Kommt das 991 Cabrio tatsächlich mit Klappdach ?
So wie in den aktuellen Zeitschriften zu lesen ist, ist es aus und vorbei mit dem schönen Stoffmützchen.
Kommt für mich nicht in die Tüte, wenn Cabrio, dann bitte mit Stoff.
Außer vielleicht bei ner Allerweltsgurke wie nem SLK tolerierbar, aber bei nem SL, Porsche Cabrio und Co für mich ein no go.
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ole2010
Würde ich auch gut finden, technisch laut Porsche aber offensichtlich eine zu große Herausforderung.
Gruß Doc
Für Porsche vielleicht, aber doch nicht für VW.
😁
165 Antworten
Die Große ist 1,63 und passt grad noch mit ach und Krach und nen bisschen falten und drücken, hinten rein. 😁
@ nur Porsche
@ tomato
Es ging nur um den SLK und die von Mercedes bisdahin gebauten Cabriolets. Von Mazda und Kaefer war nie die Rede.
@MP27
Sorry, die bloed lese ich nicht.
Es ist meine persoenliche Meinung, Porsche kann sich dem nicht entziehen.
@ ALL
Ich finde es ist ausserdem jedem seine Sache mit welchem Dach er gerne rumfaehrt, soviel Toleranz sollte schon moeglich sein. Es hindert Euch doch niemand mit dieser Uraltechnik aus dem 18 Jahrhundert durch die Gegend zu fahren. Schliesslich ist dieses Dach genauso aufgebaut wie die Pferdekutschen vor 200 Jahren. Aber ich habe ein Herz fuer Nostalgiker, wie gesagt, jeder muss es fuer sich entscheiden.
Und fuer die Gewichtsvorteilfetischisten, die Klima koennte man auch noch rausnehmen ? Nein ? Bei der Klima ist es was anderes ? Da muesste man ja dann gleich zum Psychologen, wie die Kunden von der deutschen Bahn, nur weils mal ein bisschen warm war?
Gruesse
Walter
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Die Große ist 1,63 und passt grad noch mit ach und Krach und nen bisschen falten und drücken, hinten rein. 😁
Und das auch nur, weil Du ausgerechnet dann mit Windschott fahren willst. 😁😁
@Winnerl: Komm nur mal wieder runter. 😁
Niemand will das Origami-Blechdach per se schlechtreden. Es geht nur darum, dass es einfach nicht zu einem Elfer passt bzw. technisch bei diesem Fahrzeug nur schwer darstellbar ist.
Wer unbedingt mit nem Blechcabrio fahren will, der soll meinetwegen selig damit werden.
Ähnliche Themen
@STFU
Du hast mich noch nicht erlebt wenn ich oben bin.
Und was den Elfer angeht, wir haben auch nie gedacht das es mal einen Wasserboxer geben wird, oder noch schlimmer einen Allradantrieb.
Gemacht wird was Geld in die Kassen spielt, VW wird sich kaum um Sentmentalitaeten kuemmern koennen, oder wollen.
Gruesse🙂
Zitat:
Original geschrieben von winnerl
@STFUDu hast mich noch nicht erlebt wenn ich oben bin.
Und was den Elfer angeht, wir haben auch nie gedacht das es mal einen Wasserboxer geben wird, oder noch schlimmer einen Allradantrieb.
Gemacht wird was Geld in die Kassen spielt, VW wird sich kaum um Sentmentalitaeten kuemmern koennen, oder wollen.Gruesse🙂
Und beim Abendessen ist mir noch ein schlimmerer Fauxpas von Porsche eingefallen. Wer haette denn gedacht dass Porsche mal auf eine Trockensumpfschmierung verzichtet. Die Trockensumpfschmierung ist das was einen echten Sportwagen ausmacht. Sogar der neue Opisportwagen von Mercedes mit Fluegeltueren hat eine Trockensumpfschmierung. Da finde ich das Klappdach nur noch eine Petitesse.
Was mir aber noch nicht ganz klar ist ist die technische Seite, das Dach ueber den Heckdeckel legen geht ja wegen der Kuehlung nicht wirklich, und nach vorne reinlegen wird schwer und Platz ist da auch nicht viel.
Buenas noches
Zitat:
Sogar der neue Opisportwagen von Mercedes mit Fluegeltueren hat eine Trockensumpfschmierung
Und das mit einem SLK200 in der Garage. 😁
Die Trockensumpfschmierung hat, wenn mich nicht alles täuscht, sogar der Audi RS6.
Zitat:
Original geschrieben von winnerl
Es ging nur um den SLK und die von Mercedes bisdahin gebauten Cabriolets.
Selbst das wird nicht stimmen, wenn man die SLs, die CLKS und die Zahlen der 190er und Vorkriegsmodelle zusammenrechnet. Aber was solls, darauf kommt es auch nicht an.
Zitat:
Ich finde es ist ausserdem jedem seine Sache mit welchem Dach er gerne rumfaehrt, soviel Toleranz sollte schon moeglich sein.
Ein wahres Wort. Ich frage mich sowieso, wer die ganzen 996 und 997 gekauft hat, von Boxster und Konsorten ganz zu schweigen. Die "Gusseisernen" sitzen eben am Stammtisch, wenn sie nicht gerade wild schleudernd die Kurve nehmen. Herrenfahrer und Puristen sterben gottlob aus, sonst würden wir immer noch mit Bilux-Birnen funzeln und auf Vollgummireifen fahren, um ein "entkoppeltes Fahrgefühl" zu vermeiden.
Die Geschichte von Porsche ist voller Umwälzungen und tiefgreifenden Modifikationen, und immer und immer wieder gabs Geschrei, man würde die "reine Lehre" verlassen. Dass man mit der damaligen Technik die heutigen Vorgaben an Sicherheit, Leistung und Abgasverhalten nicht mehr erreichen kann, ist wohl nicht so wichtig. Damit kann man am Stammtisch nicht punkten, sondern eher mit den Geschichten vom Porsche mit den "Stoßstangenverstärkungen", weil die Spur nicht sekundengenau eingestellt werden konnte.
Irgendwann einmal wird man die "Gusseisernen" schnell erkennen können. Am "H" im Nummernschild. Und es werden immer weniger.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Bei Strassen-Sportautos generell ist der ganze Wagen meistens mehr Show als Sport. 😉 Auch hier im Nürburgring-Land dürfte der Anteil an regelmässigen Rennstrecken- oder Wettkampf-Fahrern doch verschwindend gering sein. Wo soll da der Sport sein? Wer findet als erster eine Innenstadt-Parklücke, oder wer macht im Parkhaus den meisten Lärm mit seinem Sportauspuff?
Ich glaube auf so einen qualifizierten Beitrag kann nur ein X6-Panzerfahrer kommen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Klar ist bei mir schon mal jemand hinten gesessen. Schließlich hab ich zwei Töchter. 😁
Ja ja - der 911 die perfekte Familienkutsche... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
@Winnerl: Komm nur mal wieder runter. 😁Niemand will das Origami-Blechdach per se schlechtreden.
Wieso denn
schlechtreden? Es
istschlecht... 😁
Fantastisch - da schreibt ein Blinder über die Farben, ich komm aus dem Lachen nicht mehr raus...
Zitat:
Original geschrieben von winnerl
Da gibts zum Beispiel das Argument, dass es Leute gibt die nie ein Auto mit Stoffdach fahren moechten. Weil es ihnen zu unsicher erscheint, weil es aufgeschnitten wird, oder werden kann...
Jemals ein Auto mit modernem Stoffverdeck über einen längeren Zeitraum besessen? Offensichtlich nicht - denn da wird nichts "aufgeschnitten", ist mir zumindest nach über zehn Jahren Roadster-Ganzjahresbetrieb mit > 20 TKM pa noch nicht passiert. Kleiner Hinweis: um ein Verdeck aufzuschneiden muß man ein Messer dabei haben, wer einfach nur mal randalieren und zerstören will nimmt nen Schlüssel und zerkratzt den Lack oder nimmt einen herumliegenden Stein und schlägt die Fenster ein. Und dafür ist ein Auto mit Klapperdach genauso anfällig wie ein richtiges Cabrio.
Zitat:
[Original geschrieben von winnerl
weil sie keine Lust auf teure Neuanschaffung haben, weil es pflegeintensiv ist wenn man es lange haben will, weil Autos mit Blechdach einfach dichter sind, weil das Blechdach eine groessere Sicherheit zumindest vorspielt
Bullshit. Du hast offensichtlich nicht die geringste Ahnung/Erfahrung was moderne Stoffverdecke angeht, offensichtlich nie so etwas besessen?! Moderne zwei- oder dreilagige Verdecke halten problemlos viele Jahre (also länger als man üblicherweise das Auto besitzt) mit minimaler Pflege und sind deutlich dichter als Klapperdächer mit ihrer anfälligen Mechanik und Dichtungen. Das die Klappdächer eine höhere Sicherheit und Stabilität nur
vorspielenhast Du immerhin wohl schon erkannt... Auch optisch erreicht ein geschlossenes Klappdach niemals die Eleganz eines Coupes, bei hellen Lacktönen wirkt zudem die "Gürteltier"-Optik mit den schwarzen Querfugen ziemlich "gewöhnungsbedürftig" um es mal vorsichtig auszudrücken...
Zitat:
Original geschrieben von winnerl
Ich habe auch 99 einen SLK gekauft, und haette der kein Blechdach gehabt wuesste ich bis heute nicht wie Cabrio ist
Kleiner Hinweis: Wenn Du nen SLK fährst dann weißt Du auch heute noch nicht "wie Cabrio ist" - von Roadster ganz zu schweigen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von winnerl
Bei Sportwagen ist Cabrio sowieso mehr Show als Sport. Ich wollte meinen 930er nicht als Cabi und auch nicht als Targa, denn nur das Coupe ist wirklich verwindungssteiff.
Und jetzt wirds komplett lächerlich. Wir reden hier nicht vom irgendwelchen Autos aus der mittleren Steinzeit oder angehenden Museumsexponaten, sondern über moderne Roadster. Und die sind ziemlich verwindungssteif und daher auf der Rennstrecke nicht langsamer als ihre geschlossenen Pendants (siehe Z4 E85/E86 oder Boxster/Cayman), von den Lotus Super7 Derivaten mal ganz zu schweigen. Der bisher radikalste und schnellste Porsche-Supersportwagen (Carrera GT) war natürlich offen und der nächste bahnbrechende Supersportwagen 918 wird (natürlich) wieder offen sein. In der Königsklasse des Motorsports F1 gibt es nur offene Boliden, in Le Mans dominieren die (natürlich offenen) Audis seit Jahren und der Porsche RS Spyder LMP2 ist (natürlich) ebenfalls offen.
Zitat:
Original geschrieben von winnerl
Ein weiterer Punkt fuer die Hesteller sind die tollen Stueckzahlen, Mercedes hat doch mehr SLKs gebaut als anderen Cabriolets in den letzten 100Jahren zusammen.
Mercedes ist absolut kein Maßstab für sportliche Roadster sondern eine ziemliche Nullnummer in dieser Kategorie. Das liegt natürlich auch an der typischen Käuferschicht, die beim Bestellen ihres SL/SLK den AirScarf gerne gleich mit dem Fußföhn und den Rheumadecken mit Benz-Logo kombinieren... 😁
Hallo Schlaui,
es soll ja Leute geben die sehen und koennen trotzdem nichts erkennen. Das scheint auf Dich zuzutreffen.
Ich hab ja selbst geschrieben dass ich sowas nie kaufen wuerde, dann ist witzlos mir zweimal vorzuwerfen dass ich sowas noch nie hatte.
Aber es gibt Gott sei Dank Foren da kannst Du mal nachlesen wieviel Glueck Du in 20 Jahren hattest. Andere hatten weniger Glueck. Sieh Dir mal die Gebrauchten an, Flicken am Dach, Brueche im Stoff, undurchsichtige Heckscheiben, ausgerissene Reissverschluesse...... Es gibt eben nicht nur Neuwagen.
Dass genau diejenigen die Autos ruinieren meistens auch ein Messer dabei haben ist wahrscheinlich nur Dir verborgen geblieben.
Was den SLK betrifft, soll ich mich jetzt bei Dir entschuldigen dass ich einen gekauft habe. Das ist ja wohl meine Sache denke ich. Aber ich kann Dich beruhigen, ich hab ihn verkauft. Ich hab in 11 Jahren 70000km draufgemacht und vielleicht 10 mal das Dach aufgemacht. Ist nicht so mein Ding, das Fratzenschneiden vorm Eiscafe passt sicher besser zu Dir, Du hast ja den vollen Durchblick beim Roadster und Cabriolet.
Komplett laecherlich wirds wenn Du mir erklaeren willst was ich fahren moechte und woran ich Spass habe. Ob Du den 930 im Museum siehst oder sonstwo ist mir voellig wurscht, ich wuerde den gegen einen 997 nie tauschen.
Und um gleich bei deinem ausgepraegten Sachverstand zu bleiben, Du willst doch echte Rennwagen nicht mit deinem Regenschirmporsche vergleichen. Was haben der 918 und die Le Mans Boliden mit deinem Auto zu tun, hoer mal auf zu traeumen und wach auf, das ist doch an Laecherlichkeit nicht zu ueberbieten.
Ob Mercedes eine absolute Nullnummer bei Roadstern ist stand nicht zur Diskussion. Es ging einzig und alleine darum, dass Mercedes mehr SLKs gebaut hat als alle offenen Mercedes zusammen die vorher gebaut wurden. Also lies erstmal richtig und leg mir nicht Dinge in den Mund die ich nie gesagt habe um Dich dann daran aufzuziehen.
Gruesse
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Und das mit einem SLK200 in der Garage. 😁Zitat:
Sogar der neue Opisportwagen von Mercedes mit Fluegeltueren hat eine Trockensumpfschmierung
Die Trockensumpfschmierung hat, wenn mich nicht alles täuscht, sogar der Audi RS6.
Und was hat das eine mit dem anderen zu tun, zum einkaufen fahren oder mal in die Stadt ist der doch ok, oder vielleicht besser als der Fluegeltuerer wenn ich ans einparken denke.
Zitat:
Original geschrieben von winnerl
Was den SLK betrifft, soll ich mich jetzt bei Dir entschuldigen dass ich einen gekauft habe.
Das ist nicht unbedingt nötig, das Bedürfnis an sich läßt aber zumindest erste Erkenntnisfortschritte erahnen (siehe unten).
Zitat:
Original geschrieben von winnerl
Aber ich kann Dich beruhigen, ich hab ihn verkauft. Ich hab in 11 Jahren 70000km draufgemacht und vielleicht 10 mal das Dach aufgemacht. Ist nicht so mein Ding...
Keine weiteren Infos nötig - I rest my case.