Komme gerade vom Ölwechsel.....

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Audi Fan Gemeinde,

es wird ja immer hier viel ausgetauscht und wollt zur Info den Preis nennen, denn ich für den Ölwechsel bezahlt habe.

Öl nicht selber mitgebracht (4,6 l Öl Aral Supertronic 5W30 Longlife III) + Ölfilter+Schraube+Arbeitskosten macht zusammen 183,81 Euro.

Zu dem Thema Öl selber mitbringen: Hab ich mir überlegt gehabt, jedoch nicht gemacht weil es mir ein wenig zu komisch ist das zu tun.
Das Öl ist teurer als irgendwo anderes, dass ist mir bewusst! Jedoch war mir das auch vor dem Autokauf klar, das es ungefähr so teuer werden wird. Sehen wir mal so..... ich habe 2 Kaffee mit Milch und Zucker umsonst bekommen+Toilettengang😉

Man muss das so vergleichen: Wenn jemand Abends in ein Lokal geht, der bezahlt für ein großes Bier
3,50 Euro, wobei das Bier im Geschäft 0,79 Euro kostet, sein eigenes Bier in die Disco nimmt man auch nicht mit!!! oder ?
Ich weiß, der Vergleich ist nicht der selbe....... 🙂

Schöne Grüße Vitali

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Audi Fan Gemeinde,

es wird ja immer hier viel ausgetauscht und wollt zur Info den Preis nennen, denn ich für den Ölwechsel bezahlt habe.

Öl nicht selber mitgebracht (4,6 l Öl Aral Supertronic 5W30 Longlife III) + Ölfilter+Schraube+Arbeitskosten macht zusammen 183,81 Euro.

Zu dem Thema Öl selber mitbringen: Hab ich mir überlegt gehabt, jedoch nicht gemacht weil es mir ein wenig zu komisch ist das zu tun.
Das Öl ist teurer als irgendwo anderes, dass ist mir bewusst! Jedoch war mir das auch vor dem Autokauf klar, das es ungefähr so teuer werden wird. Sehen wir mal so..... ich habe 2 Kaffee mit Milch und Zucker umsonst bekommen+Toilettengang😉

Man muss das so vergleichen: Wenn jemand Abends in ein Lokal geht, der bezahlt für ein großes Bier
3,50 Euro, wobei das Bier im Geschäft 0,79 Euro kostet, sein eigenes Bier in die Disco nimmt man auch nicht mit!!! oder ?
Ich weiß, der Vergleich ist nicht der selbe....... 🙂

Schöne Grüße Vitali

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Aber wenn man, sagen wir mal, lediglich 10.000 Kilometer im Jahr fährt, muß man doch nicht jedes JAhr zum Ölwechsel, oder?
Dabei kann es sich doch wohl nur um einen Marketing-Gag handeln😰

Das kommt auf deine Fahrweise darauf an. Wenn du viel Kurzstrecke fährst, musst du trotz wenig Kilometer häufig zum Ölwechsel.

Ich z.B. nach ca. 13000km und 360 Tagen zum Ölwechsel. Deshalb eben auch dieses Schwanken der LL-Anzeige je nach Fahrweise (einmal Hamburg - Neapel) und ich muss erst in 30'000km und wohl 600 Tagen zum 🙂...

Zitat:

Original geschrieben von ampfer



Zitat:

Original geschrieben von Vitali_1986


Ach hätte da noch ne frage die mir vielleicht jemand beantworten könnte:

Und zwar wer hat schon die Service Inspektion gehabt(ohne Ölwechel) und was habt ihr dafür bezahlt?
Rein interessehalber?

Knapp 170,00 €.

1. Service Insp. plus Ölwechsel, aber ohne Pollenfilter (jedoch mit Abbiegelicht-Codierung): € 250,- (Freundschaftspreis)

Zitat:

Original geschrieben von mstuder



Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Aber wenn man, sagen wir mal, lediglich 10.000 Kilometer im Jahr fährt, muß man doch nicht jedes JAhr zum Ölwechsel, oder?
Dabei kann es sich doch wohl nur um einen Marketing-Gag handeln😰
Das kommt auf deine Fahrweise darauf an. Wenn du viel Kurzstrecke fährst, musst du trotz wenig Kilometer häufig zum Ölwechsel.
Ich z.B. nach ca. 13000km und 360 Tagen zum Ölwechsel. Deshalb eben auch dieses Schwanken der LL-Anzeige je nach Fahrweise (einmal Hamburg - Neapel) und ich muss erst in 30'000km und wohl 600 Tagen zum 🙂...

Ok, also LL Service => Bordcomputer ermittelt anhand des Fahrprofiels, wann der Ölwechsel fällig ist, Maximal aber nach 30.000 Kilometer.

Service Intervall => Festlegung durch den 🙂 aber in der Regel weniger als 30.000 Kilometer.

Service wird unabhängig immer nach 30.000 Kilometern fällig.

Richtig?

Hey, also bei mir stand der Ölwechsel nach 19800 km an. Das waren 1 1/2 Jahre nach Erstzulassung, wobei ich eben viel in der Stadt fahre und somit nicht wirklich der Langstreckenfahrer bin.

Die Serviceanzeige (Service Inspektion) sagt mir,dass ich in 10500 km zum Freundlichen muss, sprich das mit 30000 km passt.
Achja und das mit 3 jahren passt woll auch( dort stehen noch 400 Tage oder so als Rest)

Obwohl ich trotzdem eins nicht verstehe:Im Handbuch steht,dass der Service nach 2 Jahren ansteht.
Im Auto im MMI stehen zumindestens errechnete 3 Jahre.....

Vielleicht hat jemand hier ne Idee?

Schöne Grüße Vitali

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vitali_1986


.....
Obwohl ich trotzdem eins nicht verstehe:Im Handbuch steht,dass der Service nach 2 Jahren ansteht.
Im Auto im MMI stehen zumindestens errechnete 3 Jahre.....

Vielleicht hat jemand hier ne Idee?

Schöne Grüße Vitali

Ja. Die Angabe im Serviceheft ist nicht korrekt.

Die

erste

Inspektion ist nach

3 Jahren

oder 30.000 km, jede weitere nach 2 Jahren oder 30.000 km.

So zeigts das MMI ja - richtigerweise - auch an.

Zitat:

Original geschrieben von ampfer


Die Angabe im Serviceheft ist nicht korrekt.
Die erste Inspektion ist nach 3 Jahren oder 30.000 km, jede weitere nach 2 Jahren oder 30.000 km.
So zeigts das MMI ja - richtigerweise - auch an.

Quelle (dass die Hefte fehlerhaft sind)?

Kann ich nämlich nicht bestätigen - ich wurde nach genau 2 Jahren (mit 19tkm weil Wagen mit sehr wenig km und 1.5 J gekauft wurde) zum Ölservice aufgefordert, die 30tkm-Zusatzarbeiten habe ich "add-on" in Auftrag gegeben (Pollenfilter) weil ich keine Lust hatte, 6 Monate später wieder hinfahren zu müssen.

Und warum sollte Audi davon Ausgehen, dass man die ersten 3 Jahre weniger jährlich fährt als danach?

Wenn das aber stimmt, gibt's "Terror" beim Freundlichen weil man uns quasi viel zu früh "reingeholt" hat.

Tja, so ist es aber "bauks"!
Mein Wagen ist jetzt 2Jahre u. 3Monate alt und hat 22500 auf der Uhr. Bis heute habe ich nur den Ölservise nach 17500km machen müssen. Zur Inspektion brauch ich erst in über 300 Tagen oder nach 3Jahren aufschlagen.

RC

Das kommt mir hier vor wie in Moskau: Mein Ölwechsel war teurer als Deiner! :-)

Muss bei meinem :-) mal nachfragen, ob er auch "Trüffelöl" im Angebot hat!

Bringe seit Jahren mein Öl mit, egal ob bei Audi, Porsche, BMW oder Smart war das nie ein Problem und stößt, sobald man die Serviceberater besser kennt, auf Verständnis.

Bei mir waren es beim letzten Wechsel 65 EUR & Öl.

Gruss TL

Zitat:

Original geschrieben von SERC 10


Tja, so ist es aber "bauks"!

Wäre zwar nicht "Beweis" genug aber den "Ölservice" hatte ich planungsmäßig nach 2 Jahren, die "Inspektionsarbeiten" (also die 30tkm-Zusatzarbeiten, bestand aber nur aus Pollenfilter in meinem Fall) habe ich vorziehen lassen weil ich sonst geschätzte 6 Monate später schon wieder hätte kommen müssen.

Aber ob "Ölservice", "Inspektion" oder "Bremsflüssigkeitswechsel" - letztendlich muss der Wagen doch jedes Jahr in die Werkstatt. Das ist in meinen Augen kein richtiger "LongLife"-Service...

Man darf diese ganzen Anzeigen auch nicht überbewerten!

Habe da schon alles mal weit überzogen, da ich keine Zeit hatte, den Wagen abzugeben und es passiert echt nixxx. Das ist doch nur Geldmache!

Zitat:

Original geschrieben von TT9


Man darf diese ganzen Anzeigen auch nicht überbewerten!
Habe da schon alles mal weit überzogen, da ich keine Zeit hatte, den Wagen abzugeben und es passiert echt nixxx. Das ist doch nur Geldmache!

Moin,

klar aus Menschenfreundlichkeit macht das keiner 😉

Aber überzieh mal die Kilometer und komm dann mit einem Defekt in die Werkstatt, in der Hoffnung auf Garantie/Gewährleistung/Kulanz ....mal sehen..

Grüße...

Solange Du einen Termin hattest, ist das kein Problem. :-) Aber wenn es erst einen passenden Termin in drei Wochen gibt, dann kann ich den ja nicht die ganze Zeit Smart fahren.

Zitat:

Original geschrieben von matzi99


...Aber überzieh mal die Kilometer und komm dann mit einem Defekt in die Werkstatt, in der Hoffnung auf Garantie/Gewährleistung/Kulanz ....mal sehen..

Davon kann ein "Nachbar" mit seinem R8 nach einem Motorschaden ein Liedchen singen! War wohl nur wenige tkm über dem Intervall und schon lehnte Audi den Garantieanspruch (neuer Motor) ab!

Man hat sich zwar letztendlich irgendwie geeinigt aber kurz darauf ist derjenige auf Mercedes umgestiegen...

Zitat:

Original geschrieben von bauks


....
Und warum sollte Audi davon Ausgehen, dass man die ersten 3 Jahre weniger jährlich fährt als danach?
....

Meinem Arbeitskollegen wurde bei der Werksabholung gesagt, dass damit die Inspektionstermine an die TÜV/AU-Termine angepasst werden und nach drei Jahren die erste Inspektion ohnehin ausreichend ist.

Aus meiner Sicht bringts dennoch in der Praxis nicht viel, da die Beschränkung auf 30.000 km blieb statt sie dann auf 45.000 km anzuheben. Es wird wohl wenige A4-Fahrer geben, die nicht über 10.000 km/Jahr kommen.

U.U wurde das ganze erst ab MJ 2009 gemacht, der A4 von dir ist ja einer aus der allerersten Serie und aus MJ 2008. Das weiß ich aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von matzi99


...Aber überzieh mal die Kilometer und komm dann mit einem Defekt in die Werkstatt, in der Hoffnung auf Garantie/Gewährleistung/Kulanz ....mal sehen..
Davon kann ein "Nachbar" mit seinem R8 nach einem Motorschaden ein Liedchen singen! War wohl nur wenige tkm über dem Intervall und schon lehnte Audi den Garantieanspruch (neuer Motor) ab!
Man hat sich zwar letztendlich irgendwie geeinigt aber kurz darauf ist derjenige auf Mercedes umgestiegen...

Die R8-Motorschäden haben aber einen ganz anderen Grund. Den kennt Audi ganz gut, und hat auch schon gehandelt.

Aber diese "Ölmitbringgeschichte" finde ich auch lächerlich. Super, man erspart sich was. Aber mal ehrlich. Wenn's umgekehrt wäre würden auch wieder alle schimpfen. "Leben und leben lassen" ist die Devise. Im Grunde geht (fast) jeder arbeiten um Geld zu verdienen. Und hinter DIESER Arbeit steht immer a) ein Produkt was verkauft werden will oder b) eine Dienstleistung. Denkt mal drüber nach. Also was soll's.

Deine Antwort
Ähnliche Themen