Kommt das 991 Cabrio tatsächlich mit Klappdach ?

Porsche

So wie in den aktuellen Zeitschriften zu lesen ist, ist es aus und vorbei mit dem schönen Stoffmützchen.

Kommt für mich nicht in die Tüte, wenn Cabrio, dann bitte mit Stoff.

Außer vielleicht bei ner Allerweltsgurke wie nem SLK tolerierbar, aber bei nem SL, Porsche Cabrio und Co für mich ein no go.

Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ole2010



Würde ich auch gut finden, technisch laut Porsche aber offensichtlich eine zu große Herausforderung.
Gruß Doc

Für Porsche vielleicht, aber doch nicht für VW.

😁

165 weitere Antworten
165 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Der einzige 911er mit Klappdach wird der 991 Targa sein.
Da hat wohl ein Kollege von der Fachpresse ein paar Informationen durcheinander geworfen.

Das 991 Cabrio wird selbstverständlich ein Softop bekommen, da dies
- technisch gar nicht anders lösbar ist
- ein Klappdach der geforderten Kurvendynamik im Wege steht
- die Erlkönige mit Stoffdach durch die Gegend fahren.

Ich glaube es zwar auch nicht, aber Dein Argument 3 wäre imho das einzige was als Indiz durchgehen könnte. Theoretisch könnten die Erlkönige natürlich auch gefaked sein. Argumente 1 und 2 sind aber imho Käse - Ferrari macht's ja auch, sogar im kommenden 458 laut Björn1980. Und da sogar mit Mittelmotor und wahrscheinlich noch weniger Platz für die Origami-Technik. Der hat ja noch nichtmal Rücksitze.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Der einzige 911er mit Klappdach wird der 991 Targa sein.
Da hat wohl ein Kollege von der Fachpresse ein paar Informationen durcheinander geworfen.

Das 991 Cabrio wird selbstverständlich ein Softop bekommen, da dies
- technisch gar nicht anders lösbar ist
- ein Klappdach der geforderten Kurvendynamik im Wege steht
- die Erlkönige mit Stoffdach durch die Gegend fahren.

Ich glaube es zwar auch nicht, aber Dein Argument 3 wäre imho das einzige was als Indiz durchgehen könnte. Theoretisch könnten die Erlkönige natürlich auch gefaked sein. Argumente 1 und 2 sind aber imho Käse - Ferrari macht's ja auch, sogar im kommenden 458 laut Björn1980. Und da sogar mit Mittelmotor und wahrscheinlich noch weniger Platz für die Origami-Technik. Der hat ja noch nichtmal Rücksitze.

Ferrari hat sich beim California (wie wohl auch beim Neuen 458) es aber auch einfach gemacht. Wenn ich mich recht entsinne legen die das komplette Dach eben nicht in einer Origami Technik ab, sondern recht einfach auf das Heckteil drauf (beim 458 also auf den Motor)

Das wird (kann) auch beim 458 klappen, da der Wagen nicht nach unten abfällt wie der 911...ich bleibe dabei - einen 911 mit klappbarem Stahldach kann ich mir also weiterhin nicht vorstellen - einen Panamera schon, aber wohin dann mit dem ganzen Blech?

Zum Klappdach ansich: Die Hersteller, die eine schöne Karosserie beibehalten haben keinen Kofferaum und die mit Kofferaum haben einen starken Hang zur Häßlichkeit. Dennoch ist es beeindruckend wie sich ein Volvo oder ein 3´er auf- oder zumacht. Das hat was von Transformers.😁

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Ferrari hat sich beim California (wie wohl auch beim Neuen 458) es aber auch einfach gemacht. Wenn ich mich recht entsinne legen die das komplette Dach eben nicht in einer Origami Technik ab, sondern recht einfach auf das Heckteil drauf (beim 458 also auf den Motor)
http://www.autobild.de/artikel/test-ferrari-california_724158.html

So geht's beim California. Aber der hat natürlich einen riesen Kofferaum, das ist schon ein ganz schöner Haufen Blech der da verstaut werden muss. Beim 458 kann man sich das tatsächlich nicht so richtig vorstellen...:

http://www.stern.de/.../...58-spider-das-offene-rennpferd-1554895.html

wo soll da bitte noch das Dach sein wenn hinter den Sitzen gleich der Motor ist. Auf den Bilder sieht es aber nicht so aus als wäre der Deckel einfach hinten draufgelegt. Wenn die Illustration realistisch ist und man eine Möglichkeit gefunden hat, warum soll das beim 911 nicht auch gehen?

Vielleicht haben die beiden Hersteller ja eine Version a la Sardienenbüchse zum Aufrollen?😁

Keine Ahnung wohin nohc mit dem Ding - Bei California sieht man jedoch, dass dieses Dach keine großen Anstallten machen muss - 2 x Klappen und fertig.
Beim 458 wird der Dachansatz ja hinter den Kopfstützen sein. Wenn der Deckel ähnlich wie beim California öffnet kann man das auch dahinter legen. Die Frage ist nur ob der Motor dadurch tiefer verbaut wird? Was ist mit der Kühlung? Muss die Inspektion immer bei geschlossenem Dach erfolgen?

Ich bleibe dabei: Ich sehe keinen Platz für ein Metall-Dach. Das wäre wirklich eine Ingeniuerskunst auf höchstem Niveau und so filigran, dass es auch meiner Sicht schon sehr heftig wäre und das Dach in 5 Teile zerlegen müsste!

Eine Idee würde ich zulassen:
Das Cabrio kommt mit Option als Metalldach. Die Option würde jedoch den Verlust der Rücksitzbank mitsich bringen.

Ähnliche Themen

California ist ja auch einfach. Der hat nen Frontmotor.

Dass der 458 ein Blechdach haben wird, halte ich für ausgeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Dass der 458 ein Blechdach haben wird, halte ich für ausgeschlossen.

Ich trage da keine Verantwortung. Da darf Björn1980 den Kopf hinhalten... 😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Das original Käfer PVC-Dach zeigte schon mal gerne kleine Risse, an den Stellen, wo es geknickt wird. Also habe ich es durch ein Textildach ersetzt, das zwar teuer war, aber dafür auch sehr robust ist.
Um es zum Schimmeln zu kriegen, müsste man es naß zurückklappen, die Persenning drüber ziehn und dann ab in die warme Garage damit. Wär natürlich vollkommen Banane.

Bein 997 Cabrio kann ich nur die Knick und Druckstellen bemängeln, aber die sind rein optisch und verschwinden nach einiger Zeit wieder

Welche Argumente bleiben dann noch... ? Hat doch wirklich nur Nachteile so ein Blechdach. Hat diese Fehlentscheidung etwa tatsächlich die neue bucklige Verwandtschaft zu verantworten?

Da gibts zum Beispiel das Argument, dass es Leute gibt die nie ein Auto mit Stoffdach fahren moechten. Weil es ihnen zu unsicher erscheint, weil es aufgeschnitten wird, oder werden kann, weil sie keine Lust auf teure Neuanschaffung haben, weil es pflegeintensiv ist wenn man es lange haben will, weil Autos mit Blechdach einfach dichter sind, weil das Blechdach eine groessere Sicherheit zumindest vorspielt, etc.

Ich habe auch 99 einen SLK gekauft, und haette der kein Blechdach gehabt wuesste ich bis heute nicht wie Cabrio ist, Stoff kaeme nie in Frage.
Bei Sportwagen ist Cabrio sowieso mehr Show als Sport. Ich wollte meinen 930er nicht als Cabi und auch nicht als Targa, denn nur das Coupe ist wirklich verwindungssteiff.

Ein weiterer Punkt fuer die Hesteller sind die tollen Stueckzahlen, Mercedes hat doch mehr SLKs gebaut als anderen Cabriolets in den letzten 100Jahren zusammen.
Die Stueckzahlen belegen aber auch dass einige Leute anders ueber das Blechdach denken und es moegen. Und,..... beinahe haette ich es vergessen, wer denkt bei Porsche kommt das Blechdachnicht wird sich vom Gegenteil ueberzeugen muessen.

Gruesse aus einem Land in dem kaum einer Cabis wil, weil es too much mit der Sonne ist.
Walter

Viele Gruesse

Zitat:

Original geschrieben von winnerl


Mercedes hat doch mehr SLKs gebaut als anderen Cabriolets in den letzten 100Jahren zusammen.

Ach? VW Käfer? Citroen 2CV? Man sollte auch nicht vergessen, dass in den Urzeiten des Automobils häufiger Phaetons (ganz ohne Aufbau über der Gürtellinie) und Cabrios als Limousinen gebaut wurden.

Vorsicht mit solchen vollmundigen Werbeaussagen.

Eins muss ich sagen: ich kenne beide Cabriotypen. Hier in der Diskussion geht es in Wahrheit um Ideologie ("Porsche war früher viiiiel besser, und nichts darf verändert werden"😉.

Zitat:

Original geschrieben von winnerl


Ein weiterer Punkt fuer die Hesteller sind die tollen Stueckzahlen, Mercedes hat doch mehr SLKs gebaut als anderen Cabriolets in den letzten 100Jahren zusammen.

Der meistverkaufte Roadster der Welt, und Mercedes vermarktet den SLK ja immer gerne als Roadster, ist immer noch der MX-5.

Aber ansonsten will ich nicht weiter stören und fahre lieber noch ´ne Runde mit meinem altertümlichen, lebensgefährlichen, extrem pflegeintensiven, permanent undichten und pausenlos aufgeschlitztem Stoffdach in der Gegend rum.

😉

Zitat:

Original geschrieben von winnerl


Bei Sportwagen ist Cabrio sowieso mehr Show als Sport. Ich wollte meinen 930er nicht als Cabi und auch nicht als Targa, denn nur das Coupe ist wirklich verwindungssteiff.

Wenn Du aus dem Land / Landesteil mit "too much Sonne" kommst aus dem ich vermute, würde ich das ganze Argument etwas erweitern und behaupten: Bei Strassen-Sportautos generell ist der ganze Wagen meistens mehr Show als Sport. 😉 Auch hier im Nürburgring-Land dürfte der Anteil an regelmässigen Rennstrecken- oder Wettkampf-Fahrern doch verschwindend gering sein. Wo soll da der Sport sein? Wer findet als erster eine Innenstadt-Parklücke, oder wer macht im Parkhaus den meisten Lärm mit seinem Sportauspuff?

Zitat:

.... beinahe haette ich es vergessen, wer denkt bei Porsche kommt das Blechdachnicht wird sich vom Gegenteil ueberzeugen muessen.

Behaupten kann ja jeder leicht was anderes. Interessant wäre bei dieser Information vor allem der Hintergrund und wie viel Gewicht Du in die Waagschale werfen kannst. Woher weisst du das? 😁

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

.... beinahe haette ich es vergessen, wer denkt bei Porsche kommt das Blechdachnicht wird sich vom Gegenteil ueberzeugen muessen.

Behaupten kann ja jeder leicht was anderes. Interessant wäre bei dieser Information vor allem der Hintergrund und wie viel Gewicht Du in die Waagschale werfen kannst. Woher weisst du das? 😁

Wahrscheinlich auch aus der Auto-blöd. Eine andere Quelle gibt es nicht. Das wiegt natürlich schwer.

😁

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Dass der 458 ein Blechdach haben wird, halte ich für ausgeschlossen.
Ich trage da keine Verantwortung. Da darf Björn1980 den Kopf hinhalten... 😉

Ist mir wurscht, wer was wohinhält. 😁

Im Internet wird auch darüber geschrieben, dass der 458 ne Blechhaube bekommt. Ich glaubs erst, wenn das Auto tatsächlich so auf dem Markt erscheint.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Ich trage da keine Verantwortung. Da darf Björn1980 den Kopf hinhalten... 😉

Ist mir wurscht, wer was wohinhält. 😁

Im Internet wird auch darüber geschrieben, dass der 458 ne Blechhaube bekommt. Ich glaubs erst, wenn das Auto tatsächlich so auf dem Markt erscheint.

Vielleicht heisst ja "Blechhaube" dass man das ganze Dach einfach zuhause lassen muss wenn man offen fahren will? 😕 WO das hinklappen soll ist mir beim 458 noch schleierhafter als beim 911. Da hätte man ja zumindest noch die Pseudo-Rücksitze wo man den Platz im offenen Zustand abgreifen könnte. Merkt ja sowieso keiner, oder ist bei Dir schon mal einer -offen- hinten gesessen?

Klar ist bei mir schon mal jemand hinten gesessen. Schließlich hab ich zwei Töchter. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Klar ist bei mir schon mal jemand hinten gesessen. Schließlich hab ich zwei Töchter. 😁

Die werden doch auch immer größer. Irgendwann passen die sowieso nicht mehr auf die Gepäckablage und wollen dann ihr eigenes Tochtermobil (Mini o.ä). 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen