Komische Geräusche vorm Motorstart :(

BMW 5er G30

Habe seit etwa 4 Wochen meinen 530d. Eigentlich ein super Auto.

Allerdings gibt es ab und zu beim einsteigen ein schabendes, metallenes Geräusch. Vielleicht von der Handbremse? Nur ein paar Sekungen. Es kommt vermutlich aus dem Motorraum und einfach nur wenn ich mich in das Auto setze. Ich habe dann keine Bremse, kein Gas getreten. Noch kein Schalter bedient. Nichts. Einfach nur weil ich auf dem Sitz platzgenommen habe.

Mein freundlicher BMW Händler sagte mir das es beim Fahrersitz keinen Sitzkontakt gibt. Allerdings muss das Auto ja irgendwoher wissen das ich jetzt dort sitze. Ich habe nämlich auch schon das Problem gehabt, nachdem ich die Hundewanne auf dem Rücksitz montiert habe (10 min) und mich dann auf den Fahrersitz gesetzt habe.

Ich hatte das Auto auch schon 2 Tage beim Händler. Leider ist das Problem da nicht aufgetreten. Er wollte sich mal in München erkundigen. Aber dabei ist es auch geblieben.

Auch habe ich es leider bisher nicht geschafft das Geräusch aufzunehmen, da es zu unregelmäßig auftritt 🙁

Aber irgendein Prozess oder ein Bauteil muss doch angesteuert werden sobald jemand auf dem Fahrersitz platz nimmt.

Falls jemand das gleiche Problem hat/hatte würde ich mich sehr über Infos freuen.

Viele Grüße und allen ein schönes sonniges Wochenende

Franco

Beste Antwort im Thema

sooo ... ich kann es bestätigen, nunmehr ist es tatsächlich gefunden! Sofern es bei Euch das Gleiche Problem ist. Es war bei mir auch, 2, 3 mal im Monat. 520 D, G31, Bj Sept 2018. Geräusch wie vom Akkuschrauber, der durchdreht. 1-2 Sekunden, kurz nach Türöffnen und reinsetzen. Und ist definitiv nicht die Niveauregulierung, die ist leise, zischelt nur ein bisschen.

Ich war in der Werkstatt - es stimmt, das Problem ist mittlerweile bei BMW bekannt und auch hinterlegt. Es liegt an den Bremsen und der Regelung. Der Freundliche hat es mir sogar teils vorgelesen. Wird dort genannt "knurren oder brummen" beim Türöffnen, Knurrgeräusche oder Brummgeräusche.

Dann kontrolliert er die Softwareversion, und vergleicht mit den Angaben in der BMW-Werkstatt-Anweisung. Und, siehe da, es soll tatsächlich an der alten Software liegen. Ich hatte noch die alte (Sept 2018), es soll wohl ab Modell ca April 2017 aufwärts liegen (wenn ich das richtig mitbekommen habe). Es wurde neue Software aufgespielt. Klartext war auch in der BMW-Anweisung: es dürfen keine Teile getauscht werden, das wäre nicht zielführend.

Das Ganze ging auf Gewähr. Musste also nichts bezahlen. Hat auch nicht lang gedauert, konnte Wagen noch am selben Tag wieder abholen. Schwierig war erst mal, dem Service-Mitarbeiter das Ganze zu erklären, er hatte auch noch nie davon gehört. Und da er bei der Türprobe natürlich spontan nichts hören konnte, wusste er erst nicht, ob er überhaupt was machen kann oder soll. Aber hartnäckig bleiben, er war dann sehr freundlich und hat es sich am Terminal alles durchgelesen. Bis er die BMW-Anweisung gefunden hat! Sie ist ganz sicher hinterlegt, also nicht gleich abwimmeln lassen.

Es ist auch nicht richtig, das einfach so stehen zu lassen, oder zu sagen, man solle die Werkstatt nicht nerven. Vielmehr bedanke ich mich bei Allen, die das Thema angefangen haben und Anfangs entnervt in die Werkstatt mussten. Und keiner hats gefunden. War noch zu unbekannt. Das Problem musste sich erst mal sammeln, genügend Fahrer zusammenkommen. Also vielen Dank an die entnervten. Daher meine Beschreibung, ich hab sehr von Euch profitiert. Bis jetzt ist es - das nach BMW benannte Knurr- oder Brummgeräusch - nicht mehr aufgetreten. Danke ...

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zum Freundlichen fahren, zumindest bei mir hat ein Update Linderung gebracht! Ist schon länger nicht mehr aufgetreten.

Wieso "Problem"? Außer dass es sich komisch anhört passiert doch nichts.

Wir regen uns ja so über allen möglichen Mist auf, aber wenn das DSC unmotiviert Druck aufbaut ist das nervig, ggf. peinlich und sollte ohne Panik beim nächsten Werkstattbesuch behoben werden 🙂

Zitat:

Zum Freundlichen fahren, zumindest bei mir hat ein Update Linderung gebracht! Ist schon länger nicht mehr aufgetreten.

Kann man das Update auch selber einspielen, sprich von der BMW Homepage herunterladen und per USB Stick installieren? Mein G30 540i X-Drive hat ab und an auch das Geräusch.

Ähnliche Themen

Nein.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 17. Dezember 2019 um 16:39:00 Uhr:


Nein.

Ok, danke. Ist das Update eigentlich mit Kosten verbunden?

Nein, dass läuft auf Gewährleistung! Du musst natürlich ein Problem melden, das durch ein Update behoben werden kann. Ein Update ohne Problem wird in Rechnung gestellt.

Alles klar, danke. Dann nehme ich auch die Erfahrungen aus diesem Thread mit.

Nein, nur das Problem beschreiben, nie auf Foren verweisen! In der Regel reagieren sie dann etwas verschnupft, das ist kontraproduktiv! 😉

Alles klar, danke für den Hinweis 🙂

Sehr spannend, hab mich grad eingelesen. Hab dasGeräusch auch. G31, Tür öffnen, rrrrrrrtt .... wie Akkuschrauber der durchdreht. Nur wenige Male, so evtl 2 mal im Monat. Oder erst beim Türschließen, dann kurz danach. Handbremse immer an beim P, weil leichtes Gefälle. Lieber Getriebeschonen. Könnte alles passen mit Eurer Beschreibung. Sehr wertvoll. Werkstatt konnte bisher nichts finden, jetzt werd ich mit dem Wissen hier noch mal demnächst hin. Bin gespannt.

Zitat:

@MB530i schrieb am 17. Dezember 2019 um 22:19:12 Uhr:


Nein, dass läuft auf Gewährleistung! Du musst natürlich ein Problem melden, das durch ein Update behoben werden kann. Ein Update ohne Problem wird in Rechnung gestellt.

Veröffentlicht BMW denn Release Notes, wo man die im Update adressierten Probleme einsehen kann?

Problem ist bein CH BMW Generalvertreter / Importeur bekannt. Mir wurden bei allen Steuerungsgeräte / Software updates installiert, so dass ich wieder die neusten Versionen habe.

Zitat:

@maxim.webster schrieb am 13. Januar 2020 um 23:43:51 Uhr:



Zitat:

@MB530i schrieb am 17. Dezember 2019 um 22:19:12 Uhr:


Nein, dass läuft auf Gewährleistung! Du musst natürlich ein Problem melden, das durch ein Update behoben werden kann. Ein Update ohne Problem wird in Rechnung gestellt.

Veröffentlicht BMW denn Release Notes, wo man die im Update adressierten Probleme einsehen kann?

Nein, zumindest nicht für uns Kunden! Man sieht ja nicht mal welche Version man hat. Ist ja bisher auch nicht gewollt, das alle Updaten. Aber mit dem LCI soll das ja per Remote möglich sein, dann scheint sich hier die Sichtweise geändert zu haben.
Ich glaube die mehr oder minder ausgeprägte transparente Fehlerkultur wie im Softwarebereich ist hier noch nicht angekommen.
Kommt glaube ich auch nicht gut an, wenn dort steht ein Fehler in der Notbremsfunktion konnte behoben werden.

Zitat:

@Philipp1402 schrieb am 14. Januar 2020 um 00:00:30 Uhr:


Problem ist bein CH BMW Generalvertreter / Importeur bekannt. Mir wurden bei allen Steuerungsgeräte / Software updates installiert, so dass ich wieder die neusten Versionen habe.

Hat es das behoben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen