Komische Reaktion vom Focus in der Kurve
Hallo an alle.
Vor ein paar Wochen sagte meine Frau zu mir sie sei mit 30 km/h auf nasser Strasse in einer Rechtskurve gefahren und hätte das Gefühl gehabt als das der Wagen hinten weggerutscht wäre leicht,ich dachte mir dabei nichts weiter und vermutete Öl auf der Strasse ober Laub.
Jetzt bin ich selbst mit dem Focus die Tage eine Strecke von 900 km gefahren ,und total müde bin ich die Autobahnauffahrt hoch in einer Rechtskurve mit guten 80 km/h und der Focus schwankte hinten oder rutschte(ging alles so schnell daher kann es nicht wirklich genau schildern),
die Strasse war auch hier Naß.
Kennt vielleicht jemand sowas mit seinem Focus ?
Wir haben den Focus selbst schon über 200 TKM und noch nie sowas erlebt.
Ist ein Focus TDDI Turnier.
72 Antworten
Okay, das Fahrwerk des Focus ist nicht mehr das Neueste.
Aber, wenn ein Fahrer / Fahrerin ein abnormes Fahrverhalten bemerkt, dann ist etwas "faul"
Wenn die Reifen als Ursache ausgeschlossen werden können, dürfte die Aufhängung der Hinterachse die Ursache sein !
klingt wie verschlissene Buchsen an der Hinterachse, wenns schwammig hinten ist, wird das die Ursache sein, leider auch ne Krankheit bei der Achse...Kostenpunkt 500-1000 eus wenn alles komplett gewechselt werden muss
Ich würde auch auf die Buchsen tippen, wenns nicht an den Reifen liegt. Hab ich selbst schon gewechselt, ist ne ziemlich beschissen arbeit. Da die meisten Schrauben in den Buchsen festgerostet sind!
Das könnten die Buchsen sein, wobei ich nicht weiß, ob es dann nicht auf unebener Fahrbahn Geräusche geben müsste. Bei mir war das jedenfalls so. Bei der Laufleistung sollte das aber lieber mal geprüft werden.
Wie alt sind überhaupt die Stoßdämpfer?
Welche Reifen sind montiert, wie alt sind die und wie gut ist das Profil (vorne und hinten)? Auf nasser Fahrbahn habe ich selbst mit Markenreifen schon schlechte Erfahrung mit den hinteren Reifen gemacht.
Wenn vorne guter Grip ist, würde ich vorne und hinten einfach mal tauschen.
Ähnliche Themen
aprospos Buchsen. Die können doch ausschlagen, aber auch verrotten? Ich meine, das wurde beim TÜV bei mir bemängelt, aber mein Wagen liegt gut auf der Straße, weshalb ich mich (oder jemand anderen) da noch nicht drangelassen habe. Wenn ich hinten an der Achse schaue, sind das diese Gummistopfen, die da eingelassen sind?
Wieso ist die Reparatur so teuer? Mir wurde beim TÜV gesagt, dass das so um die 250€ liegen würde, oder habe ich da eher ein anderes Problem?
Schaue morgen mal in den TÜV Bericht.
Diese Lager sind ein Stahlring, in den eine Stahlhülse als Schraubführung in Gummi eingegossen ist.
Bei jeder Bewegung des Autos bewegt sich der Gummi, wird über die Jahre brüchig, reisst im Ernstfall völlig ab.
Sind Verschleißteile, nicht nur bei Ford 😁
Zitat:
Original geschrieben von ElBoCaDiLlO
aprospos Buchsen. Die können doch ausschlagen, aber auch verrotten? Ich meine, das wurde beim TÜV bei mir bemängelt, aber mein Wagen liegt gut auf der Straße, weshalb ich mich (oder jemand anderen) da noch nicht drangelassen habe. Wenn ich hinten an der Achse schaue, sind das diese Gummistopfen, die da eingelassen sind?
Wieso ist die Reparatur so teuer? Mir wurde beim TÜV gesagt, dass das so um die 250€ liegen würde, oder habe ich da eher ein anderes Problem?
Schaue morgen mal in den TÜV Bericht.
Der Gummi löst sich nach und nach ab. Wenn er sich an der Aussenkante ablöst heist es nich das er auch in der Mitte abgelöst ist. Es muss der Achsschenkel der Hinterachse ausgebaut werden. Es rosten zu 99% die Schrauben in den Buchsen der Hinterachse fest und das ist dann eine ziemlich bescheidene Arbeit und daher wird der Preis etwas höher liegen.
Achsschenkel sind da kein Problem, aber die Längs - und Querlenker müssen raus.
Und, es stimmt, da geht keine Schraube mehr auf.😠
darum gibt es ja den Querlenker Reparatursatz bei ebay für 190 euro 🙂 alles dabei inkl Buchsen, Schrauben und Querlenker..das sollte bis zum nächsten TÜV halten
Ein Link wäre schön, aber da steht dann ja immernoch der Einbau an...
Meiomei, ich möchte keine 1000€ für meinen Wagen ausgeben...
na suchen ist doch net schwer oder ?
aber bitte
http://www.ebay.de/.../350477183498?...
ich denke so wie ich den Händler kenne sind sind das Teile von Mapco also qualitativ OK...einbau wird sicher unter 200 eus liegen, dauert denke ich net lange da 1:1 getauscht wird + Spur einstellen, die Teile wenns original Ford sind machen halt den Preis von über 800 eus aus wo dann schnell 1000 eus erreicht sind
Hi,
schau mal HIER , ist genau das verlinkte Reparaturset von meinem Vorposter - jedoch noch billiger wie auf Ebay/Mapco .
Lg, Mario
Jetzt muss ich aber mal fragen... ist es dabei dann egal, dass als "passende Fahrzeuge" bei den beiden Angeboten nichts von Turnier (DNW) steht ? Sprich wenns für den Focus I paßt, ist die Karosserieform egal ?
Turnier hat andere Querlenker, gibts aber auch nen Reparatursatz