Komfortzugang

BMW X1 F48

Hallo,

ich bin am überlegen, ob ich Komfortzugang mitbestellen soll.
Hat damit schon jemand schlechte Erfahrungen gemacht?
Kann ich nach dem Schließen der Türen prüfen, ob die Türen verschlossen sind oder geht die Tür dann sofort wieder auf?
Geht die Hecklappe per Fußbewegung nur auf, wenn der Motor nicht läuft?

Gruß
Manne

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 3. Januar 2016 um 20:23:26 Uhr:


Komfortzugang = Keyless-Entry.

Diese Fzge werden vermehrt geklaut, weil das System nicht sicher ist.

Wenn ein Fahrzeug geklaut werden soll, dann ist es egal wie der Zugang funktioniert,

aus meiner Sicht kein Argument, ich bin froh, dass ich Komfortzugang habe!

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

@Jupp1512 schrieb am 17. November 2015 um 23:31:08 Uhr:



Zitat:

@HK25d schrieb am 17. November 2015 um 20:34:22 Uhr:



Da wir im Forum für den X1 sind, machen Beiträge zu anderen Fahrzeugen nicht so wahnsinnig viel Sinn.
Sach doch net direkt schäle Kopp an mich🙂
Sorry, bin wohl in zuvielen Foren unterwegs. Da kommt das schon mal vor.

Finde die Funktion trotzdem gefährlich. Wenn man den Schlüssel vorne im Auto liegen hat und hinten auf "abschließen" drückt... Ende Gelände. Es sei denn, man hat den hier viel gerühmten Komfortzugang.

Beste Grüße
Jupp

.....und die Fernbedienung muss sich

außerhalb des Fahrzeugs

im Bereich der Heckklappe befinden.

Um ein mögliches Einschließen der Fernbedienung zu vermeiden, die Fernbedienung nicht im Gepäckraum ablegen....

Hallo,
hat jemand schon Erfahrung mit der BMW Remote App in Verbindung mit dem Comfort-Zugang? Kann man damit "aus der Ferne" seinen X1 abschliessen? Ihr kennt doch sicher die Situation, dass man sich 2 Minuten nach Verlassen des Fahrzeugs selbst fragt: "habe ich nun abgeschlossen oder nicht"!? ;o))
Danke fuer die Info und Gruesse,
Tom.

Hab zwar den x4 mit komfortzugang, aber da funktioniert die remote app perfekt: verriegeln, oeffnen, lichthupe, lueftung ein

Auch fahrzeugortung funktioniert gut ;-)

Hab keine standheizung, ansonsten koennte ich die noch kontrolieren.

Zitat:

@roadrunner_tom schrieb am 19. November 2015 um 15:04:23 Uhr:


Hallo,
hat jemand schon Erfahrung mit der BMW Remote App in Verbindung mit dem Comfort-Zugang? Kann man damit "aus der Ferne" seinen X1 abschliessen? Ihr kennt doch sicher die Situation, dass man sich 2 Minuten nach Verlassen des Fahrzeugs selbst fragt: "habe ich nun abgeschlossen oder nicht"!? ;o))
Danke fuer die Info und Gruesse,
Tom.

Die Remote App kannst Du nur im Rahmen der Remote Services nutzen. dazu wiederun musst Du die Sonderausstattung ConnectedDrive Services gebucht haben oder buchen.

Ein ziemlich teurer Spaß, oder ???

Ähnliche Themen

Kann man über den Komfortzugang das Fahrzeug so verriegeln, dass sich automatisch die Außenspiegel anklappen? 😕
Normal geht das ja nur über den Taster in der Fahrertür oder über "länger drücken" auf der Fernbedienung.
Habe aber die Auskunft von meinem Verkaufsberater bekommen, dass man die Finger einfach länger auf dem Sensor liegen lassen soll und dann sollten sich die Außenspiegel anklappen.
Kann das evtl. jemand bestätigen oder mal ausprobieren?

Ja, kann man. Durch langes beruehren der schliesssensoren an den fronttueren klappen die spiegel auch ein 🙂

Danke @archer769

...und das Panoramadach schließt sich auch..teilweise.

Teilweise ist ja schon mal gut! Dann wird´s inner bei Regen auch nur teilweise nass! :-)

Beste Grüße
Jupp

Zitat:

@Jupp1512 schrieb am 14. Dezember 2015 um 00:23:48 Uhr:


Teilweise ist ja schon mal gut! Dann wird´s inner bei Regen auch nur teilweise nass! :-)

Beste Grüße
Jupp

😁😁😁

Genau deshalb für MICH nie mehr Schiebe- oder Panoramadach ... hatte einmal ein geflutetes Auto, brauch ich nicht mehr 😁

Hatte ich auch schon,
während der 5er in der Waschanlage stand irgendwie auf den Schlüßel gedrückt und alle Fenster und Schiebedach geöffnet. 😁
Halb so schlimm, ein paar Handtücher und der Wagen war komplett Innenraum gereinigt. 😁
Elektronik hatte alles überstanden.

Zitat:

@freestylercs schrieb am 13. Dezember 2015 um 21:17:31 Uhr:


...und das Panoramadach schließt sich auch..teilweise.

Wieso teilweise?

Mit der Fernbedienung:

Taste der Fernbedienung nach dem Verriegeln

gedrückt

halten.

Die Fenster und das Panoramadach werden geschlossen,

solange die Taste der Fernbedienung gedrückt wird.

Gleiches Prinzip beim Komfortschließen:

Fläche auf Fahrer- oder Beifahrertür berühren

und halten

, zusätzlich zum Verriegeln werden die Fenster und das Glasdach geschlossen und die Außenspiegel abgeklappt.

Wer die Betriebsanleitung liest ist klar im Vorteil.😉😉😉

Hallo Zusammen,

dass der Komfortzugang so seine Vor- und (leider auch) Nachteile hat, ist ja bekannt.
Was haltet ihr davon: SecuKey ?
Wäre das ein zusätzlicher Schutz 😕 ?

Liebe Grüße.

Duke999

Zitat:

@Duke999 schrieb am 18. Dezember 2015 um 16:27:01 Uhr:


Hallo Zusammen,

dass der Komfortzugang so seine Vor- und (leider auch) Nachteile hat, ist ja bekannt.
Was haltet ihr davon: SecuKey ?
Wäre das ein zusätzlicher Schutz 😕 ?

Liebe Grüße.

Duke999

Hallo Duke999

wenn ich das SecuKey System richtig verstehe, ist es keine Ergänzung sondern allenfalls eine Alternative zum BMW Keyless System. Zitat Secukey:

"Wird der SecuKey zusätzlich zum Originalschlüssel benötigt ?

Ja, da der Originalschlüssel den Code für die Wegfahrsperre enthält. Das Original Keyless System im Fahrzeug sollte aber deaktiviert werden. "

Dh, man läuft dann mit zwei Schlüsseln rum, wie praktisch!

Wenn einem das Keyless System zu suspekt ist, sollte man sich das Geld für den Komfortzugang und SecuKey sparen und wie zu Großvaterszeiten manuell mit einem Schlüssel arbeiten.

Gruß

Zitat:

@HK25d schrieb am 18. Dezember 2015 um 17:28:29 Uhr:



Zitat:

Wenn einem das Keyless System zu suspekt ist, sollte man sich das Geld für den Komfortzugang und SecuKey sparen und wie zu Großvaterszeiten manuell mit einem Schlüssel arbeiten.
Gruß

Geht schlecht, da Bestandteil eines Paketes 🙁 . Wenn man es über eine Zusatzoption im Navi deaktivieren und wieder aktivieren kann, wäre mir schon sehr geholfen 😕 . Bewege mich doch ab und an mal im deutsch/polnisch/tschechischen Grenzgebiet und da würde ich das Keyless gerne "ausschalten". Über Nacht bekommt er zusätzlich noch eine Lenk- sowie Radkralle verpasst. Tja und dann wohl oder übel den Schlüssel doch mit Alufolie umwickeln, da das Auto dann direkt unterm Fenster steht.
Zusätzlich muß ich meine Ohren spitzen. 😁😁😁

Liebe Grüße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen