Komme gerade vom Ölwechsel.....

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Audi Fan Gemeinde,

es wird ja immer hier viel ausgetauscht und wollt zur Info den Preis nennen, denn ich für den Ölwechsel bezahlt habe.

Öl nicht selber mitgebracht (4,6 l Öl Aral Supertronic 5W30 Longlife III) + Ölfilter+Schraube+Arbeitskosten macht zusammen 183,81 Euro.

Zu dem Thema Öl selber mitbringen: Hab ich mir überlegt gehabt, jedoch nicht gemacht weil es mir ein wenig zu komisch ist das zu tun.
Das Öl ist teurer als irgendwo anderes, dass ist mir bewusst! Jedoch war mir das auch vor dem Autokauf klar, das es ungefähr so teuer werden wird. Sehen wir mal so..... ich habe 2 Kaffee mit Milch und Zucker umsonst bekommen+Toilettengang😉

Man muss das so vergleichen: Wenn jemand Abends in ein Lokal geht, der bezahlt für ein großes Bier
3,50 Euro, wobei das Bier im Geschäft 0,79 Euro kostet, sein eigenes Bier in die Disco nimmt man auch nicht mit!!! oder ?
Ich weiß, der Vergleich ist nicht der selbe....... 🙂

Schöne Grüße Vitali

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Audi Fan Gemeinde,

es wird ja immer hier viel ausgetauscht und wollt zur Info den Preis nennen, denn ich für den Ölwechsel bezahlt habe.

Öl nicht selber mitgebracht (4,6 l Öl Aral Supertronic 5W30 Longlife III) + Ölfilter+Schraube+Arbeitskosten macht zusammen 183,81 Euro.

Zu dem Thema Öl selber mitbringen: Hab ich mir überlegt gehabt, jedoch nicht gemacht weil es mir ein wenig zu komisch ist das zu tun.
Das Öl ist teurer als irgendwo anderes, dass ist mir bewusst! Jedoch war mir das auch vor dem Autokauf klar, das es ungefähr so teuer werden wird. Sehen wir mal so..... ich habe 2 Kaffee mit Milch und Zucker umsonst bekommen+Toilettengang😉

Man muss das so vergleichen: Wenn jemand Abends in ein Lokal geht, der bezahlt für ein großes Bier
3,50 Euro, wobei das Bier im Geschäft 0,79 Euro kostet, sein eigenes Bier in die Disco nimmt man auch nicht mit!!! oder ?
Ich weiß, der Vergleich ist nicht der selbe....... 🙂

Schöne Grüße Vitali

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Aber diese "Ölmitbringgeschichte" finde ich auch lächerlich. Super, man erspart sich was. Aber mal ehrlich. Wenn's umgekehrt wäre würden auch wieder alle schimpfen. "Leben und leben lassen" ist die Devise. Im Grunde geht (fast) jeder arbeiten um Geld zu verdienen. Und hinter DIESER Arbeit steht immer a) ein Produkt was verkauft werden will oder b) eine Dienstleistung. Denkt mal drüber nach. Also was soll's.

An der Arbeit sollen sie ja auch verdienen - aber am Material das x-fache als das, was man als Endverbraucher im freien Handel zahlt? Das kann doch keiner logisch erklären und sind m.E. "versteckte" Lohnkosten.

Sicher, wenn ALLE ihr Öl mitbringen, "versteckt" Audi die Kosten langfristig woanders aber das ist mit allem so. Wer bspw. mit PayBack-Coupons 10% Nachlass bei Kaufhof bekommen kann, wird sicher kaum so sozial sein und den Coupon vor der Kasse zerreissen und sagen "ich bin heute großzügig". Letztendlich finanzieren aber die Kunden ohne Rabatt-Coupon diesen Niedrigpreis auch mit - ist also nur eine "Umverteilung".

Ich sehe keine "Schande" darin, eine Situation zu nutzen, bei der ich mich auf die "Sparer-Seite" stellen kann (sonst dürften wir auch nichts mehr selber am Auto machen und für alles die Werkstatt beauftragen), dafür gibt es aber auch zig Situationen, bei der ich unfreiwillig und unwissend auf der anderen Seite stehe und die "Sparer" subventioniere... Eigentlich auch eine Art "Leben und leben lassen", nur etwas globaler betrachtet. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Aber diese "Ölmitbringgeschichte" finde ich auch lächerlich. Super, man erspart sich was. Aber mal ehrlich. Wenn's umgekehrt wäre würden auch wieder alle schimpfen. "Leben und leben lassen" ist die Devise. Im Grunde geht (fast) jeder arbeiten um Geld zu verdienen. Und hinter DIESER Arbeit steht immer a) ein Produkt was verkauft werden will oder b) eine Dienstleistung. Denkt mal drüber nach. Also was soll's.
An der Arbeit sollen sie ja auch verdienen - aber am Material das x-fache als das, was man als Endverbraucher im freien Handel zahlt? Das kann doch keiner logisch erklären und sind m.E. "versteckte" Lohnkosten.
Sicher, wenn ALLE ihr Öl mitbringen, "versteckt" Audi die Kosten langfristig woanders aber das ist mit allem so. Wer bspw. mit PayBack-Coupons 10% Nachlass bei Kaufhof bekommen kann, wird sicher kaum so sozial sein und den Coupon vor der Kasse zerreissen und sagen "ich bin heute großzügig". Letztendlich finanzieren aber die Kunden ohne Rabatt-Coupon diesen Niedrigpreis auch mit - ist also nur eine "Umverteilung".

Ich sehe keine "Schande" darin, eine Situation zu nutzen, bei der ich mich auf die "Sparer-Seite" stellen kann (sonst dürften wir auch nichts mehr selber am Auto machen und für alles die Werkstatt beauftragen), dafür gibt es aber auch zig Situationen, bei der ich unfreiwillig und unwissend auf der anderen Seite stehe und die "Sparer" subventioniere... Eigentlich auch eine Art "Leben und leben lassen", nur etwas globaler betrachtet. 😉

Ich finde das Beispiel mit dem Bier im Lokal eigentlich als Referenzbeispiel. Niemand, aber auch niemand wird zum Wirten seines Vertrauens gehen sich zu Mittag ein Schnitzel reinhauen und dabei eine Dose Bier mitnehmen. Niemand! Abgesehen davon wird der Wirt das nicht zulassen. Hat auch was mit Anstand zu tun, und nicht mit sparen. Denn wenn man sich den "Mehrpreis" des Öls nicht leisten kann, zweifel ich an der finanziellen Erhaltung des ganzen "Premiumautos". Soll jeder tun wie er glaubt, aber ich würde DAS schon aus "Stolz" nicht tun *LOL*

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Ich finde das Beispiel mit dem Bier im Lokal eigentlich als Referenzbeispiel. Niemand, aber auch niemand wird zum Wirten seines Vertrauens gehen sich zu Mittag ein Schnitzel reinhauen und dabei eine Dose Bier mitnehmen. ...

Der Vergleich "Einkaufs-/Ausschankpreis" könnte hinhauen.

Aber denk mal an "Brotzeit" in Bayern... Dort ist es üblich, im Biergarten die eigenen Speisen mitzubringen obwohl es dort auch welche zu kaufen gibt.

Oder Beispiel ""Leihwagen": Die wenigsten geben ihn unbetankt zurück weil sie so "sozial" gegenüber dem Vermieter sind und tanken dementsprechend

vor

Abgabe. Ist das auch lächerlich oder peinlich?

Sei's drum - je mehr das (unbestritten überteuerte) Öl bei Audi kaufen, desto weniger kommen die Werkstätten auf die Idee, die ausstehende Kohle woanders wieder reinholen zu wollen und tolerieren weiterhin das Mitbringen eigenen Öles... 😁

Bzgl. "Premium" - man kann keine Rückschlüsse auf die Finanzen des Besitzers anhand sowas ziehen. Viele müssten auf kleinere Autos steigen, würden sie ALLES beim Händler machen lassen - hier ist also bereits eine gewisse Ersparnis einkalkuliert. Wir reden hier schließlich nicht von einem Maserati o.ä. (den bzw. dessen Nebenkosten sollte man sich natürlich "leisten" können"😉.

Zitat:

Original geschrieben von bauks


...
Oder Beispiel ""Leihwagen": Die wenigsten geben ihn unbetankt zurück weil sie so "sozial" gegenüber dem Vermieter sind und tanken dementsprechend vor Abgabe. Ist das auch lächerlich oder peinlich?
...

Dann gib mal ein unbetanktes Mietauto ab. Die sind so "sozial" und tanken das für Dich voll und stellen Dir den Treibstoff in Rechnung plus "Servicepauschale" von xx €!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vitali_1986


Man muss das so vergleichen: Wenn jemand Abends in ein Lokal geht, der bezahlt für ein großes Bier
3,50 Euro, wobei das Bier im Geschäft 0,79 Euro kostet, sein eigenes Bier in die Disco nimmt man auch nicht mit!!! oder ?
Schöne Grüße Vitali

Dafür ist aber das "zum Tisch bringen" schon inklusive, und in der Werkstatt kommt das noch dazu.

Wenn ich sowas schon höre ".. wenn man sich das Öl nicht leisten kann.." so ein Schwachsinn.
Aber solange es so Leute gibt die blauäugig über 20euro für einen Liter raushauen fallen die Mitbringer ja nicht so auf. Solche Leute gehören wohl dann auch zu denen die ihre Spareinlagen und den Euro für Standfest halten 😁
Wenn bei uns jemand Teile anliefert bauen wir die auch anstandslos ein - was soll denn der zirkus, meine Güte.
Ich nehme mein Öl seit 2 Jahren mit, werden freundlich gefragt ob das Öl im Kofferaum steht und nachdem der Service vollzogen wurde bringt der 🙂 mir mein Auto noch nach Hause. Die geleerten Ölflaschen befinden sicht nicht im kofferaum sondern wurden entsorgt - was will ich denn mehr 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro



Zitat:

Original geschrieben von bauks


...
Oder Beispiel ""Leihwagen": Die wenigsten geben ihn unbetankt zurück weil sie so "sozial" gegenüber dem Vermieter sind und tanken dementsprechend vor Abgabe. Ist das auch lächerlich oder peinlich?
...
Dann gib mal ein unbetanktes Mietauto ab. Die sind so "sozial" und tanken das für Dich voll und stellen Dir den Treibstoff in Rechnung plus "Servicepauschale" von xx €!

Das meinte ich damit... 😉

Hallo an alle, bezüglich zum Thema Ölverbrauch:

nochmal zur Info, fahre ein 1.8 TFSI Handschaltgetriebe Baujahr Mai 2009 und habe bis zum ersten Ölwechsel (knapp 20000 km Fahrleistung) kein Tropfen Öl nachgefüllt. Laut Anzeige hatte ich am Tag des Ölwechsels etwas über die Hälfte des Ölstands.

Schöne Grüße Vitali

Rechnungsbetrag für Service 85 Euro +28 Euro für eigenes Öl.

Guten Tach auch,

ehm zum ölverbrauch von Vitali_1986:
Ich fahre auch einen A4 1.8 TFSI/120PS - BJ 11/2009
und habe jetzt erst knapp 19 000 km drauf und habe schon bei 13 000 km ungefähr schon mal 1 L nachgefüllt.
Vor kurzem (02/2011) habe ich wieder ein 1 L nachgefüllt und war noch nicht bei einer Inspektion oder Ölwechsel.
Zudem muss ich dazu sagen das ich eigentlich nur Kurzstrecke fahre - 20-30km pro Tag.

Wie ist das bei euch so?
Von allem Vitali_1986, fährst du längere Strecken

Ich habe auch den 1,8 T, wenn auch mit 160 PS.

Ich habe bis zum ersten Ölwechsel einen knappen Liter eingefüllt, der war bei ca. 23.000 km.
Bin jetzt bei 31.000 km, der Balken steht noch auf "voll".

Von daher denke ich, dass der Verbrauch auch bei dir noch weniger werden wird. Im übrigen ist dein Verbrauch ohnehin nicht besorgniserregend. Ich weiß, es ist nervig, aber ich denke nicht, dass mit dem Motor was ist, da würde er mehr Öl verbrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S


Rechnungsbetrag für Service 85 Euro +28 Euro für eigenes Öl.

Was für ein Öl hast du denn da gekauft?

PS.: Ich fahre meist auch nur Kurzstrecke und mußte noch kein Öl nachkippen 🙂 .

Gruß RC

Ich hab für mein ölwechsel mit arbeit und alles 78euro bezahlt Top Tec 4200 5 W-30

Zitat:

Original geschrieben von SERC 10



Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S


Rechnungsbetrag für Service 85 Euro +28 Euro für eigenes Öl.
Was für ein Öl hast du denn da gekauft?
PS.: Ich fahre meist auch nur Kurzstrecke und mußte noch kein Öl nachkippen 🙂 .

Gruß RC

Liqui Moly Leichtlauf HC7 5W-40 5W40, steht auch in der Freigabeliste von Audi.

180 Euro für einen Ölwechsel! LOL 😁

war es wenigsten mit Happy End?

Deine Antwort
Ähnliche Themen