Komisches Phänomen mit Gagtom
Sch... Netzwerkverbindung.
Sorry, wurde doppelt gepostet
CU top down,
Thorsten
17 Antworten
gebe ich Dir zum Teil recht (wenn ich Dein Posting jetzt richtig verstanden habe). Solange der LMM in ordnung ist, wird mit GZ bzw. N75J nix passieren. Der höhere Ladedruck entsteht ja nur, indem mehr Luft angesaugt und im gleichen Zeitraum verdichtet wird wie ohne die genannten Gimmicks. Somit passiert nix. Bedeutet aber auch, dass der Motor besonders obenrumm mehr Luft ansaugt, teilweise sogar mehr als ein gechipter. Wenn der LMM schon nicht mehr die Seirenmäßigen Maximalwerte erfassen kann, dannn wird´s eng😰
Sabriman hatte mal was von 0,6 bar bei 6.000 U/min geschrieben. Der ist MTM gechipt. Mein ungechipter mit GZ drückt laut LD-Anzeige bis zu 0,9 bar bei der gleichen Drehzahl. Deswegen jagt der Wagen ab 5.500 U/min auch loss, als wenn ihm einer ne Nadel in den ar**h gesteckt hätte. Sound und Beschleunigung sind in dem Moment sehr sehr sportlich. Dieses Phänomen schafft er aber erst, seitdem der Eisenmann ESd drunter ist. Vorher war der gegendruck für soclhe Spielereien wohl zu groß. Wo der hammerharte Sound herkommt, is ja klar🙂
Meine damaligen Messwerte mit MTM-Chip und OHNE GZ:
2000 1/min: 0,55 bar
2200 1/min: 0,70 - 0,75 bar
2500 1/min: 1,05 bar
3000 1/min: 1,40 bar Spitze für ca. 1 bis 2
Sekunden, danach recht
konstatnt 1,20 bis 1,30 bar
mit flatternder
Manometernadel
4000 1/min: 1,10 bar
5000 1/min: 1,00 bar
6000 1/min: 0,80 - 0,85 bar
mit MTM-Chip UND GZ:
2000 1/min: 0,40 bar
2200 1/min: 0,60 bar
2500 1/min: 1,00 - 1,10 bar
3000 1/min: Spitze von 1,35 - 1,40 bar danach recht
1,20 bis 1,30 bar konstant
mit flatternder Manometer-
nadel
4000 1/min: 1,10 - 1,15 bar
5000 1/min: 1,00 bar
6000 1/min: 0,85 - 0,90 bar
Das waren die Messwerte mit dem analogen Werkstattmanometer vom Juni diesen Jahres.
Die Messwerte spiegeln auch mein Gefühl wieder, daß er mit dem GZ bei meinem MTM-gechipten 2002er erst bei höheren Drehzahl kommt. Ohne GZ zieht er schon früher los. Die Messwertunterschiede ab 2500 1/min sind nahezu identisch und im Bereich der Messtoleranz des Manometers fast gleich.
Ich denke mal, daß bei meinem die "Veränderung GZ" aufspürt und dagegen regelt wird. Unmittelbar nach dem GZ Einbau war er giftiger. Die Messung mit GZ wurde ca. 200km nach dem Einbau vorgenommen.
Da hat NOS wohl einen Wert bei den Drehzahlen verwechselt bei mir.
Grüße
Die Messwerte mit dem GZ beziehen sich allerdings auf eins von den GZ mit falscher Bohrung, die in Engstingen ausgegeben wurden. Das neue nach dem Umtausch liegt noch im Schrank, wo es noch eine Weile bleiben wird, da ich andere Tests am laufen habe noch.