Komme ich mit diesen Bremsen durch HU/TÜV?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich war gerade für einen Ölwechsel bei einer Werkstatt und dort wurde mir mitgeteilt, dass meine Bremsen auf der Vorderachse fällig wären und man Beläge und Bremsscheiben austauschen müssen.

Auf meiner Rechnung steht allerdings der Hinweis: für anstehende HU noch in Ordnung.
Daher bin ich mir gerade unsicher ob ich das eine Verkaufstaktik war oder doch schon fällig ist, obwohl noch reichlich Bremsbelag vorhanden ist.
Kann einer hier sagen, ob das ein Mangel ist? An der Bremswirkung habe ich keinen Unterschied feststellen können, aber das täuscht vielleicht.

Vielen Dank für eure Antworten vorab!

Screenshot-from-2024-08-24-11-33
13 Antworten

Meiner Meinung nach war das nur ein Versuch, um zusätzlichen Umsatz zu generieren.

Dieser Belag sieht gut aus. Wie sieht der innen aus? Der kann dünner sein.
Die Scheibe ist noch ok. Der Bereich außen und innen sollte nicht rostig sein.
Du musst mehr bremsen.

OK, auf die Innenseite gucke ich noch mal, kritisiert wurde aber explizit der Rost. Aber gut, ich werde mehr Bremsen, weniger Motorbremse ...

Mh, dann bin ich aber verunsichert bezüglich des Hinweises auf meine Reifen. Ich habe die jetzt mal angehängt, die schlimmsten sehen so aus wie im Anhang, das ist doch auch in Ordnung, oder nicht?

Also kann ich die Werkstatt insgesamt als stark umsatzorientiert einstufen, mh.

Screenshot-from-2024-08-24-12-02

Zitat:

@golfsechs_ schrieb am 24. August 2024 um 11:35:56 Uhr:


Ich war gerade für einen Ölwechsel bei einer Werkstatt und dort wurde mir mitgeteilt, dass meine Bremsen auf der Vorderachse fällig wären und man Beläge und Bremsscheiben austauschen müssen.

Auf meiner Rechnung steht allerdings der Hinweis: für anstehende HU noch in Ordnung.

Wenn selbst die Werkstatt bestätigt, dass die Bremse noch für die anstehende HU in Ordnung ist, dann darf man das ruhigen Gewissens glauben. Allerdings sollte man auch nicht wirklich bis zum allerletzten Millimeter Bremsbelag fahren.

Wann wurden die Reifen gefertigt? Das kann man den DOT-Nummern entnehmen.

Ähnliche Themen

Ja, es wurde halt im Gespräch gesagt, wir kriegen das nicht mehr durch den TÜV. Der Vermerk auf der Rechnung ist handschriftlich.

Die Reifen sind von 2015, also nicht mehr die Neuesten.

Da sind doch noch 5 mm auf der Bremse drauf. Beim Reifen ähnlich, der Abstand zu den Verschleißmarken ist geschätzt 2-3 mm. Mindesalter gibt es keines bei PKW. Frisch sehen sie nicht mehr aus. Steht vermutlich viel in der Sonne das Kfz.

Zitat:

Mh, dann bin ich aber verunsichert bezüglich des Hinweises auf meine Reifen. Ich habe die jetzt mal angehängt, die schlimmsten sehen so aus wie im Anhang, das ist doch auch in Ordnung, oder nicht?

Also kann ich die Werkstatt insgesamt als stark umsatzorientiert einstufen, mh.

Die Reifen habe eine, genauer zwei umlaufende Nuten / Rillen. Und in diese Nuten / Rillen wurden ab Werk so kleine tiefer liegende Querstege eingebaut. Wenn dieser Steg mit der Lauffläche des abgenüzten Reifens eine Fläche bildet ist es höchste Zeit den Reifen zu wecheln.
Sie auch https://de.wikipedia.org/wiki/Reifenverschlei%C3%9Fanzeige

MfG kheinz

Ich würde mit diesen Bremsbelägen und Bremsscheiben bedenkenlos zum TÜF fahren, mich wundert ohnedies, warum bei jedem Bremsklotzwechsel auch die Bremsscheiben gewechselt werden - die Bremsklötze halten bei meinen Autos ca. 50t km und die Bremsscheiben 100t Km, daher wechsle ich die Bremsscheiben immer erst nach jedem 2. Bremsklotzwechsel, erst dann kommen bei mir die Bremsscheiben an die vom Autoproduzenten vorgegebene Verschleißgrenze und der Rost an Deiner Bremsscheibe im Bild ist meiner Meinung nach nicht der Rede wert, da brauchst Du auch nicht absichtlich mehr zu bremsen.
Ich mache den TÜF nicht in einer Werkstatt, weil dort immer die Gefahr besteht, dass unnötige Reparaturen unter dem Vorwand "TÜF" suggeriert werden.

Hallo

Hab jetzt die Kommentare nicht gelesen.

Aber :

Willst du hier tatsächlich anhand eines Bildchens, den Zustand deiner Bremsanlage beurteilen lassen ???? Und dich womöglich auch noch danach zu richten ????

Ist dies der Fall, wäre es klüger du gibst dein Auto ab und steigst auf ein Fahrrad um.

Gruß

Zitat:

@golfsechs_ schrieb am 24. August 2024 um 12:25:30 Uhr:


Ja, es wurde halt im Gespräch gesagt, wir kriegen das nicht mehr durch den TÜV. Der Vermerk auf der Rechnung ist handschriftlich.

Die Reifen sind von 2015, also nicht mehr die Neuesten.

Handelt es sich bei der Werkstatt um eine Kette?

Um die Bremsen würde ich mir keine Sorgen machen.

Aber Reifen in dem Alter habe eine stark verminderte Nasshaftung. Wenn Du bei Regen einmal bremsen musst, dann wirst Du einen deutlich verlängerten Bremsweg haben. Die würde ich daher sofort wechseln. Noch ist Sommer und es gibt noch keinen Run auf den Reifenhandel. In ein paar Wochen sieht das vielleicht anders aus.

Die Bremsscheibe deutet auf Wenigfahrer hin. Das Druckbild liegt aber im normalen Bereich, zu mindest auf der Seite dei man auf dem Bild sieht.
Einen Reifen kann man auch mit 9 Jahren noch fahren wenn es keine äusserlichen Beschädigungen gibt.

Zitat:

@WiChris schrieb am 27. August 2024 um 14:34:45 Uhr:


Einen Reifen kann man auch mit 9 Jahren noch fahren wenn es keine äusserlichen Beschädigungen gibt.

Klar kann man den noch fahren. Aber die deutlich verringerte Nasshaftung - die Reifen werden ja spröde, was man diesem Exemplar oben auch schon ansieht - macht beim Bremsen möglicherweise den Unterschied zwischen hinter oder unter dem LKW zum Stehen kommen aus.

Ihr hattet übrigens recht. Die Bremse war kein Problem. Die Reifen tausche ich zur nächsten Saison aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen