Komisches Zwitschern, Pfeifen beim Kaltstart
Hallo Allerseits,
ich bin neu hier und Ihr seit meine (fast) letzte Hoffnung....
Ich fahre einen TT Roadster 8N mit 150 PS 2002 BJ (Facelift)
Ich fahre fast täglich ca. 14 km 7 km zur Arbeit und 7 km zurück
Laufleistung ca. 65.000
Vor 2 J. sind im Zuge eines Rückrufs die Zündspulen getauscht worden.
Nun zum Problem:
Es begann ca. Ende März / Anf. April ... besonders wenn der Motor kalt war aber dann auch noch im warmen Zustand schwankte die Leerlaufdrehzahl zwischen "zu hoch und zu niedrig - gleich verreckt er"
Außerdem war kurz nach dem Kaltstart die Gasannahme sehr schlecht (so für 1 - 2 Minuten) - verschluckte sich quasi fast und am Auspuff roch es nach Benzin. (ich denke er lief deutlich zu fett)
Ich bin noch ca. 1 Woche so gefahren - dann leuchtete die gelbe Motorsteuerleuchte im Kombiinstrument.
Der Schrauber um die Ecke (nicht Audi) hat den Fehler aus gelesen > Kühlmitteltemp. sensor (grün) defekt
Der wurde getauscht - Fehler gelöscht - außerdem noch die Drosselklappe auf Verschmutzungen kontrolliert. - alles i.O.
für ca. 2 Wochen!
Es ging wieder so los... Drehzahl / gelbe Motorleuchte und sehr schlechte Gasannahme beim Kaltstart
Bin wieder zum Schauber um die Ecke > Fehler ausgelesen > "Kühlmitteltemp. sensor defekt"
Hat den auf Kulanz getauscht - meinte aber noch "ungewöhnlich"
Was mir sonst noch aufgefallen war - wenn ich im Mittellastbereich bei um 3000 u/min Vollgas gegeben habe - "meinte" ich ein Saug / Pfeifgeräusch zu erkennen - fast wie ein Staubsauger oder ne kleine Dampflock
Nach dem Tausch ging es wieder mit der Drehzahl und dem Kaltstart.
Nun seit 3 Tagen stimmt wieder was nicht..
Beim Kaltstart klingt es für ca. 1 Minute wie wenn eine Nähmaschine / Lüfter pfeifend / nagelnd.
Das Geräusch kommt aus dem Motorraum Beifahrerseite.
Fehler zeigt er (zumindest im Kombiinstrument) keinen an.
Ich habe heute dann gleich mal den Luftmengenmesser abgesteckt - er ruckelte kurz - das Geräusch ging aber weg.
Ansonsten fährt das Auto ganz normal - wobei ich mir "einbilde" (kann wirklich Einbildung sein), dass er heute nachdem ich den LMM wieder angesteckt hatte etwas spritziger fuhr?
Ich denke - dass das alles irgendwie zusammen hängt - und damals der Kühlmitteltemp.sensor vielleicht gar nicht defekt war sondern was anderes??
Hat jemand eine Idee was es sein kann bzw. wie man herausfinden kann was es ist?
(ich befürchte der Schrauber um die Ecke ist überfordert und wenn ich zum freundlichen Audi Händler fahre kann ich gleich die Goldene Kreditkarte auf den Tisch legen) ;-)
Mögliche Ansatzpunkte?
Luftmengenmesser? (kann man ja leider nicht separat auslesen - und mal spontan für 100 EUR nen neuen einbauen... hmmm?)
Lambdasonde?? Keine Ahnung?
Drosselklappe - hatte der Schrauber um die Ecke letztens geprüft - alles i.O.
Zündspule - glaube ich nicht da vor 2 J. neu bei Audi und sonst d.h. wenn warm läuft er ja i.O.
Turbolader - glaube ich auch nicht - da im Standgas bei Kaltstart die Geräusche kommen
ggf. irgendwas im Ansaugtrakt oder dass er irgendwo auf der Beifahrerseite im Motorraum falsch Luft zieht?
KEINE AHNUNG :-(
Würde mich freuen wenn mir jemand von Euch helfen kann... (Ferndiagnose quasi) ;-)
17 Antworten
Prüf den Freilauf..hatte das Geräusch am Anfang auch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zwitschert beim Kaltstart' überführt.]
Hat das Problem schon Mal einer gelöst?
Keilrippenriemen runter , kein quietschen, dann Servopumpe, Lichtmaschine und Kurbelwellenscheibe erneuert, quietschen noch da....aber kein Unterschied ob Klima ein oder ausgeschaltet wird.... Und alles nur wenn im Kaltstart ist... Könnte es doch die Klima sein?
Spannrolle