Komisches Geräusch S3 -leises jaulen/heulen beim gas geben!
Hallo,
bin gerade aus NU zurück und habe meinen S3 dort abgeholt. Superschönes Auto! (Bilder folgen, da nun schon pottdreckig! Mistwetter!)
Nun ist mir allerdings etwas aufgefallen, wovon ich nicht weiß, ob es "normal" ist. Ich fuhr so cirka konstant 90 km/h auf der Autobahn und habe dann leicht gas gegeben. Dabei vernahm ich so ein leichtes jaulen oder heulen. Nicht laut, aber eben wahrnehmbar. Beim weiteren Beschleunugen verschwand es wieder oder war nicht mehr hörbar. Hab ich mehrmals getestet.
Konstant eine Geschwindigkeit im Bereich 90 - 100 km/h gehalten und dann leicht beschleunigt. Jedesmal dieses Geräusch, neben dem normalen Sound vom Auto.
Kennt das jemand? Was ist das? Kommt es vom Turbo. Ist wirklich nur sehr leise, aber eben doch wahrnehmbar... Wäre echt nett, wenn ihr mir da helfen könntet.😕
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich dachte ja, mein Problem sei gelöst. Aber Pustekuchen! Ich habe gerade die Möglichkeit gehabt, eine Vergleichsfahrt mit einem anderen S3, ebenfalls mit DSG Getriebe, allerdings 3-Türer, zu machen. Vielen lieben Dank nochmal an "claypool"!!!
Dieses Geräusch konnte ich dort nicht hören und auch nicht reproduzieren so wie bei meinem. Es war schlichtweg nicht da! Wir sind dann direkt zum Audi-Zentrum in Essen und haben mit einem Meister eine Probefahrt mit meinem S3 gemacht. Er hat das Geräusch gehört und meint, es entsteht immer dann, wenn der Turbo Druck aufbaut. Warum es nun bei mir so zu hören ist und bei dem anderen S3 nicht, ist ihm allerdings auch ein Rätsel. Er will nun mal bei Audi nachforschen, was es sein kann. 🙁
Hab am 07.01.2014 einen Termin und dann wollen sie mal schauen.
Er meinte aber schon, es könnte sein, dass da nichts bei rauskommt!
Ist für mich etwas unbefriedigend. Was soll ich tun, wenn es dann als "normal" eingestuft wird?
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von italianbonn
Also ich bin gestern dem Geräusch nochmal auf den Grund gegangen ich hab den Wagen mehrmals auf 240+ beschleunigt und ich bin der Meinung das es eventuell das laderpfeifen sein kann oder?? Es ist ganz leicht im Hintergrund wahrzunehmen
Habe gerade bemerkt, dass Du es wohl nur bei hohen Drehzahlen hörst, richtig? Das ist bei mir anders. Ich höre es auch beim beschleunigen in niedrigen Drehzahlen.
auch eher ein metallisches geräusch?
http://www.motor-talk.de/.../...eusch-beim-beschleunigen-t4767418.html
Ich werde nochmal genau auf den Drehzahlbereich achten, wo es auftritt wenn ich nachher fahre. Aber ich meine es nur wahrzunehmen, wenn der Wagen warm gefahren ist. Das ist bei Dir wohl anders!?
hab ihm per PM geantwortet: bei mir ist es definitiv der Turbo der pfeift wenn man so um die 3000-3500 an Gas gibt, wo er schon gut Power hat. Boostanzeige geht hoch, Turbo dreht und pfeift 🙂 Hört sich allerdings wie jeder andere Turbo auch an (z.b Diesel), sogar der Freelander meiner Freundin und ihr ehemaliger GTI hatten quasi das gleiche Geräusch
Ähnliche Themen
ich meine nicht das vom turbo, das kenne und liebe ich (ist jetzt mein 3. wagen mit abgasturbolader).
es klingt wirklich metallisch, vielleicht ein bisschen zu vergleichen als würdest du ein metallrohr mit steinen drinnen schütteln, bzw. mit der hand kreisen, nur eben relativ leise. dachte am anfang auch immer erst an das rasseln vom 1.4 tfsi. doch dann letzte woche morgens beim starten hatte ich die tür noch auf weil meine frau mir noch etwas geben wollte und da habe ich es eindeutig gehört als der motor gestartet war, direkt im anschluss und es kam irgendwo von vorne unten - aga oder kat, so die richtung. aber auch nur kurz, dann erst wieder beim los fahren ab ca. 2000 rpm.
Hab eben nochmal akribisch gelauscht bei offenen Fenstern.
Ist mir nie wirklich aufgefallen, aber das mit dem Turbo würd ich sagen , stimmt.
Für mich hört sich das aber nicht metallisch an , sondern eher nach ner Art Luftbewegung.
So als würde er gerade "Luft holen", deshalb würd ich auch sagen , Turbo.
wir sollten uns alle irgendwo treffen, vergleichen, protokollieren und das dann audi in rechnung stellen 😁
Die Idee ist vielleicht gar nicht so schlecht. So eine Vergleichsfahrt würde zumindest ans Tageslicht bringen, ob die Wagen gleiche Geräusche von sich geben. Kommt jemand aus dem Ruhrpott? Ich wohne in der Nähe von Dortmund und arbeite in Gelsenkirchen. Wäre also im Umkreis kein Problem.
ja die idee an sich war schon auch ernst gemeint, nur bei der umsetzung wird es schwierig da die paar S3 (in relation gesehen zu den übrigen A3) doch weiträumig verteilt sind. ich aus M-V, du aus Dortmund, der nächste wieder aus Berlin, usw. ich denke mal in den größeren städten und gebieten trifft man vielleicht mal einen, wenn auch eher zufällig, aber ich habe hier weit und breit den einzigen S3 und daher keine vergleichsmöglichkeit.
So, ich hab auf der Heimfahrt nochmal genau drauf geachtet. Die ersten 25 Kilometer war gar nichts zu hören. Erst nachdem der Wagen warm war und ich von der Autobahn runter bin, konnte ich dieses kurze heulen beim gasgeben hören. Sehr leise, aber bei jedem gas geben hörbar (Radio aus!). Auch schon bei 1300 rpm. Dann schaltet das DSG bei mir ja schon bei ca 2000rpm in den nächsten Gang. Wie gesagt: Langsames beschleunigen, aber dort immer hörbar bei jedem neuen beschleunigen.
Was könnte es denn sein, wenn es im kalten Zustand des Wagens gar nicht auftaucht, sondern nur wenn er warmgefahren ist?
Hat da jemand eine Idee???
Hmm, mal anders gefragt, weil du dir ja ganz schön Gedanken zu machen scheinst:
Klingt es zu kaputt, als dass du es als normales Geräusch deines neuen Autos wahrnehmen kannst? Wenn die Antwort "Ja" lautet -> fahr zu Audi
Bei "Nein" -> Dein Auto muss so klingen, mach dich nicht fertig.
Ich glaube hier können alle noch 3 Jahre versuchen zu deuten, was es ist, aber Geräusche sind der subjektiv und selbst wenn man dir 10 Sachen nennt, die es sein könnten, es bringt dich auch nicht weiter.
Nicht falsch verstehen und ist nicht böse gemeint, aber wenn mein neues Auto dann da ist, nehme ich erstmal alle Geräusche als "muss so sein" hin, wenn es nicht gerade so ein nerviges Klackern ist. Wenn mich dann wirklich etwas stört, fahre ich zum Händler und nerve ihn damit so lange, bis er es abstellt, oder mir schlüssig machen kann, dass das so sein muss.
Dieses metallische Geräusch beim gasgeben kann ich auch bestätigen, hatte da auch selber schonmal ein Thema aufgemacht.
War dann auch bei meinem 🙂 ...naja und da konnte man leider auch noch nichts groß zu sagen...neues Auto auf dem Markt...hmm ja..noch wenig Erfahrung...im großen und ganzen, es wurd erstmal als "normales" Geräusch vom Turbolader abgestempelt. Joah, muss man sich wohl erstmal mit zufrieden geben und falls doch was kaputt gehen sollte, man hat ja die Garantie 😉
Naja, also bin mir eigtl sicher, dass das Geräusch da eigtl nichts zu suchen hat...auch wenn es jetzt vlt nichts schlimmes ist und mit Musik im Hintergrund kaum zu hören ist... aber es stört trotzdem irgendwie.
Muss man vlt noch paar Wochen oder Monate abwarten bis es neue Erkenntnisse gibt 😠
Zitat:
Original geschrieben von Fusi
Dieses metallische Geräusch beim gasgeben kann ich auch bestätigen, hatte da auch selber schonmal ein Thema aufgemacht.
War dann auch bei meinem 🙂 ...naja und da konnte man leider auch noch nichts groß zu sagen...neues Auto auf dem Markt...hmm ja..noch wenig Erfahrung...im großen und ganzen, es wurd erstmal als "normales" Geräusch vom Turbolader abgestempelt. Joah, muss man sich wohl erstmal mit zufrieden geben und falls doch was kaputt gehen sollte, man hat ja die Garantie 😉Naja, also bin mir eigtl sicher, dass das Geräusch da eigtl nichts zu suchen hat...auch wenn es jetzt vlt nichts schlimmes ist und mit Musik im Hintergrund kaum zu hören ist... aber es stört trotzdem irgendwie.
Muss man vlt noch paar Wochen oder Monate abwarten bis es neue Erkenntnisse gibt 😠
Ist es denn bei Dir auch so, dass es im klaten Zustand nicht wahrnehmbar ist?
also im kalten Zustand ist es auch zu hören, gefühlt etwas leiser.
Bei mir ist es allerdings so, das dieses Geräusch zb im stand komplett weg ist auch wenn ich dann gas gebe. Erst beim losfahren tritt dieses Geräusch bei mir auf und es scheint auch Drehzahlunabhängig zu sein, also egal ob bei einer Drehzahl von 1600 oder 5000, nur das es halt im höheren Drehzahlbereich nicht mehr ganz so wahrzunehemn ist...denke mal da übertönen andere Geräusche dieses metallische rasseln.
Hm?
Ich höre im kalten Zustand absolut nichts. Und als rasseln kann ich es auch echt nicht bezeichnen. Es ist ein ganz leises heulen oder "singen".