Komisches Dröhnen beim beschleunigen nach Reifenwechsel

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin Leute,

wir haben sein ein paar Monaten einen Golf6 Variant 2.0TDI und sind recht glücklich damit.

Nachdem wir von Sommer-Alu auf Winter-Stahlfelgen gewechselt haben, tritt nun ein Geräusch auf, welches zuvor nicht vorhanden war.
Wenn man ab ca.80kmh beschleunigt, kommt ein Dröhnen/Vibrieren...Ich dachte erst an den Motorunterfahrschutz, welcher anfängt zu klappern aber es ist nicht dauerhaft...Immer nur 2-3 Sekunden aber wiederkehrend nach ein paar weiteren Sekunden.
Wenn man dann die Geschwindigkeit hält ist es weg...Es kommt nur beim Gas geben.
Bei geringeren Geschwindigkeiten ist es uns noch nicht aufgefallen...Habt ihr ne Idee, ob es an den Reifen liegen kann oder ob durch das Anheben evtl die Antriebswelle o.ä. einen abbekommen hat?!

27 Antworten

Herzlich Willkommen bei den Sägezahn-Opfern...
Ich würde das Geräusch stark auf diese Form der Auswaschung des Profils tippen. Deine Reifen haben schlichtweg starken Sägezahn. Ich würde mir von allen 4 Rädern die Profile ansehen und die mit dem geringsten Sägezahn vorne drauf bauen. Ich bin mir zudem nicht sicher ob die Pirelli Sottozero nicht "nur" eine Außenseite als Kennzeichnung haben. Also man könnte sie quasi "überall" am Fahrzeug montieren. Das könntest du mal abprüfen. Also entweder ist eine richtige Laufrichtung durch einen Pfeil markiert vorgegeben oder du hast "Glück" und es steht an der Außenflanke (idealerweise an allen 4) "Outside/Außenseite" dran (Dann wäre es wurscht wo man sie montiert).
Dann hast du die Wahl aus allen 4 und solltest nur noch herausfinden wohin du sie montierst.
Bei dieser Art Reifen könnte man den Sägezahn eventuell auch wieder "wegschrubben" indem sie quasi entgegengesetzt der Sägezahnprofils gefahren werden (Achtung, führt zu saustarken Geräuschen und ist bei laufrichtungsgebundenen Reifen nicht empfehlenswert!). Das dauert zwar einige Zeit, aber es könnte helfen. Mehr als schlimmer werden kann es nicht, ansonsten hilft nur der Austausch der Reifen.

Moin, bei mir war es nur die Radkappe,die nicht richtig geklipst war, damit es unwuchtig wurde.Grüsse

Mach mal Fotos von den Schluppen, speziell die Innenflanke.

Ich melde mich nochmal wieder zu Wort...
Fotos kann ich gerne mal machen - vllt erkennt ihr da ja was...
Der Wagen war gestern in der Werkstatt und die konnten keinen Fehler finden.
Haben Antriebswelle, alle Gelenke usw gecheckt, sich die Räder angesehen.
Bei der Probefahrt war das Geräusch da, auf der Hebebühne nicht...
Als ich ihm erklärt habe, dass es mit den Sommerrädern nicht ist, meinte er, dass die Alus das evtl besser "wegdämpfen" als die Stahlfelgen.
Ich soll jetzt beobachten, ob es schlimmer wird...
Vllt fahr ich nochmal zu nem Reifenhändler und lass die dort wuchten und begutachten

Ähnliche Themen

Hier mal Bilder von den vorderen Reifen :

20161203-113338
20161203-113325
20161203-113305
+1

Wenn ich die Reifen sehe ist mir einiges klar, wie wäre es mal mit NEUEN Reifen....?
Bei z.B Dunlop ist es so, umso mehr du an den verschleiß kommst, werden die Reifen laut, dröhnen ect....

Frage mich gerade was das überhaupt für Reifen sind?
Echte Winterreifen jedenfalls nicht.

Kenne ich vom Profil nicht, obwohl ich Reifen verkaufe, hatte mal Kunden neue montiert, Bekannte deutsche Marke, seine alten waren ähnlich der Reifen vom Themenstarter, auch noch so 6-7 mm , die wollte er nicht mehr fahren, beschissenenes Fahrverhalten, vor allen bei Näße, und laut.

Es handelt sich um Pirelli Sottozero Winterreifen von kw37/14
Was ich dann aber komisch finde ist, dass das gleiche immernoch ist, wenn ich die dunlop von hinten nach vorne mache...

Wenn die genauso aussehen wie die am Bild, würde mich das aber nicht wundern....
Haben die überhaupt noch mindest Profiltiefe?

Keiner im Bekanntenkreis der auch VW Räder hat in einem guten Zustand, wo du die mal als test montieren kannst?

War bei meinem 1.6 tdi dasselbe Problem. Reifen erneuert und das Problem war weg. Es war warscheinlich Sägezahn.

Hallo, diese Pirellis habe ich nicht so oft in den Händen gehalten, aber wenn man sie einmal begutachtet, dann hat davon fast jeder Reifen einen leichten Sägezahn auf der Innenseite. Meines Erachtens sind diese Reifen dann auch nicht laufrichtungsgebunden, sondern haben nur eine Außenseite.... Du könntest diese also auch mitunter rechts und links vertauscht haben bzw. kannst die womöglich wechseln (Aber bitte vorher nochmal die Außenseite des Reifens auf Schriftzüge wie "Outside" oder "Rotation" achten! Sollte "Rotation draufstehen ist auch der dazugehörige Pfeil zu beachten, der die reguläre Fahrtrichtung des Reifens kennzeichnet!) und so den Sägezahn vielleicht wieder "zurück bearbeiten"... Habe ich selbst noch nicht probiert, soll aber angeblich funktionieren... Dauert halt nur ein kleines bisschen...
Bevor du also die Reifen mit dieser recht guten Profiltiefe (ich tippe auch auf 6-7mm?) entsorgst und somit nur deinen Ohren, nicht aber deinem Portemonee hilfst, kannst du dich diesen Strapazen ruhig eine gewisse Zeit aussetzen und berichten... Wenn die Reifen dann ganz runtergefahren sind, kannst du sie ja gegen andere Marken/Profile austauschen.
Im übrigen lösen sich langsam kleine Profilblöcke auf der Außenseite des Reifens. Das beobachte ich bei dem Typ auch sehr häufig. Behalte das im Auge! Wenn das weiter zunimmt, dann solltest du dich vielleicht doch schneller nach neuen Reifen umsehen...

Ich glaub wir sind uns alle einig, der TE brauch neue Reifen!

In diesem Sinne schönes Wochenende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen