sache des Marketings, da sehe ich keine Probleme eine Nachfrage zu erzeugen. Die Amis werden es sowieso lieben.
Bevor es den SLK gab und keiner wusste was da kommt gabs auch keine Nachfrage. Wenn ich dann an die Lieferzeiten denke, ich hab 15 Monate gewartet, war das auch kein Problem mit dem Marketing.
Aber es gibt doch schon Firmen die alternativ Stoff oder Blech anbieten, Mazda und BMW??? glaube ich. Hier sollte man mal die Zahlen im Vergleich sehen. Das haette sicher eine gewisse Aussagekraft wohin die Reise geht. Mir persoenlich ist es voellig egal, offen ist nicht mein Ding.
Zu den Problemen mit den Blechdaechern, ich hatte keins bin aber mit zehn Oeffnungen nicht representativ.
Das Dach vom EOS sieht fast schon gefaehrlich aus wenn es bewegt wird.
Gruesse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Ich glaube auf so einen qualifizierten Beitrag kann nur ein X6-Panzerfahrer kommen... 😉Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Bei Strassen-Sportautos generell ist der ganze Wagen meistens mehr Show als Sport. 😉 Auch hier im Nürburgring-Land dürfte der Anteil an regelmässigen Rennstrecken- oder Wettkampf-Fahrern doch verschwindend gering sein. Wo soll da der Sport sein? Wer findet als erster eine Innenstadt-Parklücke, oder wer macht im Parkhaus den meisten Lärm mit seinem Sportauspuff?
So ein Lob bekomme ich selten: ein qualifizierter Beitrag, mir schwillt die Brust. Normalerweise krieg ich immer nur Augendverdreher-Smilies. 😉
Gut, das war eine Frage vom Sportfahrer-Laien, ich gebs ja zu. Rennstrecken kenne ich nur im Mini-Format von der Gokartbahn - was mir übrigens einen riesen Spaß macht, oder aus dem Fernsehen. Aber ich hab trotzdem großes Interesse wie sich dieser 991 entwickelt, die alte Version war bisher nie was für mich. Vor allem aus optischen Gründen, Du als Sportwagenfachmann kannst mir da bestimmt weiterhelfen: Darf ich das als Grund angeben, oder bin ich damit schon zu unsportlich für einen "Sportwagen"?
Ich suche vor allem einen "Spaßwagen". Gut ausschauen soll er, schnell soll er sein, auch auf Paßstrassen richtig Spaß machen, aber ein "Sport"-wagen für die Strasse? Ich finde den Begriff total misslungen. Was soll denn das sein? Gibt's eigentlich was unsportlicheres als auf der Straße Auto zu fahren? Vollgas auf der Autobahn oder auch auf Paßsträsschen (mit Servo- und ESP unterstützung) mal bisschen angedriftet durch die Kurve kann ja damit nicht ernsthaft gemeint sein?
Wenn man den Begriff auf die häufigsten Damen- und Herren Fahrer jenseits der Midlifecrisis bezieht, ist aber der Twingo vom Surf- oder Skilehrer mehr Sportwagen als jeder Porsche. Wenn man "Sportlichkeit" im "Wagen" natürlich mit permanenter Regelübertretung verwechselt, hat der Begriff unfreiwillig wieder seine Berechtigung. Dann darf man besonders viel und sportlich laufen.
Ich finde es - mit Verlaub - total affig, wenn man sich hier über die "wahren Sportwagen" auslässt oder die fehlende Trockensumpfschmierung kritisiert. Vom Wettkämpfer und wirklichen Rennfahrer abgesehen: ich behaupte außer vielleicht im 24 Stunden Rennbetrieb kriegt selbst der Profi davon gar nichts mit. Auf der Straße schon gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich suche vor allem einen "Spaßwagen". Gut ausschauen soll er, schnell soll er sein, auch auf Paßstrassen richtig Spaß machen
Du suchst jetzt konkret einen Spaßwagen?
Budget?
@Björn: Danke, so kenn ich das... 😁
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Du suchst jetzt konkret einen Spaßwagen?Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich suche vor allem einen "Spaßwagen". Gut ausschauen soll er, schnell soll er sein, auch auf Paßstrassen richtig Spaß machen
Budget?
So mit dem üblichen Budget hier könnte ich mich anfreunden... 😉
Ich suche was dachloses und weniger behäbiges als mein aktuelles "Schiff". Was mich stört ist die lange Wartezeit bis zum 911 Nachfolger...
Edit: vorsichtshalber wegen des Themenbezugs: Klappdach nur ungern, bitte mit Stoff! 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
So mit dem üblichen Budget hier könnte ich mich anfreunden... 😉
Wird noch nicht mal nötig sein.
Zitat:
Ich suche was dachloses und weniger behäbiges als mein aktuelles "Schiff". Was mich stört ist die lange Wartezeit bis zum 911 Nachfolger...
Dazu muss ich sagen, wer mich kennt, weiss wahrscheinlich schon, was jetzt kommt, aber die Suche nach einem "Spaßauto" oder "Spielzeug" für die Straße ruft bei mir immer wieder nicht ganz zufällig den gleichen Empfehlungsreflex aus.
Ich könnte Dir daher nur
sowasan´s Herz legen.
Bekommst Du schon für den Preis eines Basisboxsters (quasi in Kassenausstattung) und dreht im übertragenen Sinne Kreise um selbigen (und nicht nur um den).
Vom Spaß, den man damit hat, mal ganz zu schweigen.
Aber Vorsicht, denn damit artgerecht zu fahren, ist wirklich echter Sport (aber saugeil).
Er hat übrigens sogar ein Dach (Kunstleder), welches im Stand absolut und während der Fahrt größtenteils wasserdicht ist und sowas wie einen Kofferraum. Ok, das mit dem Kofferraum vielleicht nicht zu ernst nehmen, aber zumindest kriegt man da das Wochenendgepäck unter, wenn man es einigermaßen geschickt anstellt und sich zu beschränken weiss.
Aber eines garantiere ich Dir, einen solchen Fahrspaß mit Straßenzulassung und einem Mindestmaß an Alltagstauglichkeit bekommst Du sonst nirgends.
Ich finde es - mit Verlaub - total affig, wenn man sich hier über die "wahren Sportwagen" auslässt oder die fehlende Trockensumpfschmierung kritisiert. Vom Wettkämpfer und wirklichen Rennfahrer abgesehen: ich behaupte außer vielleicht im 24 Stunden Rennbetrieb kriegt selbst der Profi davon gar nichts mit. Auf der Straße schon gar nicht.@Flieger 1000
Da hast Du natuerlich nicht unrecht, aber es gibt ne Menge Sachen an und in einem Sportwagen die Du im oeffentl. Strassenverkehr nicht brauchst. Wer braucht Keramikbremsen, oder Carbon, Radmuttern aus Alu, oder wer braucht 300PS und zum Teil schon viel mehr ?
Braucht niemand, sind aber die Dinge die einen "echten" Sportwagen ausmachen. Und diesen Mythos der sie umgibt.
Wenn Du die Trockensumpfschmierung weg laesst kannst Du auch alles andere weglassen, und dann bist dort was wirklich alle brauchen die fahren wollen, beim Trabi ! Aber das wollen wir doch nicht wirklich, oder?
Gruesse
Walter
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Gut, das war eine Frage vom Sportfahrer-Laien, ich gebs ja zu. Rennstrecken kenne ich nur im Mini-Format von der Gokartbahn - was mir übrigens einen riesen Spaß macht.
Ja, karten ist geil. Macht fast noch mehr Spaß als mit richtigen Autos auf richtigen Rennstrecken...
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Vor allem aus optischen Gründen, Du als Sportwagenfachmann kannst mir da bestimmt weiterhelfen: Darf ich das als Grund angeben, oder bin ich damit schon zu unsportlich für einen "Sportwagen"?
Das man ein 911er Cab aus optischen Gründen nicht mag finde ich jetzt nicht ganz abwegig... 😁
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich suche vor allem einen "Spaßwagen". Gut ausschauen soll er, schnell soll er sein, auch auf Paßstrassen richtig Spaß machen, aber ein "Sport"-wagen für die Strasse? Ich finde den Begriff total misslungen. Was soll denn das sein? Gibt's eigentlich was unsportlicheres als auf der Straße Auto zu fahren? Vollgas auf der Autobahn oder auch auf Paßsträsschen (mit Servo- und ESP unterstützung) mal bisschen angedriftet durch die Kurve kann ja damit nicht ernsthaft gemeint sein?
Du darfst das ESP auch gerne ausschalten. 😉
Ansonsten hat schnelles Autofahren natürlich nicht viel mit Sport zu tun wenn man die körperliche Belastung berücksichtigt. Wobei, nach nem Stündchen Kartrennen mit intensiven Zweikämpfen usw. weiß man schon was man gemacht hat, ist aber natürlich noch nicht das gleiche wie z. B. ein Marathon. Im Profibereich (F1, Langstrecken-Rallyes, LeMans usw.) muß man aber schon ziemlich fit sein, die Fahrer haben nicht umsonst Personal Trainer, Masseure, Diätpläne und private Fitneßräume.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Wenn man den Begriff auf die häufigsten Damen- und Herren Fahrer jenseits der Midlifecrisis bezieht, ist aber der Twingo vom Surf- oder Skilehrer mehr Sportwagen als jeder Porsche.
Interessanter Aspekt. Ich denke schon daß manche der kleinen Flitzkisten mit geringen Modifikationen mehr Fahrspaß machen können als große, starke & schnelle "richtige" Sportwagen mit out-of-the-box sicherheitsorientiertem Setup, aber Du meinst wahrscheinlich die Fahrweise? Das der Kauf eines Sportwagens nicht automatisch bedeutet daß der Besitzer auch sportlich fahren kann oder will ist aber eine dermassene Binsenweisheit daß man damit niemanden mehr langweilen muß. Ist bei den SUVs und Geländewagen ja nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich finde es - mit Verlaub - total affig, wenn man sich hier über die "wahren Sportwagen" auslässt oder die fehlende Trockensumpfschmierung kritisiert. Vom Wettkämpfer und wirklichen Rennfahrer abgesehen: ich behaupte außer vielleicht im 24 Stunden Rennbetrieb kriegt selbst der Profi davon gar nichts mit. Auf der Straße schon gar nicht.
Die fehlende "richtige" Trockensumpfschmierung macht sich erst dann unangenehm bemerkbar wenn man mit Slicks oder Semi-Slicks auf der Rennstrecke einige Zeit in den Kurven am Limit herumgurkt - was für 99% der Porsche-Besitzer (mich eingeschlossen) wohl eher eine theoretische Option darstellt. Deshalb hat Porsche das Teil ja auch bei den Billigmodellen weg gelassen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Deshalb hat Porsche das Teil ja auch bei den Billigmodellen weg gelassen... 😉
nichtmal der Turbo hat mehr eine.. und das finde ich schon irgendwie schwach. Allein aus markentechnischer Sicht, der Turbo war ja immer so eine Art Flagschiff
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Untersagt Porsche denn den Rennstreckenbetrieb mit Semislicks auch für den neuen Turbo?
Ich beziehe mich auf dein voriges post.
War der 996 und 997 (bis vor einem Jahr) ausser Turbos und GTs Billigmodelle ? Die hatten naemlich keine Trockensumpfschmierung im herkoemmlich Sinn mehr ! Nur so zur Orientierung.
Gruesse
Zitat:
918 und die Le Mans Boliden mit deinem Auto zu tun,
Och, so einiges, Sportsfreund...es hat auch mal ein Fahrzeug auf Basis des 996 dortens gewonnen...es gab nicht nur 917 und Konsorten....😎
btw: mit flieger verwandt?😁