Komfortzugang rauscodieren?

BMW 3er F30

Aus dem berliner Diesbtahlthread kam diese Bemekung. Daran hätte ich durchaus Interesse:

BMW 218i Sportsdings (Profi-Navi) gebaut Ende 2017
325d (Business Navi) gebaut Anfang 2017

Bimmercode. Any Hints? Oder Freundlichen bitten?

16 Antworten

Try this....

FEM_01 > CaIntegrationKeyLocation 3032 > CAH_CAR_TYPE = Wert_6E
FEM_01 > CaIntegrationKeyLocation 3032 > CAH_MAXANTENNA_FIELDLIMIT = Wert_01
FEM_01 > CaMaster 3030 > CAM_SEARCH_TRUNK_DOUBLE = nicht_aktiv
FEM_01 > CaMaster 3030 > CAM_SMART_CLOSER = nicht_aktiv
FEM_01 > CaMaster 3030 > CAM_SMART_OPENER = nicht_aktiv
FEM_01 > CaMaster 3030 > CEM_ACTIVE = nicht_aktiv
FEM_01 > CaMaster 3030 > CEM_CTR_TO_ULOCK_HK = nicht_aktiv
FEM_01 > CaMaster 3030 > CEM_ENABLE_HKI_CLT = nicht_aktiv
FEM_01 > CaMaster 3030 > CEM_ENABLE_HKL = nicht_aktiv
FEM_01 > CaMaster 3030 > CEM_ENABLE_TAGE_PASSENGER = nicht_aktiv
FEM_01 > CaMaster 3030 > CEM_IDG_ACTIVE_ON_CLSY_ULOCK = nicht_aktiv
FEM_01 > CaMaster 3030 > CEM_IDG_ACTIVE_ON_DOOR_OPEN = nicht_aktiv
FEM_01 > CaMaster 3030 > CEM_IDG_ACTIVE_ON_IDG_BUTTON = nicht_aktiv
FEM_01 > CaMaster 3030 > CEM_TRUNK_ENABLE_RSCR = nicht_aktiv
FEM_01 > CaMaster 3030 > CEM_TRUNK_INDICATE = nicht_aktiv
FEM_01 > CaMaster 3030 > CEM_TRUNK_REV_ON_CLOSE_LID = nicht_aktiv
FEM_01 > CaMaster 3030 > CEM_TRUNK_REV_ON_CLOSE_SCREEN = nicht_aktiv
FEM_01 > ClMaster 3040 > CLM_SMO_INDICATOR = nicht_aktiv
FEM_01 > ClMaster 3040 > CLM_TIMEOUT_HK_SMO = wert_04
FEM_01 > ClMaster 3040 > CLM_UNLOCK_AT_OPEN_LID = wert_01
FEM_01 > EcuHwConfiguration 3000 > HW_OPTION_BODY_CA_COMFORTENTRY = nicht_aktiv

THX erst mal :-)

Was wird dadurch alles verändert - außer dem Comfortzugang? Kofferaum geht nicht mehr auf, wenn man mit Einkäufen einbeinig balancierend versucht, den Radar zu überlisten, und dabei Slapstick für Youtube liefert - was noch?

Gibt es eigentlich eine Übersicht, was wie geht?

Naja, alles was zum Komfortzugang gehört, also alles wo man das Auto öffnen kann ohne den Schlüssel rauszukramen.
Also auch der einbeinige Kofferraumöffner.

Was für eine Übersicht meinst du?
Allgemein was codierbar/möglich ist?

Übersicht: ja, und wie das alles geht :-D

Aber ich habe vorhin beim Duschen nachgedacht...

Bringt das Rauskodieren überhaupt etwas?

Im Berliner Fall hat man den Wagen erst aufgebrochen und Alarm sowie GPS rauskodiert, dann geklaut. Da ist das Reinkodieren des Schlüssels kein Akt mehr.

Der Schlüssel muss mit dem Senden aufhören, dann ist der Drops gelutscht - abzüglich Zündschloss...

Das Auto springt dann noch an? Weil: Schlüssel-Anlassen ist ja auch nicht.

Besser wäre eine unabhängige GPS-Einheit (aber nur ohne Abo beim Hersteller).

Ähnliche Themen

Zitat:

@xis schrieb am 23. Dezember 2020 um 13:21:16 Uhr:



Im Berliner Fall hat man den Wagen erst aufgebrochen und Alarm sowie GPS rauskodiert, dann geklaut. Da ist das Reinkodieren des Schlüssels kein Akt mehr.

Wie sie es gemacht haben, weiß ich nicht.
Aber den Wagen erst aufbrechen und dann Dinge rauscodieren kann ich mir nicht vorstellen.
Sobald das Auto über den Komfortzugang geöffnet ist, ist die Alarmanlage deaktiviert und man kann ihn starten.
Die GPS-Ortung funktioniert nur bei Zündung aus, also nicht beim fahrenden Auto (ja ich weiß, ergibt keinen Sinn - ist von BMW damals aber auch nur gedacht zum orten, wenn man den Parkplatz vergessen hat).
Reincodieren eines Schlüssels ist nicht so einfach.
Wie du schon sagst, der Schlüssel muss mit dem Senden aufhören.
Also entweder angewöhnen in eine Dose zu packen oder weit weg von irgendwelchen Türen und Fenstern.
Oder eine RFID-Schutztasche, welche allerdings früher irgendwann ihre Wirkung verloren haben. Weiß nicht, ob es immer noch so ist.

Zu Codierlisten am besten mal bei Google "F30 Coding Cheat Sheet" oder so ähnlich eingeben, da kommen viele Ergebnisse.
Allerdings enthalten viele Listen viele Fehler, da manche Codierwerte von anderen Modellen einfach übernommen wurden.
Und dann sind viele Codierungen auch abhängig von der eigenen Ausstattung.

Alternativ kannst Du die Antennen für den Komfortzugang auch am FEM auspinnen. Hilft natürlich nicht für das Thema Fahrzeug starten.

Zitat:

@xis schrieb am 23. Dezember 2020 um 13:21:16 Uhr:


Bringt das Rauskodieren überhaupt etwas?

Bei Fahrzeugen ohne Komfortzugang kann genauso Reichweitenverlängerung zum Starten und Wegfahren genutzt werden.
Einzig die Tür wäre dann anders aufzumachen. Sitzt der Dieb erst im Auto, verhält es sich genauso wie mit Komfortzugang.

...aber der Dieb muss erst einmal hineinkommen und hat nicht den Komfort eines Mausklicks...

.... und wer glaubt ernsthaft, dass für einen Profi, der sich auf das Ausnutzen des Funkbefehle versteht und mit dem Scanner ums Haus oder die Garage schleicht, die verschlossene Autotür ein wirkliches Hindernis darstellt????

Aber man muss es den Langfingern auch nicht unnötig einfach machen.

Wir waren vor ein paar Jahren mehrfach von PKW-Diebstählen betroffen. Zum Glück haben inzwischen alle unsere Autos eine Garage. Wenn ein Wagen doch mal länger draußen steht kommt aber immer eine Lenkradkralle drann. Für den Fall der Fälle habe ich außerdem GPS-Tracker verbaut, die per GPRS den Standort der Fahrzeuge an meinen Traccar-Server melden...

Gruß
Tom

Zitat:

@tom667de schrieb am 24. Dezember 2020 um 13:57:43 Uhr:


Aber man muss es den Langfingern auch nicht unnötig einfach machen.

.....

Das sehe ich genau so.

Nur finde ich, trotz Komfortzugang und/oder Funk-FB, moderne Fahrzeuge besser gegen Diebstahl geschützt als noch vor 20 Jahren.

Mein letzter Autoaufbruch liegt jetzt gute 23 Jahre zurück. Der/die Täter benutzen einen einfachen Schlossdurchstecher zum Entriegeln der ZV. Das Schloss funktionierte danach sogar noch mit etwas Hakeln mit dem Originalschlüssel.

Seitdem sind alle meine Fahrzeuge in der Vollkasko versichert und zwar sogar gegen Vandalismusschäden.

Toi, toi, toi gab es aber danach bei über 10 versicherten PKW kein Schadensereignis mehr für mich zu melden.

Die Neuzeit ist also nach meinen persönlichen Erfahrungen diesbezüglich nicht schlechter als die wilden 80ger-90ger Jahre 😉.

Das kommt immer darauf an, wo man wohnt. Frag mal die Berliner, oder Menschen die in Grenznähe wohnen. Die KeylessGo-Systeme sind leider deutlich einfacher zu knacken als wenn man erst mit "klassischen Methoden" das Auto aufbrechen muss.

Gruß
Tom

Zitat:

Das sehe ich genau so.

Nur finde ich, trotz Komfortzugang und/oder Funk-FB, moderne Fahrzeuge besser gegen Diebstahl geschützt als noch vor 20 Jahren.

Mein letzter Autoaufbruch liegt jetzt gute 23 Jahre zurück. Der/die Täter benutzen einen einfachen Schlossdurchstecher zum Entriegeln der ZV. Das Schloss funktionierte danach sogar noch mit etwas Hakeln mit dem Originalschlüssel.

Seitdem sind alle meine Fahrzeuge in der Vollkasko versichert und zwar sogar gegen Vandalismusschäden.

Toi, toi, toi gab es aber danach bei über 10 versicherten PKW kein Schadensereignis mehr für mich zu melden.

Die Neuzeit ist also nach meinen persönlichen Erfahrungen diesbezüglich nicht schlechter als die wilden 80ger-90ger Jahre 😉.

Diebstahl ist doch durch die Teilkasko versichert?

Stimmt, habe auch nichts Gegenteiliges geschrieben .... und die TK ist bei der VK inkludiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen