komisches Verhalten beim Beschleunigen

Opel Tigra TwinTop

Hi Leute,

ich hab ab und zu beim Beschleunigen ein komisches Phänomen:
Ich komm ne gewisse Zeit lang garnicht vom Fleck, etwa so, als ob der Motor nur auf 3 Zylindern laufen würde. Dann, nach etwa 5-10 Sekunden (immer unterschiedlich) besitzt der Motor wieder die normale Leistung. Man kann sich das beim Beschleunigen so vorstellen:
Man gibt Vollgas, dann kommt 5 Sekunden lang ziemlich wenig Leistung, danach (während man immernoch Vollgas gibt) ist die Beschleunigung von einem auf den anderen Moment wieder normal.
Fühlt sich irgendwie so an, als ob etwas verstopft ist und dann, nach dieser gewissen Zeit (meist 5-10 Sekunden) wieder frei wird.
Ich meine mittlerweile herausgefunden zu haben, dass es, wenn ich längere Zeit in niedrigen Drehzahlbereichen und ohne Vollgas fahre, öfter Auftritt, als wenn ich mit Dauervollgas fahre.

Dieses Verhalten tritt auch nur sporadisch auf. Der Fehlerspeicher wurde schon ausgelesen, es ist kein Fehler gespeichert.
Habs versucht mal auf die Schnelle in Paint aufzumalen 😛

49 Antworten

GUTEN MORGEN.LEIDER WIRD ER NICHT GELÖSCHT UND DAS GEHT NUR MIT TESTER ZURÜCKZUSETZEN.KANNST JA AUCH MAL MIT NEM KUMPEL QUERTAUSCHEN UND SEHEN OB SICH DANN WAS VERBERSSERT.WÜRDEST IN MEINER NÄHE WOHNEN KÖNNTE ICH DAS MIT DEM LÖSCHEN ERLEDIGEN.HOFFE DU FINDEST DEN FEHLER;-))

Ich hab jetzt mal nen gebrauchten LMM besorgt. Ich denke ich kann Mitte bis Ende der Woche testen 🙂.

Naja, aber ob der es besser tut ist auch fraglich...

Natürlich, aber ich geh mal vom Besten Fall aus: Er funktioniert einwandfrei. Denn einfach ins Blaue hinein jetzt nen neuen, über 100 € teuren LMM zu kaufen will ich vermeiden 😉.

Ähnliche Themen

Ahh, ein 1,7 Cdti? (Z17dth) da hab ich was für Dich: Opel Feldabhilfe: Ladedrucksensor oxydiert, der neue Stecker hat vergoldete Kontakte, die gammeln nicht!
hat mich incl. Luftmassenmesser 400 € incl Arbeit gekostet, aber nun rennt er wieder wie vorher..
Grüße: babba

Zitat:

Original geschrieben von babba57


Ahh, ein 1,7 Cdti? (Z17dth)

Bitte was? 😁

Es ist ein Z12XE...

Aber warum fragen 14 Opel und dv6 nach nem AGR beim Diesel, wenn ihr hier vom 1,2 redet? ( 2 Welten begegnen sich ?????)

Ich weiß es nicht, aber es ging immer nur um meinen Z12XE 😉.
Nuja, ich warte wie gesagt auf den Austausch-LMM, der hoffentlich einwandfrei funktioniert und werde dann berichten. Nächsten Dienstag kommt der Corsa erstma inne Werkstatt zwecks Klima-Check und (meine Vermutung) Spurstangenköpfe vorne... hab n komisches Rattern während der Fahrt.

So, nach ausgiebigem Test mein Fazit: Anfangs hatte ich das Gefühl, dass es sich durch den anderen LMM gebessert hat. Mittlerweile ist es aber wieder genau wie vorher. Was ich auch noch herausgefunden hab: Wenn ich beschleunige und der Motor nicht die volle Leistung bringt, dann komplett vom Gas runter gehe und direkt wieder voll drauf, beschleunigt der Motor wieder "normal".

Ich werde die Woche mal noch den Krümmer inspizieren, vielleicht hat der ja nen Riss oder sowas.
Kann es wegen der oben genannten Tatsache auch was mit dem E-Gas zu tun haben? 😕

Vielleicht ist es auch das Steuergerät.

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Vielleicht ist es auch das Steuergerät.

Ich weiß nicht ... wäre das beim letzten Software-Update (vor einigen Monaten) nicht aufgefallen?

Keine Ahnung, ich kenne mich mit Software Updates nicht aus. Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht für was diese Updates gut sind. Vielleicht liegt ja der Fehler an einen früheren Software Update.

Du hattest gesagt das der Corsa erst 5 Sekunden nachdem du Vollgas gibst beschleunigt. Deshalb hätte ich auf das Steuergerät getippt. Das es wegen irgendeinen Grund erst nach 5 Sekunden das Vollgas frei gibt.

Würde der Corsa nur bei erneuter Betätigung auf das Gaspedal beschleunigen, dann hätte ich auch auf das E-Gas getippt.

Heute mal Zündkerzen und Zündmodul gecheckt. Sah alles mehr als gut aus.
Vielleicht tut sich ja jetzt was, wo alle Stecker mal ab- und wieder drangemacht wurden...

Du hast die Frage nach kalt/warmen Zustand von Seite 1 noch nicht beantwortet. 😁
War der KW-Sensor original GM oder was "fremdartiges"?

Hmm, ich kann die Frage auch nicht wirklich beantworten. Fakt ist, dass es in beiden Zuständen auftritt, aber ob öfter oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Der Kurbelwellensensor war n Originalteil vom FOH.

Deine Antwort
Ähnliche Themen