Komische sache
Hallo Autofreunde ,
ich habe folgendes Problem : bin vor 2 tagen auf den hof gefahren Mit meinen Polo 86c AAU Steilheck 33kw ( war alles in Ordnung )
nur als ich ihn gestern wieder Starten wollte .... NIX ,, kein zündfunke und die Benzinpumpen bekommen auch kein Strom , soll heißen sie surren nicht wenn ich den schlüssel drehe . Obwohl sie ausgebaut, an ner anderen energiequelle, Funktionieren . Ich finde das sehr Merkwürdig zumal er bisher sehr zuverlässig gelaufen ist und nun von heut auf morgen ...Garnix mehr .
wer kann mir in dieser sache vielleicht weiter helfen ? sind neue Zündverteiler , finger , zündkerzen und zündkabel verbaut .
Benzinpumpenrelais scheinen auch keinen saft zu bekommen .
ich bitte um konstruktive hilfe .
mfG
mcwade
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dark_papa
Also der Zündfunke kommt nicht,wenn kein Sprit kommt.
Das soll so sein.
Tach
sorry, aber ist es nicht andersrum. Wenn keine Zündung, dann keinen Sprit.
Soweit ich weiß, sorgt das Pumpenrelais in Zusammenarbeit mit dem STG dafür, dass die Spritpumpen abgeschaltet werden, wenn die Zündung versagt. Wegen Unfall und Brandgefahr und so.
Bitte verbessert mich wenn ich falsch liege.
Hallo, hatten dieses Problem auch mal. Nach langer suche war es der Verbindungsstecker zwischen dem Cockpit und dem Sicherungskasten. Der Stecker war leicht korrodiert und hatte keinen Kontakt mehr. Wackle mal dran ob es besser wird oder reinige die Kontakte.
Noch ein Vorschlag: Evt sind auch deine Massekontakte zum Motor nicht mehr die besten. Nimm mal ein seperates Kabel und lege eine neue Verbindung von der Karosse an den Block. Die vorhandenen Massekabel bekommen gerne mal Grünspanansätze unter der Verschraubung was dazu führt das dein Block zu wenig Masse bekommt.
hmm ich würd eher auf hallgeber tippen.
hatte den scheiß auch.mittags von der schaffe gekommen un wollte ne stunde später neue zündkerzen holen.
tja da hat er nix mehr gemacht.ham dann letztenendes nen neuen eingebaut un er lief wieder.
also fakt ist das ich jetzt nen neuen zündanlassschalter drinnen habe und immernoch nix läuft , im gegenteil nun gehn die blinker nicht mehr , nur warnblink... egal zündspule bekommt nur etwa 2 volt .... tankpumpe bekommt volle 12 v .... hauptpumpe unterm auto 0 volt.... relais haben nur aufm roten kabel( dauerstrom nehm ich an )....2. batterie leer genudelt ..aber bevor ich weiter spekuliere und 1000 teile kaufe und die kiste dann doch nicht läuft, bring ich die möhre inne werkstatt meines vertrauens
mfG
mcwade
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mizunomar
Hallo, hatten dieses Problem auch mal. Nach langer suche war es der Verbindungsstecker zwischen dem Cockpit und dem Sicherungskasten. Der Stecker war leicht korrodiert und hatte keinen Kontakt mehr. Wackle mal dran ob es besser wird oder reinige die Kontakte.
Noch ein Vorschlag: Evt sind auch deine Massekontakte zum Motor nicht mehr die besten. Nimm mal ein seperates Kabel und lege eine neue Verbindung von der Karosse an den Block. Die vorhandenen Massekabel bekommen gerne mal Grünspanansätze unter der Verschraubung was dazu führt das dein Block zu wenig Masse bekommt.
ja aber was soll das bedeuten denn der anlasser zieht ja und all die restliche elektrik geht ja auch , bis eben nur kein funke und kein strom an der hauptpumpe....
hab nun alle beiträge überflogen - also ich denke das ist der hallgeber im zündverteiler
da spricht doch alles dafür:
kein sprit wird eingespritzt (es ist knochentrocken im ansaugtrakt)
kein zündfunke
starter funktioniert (dreht auch durch)
also neuen oder anderen zündverteiler rein - dann sollte das gehen.
testen ob der das ist kann man das auch - ganz einfach mit einer diodenprüflampe. Irgendwo hab ich das mal ganz ausführlich hier beschrieben.
(edit🙂
Anleitung zum testen des hallgebers:
dazu brauchst eine diodenprüflampe - die kostet ca. 2 Euro.. mit was anderem geht das nicht
1.) du ziehst am zündverteiler am stecker die gummitülle vorsichtig zurück und
2.) am mittleren kontakt am zündverteilerstecker schliesst du die diodenprüflampe an - die krokodilklemme an masse - dann drehst den motor mit dem starter oder auch anders - ( aber ....) dabei blinkt die diode ganz leicht - rythmisch. Wenn sie das tut ist der hallgeber in ordnung wenn nicht ist er defekt.
das ist nirgends rauskopiert - ich hab das alles selbst erlitten/erlebt/durchgeführt/
Wie war das denn... wenn du die Zündung anmachst läuft die vorförderpumpe an oder nicht ?! Wenn nein dann liegt da nen Fehler... das vorlaufen hat nämlich nichts mit dem Halligalli zu tun.
AAAlso wenn ich den schlüssel drehe geht der anlasser , nur kommt kein strom an der hauptförderpumpe an (((( UND )))) kein zündfunke
Zitat:
Original geschrieben von petz6
hab nun alle beiträge überflogen - also ich denke das ist der hallgeber im zündverteilerda spricht doch alles dafür:
kein sprit wird eingespritzt (es ist knochentrocken im ansaugtrakt)
kein zündfunkestarter funktioniert (dreht auch durch)
also neuen oder anderen zündverteiler rein - dann sollte das gehen.
testen ob der das ist kann man das auch - ganz einfach mit einer diodenprüflampe. Irgendwo hab ich das mal ganz ausführlich hier beschrieben.
(edit🙂
Anleitung zum testen des hallgebers:
dazu brauchst eine diodenprüflampe - die kostet ca. 2 Euro.. mit was anderem geht das nicht
1.) du ziehst am zündverteiler am stecker die gummitülle vorsichtig zurück und
2.) am mittleren kontakt am zündverteilerstecker schliesst du die diodenprüflampe an - die krokodilklemme an masse - dann drehst den motor mit dem starter oder auch anders - ( aber ....) dabei blinkt die diode ganz leicht - rythmisch. Wenn sie das tut ist der hallgeber in ordnung wenn nicht ist er defekt.
das ist nirgends rauskopiert - ich hab das alles selbst erlitten/erlebt/durchgeführt/
jahaa ist getestet und nix blink blink ,,, aber wer sagt denn das es daran liegt ,,, und woher käme eigentlich der strom dafür wenn das steuergerät defekt ist ( sein sollte ) ?denn wie gesagt kein funke kein strom an der rot/gelben ( steuerleitung ) vom pumpenrelais ( relais sind ok ) asooo hehe !!!!tankpumpe hatte 12 volt !!!! nur war da kein arbeitsgeräusch ,,, ich frage mich was diese verschiedenen dinge miteinander zu tun haben ....
mfG
hast schonmal Spritpumpenrelais gebrückt mit nen Kabel??? Nicht das dieses rumspinnt.... Habe auch keinen Schaltplan hier, worauf ich mal schauen könnte wie das geklemmt ist.
MFG
Demis
Zitat:
ich frage mich was diese verschiedenen dinge miteinander zu tun haben ....
naja - das hat insofern was miteinander zu tun : wenn kein sprit eingespritzt wird / eingespritzt werden kann / gibts auch keinen funken - und wenns keinen funken gibt wird auch kein sprit eingespritzt.
noch etwas :
wenn alles im grünen bereich ist (alles normal ist) auf der sprit-seite sollte beim abziehen der spritleitung an der einspritzeinheit sprit rauskommen - wenn das nicht der fall ist musst du da mal den fehler suchen.
also zündung ein - motor starten versuchen (mit anlasser ) und schlauch abziehen - vorsicht da spritzt es im normalfall ziemlich raus...