Komische Reaktion vom Focus in der Kurve

Ford Focus Mk1

Hallo an alle.
Vor ein paar Wochen sagte meine Frau zu mir sie sei mit 30 km/h auf nasser Strasse in einer Rechtskurve gefahren und hätte das Gefühl gehabt als das der Wagen hinten weggerutscht wäre leicht,ich dachte mir dabei nichts weiter und vermutete Öl auf der Strasse ober Laub.
Jetzt bin ich selbst mit dem Focus die Tage eine Strecke von 900 km gefahren ,und total müde bin ich die Autobahnauffahrt hoch in einer Rechtskurve mit guten 80 km/h und der Focus schwankte hinten oder rutschte(ging alles so schnell daher kann es nicht wirklich genau schildern),
die Strasse war auch hier Naß.
Kennt vielleicht jemand sowas mit seinem Focus ?
Wir haben den Focus selbst schon über 200 TKM und noch nie sowas erlebt.
Ist ein Focus TDDI Turnier.

72 Antworten

Habe schon das richtige bestellt, aber die Versandkosten mit eingerechnet und die Dose Bremsenreiniger :-)

Und ich habe nie gesagt, dass ich so ein Schrauber bin... komisch war nur, das im Angebot stand passt rechts oder links und nicht passt einfach (rechts und links)

wieso steht doch -> Einbauseite: Hinterachse links Hinterachse rechts

na egal, wennde es einbaust sag bitte bescheit wie schwer/leicht es war, bei mir steht das ja auch bald an 🙁

werde ich Dir dann sagen, falls ich es beenden kann :-) Werde dann wahrscheinlich auch direkt noch die Scheiben und Beläge hinten wechseln.

Würde sich auch anbieten, wenn eh mal alles raus ist.

Ähnliche Themen

btw alles raus, der Längslenker hier ist ja im Satz nicht dabei, die Buchse kann man aber einzeln bekommen ...kann man die einfach entfernen oder muss man auch wieder alles demontieren und dann auspressen ? Das würde die Sache wieder 200 euro teurer machen wenn ich noch die Längslenker kaufen müsste 🙁

da wäre schon wieder dann die Alternative eine komplette gebrauchte Hinterachse zu kaufen die sich ja auch meist um die 200 euro bewegen

iwi kommt mir das teil nicht bekannt vor von meinem focus Mk1...😕
so sieht das aus?

was meinste ? der Längslenker ist doch das wichtigste Teil und gehört zur Radaufhängung ?! unten und oben kommen die Querlenker dran und die eine Buchse die bei mir eingerissen ist, ist vorne reingepresst 🙁 darum ja die Frage ob es auch nur reicht die Buchsen zu tauschen statt das ganze teil dazu zu kaufen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von 1.0815


iwi kommt mir das teil nicht bekannt vor von meinem focus Mk1...😕
so sieht das aus?

Das Bild zeigt ja auch die Turnier Achsteile.

Mal langsam, Ich muss mir das nochmal anschauen .....

von was reden wir denne ? Der Reparaturset oder Längslenker ? kann mir einer meine Frage wegen der Buchse beantworten ?

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


btw alles raus, der Längslenker hier ist ja im Satz nicht dabei, die Buchse kann man aber einzeln bekommen ...kann man die einfach entfernen oder muss man auch wieder alles demontieren und dann auspressen ? Das würde die Sache wieder 200 euro teurer machen wenn ich noch die Längslenker kaufen müsste 🙁

da wäre schon wieder dann die Alternative eine komplette gebrauchte Hinterachse zu kaufen die sich ja auch meist um die 200 euro bewegen

Also, ich habe keinen Turnier und musste auch die Buchsen (Achsenlager) wechseln.

Die ganze Hinterachse musste dafür ausgebaut werden, und dann haben wir die neuen Buchsen in die alten Längslenker eingepresst.

Seitdem die ganze Teile an der Hinterachse getauscht sind, fährt sich mein Focus 1A und es gibt keine Geräusche mehr.

Nein, die Längslenker sind im Set nicht dabei.

War etwas irritiert, weil der Turnier ja eine andere Aufhängung hat.

Die Feder sitzt beim Turnier ja auf/im unteren Querlenker.

Zitat:

Die Feder sitzt beim Turnier ja auf/im unteren Querlenker.

bei jeder anderen Focus Version auch oder 😉 aber der Stoßdämpfer ist am Längslenker anders montiert..also muss ich doch nochmal 200 eus ausgeben für neue Längslenker 🙁 naja immernoch billiger als Originalteile da kostet er 180 eus 😁

@Blackisch: Ich denke, die Buchsen vorne am Längslenker sind gerade die, die als erstes ausschlagen?! Keine Ahnung, ob man die Buchsen bei eingebauter Achse aus- und einpressen kann. Ich fürchte aber, dass das zumindest nicht einfach ist.
Und da sich - sicherlich nicht nur bei meinem Wagen - die Verbindungsbuchsen vom Längs- zum Querlenker absolut nicht lösen ließen, würde ich empfehlen, die Längslenker gleich komplett zu tauschen.

Was eine gebrauchte Achse betrifft: Hauptsache man kommt nicht vom Regen in die Traufe.

Soll das heißen, ich sollte auch noch den Längslenker bestellen? Oder kann man da getrost den alten wiederverwenden? Jetzt bin ich doch ein wenig verwirrt.

wenn deine Buchse da auch schon fertig ist dann kaufste entweder die Buchse einzeln oder den Längslenker

btw mapco soll im Querlenkergeschäft ja nicht so toll sein, die halten nicht lange und Qualität ist bescheiden, alternativ gibts den querlenkersatz von meyle der ne Größe im Geschäft ist und qualitativ wesentlich besser, kostet auch nich sooo viel mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen