Komfortzugang

BMW 3er E90

Bin am Überlegen das Innovationspaket zu nehmen, da ich eh Xenonlicht und Fernlichtassi ordern werde.
Nur der Komfortzugang, der ist mir etwas ominös.
Morgens habe ich eigentlich immer das gleiche Szenario.
Ich mache die Garagentuer auf, öffne die Heckklappe, lege meine Aktentasche rein, schliesse den Kofferaum, steige ins Auto und fahre los.

Wie wäre das mit Komfortzugang ? Ich habe den Schluessel in der Aktentasche (wo auch mein Handy drin ist). Brauche den Schluessel nicht rauszunehmen, sondern öffne den Kofferraum so. Dann lege ich die Tasche in den Kofferraum und mache den Kofferaum zu.
Dann gehe ich nach vorne und öffne ohne den Schluessel, der ja im Kofferaum liegt, die Tuer und starte das Auto.
Funktioniert das genau so ?????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mikeboy666


Ich mache die Garagentuer auf, öffne die Heckklappe, lege meine Aktentasche rein, schliesse den Kofferaum, steige ins Auto und fahre los.

D.h. bis jetzt hast du das Auto mit dem Schlüssel aufgesperrt, diesen mit nach vorne genommen, das Auto damit gestartet ...oder sehe ich das falsch ...ohne Komfortzugang muss es ja so sein.

Beim Komfortzugang wäre es das selbe nur dass du den Schlüssel nicht mehr in die Hand nehmen mußt und ins Zündschloss steckst, sondern diesen einfach in der Hosentasche bei dir trägst. Kofferraum auf - Aktentasche rein - Kofferraum zu - einsteigen - Knopf drücken und losfahren ...alles ohne den Schlüssel in die Hand zu nehmen.

Wieso sollte der Schlüssel plötzlich im Kofferraum bleiben, ging ja vorher auch nicht. Es ist außerdem durchaus sinnvoll, dass man diesen nicht einfach in den Kofferraum legen kann, wenn das Auto noch versperrt ist - stell dir vor du legst den Schlüssel rein und schließt den Kofferraum, das Auto ist noch verschlossen und es ist dir möglich dann trozdem die Tür zu öffenen und loszufahren ...wenn du dann deine Aktentasche mal vergißt kann jeder mit deinem Auto abhauen ...und wenn der Wagen versperrt bleibt, ist auch der Schlüssel im Kofferraum eingesperrt.

Zitat:

Original geschrieben von mikeboy666


koennte man den Schluessel auch in den Slot schieben (auch wenn es nicht nötig ist) ? Passt er da rein ?

Könnte man ...soll man aber nur im Notfall, da der Schlüssel beim Komfortzugang keinen Akku sondern eine Batterie hat (warum auch immer) und im Slot wird der Schlüssel geladen - würde also einen Deffekt der Batterie oder schlimmer nach sich ziehen. Nachzulesen im Betriebs- und Wartungshandbuch.

Ich habe den Komfortzugang und war Anfangs auch skeptisch, aber jetzt bin ich voll begeistert und werde diesen beim nächsten Wagen in jeden Fall wieder ordern.

Gruß
Peter

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Ich würde den Komfortzugang auf keinen Fall wieder nehmen, weil:

- Weil ich nicht nur ein Auto fahre, muß ich immer nachdenken, wie man nun welchen Wagen wie öffnet und startet. Ich hab auch Autoschlüssel schon vergessen, einzustecken, weil ich den vom E90 immer bei mir habe.
- Das sensible Streicheln des Türgriffes (nur vorne!) nervt. Bei Regen oder bei Frost reagiert die Kontaktfläche ganz anders - manchmal auch gar nicht. Außerdem sieht es meiner Meinung nach auch albern aus, wenn der Fahrer nach dem Tanken oder dem Reifen-Luftdruck-Prüfen zur Fahrer- oder Beifahrertür läuft, diese streichelt und dann erst Richtung Kasse läuft.
- Es gibt immer wieder Fälle, wo man den Schlüssel doch braucht. Beim Autowaschen z.B. nervt es total, wenn bei jeder Berührung eines vorderen Türgriffes die Zentralverriegelung auf und zu geht - die tanzt regelrecht Walzer...
- Wenn sich zwei Schlüssel (bei zwei verschiedenen Personen) gleichzeitig dem Auto nähern, weiß man nie, welcher jetzt gerade als erster, bzw. Fahrerschlüssel erkannt wird. Dann weiß man plötzlich, wie unterschiedlich die Schlüssel programmiert sein können. Dann fährt man plötzlich ohne Tippblinken o.ä.
- Ein weiterer Nachteil ist die Batterie, die nämlich kein Akku ist und somit irgendwann plötzlich leer sein wird - und die Ersatzbatterie, die ja vorsichtshalber im Auto liegt, wohl auch...

Beim Waschen hatte ich beim ersten Mal auch diesen Effekt. Einfach den Schlüssel auf den Fahrersitz legen und Ruhe ist.

Das mit den 2 Personen ist sehr gut gelöst. Das Auto erkennt nämlich, welcher Schlüssel auf der Fahrerseite steht und zwar unabhängig davon, wer als erster in Reichweite ist.
Mein Test: Ich entriegele und öffne als erster die Beifahrertür, meine Frau öffnet die (bereits entriegelte) Fahretür - Sitz und Spiegel stellen sich auf ihre Position ein - umgekehrt natürlich auch. Nur wenn ein Fahrerwechsel mit offenen Türen erfolgt tut sich natürlich nichts. Dann hilft nur noch der Memorytaster.

Leere Batterie wird rechtzeitig im BC signalisiert. Aber selbst bei völlig leerer Batterie kein Problem. Öffnen mit dem Notschlüssel, starten und Fahren mit Fernbedienung im Schacht wie bei ohne Komfortzugang.

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich



Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Bekommst du früh genug angezeigt, wenn der Akku langsam leer wird. Steht auch so in der BA drin, sollte man vielleicht mal lesen. Von daher wirst du nicht plötzlich durch einen leeren Akku im Autoschlüssel überrascht.
nicht Akku, sondern Batterie. Steht in der BA drin...

Wenn du gerne Erbsen zählst... Jedenfalls bekommst du das angezeigt wenn die BATTERIE.... leer ist!

Komfortzugang ist ein super-Feature.

Allerdings hat es bei BMW einen echten Nachteil: Das Fahrzeug verschließt sich nicht von selbst, wenn man weggeht. Das ist bei Renault z.B. der Fall. Wenn du ca. 10 Meter weg bist, verriegelt der Wagen und gibt dir noch ein kleines Hupsignal als Bestätigung.

Der unbestreitbare Vorteil: Man kann einsteigen und sofort auf den Startknopf drücken. Erst mit dem Komfortzugang macht auch der Startknopf Sinn.

Zum Kofferraum: Um den zu öffnen, ohne Taschen abzustellen, müsste es ja am Kofferraumdeckel einen Näherungssensor geben - und dann würde der Kofferraum ja auch immer aufgehen, wenn du nur hinten um das Auto herumgehst, z.B. an der Tanke. Ist in der Praxis also nicht umsetzbar, für mich daher auch kein möglicher Kritikpunkt am Komfortzugang. Imho ist es immer noch einfacher, wenn man voll beladen ist, den Kofferraum einfach so zu öffnen, als in der Hosentasche nach dem Schlüssel zu fischen und dann auf den Öffnen-Knopf zu drücken.

ich hab ja auch den Komfortzugang und muss sagen, dass ich die Sonderausstattung in meinen nächsten definitiv wieder drin haben werde. Das mit dem Winter kann ich auch nicht verstehen. Bei mir hat er genauso reagiert wie immer. Man muss ja nicht einmal den Türgriff ganz umfassen. Bei mir reicht es wenn ich die Hand oder auch nur einen Finger zwischen Türe und Griff halte. Ich muss keines der beiden Teile berühren.
Als einziger kleiner Kritikpunkt:
Ich geh immer aus dem Büro raus, leg die Aktentasche in den Kofferraum, steig vorne ein, und will zuerst einmal das Navi programmieren. Bis dann die Route berechnet ist, dauert es ca. 2min. Da ich das eine Zumutung finde, mach ich jetzt schon ca. 1min bevor ich das Büro verlasse mein Auto per FB auf. So fährt das IDrive schon mal hoch und ist schnell einsatzbereit wenn ich ins Auto steige - wobei die Berechnung der Route immer noch zu lang dauert....

Ähnliche Themen

Besser als TheRealRaffnix kann man's nicht beschreiben... und dazu kommt, dass mein Schlüssel - weil immer schön in der Hosentasche im separaten Fach meines Schlüsseletui verstaut - auch nach Jahren top-neu aussieht :-)

LG
Sparklingfish

...woher weißt Du das? Du siehst ihn doch nie und insofern bringt das ja auch nix, wenn er noch neu aussieht :-)

Ich bin übrigens auch sehr zufrieden mit dem Komfortzugang. Ist sehr praktisch. Eigentlich macht ja damit, genau genommen, die ansonsten völlig sinnlose Start/Stop Taste erst wirklich Sinn!

Zitat:

Original geschrieben von Harr


ich hab ja auch den Komfortzugang und muss sagen, dass ich die Sonderausstattung in meinen nächsten definitiv wieder drin haben werde. Das mit dem Winter kann ich auch nicht verstehen. Bei mir hat er genauso reagiert wie immer. Man muss ja nicht einmal den Türgriff ganz umfassen. Bei mir reicht es wenn ich die Hand oder auch nur einen Finger zwischen Türe und Griff halte. Ich muss keines der beiden Teile berühren.
Als einziger kleiner Kritikpunkt:
Ich geh immer aus dem Büro raus, leg die Aktentasche in den Kofferraum, steig vorne ein, und will zuerst einmal das Navi programmieren. Bis dann die Route berechnet ist, dauert es ca. 2min. Da ich das eine Zumutung finde, mach ich jetzt schon ca. 1min bevor ich das Büro verlasse mein Auto per FB auf. So fährt das IDrive schon mal hoch und ist schnell einsatzbereit wenn ich ins Auto steige - wobei die Berechnung der Route immer noch zu lang dauert....

Natürlich verschliesst sich das Auto von selbst nach 2 Minuten. Dazu muss man nur im Idrive: "Verriegeln wenn keine Tür offen" aktiviert haben.

Zitat:

Original geschrieben von Harr


ich hab ja auch den Komfortzugang und muss sagen, dass ich die Sonderausstattung in meinen nächsten definitiv wieder drin haben werde. Das mit dem Winter kann ich auch nicht verstehen. Bei mir hat er genauso reagiert wie immer. Man muss ja nicht einmal den Türgriff ganz umfassen. Bei mir reicht es wenn ich die Hand oder auch nur einen Finger zwischen Türe und Griff halte. Ich muss keines der beiden Teile berühren.
Als einziger kleiner Kritikpunkt:
Ich geh immer aus dem Büro raus, leg die Aktentasche in den Kofferraum, steig vorne ein, und will zuerst einmal das Navi programmieren. Bis dann die Route berechnet ist, dauert es ca. 2min. Da ich das eine Zumutung finde, mach ich jetzt schon ca. 1min bevor ich das Büro verlasse mein Auto per FB auf. So fährt das IDrive schon mal hoch und ist schnell einsatzbereit wenn ich ins Auto steige - wobei die Berechnung der Route immer noch zu lang dauert...

TIPP Sende einfach das Ziel deiner Route mittels Google an dein Auto, dann rechnet er es schon vorab und ist viel schneller...

Zitat:

Original geschrieben von mikeboy666


" - Das sensible Streicheln des Türgriffes (nur vorne!) nervt. Bei Regen oder bei Frost reagiert die Kontaktfläche ganz anders - manchmal auch gar nicht. Außerdem sieht es meiner Meinung nach auch albern aus, wenn der Fahrer nach dem Tanken oder dem Reifen-Luftdruck-Prüfen zur Fahrer- oder Beifahrertür läuft, diese streichelt und dann erst Richtung Kasse läuft.
- Es gibt immer wieder Fälle, wo man den Schlüssel doch braucht. Beim Autowaschen z.B. nervt es total, wenn bei jeder Berührung eines vorderen Türgriffes die Zentralverriegelung auf und zu geht - die tanzt regelrecht Walzer... "

Diese beiden Punkte verstehe ich ehrlich nicht, kannst du das bitte erklären ??????

Du kennst das System gar nicht, oder?

Punkt 1: Zum Schließen mußt Du eine Kontaktfläche auf dem Griff der Fahrer- oder Beifahrertür "berühren". Dieses Berühren meine ich. Die Kontaktfläche reagiert halt bei Regen oder bei Schnee anders als bei Trockenheit. Deshalb kann es sein, dass man diese Fläche mehrfach streicheln muss, bis es klappt. Zum Öffnen muß man lediglich in den Griff hineingreifen - das klappt konstant gut.

Punkt 2: Zum Öffnen muß man in den Türgriff hineingreifen, zum Schließen die Kontaktfläche berühren. Beim Autowaschen kommt man unweigerlich mit dem Schwamm oder dem Lappen in die Nähe eines Türgriffs - und schon gehts los. Auf - Zu, Auf - Zu ... ein wildes Geklacker...

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Beim Autowaschen kommt man unweigerlich mit dem Schwamm oder dem Lappen in die Nähe eines Türgriffs - und schon gehts los. Auf - Zu, Auf - Zu ... ein wildes Geklacker...

Hast du das mal erlebt? Irgendwie lese ich das öfter aber ich habe das noch nie selbst erlebt... und mein Schlüssel steckt nie im Schloss... und in den 2 Jahren ware ich bestimmt schon 30mal in ner Waschstraße.

Zitat:

Original geschrieben von 330d_Racer



Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Beim Autowaschen kommt man unweigerlich mit dem Schwamm oder dem Lappen in die Nähe eines Türgriffs - und schon gehts los. Auf - Zu, Auf - Zu ... ein wildes Geklacker...
Hast du das mal erlebt? Irgendwie lese ich das öfter aber ich habe das noch nie selbst erlebt... und mein Schlüssel steckt nie im Schloss... und in den 2 Jahren ware ich bestimmt schon 30mal in ner Waschstraße.

wenn du drin sitzt erkennt der Komfortzugang das und schliesst nicht auf und zu.... Deshalb funktioniert ja auch der trick mit dem schlüssel im Wageninneren wenn er drin ist kann man das auto seelenruhig waschen.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von 330d_Racer



Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Beim Autowaschen kommt man unweigerlich mit dem Schwamm oder dem Lappen in die Nähe eines Türgriffs - und schon gehts los. Auf - Zu, Auf - Zu ... ein wildes Geklacker...
Hast du das mal erlebt? Irgendwie lese ich das öfter aber ich habe das noch nie selbst erlebt... und mein Schlüssel steckt nie im Schloss... und in den 2 Jahren ware ich bestimmt schon 30mal in ner Waschstraße.

Verstehen wir uns richtig? Ich meine nicht das Durchfahren durch eine Waschstraße, sondern das "Selberwaschen". Man hat also den Schlüssel in der Hosentasche, befindet sich bei geschlossenen Türen außerhalb des Autos und wäscht mit Schwamm und Lappen die Türen von außen.

Immer wenn man an den Türgriff kommt, gehts los: Auf - Zu - Auf - Zu ...

Moin 330-racer,

leg' beim Handwaschen den Schlüssel einfach mal auf den Sitz.
Jetzt ist Ruhe mit Auf-Zu usw....

Grüße

Ah ok...dann haben wir uns falsch verstanden 🙂
Klingt logisch... da ich das Auto noch nie selbst gewaschen habe, ist mir das noch nicht aufgefallen.

Zitat:

Komfortzugang ist ein super-Feature.

 

Allerdings hat es bei BMW einen echten Nachteil: Das Fahrzeug verschließt sich nicht von selbst, wenn man weggeht. Das ist bei Renault z.B. der Fall. Wenn du ca. 10 Meter weg bist, verriegelt der Wagen und gibt dir noch ein kleines Hupsignal als Bestätigung.

ja.. das finde ich auch ein praktisches feature. bei vw hat man diese auto-verschließung auch. finde ich gut.

also ich würde auf den komfortzugang auch nicht mehr verzichten wollen. auch wenn ich sogut wie nur noch den startknopf davon brauche.

öffnen/schließen der türen über antasten funktioniert schon eine weile nicht mehr all zu gut bei mir.
bin darüber recht enttäuscht da dieser "spaß" ja nicht grad billig war.

ich werde das problem bei der 2. durchsicht ansprechen.

alles in allem ist der komfortzugang eine gute erfindung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen