Komische Ölablagerungen oder alles normal?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hatte dise Woche Do/Fr die Ölwarnlampe an. Heute bin ich gefahren und kein Lämpchen blinkte. Ich dachte mir, dass es vermutlich genau an der Grenze wäre und hab mir Öl besorgt. Beim Abschrauben des Deckels sah es so aus:

http://s14.directupload.net/images/130120/temp/57utczpz.jpg

Was ist das?

50 Antworten

Bei 0,5 liter auf 1000KM kann man sich auch den Ölwechsel sparen.

Einfach den Filter wechseln und auf wieder auf max. auffüllen sollte reichen 😁.

Zitat:

Original geschrieben von transarena


Wobei das mit dem Ölverbrauch doch wohl alles Banane ist. Meiner hat auf 27000Km grad mal 0,5 Liter gebraucht. Und nicht 13,5 Liter. 😁

Hallo Dieter

Das ist sicher ein Mangel bei deinen Hugo,
also schleunigst zum 🙂

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Bei 0,5 liter auf 1000KM kann man sich auch den Ölwechsel sparen.

Einfach den Filter wechseln und auf wieder auf max. auffüllen sollte reichen 😁.

Ja, und der ganze Dreck bleibt in der Ölwanne drinnen

Zitat:

Hallo Dieter
Das ist sicher ein Mangel bei deinen Hugo,
also schleunigst zum 🙂

Viktor

Wahrscheinlich....😉

Das mit dem Schlick haben auch andere...
http://www.vwbuswelt.de/.../...sser-schlick-im-oeleinfuellstutzen.html

Ähnliche Themen

Wobei der braune Schmodder nicht allein vom Kurzstreckenfahren kommt, sonst hätte mein Caddy das auch. Da wird es wohl noch zusätzliche Faktoren geben...😉.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Wobei der braune Schmodder nicht allein vom Kurzstreckenfahren kommt, sonst hätte mein Caddy das auch. Da wird es wohl noch zusätzliche Faktoren geben...😉.

Du hast doch keinn Hybrid-ECO?

Es kann ja sein, das beim Verbrennen von GAS mehr Feuchtigkeit/Wasser entsteht. Dieses sich dann teilweise im Öl absetzt und somit eine Emulsion am Deckel bildet.

Komisch, ich fahr auch vorwiegend Kurzstrecken mit Gas,
aber mein Öldeckel hat keinen Hautcreme-Ausschlag.

Liegt wohl an dem TruthahnTuning 😁

Wollen wir nicht mal zum eigentlichen Problem vom Fredstarter kommen? 😉

Viktor

Diesen "Schmodder" hab ich bei meinem 1,4 er 80 PS Caddy nicht (80 % Kurzstrecke)

Beim 1,0 50 PS 1999 er Polomotor reinige ich alle 5 -7 Tg den Deckel. Da bildet sich auch nach 100 Km Fahrt dieses graue Zeug. Seit 1 1/2 Jahren kein Kühlwasserverbrauch (also kein Kopfdichtungsschaden). Nach Abstellen des Motors und abschrauben des Öldeckels, ist Kondenswasser am Deckel zu sehen. Das Öl am Ölpeilstab hat die normale dunkelbraune Farbe.

Wenn er kein Kühlwasser verbraucht, das Öl am Messtab dunkelbraun ist, den Deckel reinigen und gut. Ist das hellbraune Zeugs auch am Messtab Öl und Filter wechseln, und beobachten.
(Laufleistung & Motor(Kennbuchstaben) ?
Thomas

1-caddy-09-er-1-4-bud
2-polo-1-0
3-99-er-1-0-polo-motor

Ich schau es mir morgen mal an. Ist der 2.0er Eco mit ca. 95k Laufleistung, davon entfallen auf mich 12k in 8 Monaten.

Wenn Du viel fährst, sollten solche Ablagerungen nicht passieren, auch beim Eco. Sonst ab und zu mal abwischen. Kühlwasserverbrauch ???

Fällt mir gerade noch was ein. Gute Frage ?? Bei den ersten VW Motoren gab es keine Schutzabdeckung zwischen V - Deckel und Nockenwelle/Zylinderkopf. Da gab es so ein Modder am Öldeckel nicht. Vieleicht eine Wärme/Kältebrücke ?? gut zur Kondenswasserbildung.
Thomas

Wir waren halt dieses Jahr im Urlaub und ein paar mal bei meinen Eltern (600km einfache Strecke). Aber die letzte Zeit war ich nur Kurzstrecke unterwegs.
Kühlwasser hatte ich in den ganzen 8 Monaten keine Anzeige.

@Tommel

Bild 1 sieht genauso aus wie bei mir immer 🙂 ich fahre wenns zur Arbeit geht 15km hin und 15km zurück.
Dabei ist ein kleines Stück Autobahn, wo ich aber auch nur max. 100 fahre (nachdem das Kühlwasser 90°c hat). Mein Öl stinkt aber ziemlich nach.... Mopedabgasen .... kanns nicht genauer beschreiben 🙁.
Der Wagen hat in 2,75 Jahren aber über 65.000km gelaufen, davon 44.000 mit LPG.

@ UNeverNo

Beachte mal einfach das, was ich dir heute früh schon gesagt hab 😉

Viktor

tete
Dann sei froh, daß es so aussieht. So solles auch sein. Nehm auch ab und zu ne Schnüffelprobe vom Öl (hoffentlich nicht zu viel 😁) Ist aber alles normaaaaal .😁😕
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


@ UNeverNo

Beachte mal einfach das, was ich dir heute früh schon gesagt hab 😉

Viktor

Ich tu mich mit dem Drehen immer schwer, schalte früh, mach ihn an der Kreuzung aus usw. 😉

Wie oft wär das denn Deiner Meinung nach notwendig? Will wenn es geht nicht mehr als 6kg/100km verbrauchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen